Produktinformationen
2.
Produktinformationen
2.1
Funktionsprinzip
die Verbrennungs luft strömt über den Verbrennungs luft-
anschluss in den luftanschlusskasten. Von dort wird die luft
dem Feuerraum und der Verbrennung zugeführt. die Menge
der Verbrennungs luft kann über einen Verbrennungs luft-
schieber geregelt werden.
2.1 / 1
B
A
die Verbrennungs luft wird in zwei luftstromarten unter schieden:
A Primärluft
sauerstoffreiche, nicht vorgewärmte Frisch luft, die von
unten an den brennstoff herangeführt wird. Primärluft wird
vor allem beim anheizen verwendet.
B sekundärluft
Vorgeheizter, variabler luftstrom, der von oben in den
Feuerraum geführt wird und für eine gleichmäßige,
effiziente Verbrennung sorgt.
6
Montage- und gebrauchsanleitung | ambiente a3 / a4 · Moro · Linear Module XS / M · Lungo 2L / 2R | 04.2024 | de
2.2
Betriebsarten
das gerät kann modellabhängig in zwei unterschiedlichen
betriebsarten verwendet werden:
•
raumluftunabhängiger betrieb – nur bei rlu-Kaminöfen.
das gerät bezieht seine Verbrennungs luft von außen oder
aus anderen räumen (z. b. Keller) über eine Verbrennungs-
luft leitung, die hinten oder unten am gerät angeschlossen
wird.
§ das gerät erfüllt die anforderungen der Zulassungs-
grundsätze des dibt für raumluftunabhängige
Feuerstätten und feste brennstoffe nach din 18897-1.
•
raumluftabhängiger betrieb –
bei rla- und rlu-Kaminöfen.
das gerät bezieht seine Verbrennungs luft aus
dem aufstell raum. Über die luftöffnungen wird die
Verbrennungs luft dem gerät zugeführt. der anschluss einer
Verbrennungs luft leitung kann entfallen, ist aber zulässig
(z. b. bei betrieb zusammen mit kontrollierten be- und
entlüftungsanlagen).
Modell
ambiente a3
ambiente a4
Moro
linear Module Xs
linear Module M
lungo 2l / 2r
●
○
möglich
optional
2.3
Material
das gerät besteht aus einem stahlkörper, der die
anforderungen an Feuerstätten erfüllt.
§ das gerät ist geprüft nach din en 13240.
die Feuerraumauskleidung enthält einbauteile oder
Verkleidungen aus schamotte, Keramik, Vermiculit oder
Feuerbeton. diese bauteile können risse aufweisen,
z. b. verursacht durch:
•
Physikalische und produktionsbedingte restfeuchte in den
bauteilen, die beim heizen entweicht.
•
hohe temperaturunterschiede.
oberflächenrisse beeinträchtigen die Verbrennung nicht. bei
breiten rissen oder herausgebrochenen stücken, die bis auf
die geräte konstruktion gehen, muss die Feuerraum auskleidung
ausgetauscht werden.
RLA
RLU
●
○
●
○
●
○
●
–
●
–
●
–