OR-WE-512
OR-WE-514
OR-WE-515
ORNO-LOGISTIC Sp. z o.o.
ul. Katowicka 134
43-190 Mikołów
8
Tel.+4
32 43 43 110
WICHTIG!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Jegliche Reparaturen oder Änderungen durch den Benutzer führen zum Erlöschen der Garantie. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäße Montage oder Bedienung des Gerätes entstehen können.
Aufgrund ständiger Änderungen technischer Daten behält sich der Hersteller das Recht vor, Änderungen an den Produkteigenschaften
vorzunehmen und andere konstruktive Lösungen einzuführen, welche die Parameter und Nutzwerte des Produkts nicht verschlechtern.
Die neuste Version der Anleitung kann unter www.orno.pl. heruntergeladen werden. Alle Übersetzungs-/Auslegungsrechte und Urheberrechte
dieser Anleitung sind vorbehalten.
Der Zähler sollte von einer Elektrofachkraft installiert werden, die mit der Kennzeichnung und Erdung von elektrischen Geräten und den
Sicherheitsvorschriften vertraut ist. Unsachgemäße Installation und Betrieb können zu einem Stromschlag oder Brand führen.
Verwenden Sie den Zähler bestimmungsgemäß.
Der Zähler ist in einem trockenen Raum aufzubewahren.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
Ändern Sie das Gerät nicht und reparieren Sie es nicht selbst.
Nur isolierte Werkzeuge verwenden.
Um einen Stromschlag oder eine Beschädigung des Zählers zu vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung bei jeder Änderung der Schaltung
ab.
Vor Anschluss der Stromversorgung stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
Der Zähler ist für die Installation für die mechanischen Umgebungsbedingungen der Klasse "M1" mit geringfügigen Schwingungen und
Erschütterungen gemäß der Richtlinie 2014/32/EU bestimmt. Der Zähler ist für die Installation für die elektromagnetischen
Umgebungsbedingungen der Klasse "E2" gemäß der Richtlinie 2014/32/EU bestimmt.
ACHTUNG! Die 24-monatige Garantie gilt für das mit werksmäßiger Plombe ausgestattete Gerät, die nicht entfernt werden darf!
Jeder Haushalt ist Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten und damit potenzieller Erzeuger von Abfällen, die aufgrund des Vorhandenseins von gefährlichen Stoffen, Gemischen
und Bestandteilen in den Geräten gefährlich für Mensch und Umwelt sind. Andererseits sind Altgeräte ein wertvolles Material, aus dem wir Rohstoffe wie Kupfer, Zinn, Glas, Eisen
und andere zurückgewinnen können.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät, der Verpackung oder den Begleitpapieren weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Diese Kennzeichnung gibt auch an, dass das Gerät nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
ordnungsgemäßen Verwertung bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abzugeben. Informationen zu verfügbaren Sammelstellen fü r Altgeräte erhalten Sie an der
Marktinformation und bei Ihrer Stadt/Gemeindeverwaltung.
Ein sachgemäßer Umgang mit Altgeräten verhindert negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit!
09/2017
1. EINFÜHRUNG
OR-WE-512, OR-WE-514, OR-WE-515 sind einphasige Stromzähler mit einem Modul, mit einem hinterleuchteten LCD-Display, für DIN Schiene. Sie
dienen zur Überwachung des Stromverbrauchs in einem einphasigen Netz. Sie sind ideal für den Einsatz als Wechselstrom-Unterzähler. Ihre Breite
beträgt nur 18 mm, aber sie erfüllen den RS485-Kommunikationsstandard und entsprechen der DIN EN 50022, die für die private und gewerbliche
Energieverteilung geeignet ist.
2. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE PARAMETER
2.1 Eigenschaften
Der Zähler kann Netzparameter auslesen, Energiequalität und Lastzustände über einen bestimmten Zeitraum analysieren.
Für die standardmäßige DIN-Schiene – Breite nur 18 mm.
OR-WE-514 Der Zähler hat die Möglichkeit, den verbrauchten Strom zu erfassen mit der Möglichkeit der Fernauslesung der Register der
Anzeigegruppe über die drahtgebundene RS485-Kommunikation, Protokoll: Modbus RTU.
OR-WE-515 Der Zähler hat die Möglichkeit, den verbrauchten Strom zu erfassen mit der Möglichkeit der Fernauslesung der Register der
Anzeigegruppe über die drahtgebundene RS485-Kommunikation, Protokoll: Modbus RTU und 4 unabhängige Tarife (der Benutzer kann
verschiedene Zeiten über RS485 einstellen).
Die Zähler verfügen über eine Lithiumbatterie für die Echtzeituhr. Die Genauigkeit der Echtzeituhr beträgt 0,5 Sekunden pro Tag.
Hinterleuchtetes LCD-Display.
Blättern durch Stromanzeige (A), Spannungsanzeige (V), etc.
Genaue Messung der Wirk- und Blindleistung.
2 Modi der Datenanzeige:
a. Automatisches Scrollen: Das Zeitintervall beträgt 5 Sekunden.
b. Tasterbetrieb - mit dem externen Taster zur Datenprüfung.
*
Referenzstrom – bestimmt den Stromwert, bei dem der prozentuale Messfehler nahe Null liegt. Ist der durch den Zähler fließende Strom größer
als der Referenzstrom, dann hat der Messfehler ein negatives Vorzeichen. Ist der durch den Zähler fließende Strom geringer als der Referenzstrom,
dann hat der prozentuale Messfehler ein positives Vorzeichen (prozentualer Messfehler in Abhängigkeit vom Strom).
Der Zähler misst den Strom korrekt mit der Genauigkeit der Zählerklasse über den gesamten Messbereich.
Grenzstrom – es ist der maximale Strom, mit dem wir den Stromzähler ständig belasten können.
Mindeststrom – der niedrigste Wert des Laststroms, den der Zähler erfasst und aufzeichnet.
Einphasen-Stromzähler 100 A mit der Schnittstelle RS-485
Einphasen-Multitarifstromzähler 100 A mit der Schnittstelle RS-485
Einphasen-Stromzähler 100 A
(DE) Montage- und Bedienungsanleitung