Herunterladen Diese Seite drucken
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Bedienungsanleitung
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Bedienungsanleitung

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro:

Werbung

Warnzeichen
Info zu dieser Anleitung
Unboxing
Vor der Installation prüfen
Lieferumfang der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro
Optionales Zubehör
Übersicht
Produktübersicht
Bedienelemente
Anleitung zu den LED-Anzeigen
Installieren der Solarbank
Installationsort auswählen
Werkzeuge und Zubehör
Installation
Elektrische Anschlüsse
Anschließen der Kabel
*Anschluss an FS20 Flexibles Solarpanel (225W)
Einschalten der Solarbank
Verwendung der App
Die App herunterladen
Konto-Registrierung
Einstellung der Initialisierung
Netzwerkkonfiguration
Heimgeräte hinzufügen (optional)
Firmware-Aktualisierung
Initialisierung der Stromversorgungseinstellung
Einstellung des Energieplans
Häufig gestellte Fragen
Technische Daten
Warnzeichen
Dieses Zeichen weist auf das Vorhandensein von Hochspannung und die Gefahr eines
Stromschlags hin.
Um einen elektrischen Schlag oder Verletzungen zu vermeiden, darf der Wechselrichter nicht
berührt oder benutzt werden, bevor nicht 3 Minuten nach der Abschaltung oder Trennung vom
Netz verstrichen sind.
Beachten Sie die Betriebsanleitung.
Info zu dieser Anleitung
Diese Anleitung zeigt das primäre System für den Photovoltaik-Energiekreislauf im ganzen Haus, wobei die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro als
Hauptgerät installiert ist. Dieser Leitfaden beschreibt die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro in Bezug auf das Auspacken, die Produktübersicht, die
Installation, die elektrischen Anschlüsse, die Erklärung der Tasten und Anzeigen, den Kundendienst und die Sicherheitsrichtlinien.
· Eine Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro kann bis zu fünf Anker SOLIX BP1600 Erweiterungsakku-Module unterstützen.
· Die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro kann mit dem Anker SOLIX Smart Meter verwendet werden.
Unboxing
Vor der Installation prüfen
Äußere Verpackung prüfen
Überprüfen Sie vor dem Auspacken des Geräts die äußere Verpackung auf Schäden wie Löcher und Risse und lesen Sie die Modellnummer des Geräts. Wenn
Sie Schäden feststellen oder es sich beim Modell nicht um das angeforderte handelt, packen Sie das Gerät nicht aus und wenden Sie sich so schnell wie
möglich an den Kundendienst von Anker.
Liefergegenstände prüfen
Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob die gelieferten Gegenstände intakt und vollständig sind und keine offensichtlichen Schäden aufweisen. Sollte ein
Artikel fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an den Kundendienst von Anker.
Lieferumfang der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro
Modell: A17C1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro

  • Seite 1 Info zu dieser Anleitung Diese Anleitung zeigt das primäre System für den Photovoltaik-Energiekreislauf im ganzen Haus, wobei die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro als Hauptgerät installiert ist. Dieser Leitfaden beschreibt die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro in Bezug auf das Auspacken, die Produktübersicht, die Installation, die elektrischen Anschlüsse, die Erklärung der Tasten und Anzeigen, den Kundendienst und die Sicherheitsrichtlinien.
  • Seite 2 Optionales Zubehör Das folgende Zubehör muss separat bestellt werden. Anker SOLIX BP1600 Erweiterungsakku (optional) Modell: A17C13Z1-85 Anker SOLIX Smart Meter (optional) Modell: A17X7 Übersicht Produktübersicht...
  • Seite 3 Ein-/Aus-Taste IoT-Taste Netzstatus-LED IoT-Status-LED Betriebsstatus-LED PV-Anschlüsse für PV-Eingang 1 PV-Anschlüsse für PV-Eingang 2 PV-Anschlüsse für PV-Eingang 3 PV-Anschlüsse für PV-Eingang 4 Netzgekoppeltes Terminal Backup-Terminal Schutzleiter-Schraubenloch (Schutzleiter sollte mindestens 4 mm² betragen) Bedienelemente Taste Aktion Funktion 4 Sekunden lang drücken Solarbank einschalten 2 Sekunden lang gedrückt Solarbank ausschalten halten...
  • Seite 4 Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Erweiterungsakku ×1 ×2 ×3 ×4 ×5 Energie 1600Wh 3200Wh 4800Wh 6400Wh 8000Wh 9600Wh 2. Abbildung der Abmessungen des Geräts: Abbildung: Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro Abbildung: Anker SOLIX BP1600 Erweiterungsakku Werkzeuge und Zubehör...
  • Seite 5 Hinweis: Die folgenden Komponenten sind nicht in diesem Paket enthalten. Bitte vergewissern Sie sich, dass sie vor der Installation und dem elektrischen Anschluss bereit sind. Installation Die folgenden Schritte beschreiben die Installation einer Solarbank 2 E1600 Pro und zweier Erweiterungsakkus als Beispiel. 1.
  • Seite 6 5. Markieren Sie die Position der Bohrlöcher auf beiden Seiten und verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem φ8-Bohrer und einer Tiefe von 60 mm. 6. Klopfen Sie mit einem Hammer die Kunststoffhülse der selbstschneidenden Schraube M5×60 in das Loch, und verwenden Sie dann einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die selbstschneidende Schraube M5×60 am L-förmigen Wandmontagebeschlag zu befestigen.
  • Seite 7 1. Schließen Sie die Solarbank mit dem mitgelieferten Netzkabel mit Schukostecker (5 m) an eine Steckdose zu Hause an. 2. Suchen Sie die PV-Anschlüsse Ihrer Solarpanele. 3. Verbinden Sie jeden Satz PV-Module mit jedem Satz PV-Eingangsanschlüsse in der Solarbank mit dem mitgelieferten Anker SOLIX Solarpanel- Verlängerungskabel (3m).
  • Seite 8 Schalten Sie niemals zwei oder mehr Komponenten in Reihe, da die Eingangsspannung dadurch 60V überschreitet und das Gerät beschädigt wird. *Anschluss an FS20 Flexibles Solarpanel (225W) Installieren Sie 4 Solarmodule mit Y-Solarverbindungskabeln. Bei parallelen Verbindungen werden die Buchsen von zwei Solarmodulen mit den beiden Steckern eines Y-Solarverbindungskabels verbunden, während die Stecker der anderen beiden Solarmodule mit den beiden Buchsen eines anderen Y- Solarverbindungskabels verbunden werden.
  • Seite 9 Sie 2 Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste. Verwendung der App Die App herunterladen Suchen Sie nach „Anker“ und laden Sie die App im App Store oder bei Google Play herunter. Oder scannen Sie den QR-Code unten, um zum entsprechenden App-Store zu gelangen. Konto-Registrierung Auswahl der Region Nach dem Start der App gelangen Sie auf die Anmeldeseite.
  • Seite 10 Sie können sich über Ihr Anker-Konto, Amazon oder Apple ID anmelden. Wenn Sie noch kein Anker-Konto haben, können Sie auf [Registrieren] tippen, um ein Konto zu registrieren: Bitte bereiten Sie eine E-Mail für den Registrierungsprozess vor. Passwörter müssen aus 8-20 Zeichen bestehen und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole enthalten.
  • Seite 11 Schritt 4 Die Anker-App sucht automatisch nach Ihrer Solarbank.Sobald das Gerät gefunden wird, wird es auf der Liste angezeigt. · Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons eingeschaltet ist und die Anker-App die Berechtigung hat, auf Bluetooth und WLAN zuzugreifen.
  • Seite 12 Wenn Sie ein Anker SOLIX Smart Meter gekauft haben, scannen Sie bitte den QR-Code unten für weitere Informationen. Das Anker SOLIX Smart Meter kann dem Heimsystem hinzugefügt werden, indem Sie das folgende Verfahren befolgen. Wenn Sie keine Geräte hinzufügen müssen, können Sie den Vorgang überspringen, indem Sie auf [Überspringen] klicken.
  • Seite 13 4. Kehren Sie nach dem Koppeln des Smart Meters zur Schnittstelle [Geräte hinzufügen] zurück. Das Smart Meter wird nun in der Liste angezeigt. 5. Wählen Sie das Smart Meter aus, um es dem System hinzuzufügen. Firmware-Aktualisierung Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Geräte für WLAN konfiguriert sind und eine stabile Netzwerkverbindung besteht. 1.
  • Seite 14 Rufen Sie die Modusauswahl über die Verknüpfung „Energieplan“ auf der Startseite auf: · Eigenverbrauch: In diesem Modus berechnet das Smart Meter den Strombedarf für die Verbraucher im Haushalt und sendet ihn an die Solarbank, um die Solarenergie effizient zu nutzen. Die überschüssige Energie wird im Akku gespeichert. Dieser Modus ist nur mit einem Smart Meter möglich. ·...
  • Seite 15 Eigenverbrauchsmodus automatisch wieder aufgenommen. Häufig gestellte Fragen 1. F: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich treffen, bevor ich Erweiterungsakkus einsetze/hinzufüge? A: Wenn Sie Erweiterungsakkus einsetzen/hinzufügen, müssen Sie das System ausschalten und herunterfahren, um sich und das Gerät zu schützen. Die Durchführung dieses Vorgangs im eingeschalteten Zustand wird nicht von der Garantie abgedeckt. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte für eine sachgemäße Installation: a.
  • Seite 16 Bewertung für maximale Höhe Unter 4000m Schutzart IP65 Umgebungseignung Nutzung im Freien Klassifizierung für nasse Standorte Nasser Standort PD3 (extern) Grad der Verschmutzung PD2 (intern) Kategorie der Überspannung OVCII (DC), OVCIII (AC) Schutzklasse Klasse I Garantie 10 Jahre Überspannungsschutz Überstromschutz Kurzschlussschutz Ladeschutz Temperaturschutz Überladungsschutz...

Diese Anleitung auch für:

A17c1