Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung
verbindlich sind.
Das Gerät nicht an Wechselrichter oder zusammen mit anderen Geräten über ein
Verlängerungskabel anschließen.
Die Anschlussleitung sollte nicht die Rückseite, wie z.B. den Wärmetauscher berühren,
um eventuelle Vibrationsgeräusche zu vermeiden.
Allgemein
Das Gerät ist ein Kompressorgefrierschrank zum Einfrieren und dauernder Aufbewahrung
gefrorener Lebensmittel sowie zur Zubereitung von Eiswürfeln.
Das Gerät ist eingeteilt in die Klimaklasse "N" und ist für die Nutzung im Haushaltsbereich
vorgesehen. Das Gerät erfüllt alle Anforderungen, die an Haushaltsgefriergeräte gestellt
werden.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das Gerät nur verpackt transportieren
und mit zwei Personen aufstellen.
Das Gerät enthält das umweltfreundliche, jedoch brennbare
Kältemittel Isobutan (R600a). Daher ist darauf zu achten, dass das
Kältesystem beim Transport und auch nach Aufstellung des Gerätes
geschützt wird. Bei Beschädigung des Systems darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden. Offenes Feuer oder Zündquellen in der
Nähe des Kältemittels entfernen und den Raum gut lüften.
Warnung! Kühlkreislauf nicht beschädigen. Herausspritzendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen oder sich entzünden.
Warnung! Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von
Einbaumöbeln nicht verschließen. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet sein.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstige Mittel, z.B. Heizgeräte, als die in dieser Anleitung
beschriebenen benutzen.
Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, dass Sie aus dem Gerät entfernt haben.
Warnung! Keine elektrischen Geräte (z.B. Eisbereiter usw.) innerhalb des
Lebensmittellagerraumes betreiben.
Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, ob das Gerät und die
Netzanschlussleitung keine Transportschäden aufweisen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden.
1
Gefrierbox

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEVERIN KS 9804

  • Seite 1 Gefrierbox Liebe Kundin, lieber Kunde, jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Anschluss Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
  • Seite 2 ● Legen Sie keine Elektrowärmegeräte auf das Gerät, um Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine Wasserkocher auf das Gerät, damit überkochende Flüssigkeiten keine elektrischen Isolierungen beeinträchtigen können. ● Nur für den Haushalt übliche Lebensmittel im Gerät lagern. ● Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern. ●...
  • Seite 3 Leistungsverbrauch gewährleistet werden kann. Die Rückseite muss mindestens 100 mm von der Wand entfernt sein. Die Seiten müssen jeweils 200 mm Abstand zu Gegenständen oder Wänden haben. Nach oben muss ein Abstand von 300 mm vorhanden sein. Die Tür muss sich in einem Winkel von bis zu 160° öffnen lassen.
  • Seite 4 Temperaturregler Der Temperaturregler regelt automatisch die Innentemperatur. Beginnen Sie nach dem Einschalten mit der Position 5. Nach ca. 20 Minuten stellen Sie den Temperaturregler auf die Position 3, die für Haus- und Büronutzung üblich ist. Die Kühlung ist ausgeschaltet, jedoch nicht das komplette Gerät. Für die Kurzzeitlagerung von Lebensmitteln stellen Sie den Regler auf die Position zwischen Minimum und mittlerer Stellung.
  • Seite 5 - Die Aufbewahrungszeit verringert sich, wenn die Innenraumtemperatur, z.B. aufgrund einer Störung angestiegen ist. Eiswürfelherstellung Zur Herstellung von Eiswürfeln gibt es einen Eiswürfeleinsatz. Er wird bis zu Trinkwasser gefüllt und anschließend ins Gerät gestellt. Die Eiswürfel trennen sich leichter ab, nachdem sie 5 Minuten der Raumtemperatur ausgesetzt wurden. Abtauen und Reinigung - Vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 6 Anmerkung: Verwenden Sie keine Teile mit alkoholhaltigen und aggressiven Reinigungsmitteln. Verwenden Sie auch keine elektrischen Geräte zum Auftauen oder Reinigen wie z.B. Dampfreinigungsgeräte. Störungen Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sind: - Geräusche des elektrischen Motors vom arbeitenden Kompressor.
  • Seite 7 Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis zur fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden dürfen. Garantie Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
  • Seite 8 Technische Daten Art.-Nr. KS 9804 Geräteart Gefrierbox Energieeffizienzklasse entsprechend Richtlinien 94/2 EC Energieverbrauch : kWh/24 h 0,50 kWh/Jahr Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab Nutzinhalt, l Klimaklasse Umgebungstemperatur, °C 16 - 32 Lagerzeit bei Störung, h Gefriervermögen, kg/24h...