Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXCOM hybrid 1s:

Werbung

EXCOM hybrid 1s | 1 | 2 | 5
Gebrauchsanweisung
DE | 200004295v01 | 2023-10
eIFU:
www.metasys.com/downloads

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Metasys EXCOM hybrid 1s

  • Seite 1 EXCOM hybrid 1s | 1 | 2 | 5 Gebrauchsanweisung DE | 200004295v01 | 2023-10 eIFU: www.metasys.com/downloads...
  • Seite 2 5.3.3.2. Installation eines Abluft-Kondensabscheider (EXCOM hybrid 1/2/5) ........................ 23 5.3.3.3. Installation / Nachrüstung der Boden- und Wandkonsole (EXCOM hybrid 1/2/5) ..................... 24 5.3.3.4. Nachrüstung der Abdeckhaube (Schalldämmgehäuse) (EXCOM hybrid 1s) ....................26 5.3.3.5. Nachrüstung der Abdeckhaube (Schalldämmgehäuse) (EXCOM hybrid 1/2/5) ....................28 5.3.3.6.
  • Seite 3 Bestellnummer 200004295v01 Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar der Gebrauchsanweisung anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter ifu@metasys.com oder nutzen Sie das Bestellformular unter www.metasys.com/downloads. Die Gebrauchsanweisungen in Papierform wird Ihnen kostenfrei und innerhalb von sieben Kalendertagen nach Erhalt der Anforderung zur Verfügung gestellt.
  • Seite 4 > Jede Wartungs- und Servicearbeit ist im Gerätedokument einzutragen. > Auf Anfrage durch einen autorisierten Techniker erklärt sich METASYS bereit, sämtliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die dem technisch qualifizierten Personal bei Wartungs- und Servicearbeiten von Nutzen sind. > METASYS übernimmt keine Verantwortung für Schäden, entstanden durch äußere Einwirkung (mangelhafte Installation), Anwendung falscher Informationen, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Dentalgerätes oder unsachgemäß...
  • Seite 5 Bevollmächtigten in der Schweiz UDI-Kennzeichnung Eindeutiger Identifikator eines mit standardkonformen Information Medizinprodukts HIBC-Dateninhalt 1.3. Urheberrechtlicher Hinweis Alle Namen und inhaltlichen Angaben sind urheberrechtlich geschützt. Weitergabe, Vervielfältigung oder anderweitige Nutzung dieses Dokuments ist nur mit schriftlichem Einverständnis der METASYS Medizintechnik GmbH gestattet.
  • Seite 6 Die EXCOM hybrid Saugmaschinen sind zentrale Saugsysteme für die Verwendung in Zahnarztpraxen, zur Erzeugung von zentraler Saugluft sowie zur Separierung von Flüssigkeiten und Feststoffen aus dem Saugstrom. 2.1. Indikation Nicht zutreffend. 2.2. Kontraindikation Nicht zutreffend. 2.3. Vorgesehene Anwender Das Gerät darf ausschließlich von zahnmedizinisch ausgebildeten Gesundheitspersonal verwendet werden. Einbau, Service- und Wartungsarbeiten dürfen nur von METASYS-geschulten Technikern durchgeführt werden.
  • Seite 7 Sicherheitsbezogene Informationen Sicherheitsbezogene Informationen 3.1. Allgemeine sicherheitsbezogene Hinweise Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden. 3.2. Sicherheitshinweise WARNUNG: Dieses Produkt ist ein ME-Gerät mit externer Stromversorgung, Klasse I, gemäß...
  • Seite 8 2 / 5 * für X Behandlungseinheiten, wenn bei Y von X Behandlungseinten nur der kleine Saugschlauch verwendet wird (z.B.: EXCOM hybrid 2: 1 von 3 Behandlungseinheiten) 4.2. Technische Daten / Leistungsdaten EXCOM hybrid 1s Spannungsversorgung 230 V Frequenz 50 / 60 Hz max.
  • Seite 9 Produktbeschreibung EXCOM hybrid 5 - 230 V EXCOM hybrid 5 - 400 V Spannungsversorgung 230 V AC 400 V AC Frequenz 50 / 60 Hz 50 / 60 Hz max. Stromaufnahme 9,0 / 10,0 A 4,3 / 4,4 A max. Leistungsaufnahme 1,5 / 1,75 kW 1,5 / 1,75 kW max.
  • Seite 10 Produktbeschreibung 4.4. Aufbau 4.4.1. EXCOM hybrid 1s Die Saugmaschine ist ein trockenlaufender Vakuumerzeuger mit Seitenkanalpumpe. Saugmaschine und Separationseinheit Die abgesaugten Flüssigkeiten und Feststoffe werden zentral in der Separationseinheit dynamisch vom Luftstrom getrennt, ohne Unterbrechung der Saugleistung. Eine zusätzliche Separationseinheit in der Dentaleinheit ist daher nicht erforderlich.
  • Seite 11 Produktbeschreibung Symbolfoto 4.4.2. EXCOM hybrid 1 / 2 Die Saugmaschine ist ein trockenlaufender Vakuumerzeuger mit Seitenkanalpumpe. Die Saugmaschine und Separationseinheit abgesaugten Flüssigkeiten und Feststoffe werden zentral in der Separationseinheit dynamisch vom Luftstrom getrennt, ohne Unterbrechung der Saugleistung. Eine zusätzliche Separationseinheit in der Dentaleinheit ist daher nicht erforderlich.
  • Seite 12 Produktbeschreibung Saugmaschine Separation Beiströmventil Luftübergang Luft OUT Filter Saugstrom Wasser OUT Steuerkasten Ausgang separierte Luft Lüfterrad Abluft Rotor Saugstrom (Wasser-Luft Gemisch) Separationslaufrad (Trennung von Luft & Wasser) Ausgang separiertes Wasser Stator Kondensator Laufrad...
  • Seite 13 Produktbeschreibung 4.4.3. EXCOM hybrid 5 Die Saugmaschine ist ein trockenlaufender Vakuumerzeuger mit Seitenkanalpumpe. Die Saugmaschine und Separationseinheit abgesaugten Flüssigkeiten und Feststoffe werden zentral in der Separationseinheit dynamisch vom Luftstrom getrennt, ohne Unterbrechung der Saugleistung. Eine zusätzliche Separationseinheit in der Dentaleinheit ist daher nicht erforderlich. Steuereinheit Die Steuereinheit beinhaltet alle elektrischen Komponenten zur Steuerung und Überwachung der Saugmaschine.
  • Seite 14 Produktbeschreibung Separation Saugmaschine Saugstrom Filter Abluft Ausgang separiertes Wasser 4.5. Funktionsbeschreibung Der Absaugungsvorgang beginnt, wenn ein Saugschlauch an der Schlauchablage der Behandlungseinheit angehoben wird. Nach Aufbau des Unterdrucks öffnet das Platzwahlventil (nicht im Lieferumfang enthalten) des entsprechenden Behandlungsplatzes. Das Abwasser aus der Speischale fließt durch das Einströmventil in die Saugleitung, wodurch auch das zentrale Saugsystem EXCOM hybrid gestartet wird.
  • Seite 15 Vorbereitung für den Gebrauch Vorbereitung für den Gebrauch 5.1. Transport und Lagerung EXCOM hybrid 1s: Das Gerät wird in einem Karton versandt. Die Saugmaschine wird in diesem Karton über EPS Halbschalen fixiert und kann über eine Kartonlasche aus dem Karton entnommen werden.
  • Seite 16 Vorbereitung für den Gebrauch > ausschließlich in trockenen, ausreichend belüfteten Räumen (Empfehlung: klimatisierte Räume) aufstellen - siehe 5.3.2. Kalkulation Wärmeabgabeleistung > die Aufstellung des Geräts kann in einem Technikraum im selben Stockwerk wie die Behandlungseinheit oder ein Stockwerk tiefer erfolgen >...
  • Seite 17 Ø Lufteingang Ø Abluft Ø Abfluss Symbolfoto Saugschlauchlänge < 5 m 40 mm ≥ 40 mm 15 mm EXCOM hybrid 1s > 5 m 40 mm ≥ 50 mm 15 mm < 5 m 40 mm ≥ 40 mm 15 mm EXCOM hybrid 1 >...
  • Seite 18 Vorbereitung für den Gebrauch ACHTUNG: Bei Wasseraustritt am Wassersammler sind alle Anschlüsse, speziell der Wasserabflusskanal, zu überprüfen > Aus hygienischen Gründen sowie aufgrund möglicher Geräuschbelästigung empfehlen wir den Abluftanschluss mit einem Keimfilter zu versehen. > Der Ø-Anschluss für die Abluft muss größer gleich dem Ø-Anschluss der Saugleitung sein. >...
  • Seite 19 Vorbereitung für den Gebrauch min. 2% Anschluss des Wasserausgangs von der Separation in die Abflussleitung oder zum Amalgamabscheider - mind. 2% Gefälle Symbolfoto Ablagekontakte 1 und 3 mit der Dentaleinheit verbinden Gerät (außer EXCOM hybrid 5) an Stromversorgung gemäß EN 60601-1 anschließen (alle siehe 5.4.
  • Seite 20 Vorbereitung für den Gebrauch 3 l Wasser absaugen, um die korrekte Funktion des Saugsystems zu kontrollieren 5.3.1. Kalkulation für Absaugsysteme Saugleistung: Saugvolumen ( l/min; m3/h ) Unterdruckbereich (mbar; kPa; psi) Dentalgeräte: Saugsysteme mit hohem und mittlerem Volumen Das Saugsystem einer Dentaleinheit erzeugt einen Luftstrom, welcher Spraynebel, Flüssigkeiten und Feststoffen aus dem Mund des Zahnpatienten während der Zahnbehandlung durch Absaugung entfernt.Um dies zu ermöglichen muss ein Saugvolumen von min.
  • Seite 21 5.3.2. Kalkulation Wärmeabgabeleistung EXCOM hybrid 1s Überschlagsrechnung: Abgabeleistung EXCOM hybrid 1s: PEh1 ~ 0,63 kW Wärmeabgabe ca. 70% (angenommen) Pges = PEh1 * 0,7 = 0,441 kW = 0,4 kW (gerundet) Sicherheit = 0,2 kW P = Pges + Sicherheit = 0,6 kW ∆...
  • Seite 22 Installation und Montage von Zubehör und Ersatzteilen Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung!
  • Seite 23 5.3.3.2. Installation eines Abluft-Kondensabscheider (EXCOM hybrid 1/2/5) EXCOM hybrid 1 / 2 EXCOM hybrid 5 Teile lt. Zeichnung zusammenstecken Anschluss bestehender Abluftleitung Anschluss METASYS Abluftschlauch EXCOM hybrid 1/2: Ø 40 EXCOM hybrid 5: Ø 50 Anschluss Abflussleitung Vorschlag: Wandbefestigung des Abluft-Kondensabscheider (nicht...
  • Seite 24 Vorbereitung für den Gebrauch EXCOM hybrid 1 / 2 EXCOM hybrid 5 Übersicht Einbau bestehende Abluftleitung Abluftschlauch EXCOM hybrid 1/2: Ø 40 EXCOM hybrid 5: Ø 50 Abfluss 5.3.3.3. Installation / Nachrüstung der Boden- und Wandkonsole (EXCOM hybrid 1/2/5) Das obere Montageblech mit den Seitenblechteilen verbinden Für Bodenkonsole: Gelenkeinstellfüße zusammenbauen (4 Stück) Gelenkeinstellfüße montieren und unteres Stabilisationsblech...
  • Seite 25 Vorbereitung für den Gebrauch Saugmaschine montieren Gegebenenfalls Amalgamabscheider montieren. Einstellbare Höhe des Amalgamabscheiders. Höhe durch Erweiterungswinkel erweiterbar. Symbolfoto Beispiele für Montagevarianten Boden- Wandkonsole, groß - Symbolfoto Boden- Wandkonsole, klein - Symbolfoto...
  • Seite 26 Vorbereitung für den Gebrauch 5.3.3.4. Nachrüstung der Abdeckhaube (Schalldämmgehäuse) (EXCOM hybrid 1s) Übersicht der Arbeitsschritte Verschlusskappe entfernen Rückschlagventil mit Schlauch am Vorfilter fixieren Saugmaschine in das Bodenteil (Teil A) der Abdeckhaube stellen...
  • Seite 27 Vorbereitung für den Gebrauch Abluftschlauch installieren: Abluftschlauch mit Schlauchklemme fixieren Teil B auf Teil A platzieren Anschluss Abwasserschlauch: Abwasserschlauch mit Schlauchklemme fixieren Teil C auf Teil B platzieren...
  • Seite 28 Abluftanschlusstülle mit Schlauchklemme fixieren Teil D auf Teil C platzieren Nur mit Steuerkasten: Angeschlossenen Steuerkasten in Aussparung setzen (siehe 5.3.1.3 Installation / Austauschs des Steuerkastens EXCOM hybrid 1s). 5.3.3.5. Nachrüstung der Abdeckhaube (Schalldämmgehäuse) (EXCOM hybrid 1/2/5) Standfüße lt. Bild umbauen (3 Stück)
  • Seite 29 Vorbereitung für den Gebrauch Lüftersteuerkabel in den Steuerkasten einführen EXCOM Kabel an die Platine anschließen (ML=braun, N=blau) hybrid 1 | 2 Lüfter-Erdungskabel mit Endverbinder (gelb/grün) verbinden 10 mm 10 mm Den Schlauch anpassen Lüftersteuerkabel in den Steuerkasten einführen EXCOM hybrid 5 Kabel an die Platine anschließen (L1=braun, N=blau) Erdungsschraube (gelb / grün) Abluftschlauch, Abflussschlauch und Saugleitung verbinden...
  • Seite 30 Vorbereitung für den Gebrauch 5.3.3.6. Anschluss des Steuerkastens (EXCOM hybrid 1s) Lieferumfang Arbeitsvorbereitung Motorkabel einführen Motorkabel anschließen Schutzleiter verbinden...
  • Seite 31 Anschlüsse andere Geräte Beim Anschließen des METASYS Geräts an andere Geräte oder Systeme können Gefahren entstehen. Daher muss sichergestellt werden, dass keine Gefahren für den Anwender oder den Patienten entstehen und die Umgebung nicht beeinträchtigt wird. Die Vorgaben des Herstellers des anzuschließenden Geräts oder Systems sind einzuhalten.
  • Seite 32 Übergabedose zu klemmen Nachlaufzeit: Die Nachlaufzeit des Saugsystems ist werksseitig auf ca. 60 Sekunden eingestellt. Über den Drehknopf P2 auf der Platine kann die Nachlaufzeit reguliert werden. 5.4.1. EXCOM hybrid 1s 5.4.1.1. Elektrische Anschlüsse Steuerplatine EXCOM Geräteschutzschalter...
  • Seite 33 Vorbereitung für den Gebrauch 5.4.1.2. Schaltplan Steuerplatine EXCOM Motorschütz Saugmaschine Geräteschutzschalter 5.4.2. EXCOM hybrid 1 / 2 5.4.2.1. Elektrische Anschlüsse Steuerplatine EXCOM Sicherung In = 0.400 A, Un = 250 V, Icu = 35 KA Betriebsstundenzähler Motorschütz Geräteschutzschalter In = 10 A, Un = 240 V, Icu = 2 KA Steuerkabel Saugmaschine Netzanschluss Steuerkabel Ablagekontakt...
  • Seite 34 Vorbereitung für den Gebrauch 5.4.2.2. Schaltplan Steuerplatine EXCOM Motorkondensator Betriebsstundenzähler Saugmaschine Geräteschutzschalter In = 10 A, Un = 240 V, Icu = 2 KA SIC1 Sicherung In = 400 mA, Un = 250 V, Icu = 35 Amp Nachlaufzeit 5.4.3. EXCOM hybrid 5 5.4.3.1.
  • Seite 35 Vorbereitung für den Gebrauch EXCOM hybrid 5 - 400 V Steuerplatine EXCOM Bedienpaneel Betriebsstundenzähler Geräteschutzschalter 230 V 400 V In = 15 A In = 8 A Un = 240 V Un = 415 V Icu = 2 KA Icu = 2 KA Drucksensor Frequenzumrichter Steuerkabel Saugmaschine...
  • Seite 36 Vorbereitung für den Gebrauch EXCOM hybrid 5 - 400 V Steuerplatine EXCOM Betriebsstundenzähler Saugmaschine Geräteschutzschalter 230 V: In = 15 A, Un = 240 V, Icu = 2 KA 400 V: In = 8 A, Un = 240 V, Icu = 2 KA SIC1 Sicherung 230 V: In = 0,4 A, Un = 250 V, Icu = 35 Amp...
  • Seite 37 Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung! Fehlermeldung Mögliche Ursache Gegenmaßnahmen...
  • Seite 38 Gebrauch 6.2.1. Fehlermeldungen (EXCOM hybrid 5) Fehlercode Fehlercode Mögliche Fehlerursachen E-01 Start (Beschleunigung) Überstrom Beschleunigungsdauer zu kurz (V/F) Kurvenkonfiguration nicht geeignet Neustart des Motors bei Betrieb Konfiguration der Drehmomentanhebung zu hoch (VFD) Kapazität zu gering E-02 Stopp (Verzögerung) Überstrom Verzögerungsdauer zu kurz Potenzielle Last oder Lastträgheit zu groß...
  • Seite 39 Gebrauch Fehlercode Fehlercode Mögliche Fehlerursachen E-12 Umrichter (VFD) Modulschutz (VFD) Überstrom Drehstromfehler bei Ausgang oder Masseschluss Behinderung im Luftkanal oder Lüfter beschädigt Umgebungstemperatur zu hoch Anschlussleitung zur Schalttafel oder Einschubeinheit lose Stromkurve abnormal aufgrund von fehlender Phase bei Ausgang etc. Hilfsspannungsversorgung beschädigt oder Unterspannung bei Eingangsspannung Schalttafel abnormal E-13...
  • Seite 40 Wartung und Service Montage, Änderungen oder Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden (siehe 3.2. Sicherheitshinweise)! Für weitere Informationen und Hilfestellungen bei der Durchführung von Reparaturen, Nachrüstungen, Fehleranalysen, etc. steht auch der technische Kundendienst der Firma METASYS zur Verfügung! WARNUNG: Kontaminationsrisiko: Zur Vermeidung von Infektionen eine persönliche Schutzausrüstung (Hand, Augen- und...
  • Seite 41 Pflege und Instandhaltung Maßnahme Intervall Abluftkeimfilter austauschen 1 x jährlich (optional einbaubar) Vorfilter austauschen bei Bedarf 1-Jahres-Service (nur EXCOM hybrid 1/2/5) 1 x jährlich siehe 7.2.1. 1-Jahres-Service Service für die Separationseinheit (nur EXCOM bei Bedarf siehe 7.2.2. Service für die Separationseinheit hybrid 1/2/5) 7.2.1.
  • Seite 42 Pflege und Instandhaltung Verbindungen auf Dichtheit prüfen. Wassersammler austauschen Wassersammler von den Schläuchen abziehen. Neuen Wassersammler an die Schläuche anstecken. Auf Dichtheit prüfen. 7.2.2. Servicekit für die Separationseinheit (nur EXCOM hybrid 1/2/5) WARNUNG: Hauptschalter der Behandlungseinheit ausschalten! Abwasserschlauch, Sicherungsclip und Schlauchanschluss am Wasserausgang entfernen Separationseinheit von dem Gerät schrauben O-Ring von der Saugmaschine entfernen...
  • Seite 43 Pflege und Instandhaltung Neuen O-Ring mit Vaseline einfetten und auf der Saugmaschine platzieren Separationseinheit auf dem Gerät positionieren Schrauben in die Löcher einsetzen und mit einem Anzugsmoment von 2 Nm befestigen Schlauchanschluss am Wasserausgang wieder anstecken, mit Sicherungsclip sichern und Abwasserschlauch wieder anstecken.
  • Seite 44 Unterdruck - Frequenzsteuerung (nur EXCOM hybrid 5) Unterdruck - Frequenzsteuerung (nur EXCOM hybrid 5) Bedienpaneel Betriebsstundenzähler Geräteschutzschalter Anzeige Frequenzsteuerung Nach dem ersten Einschalten erscheint am Display 1 zuerst die Anzeige y-H und nach 1 Sekunde erscheint auf der Anzeige 50.00. Diese Anzeige blinkt laufend im Stillstand.
  • Seite 45 Unterdruck - Frequenzsteuerung (nur EXCOM hybrid 5) Eingeben des Parameters mittels den Pfeil nach oben / Pfeil nach unten Tasten (bei Gerätestillstand): 1er Stelle 10er Stelle 100er Stelle ACHTUNG: Bei längerem Drücken der Pfeiltaste (ca. 1 sec.) springt der Wert zu der 10er bzw. 100er Stelle und zählt abwärts. Eine genaue Einstellung kann durch mehrmaliges Drücken der Pfeiltaste erzielt werden.
  • Seite 46 Alternativ kann das Gerät auch dem Hersteller zur ordnungsgemäßen Entsorgung retourniert werden. Bevor das zu transportierende METASYS-Gerät verpackt wird, ist es zu reinigen und zu desinfizieren. Mögliche Öffnungen, wo Restflüssigkeiten austreten könnten, sind zu verschließen. Für den Versand ist die METASYS Originalverpackung zu verwenden.
  • Seite 47 übermitteln. Der Kunde sendet das beanstandete Gerät bzw. Bauteil auf eigene Kosten an METASYS. METASYS überprüft, ob ein Garantiefall vorliegt. METASYS setzt das Gerät bzw. Bauteil instand, sofern dies wirtschaftlich ist. Der Kunde ersetzt die auf die Instandsetzung anfallenden Kosten, nicht jedoch die von der Garantie umfassten Ersatzteile.
  • Seite 48 EXCOM hybrid 1s, 230 V, 0.55 kW, 120 mbar Saugmaschine (anschlussbereit) und Gebrauchsanweisung 104000002 EXCOM hybrid 1s, 230 V, 0.55 kW, 120 mbar, Steuerung mit Steuerung, Saugmaschine (anschlussbereit) und Gebrauchsanweisung 104000003 EXCOM hybrid 1s, 230 V, 0.55 kW, 120 mbar, Abdeckung...
  • Seite 49 120000513 ET EXCOM hybrid 2, Kondensator, 25 µF 120000514 ET EXCOM hybrid 2, Keimfilter, Ø 40 120000515 ET EXCOM hybrid 1s/VAC, Kondensator, 20 µF 120000516 ET EXCOM hybrid 1s, Schlauch Vorfilter Separation 120000517 ET EXCOM hybrid 1s, Schlauch Separation 120000518 ET EXCOM hybrid 1s, Abdeckhaube/Schalldämmgehäuse...
  • Seite 50 Anhang Bestellnummer Bezeichnung 120000531 ET EXCOM hybrid, Rohrschalldämpfer, Ø 100, 600 mm 120000610 ET EXCOM hybrid 1/2/5, Abluftkondensabscheider Servicekits Bestellnummer Bezeichnung Lieferumfang 120000527 ET EXCOM hybrid 1/2, 1-Jahres-Wartungs-Kit Wassersammler mit Rückschlagventil, Anschlussadapter, Separation, PVC Gewebeschlauch 120000490 ET EXCOM hybrid 5, 1-Jahres-Wartungs-Kit Wassersammler mit Rückschlagventil, Anschlussadapter, Separation, PVC Gewebeschlauch 120000469...
  • Seite 51 Anhang EXCOM hybrid 1s EXCOM hybrid 1s EXCOM hybrid 1s 120000517 120000274 (1x) 120000471 120000142 120000472 120000516 120000282 (4x) 120000515 120000447 120000435 120000467 120000518 120000445 120000443 120000442...
  • Seite 52 Anhang EXCOM hybrid 1 EXCOM hybrid 1 EXCOM hybrid 1 120000437 120000468 Bestellnr. | Order no. Bezeichnung | Designation 120000527 1-Jahres-Wartungs-Kit | Annual inspection kit 120000469 Austauschkit | Replacement kit 120000450 120000282 (4x) 120000522 120000274 (1x) 120000526 120000142 120000524 120000523 120000471 120000472 120000529...
  • Seite 53 Anhang EXCOM hybrid 2 EXCOM hybrid 2 EXCOM hybrid 2 120000437 120000468 Bestellnr. | Order no. Bezeichnung | Designation 120000527 1-Jahres-Wartungs-Kit | Annual inspection kit 120000469 Austauschkit | Replacement kit 120000450 120000142 120000274 (1x) 120000522 120000526 120000282 (4x) 120000523 120000524 120000471 120000472 120000512...
  • Seite 54 Anhang EXCOM hybrid 5 EXCOM hybrid 5 EXCOM hybrid5 120000471 120000274 (1x) 120000142 120000488 120000468 120000489 120000472 120000450 120000282 (4x) 230 V:120000436 400 V:120000463 120000487 230 V: 120000484 400 V: 120000485 120000447 120000467 120000454 120000446 Bestellnr. | Order no. Bezeichnung | Designation 120000490 EXCOM hybrid 5, 1-Jahres-Wartungs-Kit | Annual inspection kit 120000469 EXCOM hybrid, Austauschkit | Replacement kit 120000481...
  • Seite 56 METASYS Medizintechnik GmbH Florianistraße 3 | 6063 Rum bei Innsbruck | Austria T +43 512 205420 | info@metasys.com | metasys.com Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Diese Anleitung auch für:

Excom hybrid 1Excom hybrid 2Excom hybrid 5