70
t [°C]
c
60Hz
60
70Hz
75Hz
50
40
30
20
-30
-20
Abb. 5: Vereinfachtes Beispiel für Einsatzgrenzen eines ORBIT Scrollverdichters mit Frequenzumrichter bei 60, 70 and 75 Hz (Beschränkungen
durch die Motortemperatur oder maximale Stromstärke). Der Verdichter darf nur im Bereich unterhalb der Frequenzlinien betrieben werden.
t
: Verdampfungstemperatur, t
o
Graue Fläche: Einschränkungen für Frequenzen < 50 Hz möglich.
Konkrete Einsatzgrenzen für die jeweiligen Verdichter, Motoren und Kältemittel sind in der BITZER SOFTWARE
aufgeführt oder auf Anfrage erhältlich.
Schwingungen
Schwingungen des Verdichters und Druckpulsationen sind üblicherweise sehr gering. Sie können jedoch Reso-
nanzfrequenzen in Rohren und Wärmeübertragern hervorrufen (d.h. die Eigenfrequenz der Anlage treffen), die zu
Schall, Vibrationen und möglicherweise zu Rohrleitungsermüdung und Undichtigkeit führen. Mögliche Quellen von
Vibrationen sind:
• Druckpulsationen in der Druckgasleitung
• Drehmomentschwankungen, die auf die Verdichterbefestigung oder die Flanschverbindungen der Leitungen wir-
ken
• Resonanzen in der Economiser-Leitung (bei Schrauben- und Scrollverdichtern)
Die Frequenz dieser Schwingungen steht in Zusammenhang mit der Betriebsfrequenz des Verdichters, die sich in
einem breiten Bereich bewegen kann. Verglichen mit Anlagen mit fester Drehzahl (ohne Frequenzumrichter) ver-
schärft sich dies in frequenzgeregelten Anlagen: Selbst wenn die Rohrleitungen bei einer bestimmten Drehzahl
ausreichend sind, kann dies bei anderen Drehzahlen nicht der Fall sein. Aus diesem Grund müssen die Rohrlei-
tungsschwingungen im gesamten Drehzahlbereich sowohl bei der Anlagenplanung als auch bei der Inbetriebnah-
me jeder einzelnen Anlage geprüft werden ( Konfiguration des Frequenzumrichters ).
Daten aus Schallmessungen für jeden Verdichter werden in der Technischen Information AT-340 und in der
BITZER SOFTWARE, Registerkarte "Technische Daten" bereitgestellt.
EST-420-6 // PDF Download
t
oh
-10
0
10
t [°C]
o
: Verflüssigungstemperatur, Δt
c
= 10 K
30
: Sauggasüberhitzung
oh
11