Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Schwingungs-
Kalibratoren
VC10
VC11
VC12
VC13
Manfred Weber
Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K.
Meißner Str. 58
D-01445 Radebeul
Tel. +49-351 8492104 Fax +49-351 8492169
Email:
Info@MMF.de
Internet:
www.MMF.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MMF VC10

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Schwingungs- Kalibratoren VC10 VC11 VC12 VC13 Manfred Weber Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K. Meißner Str. 58 D-01445 Radebeul Tel. +49-351 8492104 Fax +49-351 8492169 Email: Info@MMF.de Internet: www.MMF.de...
  • Seite 2 Hinweis: Die jeweils aktuellste Fassung dieser Anleitung finden Sie als PDF unter http://www.mmf.de/produktliteratur.htm Änderungen vorbehalten. © 2008 Manfred Weber Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Jan. 09 #129...
  • Seite 3 Inhalt 1. Verwendungszweck..........2 2. Eigenschaften............2 3. Bedienung..............3 3.1. Kalibrierung...........3 3.2. Externe Einspeisung (nur VC13)....7 3.3. Laden der Batterie........10 4. Wartung...............11 5. Technische Daten..........11 Anlagen: Garantie CE-Konformitätserklärung...
  • Seite 5 ON/OFF 10 m/s² 10 mm/s 10 µm BATT. Ref. Output Input Charge Ein / Aus - Schalter Schwingkopf Pegelkontroll-LED Batterie-LED Schalter: Kalibrator / Kraftquelle (VC13) Pegel 10 m/s² / 1 g (VC12) Erdungsbuchse (führt Gehäusepotential) Referenzausgang (VC13) Generatoreingang (VC13) Batterielade- / Stromversorgungsbuchse...
  • Seite 6 1 g=9,81 m/s²; 9,81 mm/s; 9,81 µm (VC12) • Quarzgenaue Schwingfrequenz von 159,15 Hz (Kreisfrequenz 1000/s) • Geeignet für Messobjekte mit einer Masse bis 300g (VC10) bzw. 520g (VC11/12/13) • Schwingungserreger und Kraftquelle für Untersu- chungen an mechanischen Bauteilen (nur VC13) Die Schwingungskalibratoren der Serie VC1x erzeu- gen mechanische Schwingungen mit quarzgenauer Frequenz und hochstabilem Schwingpegel.
  • Seite 7 gegeräte in Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- oder Wegeinheiten kalibrieren. Der Effektivwert ist dank eines im Schwingkopf ein- gebauten Referenzaufnehmers und einer Regelschal- tung unabhängig von der Masse des angekoppelten Messobjekts. Das Einhalten des exakten Wertes wird durch eine Pegelkontroll-LED sowie akustisch signa- lisiert.
  • Seite 8 Zum Schaffen einer ebenen Klebefläche eignet sich der bei Metra erhältliche Klebeflansch 029 mit M5- Gewinde. Ein Haftmagnet oder Klebebefestigung sollten nur für grobe Kalibrierungen verwendet werden. Die garan- tierte Genauigkeit gilt nur für Schraubbefestigung. Bei der Befestigung des Prüflings sollte auf symme- trische Verteilung der Messobjektmasse geachtet werden, damit das Schwingsystem nicht aus seiner Hauptachse abgelenkt wird.
  • Seite 9 Bedingt durch die Federaufhängung des Schwingkop- fes treten in Horizontalrichtung höhere Querauslen- kungen auf, als in Vertikalrichtung (Bild 2). Dies kann für die Montage von Kalibrierobjekten mit ho- her Querempfindlichkeit von Interesse sein. ON/OFF 10 m/s² 10 mm/s 10 µm BATT.
  • Seite 10 Nach dem Einschalten des Druckschalters ON-OFF muss die Leuchtdiode BATT grün blinken als Zei- chen, dass die Batterie ausreichend geladen ist. Die akustische Pegelkontrolle spricht an. Die grüne LED 10m/s² 10mm/s 10µm leuchtet auf. Sollten Sie ein VC12 besitzen, wählen Sie mit dem Schiebeschalter an der Rückwand den gewünschten Schwingpegel von 10 m/s²...
  • Seite 11 zu laden. Eine Dauerladung ist zulässig und empfeh- lenswert. 3.2. Externe Einspeisung (nur VC13) Der Schwingungskalibrator VC13 kann auch als ex- tern angesteuerter Schwingungserreger oder als Wechselkraftquelle eingesetzt werden. Diese Funkti- on kann z.B. für die Schwingungsprüfung oder Reso- nanzbestimmung zweckmäßig sein. Sie ist jedoch nicht für Kalibrierzwecke gedacht.
  • Seite 12 VC13 Ser.-Nr............Frequenz Empfindlichkeit 80 Hz mV/ms ..... 160 Hz mV/ms ..... 320 Hz mV/ms ..... 640 Hz mV/ms ..... 1200 Hz mV/ms ..... 2400 Hz mV/ms ..... Infolge von Übersteuerung und Resonanzen kann es zu Verzerrungen des erzeugten Schwingsignals kom- men.
  • Seite 13 Diagramm zeigt den Frequenzgang der Schwingbe- schleunigung bei konstantem Generatorpegel von 10 mV für angekoppelte Massen von 50 g und 250 g. m/s² = 10 mV m = 50g m = 250g Bild 3: Frequenzgang der Schwingbeschleunigung beim VC13 F Auf keinen Fall darf das maximale Drehmoment von 3 Nm überschritten werden.
  • Seite 14 Die Verwendung einer anderen Gleichspannungs- quelle von 12 bis 15 V, z.B. einer Autobatterie ist ebenso möglich. Dazu empfiehlt sich das Adapterka- bel VC10-030 mit Kfz-Stecker. Der Anschluss am Kalibrator erfolgt durch einen DIN 45323 Kleinspan- nungsstecker (5,5/2,1-mm). Der Pluspol liegt am Mittenkontakt der Buchse.
  • Seite 15 4. Wartung Falls Dauerladung nicht möglich ist, sollte bei Nicht- benutzung des Gerätes die Batterie zweimal jährlich einen Tag geladen werden. Der eingebaute Akkumulator ist wartungsfrei. Wie bei jedem Akkumulator ist jedoch die Zahl der Lade- zyklen begrenzt. Sollte trotz voller Aufladung die Be- triebsdauer des Kalibrators nicht mehr erreicht wer- den, ist der Akkumulator verschlissen.
  • Seite 16 5 s (<10s) Einschwingzeit: Maximale Messobjektmasse für angegebene Genauigkeit: 300 g VC10 520 g VC11/12/13 Schwingsystem: 10 N Dynamische Kraft: 25 N Max. statische Kraft: 3 Nm Maximaldrehmoment: 1 Nm Nenndrehmoment: 30 Nm Maximale Querkraft: Haftmagnet, Befestigung des M5-Gewinde, kleben Prüflings:...
  • Seite 17 < 90% bei 30 °C, Feuchtigkeit: ohne Kondensation eingebauter Akkumu- Stromversorgung: lator DRYFIT A206/1.0S Akkumulatortyp: oder Yuasa NP 1,0-6 4 h mit m = 100 g Batteriebetriebsdauer: oder 250 Messungen von je 1 min 10 min Selbstabschaltung: 2 1/2 h für 50 %, Ladezeit bei entladenem 6 h für 90 % Kapazität Akkumulator:...
  • Seite 18 12 VDC Steckernetz- teil (100 .. 240 VAC, 50 / 60 Hz) Transportkoffer Gewindestifte: M3 (021), M5 (003) Gewindeadapter: M5/M3(innen) (022), M5/UNF 10-32 (045), M5/¼”-28 (046), M5(innen)/M8 (044) Zwischenring Signalkabel (VC13) Referenzkabel (VC13) Kfz-Stromversorgungs- Optionales Zubehör: kabel VC10-030 M5-Klebeflansch 029...
  • Seite 19 Konformitätserklärung Produkt: Schwingungskalibratoren Typ: VC10 / 11 / 12 / 13 Hiermit wird bestätigt, dass oben beschriebene Produkte den folgenden Anforderungen entsprechen: EN 50081-1 EN 50082-1 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller Metra Mess- und Frequenztechnik Meißner Str. 58...
  • Seite 20 Garantie Metra gewährt auf dieses Produkt eine Herstellergarantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Rechnungsdatum. Die Rechnung ist aufzubewahren und im Garantiefall vorzulegen. Die Garantiezeit endet nach Ablauf von 24 Monaten nach dem Kauf, unabhängig davon, ob bereits Garantieleistungen erbracht wurden. Durch die Garantie wird gewährleistet, dass das Gerät frei von Fabrikations- und Materialfehlern ist,...

Diese Anleitung auch für:

Vc11Vc12Vc13