Seite 1
Fenster- und Türtechnologie Roto Patio 6080 Der Premiumbeschlag für großflächige Faltschiebesysteme Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung für Aluminiumprofile...
Seite 2
Impressum Copyright: November 2012 Roto Frank AG Wilhelm-Frank-Platz 1 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon +49 7117598 0 Telefax +49 7117598 253 info@roto-frank.com www.roto-frank.com...
Seite 3
Information zum Produkt Allgemeine Beschlageigenschaften ..........22 Erklärung zur Ziffernfolge .............. 23 Zentralverschlussteile ..............26 Beschlagübersicht Erklärung zum Kapitel Beschlagübersicht ........29 Schema 431, untenlaufend ............30 Bohrlehren / -schablonen ..............34 Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 4
Öffnung von Faltschiebetüren ..............54 Wartung Wartung ..................56 Schmierstellen ................57 Inspektion und Pflege ..............58 Erhaltung der Oberflächengüte ............59 Transport Transport, Verpackung, Lagerung ..........61 Transportinspektion ............... 62 Entsorgung Fensterbeschläge entsorgen ............63 November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 5
Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 6
Weiterhin nennt diese Anleitung verbindliche Vorgaben, um die Einhaltung der Instruktionspflicht bis hin zum Endanwender zu gewährleisten. Die in dieser Anleitung aufgeführten Informationen und Anweisungen be- ziehen sich auf Produkte des Beschlagsystems Roto AluVision. Neben dieser Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung gelten folgende Dokumente: Katalog Richtlinie TBDK der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.
Seite 7
Alle Maße in mm. Urheberschutz Die Inhalte dieser Anleitung sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwen- dung ist im Rahmen der Weiterverarbeitung der Beschläge zulässig. Eine darüber hinausgehende Verwendung ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht gestattet. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 8
Die Zielgruppe „Bauherr“ umfasst alle Unternehmen / Personen, die die Herstellung von Fenstern und / oder Fenstertüren für den Einbau in ihr Bau- vorhaben beauftragen. Endanwender Die Zielgruppe „Endanwender“ umfasst alle Personen, die die eingebauten Fenster und / oder Fenstertüren bedienen. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 9
– Vorgaben / Hinweise zum Produkt und zur Haftung (VHBH) – Vorgaben / Hinweise für Endanwender (VHBE) Verantwortung des Bauherrn Der Bauherr muss folgende Unterlagen dem Endanwender weiterreichen: – Wartungs- und Bedienungsanleitung (Schwerpunkt Beschläge) – Vorgaben / Hinweise für Endanwender (VHBE) Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 10
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Um- weltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 11
Geschäftsbedingungen sowie die Lieferbedingungen des Beschlag- herstellers und die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetz- lichen Regelungen. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf Original Roto Bauteile. Technische Änderungen im Rahmen der Verbesserung der Gebrauchs- eigenschaften und der Weiterentwicklung vorbehalten.
Seite 12
Fehlgebrauch und unsachgemäße Montage der Beschläge können zu gefährlichen Situationen führen. – Niemals Beschlag-Zusammenstellungen verwenden, die nicht durch den Beschlaghersteller freigegeben sind. – Niemals Zubehörteile verwenden, die nicht original bzw. nicht vom Beschlaghersteller freigegeben wurden. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 13
Fehlgebrauch und unsachgemäße Montage der Beschläge können zu gefährlichen Situationen führen. – Niemals Beschlag-Zusammenstellungen verwenden, die nicht durch den Beschlaghersteller freigegeben sind. – Niemals Zubehörteile verwenden, die nicht original bzw. nicht vom Beschlaghersteller freigegeben wurden. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 14
Fenster- und Fenstertürflügel gegen die Fensterleibung. Hierdurch können die Beschläge, Rahmenmaterialien oder wei- tere Einzelteile der Fenster oder Fenstertüren zerstört werden. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht bestimmungs ge- mäßer Verwendung sind ausgeschlossen. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 15
Fenster- und Fenstertürflügel gegen die Fensterleibung. Hierdurch können die Beschläge, Rahmenmaterialien oder wei- tere Einzelteile der Fenster oder Fenstertüren zerstört werden. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung sind ausgeschlossen.. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 16
Einbringen von Hindernissen in den Öffnungsspalt zwischen Flügel und Rahmen unterlassen. VORSICHT! Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Andrücken des Flügels gegen den Öffnungsrand (Mauerleibung) – Andrücken des Flügels gegen den Öffnungsrand (Mauerleibung) unterlassen. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 17
Folgende Symbole können zum Schutz der Endanwender an den Fenstern und Fenstertüren angebracht sein. Diese Symbole stets in einem gut lesbaren Zustand halten. Aufkleber bitte separat bestellen (OPR_16_DE-EN_v1). Sicherheitshinweis Security advice 08/2012 OPR_16_DE-EN_v1 Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 18
Bei Wind und Durchzug Fenster und Fenstertürflügel ver- schließen und verriegeln. VORSICHT! Verletzungsgefahr und Sachschäden durch Einbringen von Hindernissen in den Öffnungsspalt zwischen Flügel und Rahmen – Einbringen von Hindernissen in den Öffnungsspalt zwischen Flügel und Rahmen unterlassen. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 19
– Andrücken des Flügels gegen den Öffnungsrand (Mauer- leibung) unterlassen. – Sicherstellen, dass der Flügel über den gesamten Bewegungs- bereich bis zur absoluten Schließ- oder Öffnungsstellung lang- sam von Hand geführt wird. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 20
Profilhersteller abstimmen und gesondert vereinbaren. HINWEIS! Die Vorschriften des Beschlagherstellers über die Zusammenset- zung der Beschläge (z. B. der Einsatz von Zusatzscheren, die Gestaltung der Beschläge für einbruchhemmende Fenster- und Fenstertürflügel usw.) sind verbindlich. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 21
Anzugs-Drehmomente. Bitte hierzu unbedingt die entsprechenden Angaben im Kapitel „Montage“ beachten. Keine säurevernetzten Dichtstoffe verwenden, die zur Korrosion der Be- schlagteile führen können. Die Verklotzungsrichtlinien für die Verglasungs- technik sind einzuhalten. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 22
Information zum Produkt Allgemeine Beschlageigenschaften – Roto Patio 6080 (Falt-Schiebetür) – verdecktliegender Zentralverschluss mit Eingriff-Bedienung. – Wahlweise oben oder unten laufende Tür ele men te – einwärts- oder aus wärts ge hend – Laufschienen und Führungsschienen silber eloxiert – farbige Abdeckschienen –...
Seite 24
Information zum Produkt Kombinationsmöglichkeiten Untenlaufend Kombinationsmöglichkeit 1 Untenlaufend Führungsschiene oben Standard-Laufschiene unten November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 25
Information zum Produkt Kombinationsmöglichkeiten Obenlaufend Kombinationsmöglichkeit 2 Obenlaufend Standard-Laufschiene oben Führungsschiene unten Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 26
Information zum Produkt Zentralverschlussteile Durchgangsflügel Dreh November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 27
Information zum Produkt Zentralverschlussteile Durchgangsflügel Drehkipp Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 28
November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 29
Erklärung zum Kapitel Beschlagübersicht Erklärung zum Kapitel Beschlagübersicht Die Beschlagübersichten auf den folgenden Seiten stellen eine Empfehlung der Roto Frank AG dar. Die Seitenaufteilung im Kapitel Beschlagübersicht zeigt auf der linken Seite die einzelnen Beschlagteile einer Öffnungsart in der Übersicht, auf der rech- ten Seite die enstprechende Artikelliste.
Seite 30
Beschlagübersicht Schema 431, untenlaufend Beschlagübersicht November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 34
Beschlagübersichten Bohrlehren / -schablonen Bohrschablone (Bänder und Aufhängung) 314411 Bohrschablone (Lauf- und Führungsschienen) 314417 Bohrlehre (Flügelstopper) 469831 November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 35
Schattenfuge 4/5/6 mm, voreingestellt auf 4 mm Einstellen der Bandbefestigung bei Bedarf Einstellung FB 20 oder FB 30 Verstelleinsatz Rahmen- / Flügellager Einstellen der Band befestigung Verstelleinsatz bei Bedarf Bandbefestigung Bohrungen Aufhängung Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 36
Position: Rahmenlager Position: Flügellager SF = 4–6 mm SF immer 4 mm Montierbar auf Stange 10 x 10 Montierbar auf Stange 10 x 10 (nicht im Roto Lieferumfang enthalten) (nicht im Roto Lieferumfang enthalten) Flügelmitte Flügelmitte November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080...
Seite 37
Abbohren mit Bohrer Ø 5 mm – im Verstelleinsatz Bandbefestigung – im Verstelleinsatz Rahmen-/Flügel- lager Verstelleinsatz Rahmen- / Flügellager Distanzstück Schattenfuge Anschlag auf Über- schlaghöhe kürzen. Rahmenlager Band Rahmenband 7 / 50 bzw. 10 / 50 Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 38
Abbohren mit Bohrer Ø 5 mm – im Verstelleinsatz Bandbefestigung – im Verstelleinsatz Rahmen-/Flügel- lager Verstelleinsatz Rahmen- / Flügellager Distanzstück Schattenfuge Anschlag auf Über- schlaghöhe kürzen. Band Rahmenlager Rahmenband 7 / 50 bzw. 10 / 50 November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 39
Aufschrift auf Bohrschablone (Holz = 12 mm Versatz, Schattenfugen- Kunststoff = Mitte Schattenfuge) tiefe kürzen. ACHTUNG! Hinweis auf profilspezifische Einbauanleitung beachten. Distanzstück Schattenfuge Distanzstück Schattenfuge Anschlag ggf. auf Schattenfugentiefe kürzen. Mitte Schattenfuge Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 40
Band 40 auf 40 mm Bolzenachse bzw. mit Band 50 auf 50 mm Bolzenachse aus gelegt. Montage und Sicherung Bänder mit Lager zusammenführen. Zylinderstift bündig einstecken und in geöffneter Flügelstellung mit Senkschraube sichern. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 41
50 mm Bolzenachse aus gelegt. Montage Flügellager Flügellager eindrücken und mit Euroschrauben befestigen. Abdeckplatte aufsetzen und mit Senkschraube sichern. Montage und Sicherung Bänder mit Lager zusammenführen. Zylinderstift bündig einstecken und in geöffneter Flügelstellung mit Senkschraube sichern. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 42
Sicherungsstift (Material-Nr.: 224749) für Bänder im Aussenbereich (Flügellager) gegen unbefugtes Entfernen der Befestigungsschrauben. Flügel öffnen. Senkschraube und Abdeckplatte entfernen. Flügel schließen. Sicherungsstift in Schraubkopf fest einschlagen. Ansatz abbrechen. Abdeckplatte wieder auflegen und verschrauben. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 43
Aufhängung montieren Bohrungen mit Bohrschablone Material-Nr. 314411 vornehmen. Unterlage(n) und Aufhängung am Flügel mit Euro- schrauben befestigen. Abdeckplatte aufsetzen und mit Senkschraube sichern. Kleine Abdeckkappe nach der Montage der Lauf- werke aufklippsen. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 44
ACHTUNG! Profilspezifische Einbauanleitung beachten. Versatz der Aufhängung gegebenenfalls er- Eckverbinder bei 4 mm forderlich. Schattenfuge 30,5 30,5 Laufwerk mitte Schattenfuge bei 4 mm Schattenfuge 18,5 16,5 Laufwerk 12 mm versetzt zur Schattenfuge November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 45
Befestigungslöcher Ø 3 mm vorbohren. A Aufdeck Maß X Maß X Überschlag-Falzluft unten oben Schienen verschrauben. 10.5 11.5 Oben laufend A Aufdeck Maß X Maß X Überschlag-Falzluft unten oben 10.5 11.5 obenlaufend untenlaufend Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 46
Laufwerk in der Schiene bis zur Aufhängung schieben. Aufhängung Flügel soweit abstellen, bis das Laufwerk in die Aufhängung eingeführt werden kann. Stellung der Laufwerkachse (Stellung der Laufwerkachse beachten.) Kontermutter mit Gabelschlüssel SW17 anziehen. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 47
Montage Flügel aushängen Flügel bzw. Element öffnen. Senkschraube entfernen. Zylinderstift min. 4 mm austreiben und mittels Zieh- griff ausziehen. Ziehgriff Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 48
Montage Hinweise zur Verklotzung Frontalansicht Aufhängung Führungsschiene Länge = Gesamtflügelbreite Laufschiene Länge = RAB – 6 mm T = Tragklotz D = Distanzklotz November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 50
Tür öffnen und Flügel zusammenschieben. Position des Flügelstoppers im aufgeschobenen Zustand ermitteln. Bohrung mit Hilfe der Bohrlehre (Material-Nr. 469831) in Führungsschiene anbringen. Bohrlehre Flügelstopper montieren und mit beigefügten Senkkopfschrauben befestigen. Auf Gängigkeit prüfen. Flügelstopper November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 52
Folgende Symbole erleichtern die schnelle Orientierung bei den nachfolgend darstellten Schritten zur Justierung der Fensterflügel im montierten Zustand. Als Werkzeug einen Innensechskantschlüssel SW4 verwenden. Höhenverstellung Seitenverstellung Anpressdruckverstellung HINWEIS! Das Verstellen von Roto Beschlagteilen darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 53
Verstellung der Schattenfuge über Band Flügel bzw. Element öffnen. Band durch Drehen der mittleren Zylinder-Schraube mit Innensechskantschlüssel SW4 verstellen. Schattenfuge Innensechskantschlüssel SW4 180° Drehung = 0,5 mm 360° Drehung = 1,0 mm Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 54
Folgende Symbole veranschaulichen verschiedene Hebelstellungen und die daraus resultierenden Flügelstellungen der Durchgangsflügel und losen Flügel. Griff Flügelstellung Griff Bedeutung Durchgangsflügel öffnen. Losen Flügel soweit öffnen, bis die beiden Schnäpperteile ineinander gerastet sind. Restliche Flügel entriegeln und zusammenfalten. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 55
Folgende Symbole veranschaulichen verschiedene Hebelstellungen und die daraus resultierenden Flügelstellungen der Fenster und Fenstertüren. Griffstellung Flügelstellung Symbol Bedeutung Schließstellung des Flügels. Drehöffnungs- und Faltschiebestellung des Flügels. Kippöffnungsstellung des Flügels. Fehlstellung des Flügels. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 56
Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei Wartungsarbeiten beachten: – Austretendes oder überschüssiges Fett an Schmierstellen entfernen und nach den geltenden örtlichen Bestimmungen entsorgen. – Ausgetauschte Öle in geeigneten Behältern auffangen und umweltgerecht entsorgen. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 57
Wartung Schmierstellen Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 58
Aus diesen Empfehlungen können keine rechtlichen Ansprüche abgeleitet werden. Ihre Anwendung ist auf den konkreten Einzelfall auszurichten. Der Fenster- und Fenstertürhersteller muss Bauherren und Endverbraucher auf diese Wartungs an weisung aufmerksam machen. Die Roto Frank AG empfiehlt dem Fensterhersteller den Abschluss eines Wartungvertrages mit seinen Endkunden.
Seite 59
Form verwenden. Nur mit weichem Tuch reinigen. = Durchführung nur vom Fachbetrieb – = Durchführung nicht vom Endanwender; der Endanwender darf keine Montagearbeiten ausführen! = Durchführung sowohl vom Fachbetrieb als auch vom Endanwender Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 60
Im Zweifelsfall beim Fensterhersteller nachfragen. = Durchführung nur vom Fachbetrieb – = Durchführung nicht vom Endanwender; der Endanwender darf keine Montagearbeiten ausführen! = Durchführung sowohl vom Fachbetrieb als auch vom Endanwender November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 61
Daher Folgendes bei allen Transport-, Be- und Entladevorgängen beachten: Die Kraftangriffspunkte stets so wählen, dass die resultie- renden Reaktionskräfte entsprechend der konstruktiven Ausle- gung der Beschlagteile für die vorgesehene Einbaulage abge- tragen werden. Dies gilt insbesondere für die Lagerstellen. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 62
Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transport schäden prüfen. HINWEIS! Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadener satz- ansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden. November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 63
Entsorgung Fensterbeschläge entsorgen Beschlagteile vom Fenster trennen und als Metallschrott entsorgen. Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 64
November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 65
Änderungen vorbehalten. Roto Patio 6080 IMO_250_DE_v0 November 2012...
Seite 66
November 2012 IMO_250_DE_v0 Roto Patio 6080 Änderungen vorbehalten.
Seite 68
Roto Frank AG Fenster- und Türtechnologie Wilhelm-Frank-Platz 1 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon +49 711 7598 0 Telefax +49 711 7598 253 info@roto-frank.com www.roto-frank.com Für alle Herausforderungen das optimale Beschlagsystem aus einer Hand: Roto Patio | Beschlagsysteme für große Schiebefenster und -türen Roto AluVision | Vielfältige Beschlaglösungen für Aluminiumfenster und -türen...