Seite 6
Dieses Gerät darf nur durch qualifizierte Kundendiensttechniker installiert und gewartet werden (gemäß IEC 62368-1, dem Sicherheitsstandard für elektronische Ausrüstung im Bereich Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie). Lenovo setzt voraus, dass Sie für die Wartung der Hardware qualifiziert und im Umgang mit Produkten mit gefährlichen Stromstärken geschult sind.
Seite 7
• Stellen Sie sicher, dass die Isolierung nicht verschlissen oder abgenutzt ist. 3. Prüfen Sie das Produkt auf Änderungen hin, die nicht durch Lenovo vorgenommen wurden. Achten Sie bei Änderungen, die nicht von Lenovo vorgenommen wurden, besonders auf die Sicherheit.
Seite 8
ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 10
NVMe 2–3 Stromversorgung NVMe 0–1 Abbildung 2. 4 x 2,5-Zoll-AnyBay-Rückwandplatine Hintere 2 x 2,5-Zoll-AnyBay-Rückwandplatine In diesem Abschnitt erfahren Sie, wo sich die Anschlüsse an der hinteren Rückwandplatine für 2 x 2,5-Zoll- Laufwerke befinden. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 11
Stromversorgung NVMe Abbildung 3. Hintere 2 x 2,5-Zoll-AnyBay-Rückwandplatine Interne Rückwandplatine für M.2-Laufwerke Informationen zu den Positionen der M.2-Anschlüsse auf den internen Rückwandplatinen finden Sie unter „Internes M.2-Laufwerk und M.2-Rückwandplatine austauschen“ im Benutzerhandbuch oder Hardware- Wartungshandbuch. E/A-Modul an der Vorderseite Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für E/A-Module an der Vorderseite zu verstehen. Kabelführung für E/A-Module an der Vorderseite •...
Seite 12
Im diesem Abschnitt wird die Netz- und Signalkabelführung für die Adapterkartenbaugruppe an der Vorderseite beschrieben. Weitere Informationen über die Position der Anschlüsse der vorderen Adapterkartenbaugruppe auf der Prozessorplatine finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatinenbaugruppe“ im Benutzerhandbuch oder Systemkonfigurationshandbuch. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 13
Abbildung 5. Kabelführung für die Adapterkartenbaugruppe an der Vorderseite Netzteil-zu-Netzteil- und PCIe-Anschluss 15 Hinweis Netzteil-zu-Netzteil- und PCIe-Anschluss 12 Hinweis Adapterkarte 5–4 auf Steckplatz 4 PCIe-Anschluss 6 PCIe-Anschluss 5 Netzteil-zu Netzteil- und PCIe-Anschluss 10 Adapterkarte 5–4 auf Steckplatz 5 PCIe-Anschluss 4 PCIe-Anschluss 3 Anmerkungen: Der Netzteilanschluss, der von der vorderen verkabelten Adapterkarte kommt, führt zu: •...
Seite 14
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für den Schalter gegen unbefugten Zugriff zu verstehen. Weitere Informationen zum Anschluss des Schalters gegen unbefugten Zugriff auf der Prozessorplatine finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatinenbaugruppe“ im Benutzerhandbuch oder Systemkonfigurationshandbuch. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 15
Abbildung 6. Kabelführung für den Schalter gegen unbefugten Zugriff Kabel für Schalter gegen unbefugten Zugriff Anschluss für Schalter gegen unbefugten Zugriff OCP-Interposerkarte In diesem Abschnitt wird die Kabelführung zwischen zwei OCP-Interposerkarten und der Prozessorplatine beschrieben. Chapter 1 Interne Kabelführung...
Seite 16
OCP-Modul Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für zwei OCP-Module nachzuvollziehen. Informationen zur Position des Anschlusses des OCP-Modul auf der Prozessorplatine finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatinenbaugruppe“ im Benutzerhandbuch oder Systemkonfigurationshandbuch. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 17
Abbildung 9. Kabelführung für OCP-Module OCP-Erweiterungsanschluss 2 Netzteil- und PCIe-Anschluss 12 OCP-Erweiterungsanschluss 1 Netzteil- und PCIe-Anschluss 10 Processor Neptune Air Module Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für das Processor Neptune Air Module (NeptAir) zu verstehen. • Informationen zur Position des Anschlusses des NeptAir Modul auf der Prozessorplatine finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatinenbaugruppe“...
Seite 18
Anmerkung: Für eine bessere Kabelführung müssen die Schläuche und das Flüssigkeitserkennungssensormodul in einer bestimmten Halterung installiert werden. Stellen Sie sicher, dass das Modul in den Halteklammern gesichert ist. Verwenden Sie die Abbildung unten oder „Processor Neptune Core Module“ im Benutzerhandbuch oder Hardwarewartungshandbuch. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 19
Abbildung 11. Kabelführung für NelipCore Modul Leck-Erkennungskabel Vorderer Leck-Erkennungsanschluss Hintere verkabelte Adapterkarte In diesem Abschnitt wird die Kabelführung für die hintere verkabelte Adapterkarte erläutert. Chapter 1 Interne Kabelführung...
Seite 20
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Kabelführung für die hintere Rückwandplatine für M.2- Laufwerke. Informationen zu den Positionen der Anschlüsse für die Rückwandplatine für M.2-Laufwerke auf der Prozessorplatine finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatinenbaugruppe“ im Benutzerhandbuch oder Systemkonfigurationshandbuch. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 21
Abbildung 13. Kabelführung für hintere Rückwandplatine für M.2-Laufwerke Netzteil für hinteres M.2-Laufwerk M.2-Netzteilanschluss Signalanschluss für hinteres M.2-Laufwerk Signalanschluss für M.2/7-mm-Rückwandplatine Serielles Anschlussmodul In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Kabelführung für das serielle Anschlussmodul. Weitere Informationen zum Anschluss der seriellen Schnittstelle auf der System-E/A-Platine finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatinenbaugruppe“...
Seite 22
„4 x 2,5-Zoll-Laufwerke an der Vorderseite mit Adapterkartenbaugruppe an der Vorderseite“ auf Seite 17 4 x 2,5-Zoll-NVMe-Rückwandplatine Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung der NVMe-Rückwandplatine für das Servermodell mit vier vorderen 2,5-Zoll-Laufwerken und zwei Prozessoren zu verstehen. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 23
In der folgenden Tabelle ist die Zuordnung zwischen Rückwandplatinen- und Prozessorplatinenanschlüssen bei einer integrierten Konfiguration dargestellt. In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer integrierten Konfiguration von 4 x 2,5-Zoll-NVMe- ↔ ↔ ↔ Laufwerkpositionen an der Vorderseite dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: ↔...
Seite 24
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Kabelführung für die vier 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerke bei einer Konfiguration für Wasserkühlung (NeptAir Modul). Integrierte Verkabelung von vier NVMe-Laufwerken für Wasserkühlung (NeptAir Modul) In der folgenden Tabelle ist die Zuordnung zwischen Rückwandplatinen- und Prozessorplatinenanschlüssen bei einer integrierten Konfiguration dargestellt. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 25
In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer integrierten Konfiguration von 4 x 2,5-Zoll-NVMe- ↔ ↔ ↔ Laufwerkpositionen an der Vorderseite dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: ↔ , ... Abbildung 17. Integrierte Verkabelung von vier NVMe-Laufwerken für Wasserkühlung (NeptAir Modul) Tabelle 3.
Seite 26
Abbildung 18. Kabelführung für integrierte Konfiguration von 4 x 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerken an der Vorderseite Tabelle 4. Zuordnung zwischen Rückwandplatine und Prozessorplatine bei einer integrierten Konfiguration NVMe 0–1 PCIe 2 Stromversorgung Netzteilanschluss 2_A NVMe 2–3 PCIe 1 ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 27
Kabelführung für integrierte Konfiguration mit zwei Prozessoren Abbildung 19. Kabelführung für integrierte Konfiguration von 4 x 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerken an der Vorderseite Tabelle 5. Zuordnung zwischen Rückwandplatine und Prozessorplatine bei einer integrierten Konfiguration NVMe 0–1 PCIe 7 Netzteilanschluss 2_A Stromversorgung NVMe 2–3 PCIe 8 8 x 2,5-Zoll-Laufwerke an der Vorderseite Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung von Signalkabelverbindungen für Rückwandplatinen...
Seite 28
Tabelle 6. Zuordnung zwischen Rückwandplatine und Prozessorplatine bei einer integrierten Konfiguration Rückwandplatine NVMe 0–1 PCIe 6 4 x 2,5-Zoll-NVMe- Stromversorgung Netzteilanschluss 2_A Rückwandplatine 1 NVMe 2–3 PCIe 5 NVMe 4–5 PCIe 4 4 x 2,5-Zoll-NVMe- Rückwandplatine 2 Netzteilanschluss 3_A Stromversorgung ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 29
Tabelle 6. Zuordnung zwischen Rückwandplatine und Prozessorplatine bei einer integrierten Konfiguration (Forts.) Rückwandplatine NVMe 6–7 PCIe 3 8 x 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerke mit zwei 4 x 2,5-Zoll-NVMe-Rückwandplatinen (ein Prozessor) Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung für acht NVMe-Laufwerke mit zwei installierten 4 x 2,5-Zoll-NVMe-Rückwandplatinen und einem Prozessor zu verstehen.
Seite 30
Konfiguration dargestellt. In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer integrierten Konfiguration von 8 x 2,5-Zoll-NVMe- ↔ ↔ ↔ Laufwerkpositionen an der Vorderseite dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: ↔ , ... ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 31
Abbildung 22. Kabelführung für integrierte Konfiguration von 8 x 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerken an der Vorderseite Tabelle 8. Zuordnung zwischen Rückwandplatine und Prozessorplatine bei einer integrierten Konfiguration Rückwandplatine NVMe 0–1 PCIe 6 4 x 2,5-Zoll-NVMe- Stromversorgung Netzteilanschluss 2_A Rückwandplatine 1 NVMe 2–3 PCIe 5 NVMe 4–5 PCIe 4 4 x 2,5-Zoll-NVMe-...
Seite 32
NVMe 6–7 PCIe 2 10 x 2,5-Zoll-Laufwerke an der Vorderseite Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung von Signalkabelverbindungen für Rückwandplatinen für 10 x 2,5-Zoll-Laufwerke zu verstehen. • „10 x 2,5-Zoll-NVMe“ auf Seite 25 ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 33
• „10 x 2,5-Zoll-NVMe (Wasserkühlung)“ auf Seite 26 • „12 x 2,5-Zoll-NVMe“ auf Seite 27 10 x 2,5-Zoll-NVMe Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung von 10 x NVMe-Laufwerken an der Vorderseite mit der installierten 10 x 2,5-Zoll-AnyBay-Rückwandplatine zu verstehen. Kabelführung für integrierte Konfiguration In der folgenden Tabelle ist die Zuordnung zwischen Rückwand- und Systemplatinenanschlüssen bei einer integrierten Konfiguration dargestellt.
Seite 34
In der folgenden Abbildung wird die Kabelführung bei einer integrierten Konfiguration von 10 x 2,5-Zoll- ↔ ↔ NVMe-Laufwerkpositionen an der Vorderseite dargestellt. Verbindungen zwischen Anschlüssen: ↔ ↔ , ... Abbildung 25. Integrierte Verkabelung von 10 x NVMe-Laufwerken für Wasserkühlung (NeptAir Modul) ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 35
Tabelle 11. Zuordnung zwischen einer vorderen AnyBay-Rückwandplatine und Prozessorplatine bei einer integrierten Konfiguration NVMe 0–1 PCIe 6 NVMe 2–3 PCIe 5 NVMe 4–5 PCIe 4 Stromversorgung Netzteilanschluss 2_A NVMe 6–7 PCIe 3 NVMe 8–9 PCIe 2 12 x 2,5-Zoll-NVMe Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Kabelführung von 12 x NVMe-Laufwerken an der Vorderseite mit der installierten 10 x 2,5-Zoll-Rückwandplatine zu verstehen.
Seite 36
PCIe 4 Vordere Rückwandplatine Stromversorgung Netzteilanschluss 2_A NVMe 6–7 PCIe 3 NVMe 8–9 PCIe 2 Stromversorgung Netzteil-zu Netzteil- und PCIe- Anschluss 15 Rückwandplatine an der Rückseite NVMe Signal-zu Netzteil- und PCIe- Anschluss 9 ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 38
ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...
Seite 39
Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.
Seite 40
Limit überschreitet, kann möglicherweise nicht auf vom System generierte Befehle antworten oder es ist kein Schreiben auf diese Einheit möglich. Lenovo ist für den Austausch einer Einheit, die diese garantierte maximale Anzahl an Programm-/Löschzyklen (wie in den offiziell veröffentlichten Spezifikationen angegeben) überschritten hat, nicht verantwortlich.
Seite 41
Weitere Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit finden Sie hier: https://pubs.lenovo.com/important_notices/ BSMI RoHS-Erklärung für Region Taiwan Kontaktinformationen für Import und Export in Region Taiwan Es sind Kontaktinformationen für Import und Export in der Region Taiwan verfügbar. TCO-zertifiziert Bestimmte Modelle/Konfigurationen erfüllen die Voraussetzungen für die TCO-Zertifizierung und tragen das Label „TCO Certified“.
Seite 42
Anmerkung: „TCO Certified“ ist ein von Drittanbietern vergebenes internationales Nachhaltigkeitszertifikat für IT-Produkte. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lenovo.com/us/en/compliance/tco/. ThinkSystem SR630 V4 Handbuch für interne Kabelführung...