Seite 1
EINBAUANLEITUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG HOLZ-FEUERSTÄTTE TAI 35WT 03.27187.100 - 09/2016...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Einleitung Leistungserklärung TAI 35WT Leistungserklärung TAI 45WT Sicherheit Installationsbedingungen Allgemeines Schornstein Belüftung des Raums Decken und Wände Produktbeschreibung Installation Vorbereitung Montage der Beine Schornsteinanschluss vorbereiten Aufstellen und anschließen Verwendung Erste Verwendung Brennstoff Anzünden Heizen mit Holz Regelung der Verbrennungsluft Löschen des Feuers...
Seite 3
Einleitung Sehr geehrte(r) Benutzer(in), mit dem Kauf dieses Heizgeräts von DOVRE haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Dieses Produkt gehört zu einer neuen Generation ener- giesparender und umweltfreundlicher Heizgeräte. Diese Geräte nutzen sowohl Konvektionswärme als auch Strahlungswärme. Ihr DOVRE-Gerät wurde mithilfe der modernsten Produktionsmittel gefertigt.
Seite 4
4. Name, registrierter Handelsname oder registrierte Handelsmarke und Kontaktadresse des Her- stellers wie vorgeschrieben in Artikel 11 Abs. 5: Dovre N.V. Nijverheidsstraat 18 2381 Weelde Belgium. 5. Falls zutreffend, Name und Kontaktadresse des Bevollmächtigten, dessen Vollmacht die in Artikel 12 Abs. 2 aufgeführten Aufgaben umfasst: 6.
Seite 5
Tom Gehem 01.03.2015 Weelde Da die Produkte kontinuierlich verbessert werden, können die Spezifikationen des gelieferten Geräts ohne vor- herige Ankündigung von den Angaben in dieser Broschüre abweichen. DOVRE N.V. Nijverheidsstraat 18 Tel : +32 (0) 14 65 91 91 B-2381 Weelde...
Seite 6
Wenn das Glas des Geräts gebrochen oder Sicherheit gesprungen ist, muss dieses Glas aus- getauscht werden, bevor das Gerät erneut in Achtung! Alle Sicherheitsvorschriften müssen Betrieb genommen wird. streng befolgt werden. Ziehen Sie nicht gewaltsam an der Tür; achten Lesen Sie die dem Gerät beiliegenden Anlei- Sie darauf, dass Kinder nicht an der geöffneten tungen zu Installation, Inbetriebnahme und Tür ziehen;...
Seite 7
Schließen Sie nicht mehrere Geräte (etwa des Schornsteins verengt und dass sie nicht die noch einen Zentralheizungskessel) an den- Abfuhr der Verbrennungsgase behindert. selben Schornstein an, es sei denn, lokale oder Der Schornstein muss in einem Bereich münden, landesweite Gesetze lassen dies zu. Sorgen der nicht durch umliegende Gebäude, in der Nähe Sie in jedem Fall bei zwei Anschlüssen dafür, stehende Bäume oder andere Hindernisse behin-...
Seite 8
Sie können für zusätzliche Ventilation sorgen, indem Weitere Anforderungen im Zusammenhang mit Sie in der Außenwand ein Ventilationsgitter einbauen der Brandsicherheit finden Sie im Abschnitt lassen. „Abstand zu brennbarem Material“. Sorgen Sie dafür, dass andere Luft verbrauchende Geräte (etwa ein Wäschetrockner, andere Heizgeräte oder ein Badezimmerventilator) über eine eigene Produktbeschreibung Außenluftzufuhr verfügen oder ausgeschaltet sind,...
Seite 9
2. Entfernen Sie die feuerfesten Innenplatten; vgl. Installation die nachfolgende Abbildung. a. Entfernen Sie den Feuerkorb (5). Vorbereitung b. Kippen Sie die Flammplatte (1) an der Vor- Überprüfen Sie das Gerät sofort nach Lieferung auf derseite hoch, ziehen Sie die Flammplatte (Transport-) Schäden und eventuelle Mängel.
Seite 10
09-20020-364 09-20020-367 3. Montieren Sie den Abschlussdeckel (6) aus der Rückwand ab. 1. Nehmen Sie das Gerät von der Palette ab, indem 4. Montieren Sie das Anschlussstück (2) und die Sie die Schrauben (1) entfernen. Abdichtung (3) mit den Befestigungsmaterialien 2.
Seite 11
geliefert, vgl. folgende Abbildung. Verwendung Bei Lieferung ist der Anschluss an der Rückseite Erste Verwendung geschlossen. Sie müssen daher keinen Abschluss- deckel an der Rückseite anbringen. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb neh- Wegen des Abstands zur (brennbaren) Wand men, lassen Sie es einige Stunden durchheizen.
Seite 12
Verwenden Sie kein nasses Holz. Nasses Holz Abbildung. spendet keine Wärme, da die gesamte Energie für 5. Lassen Sie das Anzündfeuer durchbrennen, bis das Verdampfen der Feuchtigkeit verwendet wird. ein glühendes Holzkohlebett entstanden ist. Dabei entsteht viel Rauch und es kommt zu Ruß- Anschließend können Sie das Gerät erneut füllen ablagerungen an der Gerätetür und im Schornstein.
Seite 13
1. Öffnen Sie langsam die Tür des Geräts. 4. Schließen Sie die Tür des Geräts. 2. Verteilen Sie das Holzkohlebett gleichmäßig über 5. Schließen Sie den primären Lufteinlass, und las- den Heizboden. sen Sie den sekundären Lufteinlass offen stehen. 3. Stapeln Sie einige Holzstücke auf dem Holz- Füllen Sie das Gerät maximal zu einem Drittel.
Seite 14
Teer und Carbolineum (Steinkohlenteer) bilden. Eventuelle Probleme Diese Stoffe sind leicht brennbar. Wenn die Ablagerungen dieser Stoffe zu sehr anwach- Lesen Sie die Anlage "Diagnoseschema", um even- sen, kann durch eine plötzliche Tem- tuell bei der Verwendung des Geräts auftretende Pro- peratursteigerung ein Schornsteinbrand bleme zu lösen.
Seite 15
Achten Sie darauf, dass kein Ofen- Kontrolle der feuerfesten Innen- scheibenreiniger zwischen das Glas und die platten gusseiserne Tür läuft. Die feuerfesten Innenplatten sind Verbrauchsteile, die Wartung für Emaille-Ofen dem Verschleiß unterliegen. Innenplatten sind emp- findlich. Diese Innenplatten nicht mit den Holz- Reinigen Sie das Gerät nicht, so lange es noch warm scheiten bestoßen.
Seite 16
Einige Emaillefarben reagieren auf Tem- peraturänderungen. Dadurch kann es vorkommen, dass sich die Farbe bei der Verwendung des Geräts verändert. Nach dem Abkühlen des Geräts kehrt dann die ursprüngliche Emaillefarbe wieder zurück. Werden Emaille-Oberflächen sehr heiß, können Haarrisse entstehen. Das ist ein normaler Vorgang und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Ofens.
Seite 17
Anlage 1: Technische Daten Modell TAI 35WT Nennleistung 6,5 kW Schornsteinanschluss (Durchmesser) 150 mm Gewicht 85 kg Empfohlener Brennstoff Holz Kennzeichen Brennstoff, max. Länge 35 cm Massenfluss der Abgase 4,3 g/s Abgastemperatur, gemessen in Mes- 256 °C sabschnitt Temperatur, gemessen am Ausgang des 339 °C Geräts Mindestzug...
Seite 18
Anlage 2: Abmessungen TAI 35WT 09-20020-372 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 19
TAI 45WT 09-20021-206 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 20
Anlage 3: Abstand zu brennbarem Material TAI 35WT 09-20020-363 Ungeschützter/geschützter Schornstein Brennbares Material Nicht brennbares Material, Dicke 100 mm Bei Verwendung einer 50 mm dicken Brandmauer müssen diese Längen um 100 mm erhöht werden. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 21
TAI 45WT 09-20021-205 Ungeschützter/geschützter Schornstein Brennbares Material Nicht brennbares Material, Dicke 100 mm Bei Verwendung einer 50 mm dicken Brandmauer müssen diese Längen um 100 mm erhöht werden. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 22
TAI 35WT-45WT - Abmessungen feuerfeste Bodenplatte 09-20020-374 Mindestabmessungen feuerfeste Bodenplatte A (mm) B (mm) Din 18891 Deutschland Finnland Norwegen Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Seite 23
Anlage 4: Diagnoseschema Problem Holz brennt nicht durch Liefert nicht ausreichend Wärme Rauchrückschlag beim Nachfüllen Gerät brennt zu stark, nicht gut regelbar Flammenanschlag an das Glas Mögliche Ursache Mögliche Lösung Ein kalter Schornstein führt zu unzureichendem Zug. Folgen Sie der Nicht ausreichender Zug Anleitung zum Anzünden im Kapitel „Verwendung“;...
Seite 24
Index Email Wartung Endbelag, Instandhaltung Abdichtungsschnur der Tür Entfernen Abgas feuerfeste Innenplatten Massenfluss Temperatur 5, 7, 19 Abmessungen Fegen des Schornsteins Anschluss Feuer Abmessungen Anzünden Oberseite löschen Rückseite Feuerfeste Innenplatten Anzündeholz entfernen Anzünden Instandhaltung Ausgehen des Feuers Warnung Außenluftzufuhr Füllhöhe des Geräts 14-15 Anschluss Geeigneter Brennstoff...
Seite 25
Innenplatten Rauch Vermiculit bei erster Verwendung Innenplatten, feuerfeste Rauchrückschlag 8, 25 entfernen Regeln der Luftzufuhr Installation Regelung der Verbrennungsluft Abmessungen Reinigen Instandhaltung Glas Abdichtung Reinigung feuerfeste Innenplatten Gerät Glas reinigen Risse im Gerät Reinigung des Geräts schmieren Schornstein Scheiben Anschlag reinigen Lack Schmieren...
Seite 26
Vermiculit feuerfest Vermiculit-Innenplatten Wände Brandsicherheit Wärme, unzureichende 16, 25 Warnung brennbare Materialien feuerfeste Innenplatten Glas gebrochen oder gesprungen 8, 17 gusseiserne Innenplatten heiße Oberfläche Ofenscheibenreiniger Schornsteinbrand 8, 13 Tür belasten Ventilation Versicherungsbedingungen Vorschriften Wartung Email Wetterbedingungen, nicht heizen Wirkungsgrad 5, 7, 19 Zündfeuer Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...