6
Inbetriebnahme
6.1
Software
Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, muss eine physikalische Adresse vergeben
werden. Die Vergabe der physikalischen Adresse und das Einstellen der Parameter erfolgt mit
der Engineering Tool Software (ETS).
Hinweis
Die Geräte sind Produkte des KNX-Systems und entsprechen den KNX-
Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum
Verständnis vorausgesetzt.
6.1.1
Vorbereitung
1. Schließen Sie einen PC mittels KNX-Schnittstelle an die KNX-Busleitung an (z. B. über die
Inbetriebnahmeschnittstelle / den Inbetriebnahmeadapter 6149/21).
–
Auf dem PC muss die Engineering Tool Software installiert sein (native Applikation ab
ETS 4.0).
2. Schalten Sie die Busspannung ein.
6.1.2
Physikalische Adresse vergeben
Abb. 6:
Physikalische Adresse vergeben
6.1.3
Gruppenadresse(n) vergeben
Die Gruppenadressen werden in Verbindung mit der ETS vergeben.
6.1.4
Anwendungsprogramm wählen
Hierzu verweisen wir auf unseren Internet-Support (www.BUSCH-JAEGER.de). Die Applikation
wird über die ETS in das Gerät geladen.
6.1.5
Anwendungsprogramm differenzieren
Über die ETS können verschiedene Funktionen realisiert werden.
Detaillierte Parameterbeschreibungen, siehe Kapitel 10 „Applikations- /
Parameterbeschreibungen" auf Seite 29 (nur in den Sprachen DE, EN, ES, FR, IT und NL).
KNX Technisches Handbuch 1373-1-8912 / 2CKA001373B8912
1. Programmiertaste [2] drücken.
1
2
Inbetriebnahme
Die rote Programmier-LED [1]
leuchtet auf.
│20