Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FUNKARMBANDUHR
Bedienungsanleitung
Modell-Nr.: AN6-FUA116, AN6-FUA120, AN6-FUA124, AN6-FUA128
ALLGEMEINES
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funkarmbanduhr. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Funkarmbanduhr benutzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Funkarmbanduhr
führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im
Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie die Funkarmbanduhr an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
SICHERHEIT
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Armbanduhr ist ausschließlich zum Anzeigen der Zeit konzipiert. Verwenden Sie die Armbanduhr nur, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
Verletzungen führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Erstickungsgefahr!
Die Armbanduhr enthält eine Batterie sowie Kleinteile und wird mit Schutzfolien geliefert. Kinder können beim Spielen
Batterien, Kleinteile oder Schutzfolien verschlucken und daran ersticken. Halten Sie Batterien, Kleinteile und die Schutzfolien
von Kindern fern. Wenn eine Batterie oder Kleinteile verschluckt wurden, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
WARNUNG! Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Diese Armbanduhr kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Armbanduhr unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Lassen Sie Kinder nicht mit der Armbanduhr spielen. Lassen Sie Kinder die Armbanduhr
nicht ohne Beaufsichtigung reinigen. Nähere Informationen finden Sie unter www.produktservice.info.
WARNUNG! Explosions- und Verätzungsgefahr!
Wenn Sie Batterien unsachgemäß verwenden, besteht die Gefahr von Explosionen oder von Verätzungen durch auslaufende
Batteriesäure. Lassen Sie die Batterie nur durch denselben Batterietyp ersetzen. Laden oder reaktivieren Sie Batterien nicht,
nehmen Sie sie nicht auseinander, werfen Sie sie nicht ins Feuer und schließen Sie sie nicht kurz. Beachten Sie beim Einlegen
der Batterie die richtige Polarität. Lassen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus der Armbanduhr entnehmen. Vermeiden Sie
den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene
Stelle sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie bei unerwarteter Reaktion der Batteriesäure mit der Haut umgehend
einen Arzt auf. Vermeiden Sie, dass sich die Armbanduhr und somit die eingelegte Batterie zu stark erhitzen. Wenn die
Batterie in der Armbanduhr ausläuft, lassen Sie die Armbanduhr und ggf. auch Batteriekontakte und die Gegenkontakte in der
Armbanduhr reinigen. Lassen Sie die Batterie der Armbanduhr entsorgen, bevor Sie die Armbanduhr entsorgen.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Armbanduhr unsachgemäß verwenden, können Sie diese beschädigen. Schützen Sie die Armbanduhr vor
extremen Temperaturen und Staub. Lassen Sie die Armbanduhr nicht fallen, setzen Sie sie keinen Stößen und Schlägen aus
und üben Sie keinen Druck auf die Armbanduhr aus. Setzen Sie die Armbanduhr möglichst keinen starken
Temperaturwechseln aus, da sich Kondenswasser bilden und eine Beschädigung des Uhrwerks bewirken könnte.
Seite 1/6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ascot AN6-FUA116

  • Seite 1 FUNKARMBANDUHR Bedienungsanleitung Modell-Nr.: AN6-FUA116, AN6-FUA120, AN6-FUA124, AN6-FUA128 ALLGEMEINES Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funkarmbanduhr. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Funkarmbanduhr benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Funkarmbanduhr führen.
  • Seite 2: Armbanduhr Und Lieferumfang Prüfen

    ARMBANDUHR UND LIEFERUMFANG PRÜFEN HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Sie die Armbanduhr oder deren Zubehör beschädigen. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. Nehmen Sie die Armbanduhr und das Bandwechselwerkzeug aus der Verpackung. Entfernen Sie die Verpackung und alle Schutzfolien.
  • Seite 3: Einstellung Der Zeitzone

    kurzer Druck (Tip) = Einzelschritt des Minutenzeigers langer Druck = Schnelllauf des Zeigers wieder kurzer Druck (Tip) = Stopp des Zeigers ... usw. Damit die 12°° Uhr-Stellung nicht überschritten wird, sollte die letzte halbe Minute vor der 12°° Uhr-Stellung in Einzelschritten des Minutenzeigers ausgeführt werden.
  • Seite 4: Reinigung Und Pflege

    Legen Sie das Band in das Bandwechsel-Werkzeug, wie in Zeichnung 1 dargestellt. Die Spitze der Schraube des Bandwechsel- Werkzeuges muss genau auf den Verbundstift zeigen, den Sie entfernen möchten. Drücken Sie den Verbundstift (bzw. das Verbundplättchen) aus dem Band, indem Sie langsam schrauben. Nehmen Sie den Verbundstift heraus und entfernen Sie in gleicher Weise den zweiten Verbundstift.
  • Seite 5: Batteriewechsel Und Technische Daten

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG R&TTE Directive 2014/53/EU, RoHS Directive 2011/65/EU: Kurztext der Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich die Funkarmbanduhren (Modell-Nr. AN6-FUA116, AN6-FUA120, AN6-FUA124, AN6-FUA128) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU befinden. Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie über unsere Homepage abrufen: http://www.produktservice.info EAN: 29083923...
  • Seite 6 Garantiekarte Funkarmbanduhr 07/07/16 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte diese Armbanduhr trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte angeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte gedruckte Service-Hotline zur Verfügung.

Diese Anleitung auch für:

An6-fua120An6-fua124An6-fua128

Inhaltsverzeichnis