INHALT ALLGEMEINE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN ............3 2. MONTAGEANLEITUNG....................3 Übernahme vom Spediteur ................3 Wannentransport ....................3 Auspacken der Wanne ..................Überprüfung auf Vollständigkeit des Zubehörs ..........Überprüfen auf sichtbare Mängel oder Transportschäden ......Vorbereitung der Montage ..........
1. Allgemeine Anschlussbedingungen Für den Anschluss eines Whirlpools sind folgende Punkte Voraussetzung: ausreichende Traglast des Untergrundes Warm- und Kaltwasseranschluss Abflussanschluss Separater Stromkreis ausgerüstet mit Fi, ausgelegt nach der Leistungsaufnahme des Systems Separate Erdungsleitung zum Anschluss an das Gestell des Whirlpools zur Erdung des Systems Ausreichende Belüftung des Badezimmers durch Fenster oder Zwangslüftung 2.
Fällen Schäden auf dem Weg zu Ihnen entstanden sein. Überprüfen Sie zunächst die Wanneninnenseiten und den Rand auf sichtbare Mängel und schauen Sie sich anschließend das Äußere des Whirlpools an. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, melden Sie diese bitte umgehend an Victory Spa Deutschland unter Angabe Ihres Händlers.
2.5 Vorbereitung der Montage Schrauben Sie die mitgelieferten Füße in das Wannengestell ein und stellen Sie die Wanne an den dafür vorgesehenen Platz. Justieren Sie die Wanne mit Hilfe einer Wasserwaage und fixieren Sie die Füße mit den Muttern. Anschließend fixieren Sie den Wannenrand, indem die oberen Stellfüße unter den Wannerand geschraubt werden.
2.6 Montage des Whirlpool 2.6.1 Wasseranschluss Sie haben verschiedene Optionen für den Anschluß der Wanne an die Trinkwasserversorgung. Grundsätzlich ist jedoch die DIN zum Anschluss an Trinkwasser führende Anlagen in jedem Fall einzuhalten. Sie haben folgende Möglichkeiten: Aufputzarmatur, Unterputzarmatur, Wannenrandarmatur. Bei Verwendung einer Aufputzarmatur ist diese so zu positionieren, dass das Wasser ungehindert in die Wanne fließen kann.
Entfernen Sie die Kappe und schließen Sie eine flexible Leitung (vorzugsweise einen zugelassenen Panzerschlauch) an. Der Anschlussschlauch sollte mindestens 50 cm länger sein, um im Reparaturfall den Whirlpool problemlos von der Wand abrücken zu können. Bei beiden Varianten ist der von der DIN geforderte Rohrtrenner bauseitig vorzusehen.
2.6.3 Elektroanschluss Der Anschluss ist nach der Norm EN-60335-1 auszuführen. Der Elektroanschluss muss in einer spritzwassergeschützten Dose erfolgen. Ein Anschluss über Stecker und Steckdose ist nicht zulässig! Die Wannenanschlussleitung ist wie folgt farblich gegliedert: Beim Einphasenanschluss: Phase L - braun Null N - blau Schutzleitung...
Sollten sich beide Funktionen durch den Taster dennoch einschalten lassen, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Fehler bei der Justierung des Wasserstandssensors vor (siehe auch "Problembehandlung"). Das Gebläse hingegen sollte im Nachtrocknungsmodus für 5 Minuten laufen. Nun schließen Sie den Stopfen der Ablaufgarnitur und befüllen Sie die Wanne bis zum Erreichen des erforderlichen Wasserstandes (die oberste Düse sollte mindestens 3 cm mit Wasser überdeckt sein).
Eine starre Abmauerung ist nur dann zu empfehlen, wenn sich alle technischen Komponenten auf der Vorderseite der Wanne befinden und mittels Revisionsöffnungen erreichbar sind. Hier ist besonders zu beachten, dass für eine ausreichende Be- und Entlüftung im Gesamtquerschnitt von 200 cm² gesorgt wird. Unabhängig von der Art und Weise der Verkleidung des Whirlpools ist ein Zugang zu den technischen Komponenten zu gewährleisten.
Seite 14
4. Starten der Systeme - Starten Sie nacheinander die Systeme und Überprüfen Sie die Regelbarkeit (soweit vorhanden); Sichtprüfung auf Dichtheit der Systeme (20min) 5. Starten des Desinfektionsprogramms (soweit vorhanden) und Erläuterung der antibakteriellen Anwendung 6. Wasser ablassen und Erläuterung des 15 minütigen Countdowns 7.
Seite 15
BEDIENUNGSANWEISUNG FÜR MASSAGESYSTEME SYSTEM 1 Elektronische Systemsteuerung mit einem LCD-Display Hydromassage (Siehe 2.1 WASSERMASSAGE Luftmassage mit regulierbarem Gebläse (Siehe 2.4 LUFTMASSAGE) Automatische Austrocknung der Luftkanäle (Siehe 2.8 TROCKNUNG DER LUFTKANÄLE Unterwasserbeleuchtung LED (Siehe 2.5 BELEUCHTUNG Programm für automatische Desinfektion (Siehe 2.9 ANTIBAKTERIELLE BEHANDLUNG Programmierte Massagedauer Timer (Siehe 1.6 TIMER)
SYSTEM 2 Elektronische Systemsteuerung mit einem LCD-Display Hydromassage (Siehe 2.1 WASSERMASSAGE Luftmassage mit regulierbarem Gebläse (Siehe 2.4 LUFTMASSAGE) Automatische Austrocknung der Luftkanäle (Siehe 2.8 TROCKNUNG DER LUFTKANÄLE Mehrfarbige LED-Unterwasserbeleuchtung - Chromotherapie (Siehe 2.5 BELEUCHTUNG Programm für automatische Desinfektion (Siehe 2.9 ANTIBAKTERIELLE BEHANDLUNG Programmierte Massagedauer Timer (Siehe 1.6 TIMER) Wassertemperatur in der Wanne...
Seite 17
SYSTEM 3 Elektronische Systemsteuerung mit einem LCD-Display Hydromassage (Siehe 2.1 WASSERMASSAGE Luftmassage mit regulierbarem Gebläse (Siehe 2.4 LUFTMASSAGE) Automatische Austrocknung der Luftkanäle (Siehe 2.8 TROCKNUNG DER LUFTKANÄLE Mehrfarbige LED-Unterwasserbeleuchtung - Chromotherapie (Siehe 2.5 BELEUCHTUNG Programm für automatische Desinfektion (Siehe 2.9 ANTIBAKTERIELLE BEHANDLUNG Programmierte Massagedauer Timer (Siehe 1.6 TIMER) Wassertemperatur in der Wanne...
1. Allgemeine Informationen. Kommunikation zwischen dem System und dem Benutzer erfolgt mit dem Bedienpanel, das mit Tasten und monochromatischem grafischem Display ausgestattet ist. Nach dem Anschluss der Wanne an den Strom ist das System ausgeschaltet ( im Display erscheint keine Information ). 1.1.
1.4. Zeit und Datum. Das System verfügt über eine Echtzeituhr. Dank einer Batterie läuft die Uhrzeit sogar nach der Abschaltung der Wanne von der elektrischen Versorgung weiter. 1.5. Wassertemperatur. Das System verfügt über einen digitalen Temperatursensor. Fällt der Sensors aus, wird anstatt der Temperatur die Aufschrift „Fehler”...
Das Drücken der Taste unter dem Feld , hat das Umschalten der Wassermassage in konstanten Modus zur Folge. Im konstanten Modus, kann die Wassermassageintensität in 20 Stufen eingestellt werden. Die aktuell eingestellte Wassermassagestufe zeigt der Intensitätindex. Die Intensitätsstufe kann mit Tasten geändert werden.
2.4. Luftmassage. Das Drücken der Taste unter dem Feld hat das Einschalten der Funktion der Luftmassage zur Folge. Diese Funktion kann nur beim richtigen Wasserniveau in der Wanne, eingeschaltet werden (siehe Punkt 1.3). Dieser Funktion ist mit dem Timer begrenzt (siehe Punkt 1.6). Durch das Drücken der Taste unter dem Feld der Funktion, wird die Funktionseinstellung angezeigt.
Programm Beschreibung Weiß Weißes Dauerlicht Gelb Gelbes Dauerlicht Blau Blaues Dauerlicht Grün Grünes Dauerlicht Rotes Dauerlicht Rosa Rosa Dauerlicht Türkis Türkis Dauerlicht Gelb~ Variables gelbes Licht. Das Licht erhöht und reduziert fließend seine Intensität minimalen maximalen Wert. Blau~ Variables blaues Licht. Funktion–...
Seite 23
Die Lautstärke kann in 32 Stufen, mit den Tasten eingestellt werden. Das System ermöglicht die Programmierung von 10 Radiosendern. Die Radiosendernummer kann mit Tasten geändert werden. Das Drücken der Taste unter dem Feld hat die Änderung der Sendefrequenz zur Folge. Das System geht in Sendereinstellung-Modus. Die Sendefrequenz kann manuell mit Tasten eingestellt werden.
2.7. MP3-Player. Das Drücken der Taste unter dem Feld , hat das Einschalten der Funktion des MP3- Players und die Anzeige auf dem Display Funktioneinstellungen zur Folge. Die Lautstärke kann in 32 Stufen, mit Tasten eingestellt werden. Die Nummer des abgespielten Soundtracks kann mit Tasten geändert werden.
2.9. Antibakterielle Behandlung. Die antibakterielle Behandlung (im folgenden auch Desinfektion genannt) nutzt man für Bakterienbeseitigung und für die Reinigung der Verrohrung. Es gibt drei Typen der antibakteriellen Behandlung : vor dem Bad, nach dem Bad und die antibakterielle Behandlung der Luftkanäle. Das System meldet die Notwendigkeit für die Durchführung der antibakterielle Behandlung.
unter der Schrift „Nee” drücken, um die Desinfektion zu annullieren. • Falls in dem Behälter kein Liquid mehr vorhanden ist (auf Display erscheint eine entsprechende Meldung ), die Flüssigkeit nachfüllen, oder die Taste drücken, um die Desinfektion zu annullieren. • Den Beginn des Desinfektionszyklus abwarten.
3.2. Sprache. Um in die Einstellungen der Sprache zu gehen, die Position „Sprache“ anwählen und die Taste drücken. Die Sprache wählt man mit Tasten Wird die Taste gedrückt, geht das System aus der Funktionseinstellung. 30 Sekunden nach der letzten Tastaturaktivität, geht das System aus der Funktionseinstellung automatisch in das Hauptmenü.
(nach Bedienungsanweisung). Bei technischen Fragen oder Problemen setzen Sie sich bitte direkt mit der Kundendienstabteilung von VictorySPA in Verbindung. Victory Spa Whirlpoolsysteme GmbH Carenaalle 3 15 366 Dahlwitz-Hoppegarten/Berlin Tel.: +49 03342 420 28 20 Fax: +49 03342 420 28 11...
1. EINSTELLEN DES WASSERSTANDSENSORS Der Wasserniveaufühler ist an der Außerseite der Wanne montiert, unter ihrer Krone. Der Zugang ist nach dem Abnehmen des Abdeckeinschubs möglich. In die Badewanne das Wasser einlassen, bis der Wasser-spiegel dem Einbaustand des Wasserstandsensors gleich-kommt. Dann sollte man sehr langsam mit dem Schraubenzieher die Regulierschraube um- drehen (siehe Abbildung), bis die Diode leuch- tet.