Seite 1
Produktinformation Serie Senso PRO ISWM7000-0140 Modular Freisprecher TCS:BUS ISHM7000-0140 Modular Türtelefon TCS:BUS IVWM7000-0140 Video-Freisprecher mit Sensortasten IVHM7000-0140 Video-Türtelefon mit Sensortasten...
Seite 2
Montage und Installation .................... 13 Abschlusswiderstand Video-2-Draht:BUS (V2D) und Video-6-Draht:BUS (V6D) ..13 Etagentaster anschließen ..............................15 Schaltungsbeispiel TCS:BUS-Audio ..........................16 Schaltungsbeispiel TCS:BUS-Video (V6D) ........................17 Schaltungsbeispiel Video-2-Draht-TCS:BUS (V2D) ......................18 Inbetriebnahme ......................20 Fehlererkennung und -anzeige ............................20 Einstellungen ..................................20 Konfiguration ......................
Seite 4
Lieferumfang 1 x Innenstation 1 x Montageschale mit Anschlussklemme Produktinformation kurz Quick Start Guide Einleitung Hinweise zur Produktinformation Die Produktinformation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte. Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie für War- tung und Reparatur zugänglich ist.
Seite 5
Audio zu Video und/oder Freisprecher zu Hörergerät. Alle Geräte sind mit digitaler Sprach- widergabe ausgestattet (Vollduplex). Die Geräte sind für den Betrieb in TCS:BUS-Audio-, TCS:BUS-Video- und in Video-2-Draht:BUS-Anlagen geeignet. Die Geräte sind für die Aufputzmontage, Montage auf Gerätedosen oder Tischmontage mit Tischzubehör ZIT3030-0010 geeignet.
Seite 6
Kurzbeschreibung gültig für ISWM7000-0140 | ISHM7000-0140 | IVWM7000-0140 | IVH7000-0140: • Sensortasten (kapazitive) für: – große Türöffnertaste mit blauer LED – große Sprechentaste mit grüner LED – Lichtschalttaste (werksseitig belegt: Lichtfunktion, aktivierbare Alternativbelegung: Steuerfunk- tion 9 senden und Internruf, mit Konfigurationssoftware configo und TCSK einstellbar) –...
Seite 7
• Anschluss für Etagentaster • funktional erweiterbar durch Smart Slot mit Smart Stick, siehe Zubehör • funktional erweiterbar durch nachrüstbaren Hörer, siehe Zubehör • Umrüstung auf Video-Innenstation mit Zubehör FIB7022-0140 (3,5 Zoll Display-Tastatur) möglich gültig für IVWM7000-0140 | IVH7000-0140 • 8,9 cm (3,5 Zoll) Display mit QVGA-Auflösung •...
Seite 8
Geräteübersicht ISWM7000-0140 (ohne Hörer) und ISHM7000-0140 (mit Hörer) Abb. 1: Geräteübersicht Hörer mit Magnethalterung (ISHM7000) Lichttaste Touchmodul Sprechentaste Leiser Taste (Ruf AUS) Ruf-/Sprechenanzeige (LED grün) Anzeige Ruf AUS (LED rot) Türöffnertaste Lauter Taste Türöffneranzeige (LED blau) Entnahmewerkzeug Smart Slot (nicht im Funktionstaste Lieferumfang) Bohrungen für Wandbefestigung...
Seite 9
IVWM7000-0140 (ohne Hörer) und IVHM7000-0140 (mit Hörer) Abb. 2: Geräteübersicht Hörer mit Magnethalterung (ISHM7000) Montagerichtung (Pfeil und TOP markiert) Sensortaste Farbe Bohrungen für Befestigung auf UP-Dose Sensortaste Kontrast Kabeldurchführung Sensortaste Bildaufschalten Anschlussklemme Sensortaste Helligkeit Verriegelung 3,5 Zoll Display (8,9 cm) Sprechentaste Funktionstaste Ruf-/Sprechenanzeige (LED grün)
Seite 10
Anzeige- und Bedienelemente Symbol Bezeichnung Funktion • Ruftonlautstärke erhöhen Kurz drücken, Erhöhung der Lautstärke um eine Stufe. Insgesamt 8 Stu- fen möglich. Es darf keine Sprechverbindung bestehen. • Lautstärke Sprechen erhöhen. Lauter Taste Kurz drücken, Erhöhung der Lautstärke um eine Stufe. Insgesamt 8 Stu- fen möglich.
Seite 11
• leuchtet grün 3 s: Smart Stick erkannt • blinkt orange: Smart Stick ist im Konfigurationsmodus Technische Daten ISWM7000-0140 ISHM7000-0140 IVWM7000-0140 IVHM7000-0140 Versorgungsspan- +24 V ± 8 % (TCS:BUS Versorgungs- und Steuergerät) nung Eingangsstrom 2-Draht ) = 2 mA in Ruhe ) = 60 mA 3-Draht...
Seite 12
ISHM7000 ISHM7000 ISHM7000 BVS20-SG BVS20-SG & NGV1011-0000 VBVS05-SG VBVS05-SG/02 NBV2600-0400 Alle Innenstationen in der Anlage sind mit einem Smart Stick ausgestattet. Zwingend erforderlich 3-Draht TCS:BUS Technik. Video TCS:BUS 6-Draht TCS:BUS Innenstation mit Smart Versorgungs- Stick ausgestattett und Steuergerät 6-Draht TCS:BUS*...
Seite 13
Montage und Installation Montagehöhe 1,60 m Für eine optimale Bedienung empfehlen wir eine Montagehöhe von (Geräte-Oberkante über dem Boden). Montageraum Für mögliche Erweiterungen (Telefonhörer, Umrüs- tung auf Videovariante oder SmartStick) muss ein Mindestfreiraum rechts und unter der Montage- schale eingehalten werden. Die Maße entnehmen Sie bitte der rechten Abbil- dung.
Seite 14
Montageschale montieren Die Montageschale kann direkt an eine Wand oder auf eine Unterputzdose geschraubt werden. Unterputz-/ Hohlwanddose: ► Positionieren Sie die Kabeldurchführung über der Unter- putzdose. ► Montieren Sie die Montageschale mit geeigneten Schrau- ben an der Unterputzdose. Wandmontage: ► Zeichnen Sie mit Hilfe der Montageschale die Bohrlöcher ►...
Seite 15
Etagentaster anschließen ► Schließen Sie den Etagentaster an die Klemmen E1 und E2 an. Nur gültig für TCS:BUS nicht für Video-2-Draht:BUS: Alternativ können Sie den Etagentaster an die Klemmen a und E1 anschließen. Stellen Sie dabei sicher, dass die a-Ader des Versorgungs- und Steuergerätes an der a-...
Seite 16
Schaltungsbeispiel TCS:BUS-Audio Abb. 6: Schaltungsbeispiel Audio...
Seite 17
Schaltungsbeispiel TCS:BUS-Video (V6D) Abb. 7: Schaltungsbeispiel Video (V6D)
Seite 18
Schaltungsbeispiel Video-2-Draht-TCS:BUS (V2D) Abb. 8: Schaltungsbeispiel Video-2-Draht...
Seite 19
Gerät auf die Montageschale aufrasten ► Setzen Sie das Gerät an der Oberseite der Montageschale auf (1). ► Rasten Sie das Gerät unten mit leichtem Druck ein (2). Abb. 9: Gerät aufrasten Gerät von der Montageschale entfernen ► An der Unterseite des Gerätes befindet sich eine rechteckige Entriegelungsöffnung.
Seite 20
► Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig. ► Prüfen Sie alle Adern gegeneinander auf Kurzschluss. Besteht ein Kurzschluss zwischen zwei von drei Adern (a, b oder P), schaltet das Versor- gungs- und Steuergerät keine TCS:BUS-Spannung auf. ► Schalten Sie die Netzspannung ein. Fehlererkennung und -anzeige Fehler werden sofort nach dem Erkennen durch Blitzen angezeigt.
Seite 21
Konfiguration Werkseinstel- configo Funktion Manuell TCSK lung Ab Version 1.18.0.8 Ruftonlautstärke – Stufe 4 von 8 Sprachlautstärke – Stufe 4 von 8 Rufton für Türruf 2 – wie Türruf 1 1000000 Seriennummer für 1. Parallelzuordnung – deaktiviert 1000000 Seriennummer für 2. Parallelzuordnung –...
Seite 22
Videoaufschaltzeit – – 80 s Video AS-Adresse – – Mitsehsperre aktivieren (DSGVO) – – deaktiviert GFA Gruppennummer editieren – – deaktiviert Programmieren mit dem Servicegerät TCSK Die Innenstation verhält sich wie ein Wechselsprechgerät. Handbuch Servicegerät TCSK ► Verwenden Sie die Befehle „9“ für das Konfigurieren (siehe ►...
Seite 23
Bedienung Ruf annehmen Ein Rufton und das Leuchten der grünen LED signalisieren einen Ruf: ► Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das Gespräch anzunehmen. Dritte können das Gespräch nicht mithören. ► Drücken Sie erneut kurz die Sprechentaste, um das Gespräch zu beenden. Bei fest eingestellten Wechselsprechen die Funktionstaste (Kreistaste) drücken, um das Gespräch zu beenden.
Seite 24
Ruftonauswahl Für 4 verschiedene eingehende Rufe (Türrufe 2 verschiedener Außenstationen, Etagenruf, Internruf) können 13 verschiedene Ruftöne ausgewählt werden. ► Drücken Sie die Lauter Taste ca. 8 s, wenn keine Sprechverbindung besteht. Alle LEDs leuchten und ein Quittungssignal ertönt, die Ruftonauswahl ist aktiviert. Durch Drücken der folgenden Tasten kann der Rufton separat für die erste Außenstation, zweite Außenstation, Etagenruf und Internruf gewählt werden.
Seite 25
Sind alle Nachrichten gelöscht oder abgehört, erlischt die rote LED und die Ambientebe- leuchtung. Klingeltaste programmieren Grundprinzip: Alle TCS:BUS-Geräte besitzen eine einmalige Seriennummer. Der Klingeltaste an einer Außenstation wird die Seriennummer einer Innenstation zugeordnet. Einer Klingeltaste können max. 2 Innenstationen zugeordnet werden. • Die Klingeltastenprogrammierung gilt für TCS:BUS Audio- und Video-Außenstationen.
Seite 26
Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. Die LED blinkt. Der Programmiermodus der Anlage ist eingeschaltet. a) Drücken Sie die Run/Prog-Taste nicht länger als 0,5 s. Andernfalls wird die Lichtschaltfunktion an der Außenstation akti- viert. Abhilfe: Drücken Sie erneut die Run/Prog-Taste, um den Programmiermodus auszuschalten. Drücken Sie kurz die Run/Prog-Taste, um den Programmiermodus wieder einzuschalten.
Seite 27
3b Klingeltaste programmieren mittels Etagentaster Drücken Sie 2x innerhalb von 3 s hinterei- Drücken Sie kurz die zu Ein Rufton an der Außenstation und nander den Etagentaster. programmierende Klingel- ein Rufton an der Innenstation ertönt. Jeweils 1 Rufton ertönt. taste. 4a Eine 2.
Seite 28
Ende der Programmierung Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. Die LED leuchtet. Der Programmiermodus der Anlage ist aus- geschaltet. Gerätespezifische Anzeigemodi der Außenstation siehe Produktinformation der Außenstation. Werkseinstellung manuell laden ► Schalten Sie die Innenstation aus. ► Schieben Sie den Slider nach rechts. ►...
Seite 29
Ersatzteile, Zubehör Kurztext Artikelnummer Tischzubehör ZIT3030-0010 Hörer komplett MEH7000-0140 Touchmodul Audio MEH7001-0140 Videomodul 3,5 Zoll Display-Tastatur MEV7035-0140 Steckdosen-Funkgong mit Sendeplatine FFL3200-0 Steckdosen-Funkgong ohne Sendeplatine FFL0005-0000 E37144 5x Entriegelungswerkzeug Smart Slot Smart Stick PHONE FFI0001-0000 Smart Stick MOBILE PHONE FFI0002-0000 Smart Stick DECT LOCAL FFI0003-0000 Smart Stick DECT GLOBAL FFI0004-0000...
Seite 30
Kunststoff. Gewährleistung Wir bieten Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. • Wenden Sie sich direkt an die TCS HOTLINE unter 04194 9881-188. • Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen und in unserem aktuellen Produktkatalog. Service Fragen richten Sie bitte an unsere TCS HOTLINE 04194 9881-188.