Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
B5AVM7A.7F

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B5AVM7A 7F Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung B5AVM7A.7F...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- GEBRAUCHSANLEITUNG hinweise. Sicherheit ............  2 1.1 Allgemeine Hinweise Sachschäden vermeiden ........  5 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Umweltschutz und Sparen .........  6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Kennenlernen ............  7 duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Anschlussleitung fernhalten. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. 1.4 Sicherer Gebrauch ▶ Nie die heißen Teile berühren. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Kinder fernhalten. schieben. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf → "Zubehör", Seite 9 entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! schlag verursachen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- teren Gerätebetrieb stark erhitzen. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. ▶ Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Dampf leeren.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr von Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf nehmen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung de vom Braten, Grillen und Backen verbren- oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- Schließen der Gerätetür zerkratzen. raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Korrosion führen. ▶...
  • Seite 7 Kennenlernen de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente 4.2 Tasten und Display Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste stand. drücken. Wenn eine Funktion aktiv ist, leuchtet das entsprechen- Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im de Symbol im Display.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Circo Therm Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 200 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 9 Zubehör de 4.5 Funktionen mit Home Connect 4.7 Garraum Wenn Sie Ihr Gerät mit der Home Connect App bedie- Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres nen, stehen Ihnen noch mehr Funktionen zur Verfü- Geräts. gung. Gestelle Informieren Sie sich über aktuell verfügbare Funktionen In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- in der App.
  • Seite 10 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-home.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de Vor dem ersten Gebrauch 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Grundeinstellung Wasser- Deut- Franzö- nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Wasserhärte härte in sche sische mmol/l Härte Härte °dH...
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7  Grundlegende Bedienung ¡ Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Be- 7.1 Gerät einschalten trieb einstellen. Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶ → "Zeitfunktionen", Seite 12 der Nullstellung  drehen. Heizart ändern a Das Gerät ist eingeschaltet. Sie können die Heizart jederzeit ändern.
  • Seite 13 Zeitfunktionen de Voraussetzung: Der Funktionswähler muss auf der Hinweise Nullstellung  sein. ¡ Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, verschieben Sie das Ende nicht mehr, wenn der Betrieb bereits Die Uhrzeit mit der Taste oder einstellen. gestartet ist. Auf die Taste drücken. ¡ Damit Lebensmittel nicht verderben, diese nicht zu a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit.
  • Seite 14 de Dampf Bis 10 Minuten lässt sich die Weckerzeit in 30-Se- Voraussetzung: Im Display ist markiert. kundenschritten einstellen. Danach werden die Zeit- Die Weckerzeit mit der Taste oder ändern. ▶ schritte größer, je höher der Wert ist. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die a Nach einigen Sekunden startet der Wecker und die Änderung.
  • Seite 15 Dampf de Den Wassertank in die Öffnung einsetzen und Die Temperatur mit dem Temperaturwähler einstel- drücken, bis er einrastet ⁠ . len. a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- zen und schaltet Dampf zu. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. Den Garraum trocknen.
  • Seite 16 de Programme Programme 11  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der 11.2 Einstellungen zu Programmen Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- Das Gerät wählt die optimale Heizart, die Temperatur tisch die optimalen Einstellungen aus. und die Dauer. Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie 11.1 Geschirr für Programme nur das Gewicht Ihrer Speise einstellen.
  • Seite 17 Bratenthermometer de Speise Geschirr Gewichtsbereich Ein- Hinweis schub- Einstellgewicht höhe Bräter ohne Deckel 0,8 - 2,5 kg Das Fleisch vorher nicht Schweinenackenbraten ohne Knochen, gewürzt oder Universalpfanne Fleischgewicht angebraten. Bräter ohne Deckel 1,0 - 2,0 kg mit der Fettseite nach Schweinebraten z. B.
  • Seite 18 de Kindersicherung Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- 12.3 Bratenthermometer einstellen stellen. Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne- a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- ren des Garguts zwischen 30 °C und 99 °C. zen. Voraussetzungen a Wenn die Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, er- ¡...
  • Seite 19 Grundeinstellungen de Grundeinstellungen 15  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Automatische Kindersicherung = nein → "Kindersicherung", Seite 18 = ja...
  • Seite 20 de Home Connect Den Funktionswähler drehen. 15.3 Ändern der Grundeinstellungen ▶ a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- abbrechen speichert. Home Connect 16  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät Die Home Connect App starten und den Zugang für mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect einrichten.
  • Seite 21 Home Connect de Einstellung Auswahl oder Anzeige Erklärung Fernstart Bei deaktiviertem Fernstart können Sie nur den Betriebszu- - Deaktiviert stand des Geräts in der App anzeigen. - Manuell Bei manuellem Fernstart müssen Sie den Fernstart jedes Mal - Permanent aktivieren, bevor Sie das Gerät über die App starten können. Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Fernstartaktivie- rung oder dem Betriebsende die Gerätetür öffnen, wird der Fernstart deaktiviert.
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funk- tionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect App nutzbar sind. Informationen zum Datenschutz kön- nen in der Home Connect App abgerufen werden. Reinigen und Pflegen 17  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶...
  • Seite 23 Pyrolytische Selbstreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
  • Seite 24 de Pyrolytische Selbstreinigung 18.1 Gerät für die Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! vorbereiten Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten Nie die Gerätetür öffnen. ▶ Sie das Gerät sorgfältig vor. Das Gerät abkühlen lassen. ▶ WARNUNG ‒ Brandgefahr! Kinder fernhalten. ▶...
  • Seite 25 Reinigungshilfe Easy Clean de Reinigungshilfe Easy Clean 19  Reinigungshilfe Easy Clean Verwenden Sie die Reinigungshilfe Easy Clean zur Zwi- Den Temperaturwähler drehen. schenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe Ea- a Im Display erscheint ⁠ ⁠ . sy Clean weicht Verschmutzungen durch das Ver- a Nach wenigen Sekunden startet die Reinigungshilfe.
  • Seite 26 de Gerätetür Die Entkalkerlösung mischen: a Nach einigen Sekunden startet der Spülgang und – 50 ml flüssiges Entkalkungsmittel die Dauer läuft ab. – 100 ml Wasser a Wenn ein Spülgang beendet ist, erscheint im Dis- Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalker- play  ⁠ . lösung füllen.
  • Seite 27 Gerätetür de Den Schraubenzieher horizontal halten und die Die Münze in den Spalt der Arretierung stecken Türsicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten und bis zum Anschlag drehen ⁠ . nach oben bis zum Anschlag schieben ⁠ . Die Arretierung auf der linken Seite mit dem Uhr- ‒...
  • Seite 28 de Gerätetür ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und rungsstellung beschädigt die Türscharniere. kann bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ Die Gerätetür vorsichtig handhaben. ▶...
  • Seite 29 Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben ⁠ . 21.3 Türscheiben ausbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Voraussetzung: Die Gerätetür ist ausgehängt. → "Gerätetür aushängen", Seite 26 Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf ei- ne ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
  • Seite 30 de Gerätetür Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die heben und in Pfeilrichtung herausnehmen ⁠ . Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- finden. Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil nach rechts oben zeigt. Bei Bedarf zur Reinigung die Abstandshalter die Dichtungen abnehmen.
  • Seite 31 Gestelle de Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe vorsichtig schräg nach oben an- drücken und die Halterung schräg einschieben heben und die Halterung aufstecken. und andrücken, bis sie einrastet. Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öff- nung einsetzen. a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 32 de Störungen beheben Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠ . Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠...
  • Seite 33 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt die Stromversorgung ist ausgefallen. Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ▶ Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt Deaktivieren Sie die Kindersicherung. ▶ sich nicht einstellen. → "Kindersicherung aktivieren und deaktivieren", Seite 18 Im Display blinkt Garraum ist zu heiß...
  • Seite 34 de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerätetür lässt sich Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür. nicht öffnen, im Dis- Das Gerät abkühlen lassen bis im Display erlischt. ▶ play leuchtet  . → "Pyrolytische Selbstreinigung ", Seite 23 23.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 35 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- im Internet unter www.neff-home.com auf der Produkt- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den seite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 36 de So gelingt's ¡ Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter Backen auf zwei Ebenen Höhe Wasser in die Universalpfanne geben. Universalpfanne Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- Backblech ne Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch Formen auf dem Rost: Höhe und der Garraum verschmutzt weniger.
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Rührkuchen, einfach Kranzform 150-160 70-90 oder Kastenform Rührkuchen, fein (in der Kranzform 150-170 60-80 Kastenform) oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-150 70-85 oder Kastenform Obst- oder Quarktorte Springform 170-190...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Hähnchenkleinteile, je Offenes Geschirr 220-230 35-45 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 1. 140-150 1. 30-40 2. 140-150 2. 70-80 3. 180-190 3. 40-50 Schweinerücken, mager, Flache Glasform 90-120 1 kg...
  • Seite 39 So gelingt's de 27.5 Besondere Zubereitungsarten und Zubereitungshinweise zum Regenerieren andere Anwendungen ¡ Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und dampfgeeignetes Geschirr. Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- ¡ Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Geschirr verlängert das Regenerieren. z. B.
  • Seite 40 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfanne 4+3+1 30-40 Backblech Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170 30-40 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 150-160 30-35 Ø 26 cm...
  • Seite 41 Montageanleitung de ¡ Das Gerät auf einer horizontal ausgerichte- ACHTUNG! ten Fläche platzieren. Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- reich der schraffierten Fläche oder außer- wicht des Geräts nicht aus. ▶...
  • Seite 42 de Montageanleitung 28.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 43 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite mäß Skizze gewährleistet ist. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann.
  • Seite 44 de Montageanleitung Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- den über die Einstellschrauben links und rechts an- schrauben links und rechts einstellen. passen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Das Gerät festschrauben.
  • Seite 45 Montageanleitung de 28.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine si- chere Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
  • Seite 48 *9001945302* BSH Hausgeräte GmbH 9001945302 Carl-Wery-Straße 34 040902 81739 München, GERMANY...