Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlen; Ferienprogramm; Zeitprogrammierung (Nur Für Die Fernbedienung); Tagesgruppen - Baxi Luna Platinum CSI-i 33 GA Bedienungsanleitung

Luna platinum csi-i serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2
KÜHLEN
Es sind 4 Betriebsarten für die Kühlzonen vorgesehen: Schutzbetrieb / Automatik / Reduziert / Komfort. Die Betriebsarten
werden jeweils wie folgt vorgegeben:
• Im Hauptmenü
C
B
Programmzeile 901 (Betriebsart)
(gegen den Uhrzeigersinn)
zum Verlassen ohne Speichern.
Mit dem Drehschalter wird die Temperatur des zu kühlenden Raums geregelt.
BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN
• Schutzbetrieb: Kühlanforderung deaktiviert. Die Wärmepumpe schaltet sich dann ein, wenn die Raumtemperatur über 40°C
ansteigt.
• Automatik: Die Temperatur des zu kühlenden Raums hängt von der Zeitprogrammierung ab.
• Reduziert: Die Temperatur des zu kühlenden Raums ist abgesenkt. Der im Werk eingestellte Wert beträgt 28°C.
• Komfort: Die Temperatur des zu kühlenden Raums entspricht dem Komfortwert. Der im Werk eingestellte Wert beträgt 26°C.
4.3

FERIENPROGRAMM

Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Raumtemperaturwert während seiner allfälligen Abwesenheit (z. B. Urlaub) vorgeben.
Dabei kann zwischen der Frostschutz-Mindesttemperatur oder der reduzierten Temperatur (Programmzeile 648) gewählt wer-
den. Für die Programmzeile 641 (Vorwahl) sind 8 Programmierebenen verfügbar, welche Periode 1 genannt werden (also 8 Tage,
für welche die Ein- und Ausschaltzeit vorgegeben werden kann). Bei aktiver Funktion erscheint auf dem Display das Symbol
Zur Aktivierung dieser Funktion und Programmierung der Einschaltzeiten ist wie folgt vorzugeben:
C
Ferien Heizkreis 1
B
Programmzeile 641 ("Vorwahl")
8), sodann
B
Programmzeile 642.
B, um den Beginn der Periode einzustellen, (642)
Tages,
B, um zu bestätigen.
• Mit der gleichen Vorgehensweise auch die Programmzeile 643 einstellen (Ende der Periode, der Heizkessel schaltet am dar-
auffolgenden Tag wieder ein).
• Nach erfolgter Programmierung des Beginns und Endes der Periode
destbetriebstemperatur vorzugeben, ob Frostschutz oder Reduziert, und
• Oben stehende drei Punkte für alle weiteren Perioden wiederholen oder
rückzukehren.
5.
ZEITPROGRAMMIERUNG (nur für die Fernbedienung)
Vor der Programmierung des Heizbetriebs muss die Betriebsart Automatik (Kapitel BETRIEBSARTEN) eingestellt werden.
Bei der Zeitprogrammierung für den Heizbetrieb (Zeitprogramm Heiz.1) und den Kühlbetrieb (Hilfszeitprogramm) kann der
Automatikbetrieb des Geräts zu bestimmten Tageszeiten und an bestimmten Wochentagen eingestellt werden. Das in der nach-
stehenden Abbildung beschriebene Beispiel bezieht sich auf die Tageszeit 1 (siehe unten), wobei a die Betriebszeit bei Kom-
forttemperatur und b die Betriebszeit bei Temperaturabsenkung ist (Kapitel BETRIEBSARTEN). Die Betriebseinstellungen des
Heizkessels können für Tagesgruppen oder für einzelne Tage (alle Tage von Montag bis Sonntag) vorgenommen werden.
WAHL DES TAGES ODER DER GRUPPE VON TAGEN FÜR DIE ZEITPROGRAM-
MIERUNG
(Programmzeile 500 für Heizung und 600 für Kühlung)
• Mo - So (Tagesgruppen)
• Mo - Fr (Tagesgruppen)
• Sa - So (Tagesgruppen)
• Mo - Di - Mi - Do - Fr - Sa - So (einzelne Tage)
5.1

TAGESGRUPPEN

Mit dieser Funktion kann eines der drei vorhandenen Wochenintervalle eingestellt
werden. Für jedes Intervall sind pro Tag drei Ein- und Ausschaltzeiten des Heizkes-
sels vorgegeben, die vom Benutzer geändert werden können. Die Intervalle sind
folgende:
Mo - So (Werkseinstellung) / Mo - Fr / Sa - So.
Wenn die Anlage in Zonen eingeteilt ist und jede Zone mit ihrer Fernbedienung gesteuert wird, muss die Programmierung
jeder Zone einzeln an jedem Gerät vorgenommen werden.
B
Kühlkreis 1
B zur Bestätigung.
B zur Bestätigung.
Schutzbetrieb- / Automatik / Reduziert / Komfort
B Periode 1 (blinkt)
B und Auswahl der gewünschten Periode (von 1 bis
B
B zur Vorgabe des Monats
B
, Programmzeile 648
B, um zu bestätigen.
C drücken, um zum vorhergehenden Menü zu-
11
B zur Bestätigung oder
B und
B zur Vorgabe des
B
B um die Min-
7215131.01 (1-06/14)
C
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis