Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Betriebsarten; Ofenbetrieb; C.1-1 - Proxon T300 Bedienungsanleitung

P- und fwt- komforttechnik und trinkwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. Betriebsarten
Übersicht der
Betriebsarten
Wärmeelement-Freigabe
Auswahl der Luftstufe
Wärmepumpe Heizen
Wärmepumpe Kühlen
Intensivlüftung
Zeitprogramm
Regelung CO
*
2
Regelung Feuchte*
Bypass regeln
*
nur Geräte der FWT-Serie
C.1 Ofenbetrieb
Während des Ofenbetriebes wird die Luft-Luft-Wärmepumpe
in Dauerbetrieb genommen und zwar unabhängig von der
aktuellen Referenzraumtemperatur. Durch die erhöhte Abluft-
temperatur – ausgehend von der Küchenabsaugung – werden
hohe Zulufttemperaturen produziert, die anderen Räumen
zugute kommen.
8
Betriebsart

Ofenbetrieb

Komfort
Eco Winter
Eco Sommer
Aus
Den parallelen Betrieb der Luft-Luft-Wärmepumpe zum
bauseitigen, raumluftunabhängigen Ofen mit
wählen und mit
1
bestätigen.
Tel. +49(0)271-405730-0 . Fax +49(0)271-405730-69 . info @ proxon.de . www.proxon.de
Ofenbetrieb
Ja
Nein
Ja
4
1
4
aus-
Komfort
Eco Winter
Nein
Ja
9
Wärmeelemente Freigabe
Sollen die Wärmeelemente
freigegeben werden?
Nein
2
C.1-1 Freigabe der Wärmeelemente
Zusätzlich können Sie die Wärmeelemente des Referenz-
raumes (z.B. Wohnzimmer) mit
deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass während der Heiz-
periode und bei nicht aktivierten Wärmeelementen die ge-
wünschte Raumtemperatur ggf. nicht erreicht werden kann.
Wenn Sie vorhaben, einen Kamin/Ofen
TIPP
TIPP
zu betreiben, muss dieser (wie im Neubau
üblich) eine externe Verbrennungsluftzufuhr haben. Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Schornsteinfeger.
Aus sicherheitsrelevanten Gründen wird Ihre Anlage
grundsätzlich mit leichtem Überdruck einreguliert,
außerdem sind die Ventilatoren drehzahlüberwacht.
Eco Sommer
Nein
Ja
Nein
Ja
1
aktivieren oder mit
2
1
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis