Inhalt Vorab-Info Features, technische Daten, Lieferumfang Seite 3 schnell-eInstIeg Einbau Seite 4 Vorbereitung der Fernsteuerung Seite 5 Anschluss Seite 5 LED Anzeige Seite 6 Einstellsoftware und USB-Treiber installieren Seite 7 Setup / Einstellung Seite 8 Einfliegen Seite 11 RealTime-Tuning Seite 11 Heckkreisel-Optimierung Seite 12 Kopfkreisel-Optimierung...
Servos: alle gängigen Analog-, Digital- und Brushless-Servos, einschließlich Narrow-pulse-Servos (760μs) für das Heck (z.B. Robbe-Futaba S9251 oder BLS251). Taumelscheiben: Bei HC3-Xtreme + HC3-SX: alle gängigen Varianten, inklusive vier Taumel- scheibenservos und virtueller Verdrehung (H1, H3-90°, H3-120°, H3-140°, H4-90°, H4-90°+45°). Bei HC3-Xbase: H3-120° und H1.
schnell-eInstIeg eInbau EINBAULAGE Wichtig ist die Ausrichtung exakt in Bezug zur Ebene des Hauptrotors, d.h. die Montage-Fläche muss orthogonal oder parallel zur Rotorwelle liegen. Im Unterschied zu normalen Heck-Kreiseln ist dies besonders wichtig, damit die Neigung mit der Kopf-Stabilisie- rung auch bei Pirouetten konstant bleibt. Einbau-Neigungen kann die Elektronik im Ruhezustand ignorieren, aber nicht bei Pirouet- ten.
ÜBER SERVO-AUSGäNGE ÜBER SUMMENSIGNAL ODER ROBBE/FUTABA S.BUS Wenn der Empfänger einen Summensignal-Ausgang (seriell-PWM, PPM-Puls) besitzt, kann er hierüber angeschlossen werden, wobei man nur ein einziges Kabel benötigt. Hierzu verwendet man statt des Kabelbaums z.B. ein Gyro-Kabel (s. Abbildung). Der Gas-Kanal wird in diesem Fall vom Gerät durchgeschleift und an dem in der Abbildung angegebenen Steckplatz ausgegeben.
BEIM ANSCHLUSS BITTE BEACHTEN • Wegen möglicher hoher Servoströme muss das Gerät direkt mit der Spannungsversorgung verbunden werden! Der Empfänger darf nur über das Gerät gespeist werden, nicht umgekehrt. Folgende Möglichkeiten bieten sich an: a) Batterie-Anschluss / Kopf 4 (wenn kein viertes Kopfservo verwendet wird) b) Programmieranschluss (solange kein PC-Adapter angeschlossen ist;...
InstallatIon eInstellsoftware und usb-treIber Einfach Doppelklick auf die Installationsdatei und dem Installations-Assistent folgen - fertig. INSTALLATION TREIBERSOFTWARE FÜR USB-ADAPTER - WINDOWS XP, WINDOWS VISTA, WINDOWS 7: Die Treibersoftware für den USB-Adapter wird bei Installation der HeliCommand-Software unter WINDOWS XP, WINDOWS Vista und WINDOWS 7 automatisch mit installiert. Beim erstmaligen Anstecken des Adapters erscheint für einige Sekunden rechts unten eine Meldung des Hardware-Assistenten;...
Richtungen für alle Steuerfunktionen b) Wege der Balken bis zu den Endmarken im PC (entspricht z.B. bei robbe/Futaba 120% Weg laut Sender) c) genaue Mittelpunkte für Roll, Nick und Heck einstellen. Hierzu die „< >“ Zeichen über den Balken beachten! Ist dies korrekt eingestellt, dann von jetzt an nichts mehr am Sender verstellen, außer an den Zusatzkanälen „Kopfkreisel“...
Seite 9
6. NEUTRALTRIMMUNG Die Menus [Diagnose] und [Trimm] geben elektronische Neutralstellung auf alle Servos, solange die PC-Datenverbindung be- steht. [Trimm]-Menu jetzt verwenden, um die Mechanik möglichst genau zu justieren. a) Zuerst alle Servohebel an deren Rasten genau orthogonal zu ihren jeweiligen Schubstangen stellen, und zwar solange alle elektronischen Servo-Trimmungen im [Trimm]-Menu auf Null stehen.
Seite 10
10. [AllES]-MENu: SICHERHEITSKoPIE AllER EINSTElluNGEN IM PC Dies ist lediglich eine Option, denn alle Einstellungen bleiben auch im Gerät dauerhaft gespeichert, sofern man sie nicht mit neuen Werten oder mit den Factory-Reset-Werten überschreibt. Abspeichern von Einstelldaten kann auch bei Tests mit diversen Parametern sinnvoll sein. Falls das Ergebnis nicht zufriedenstel- lend ist, kann man die vorigen Daten durch Laden der Sicherung leicht wieder herstellen.
eInflIegen Probe aller Sensor-Richtungen muss unbedingt erfolgt sein! (S. 10 Schritt 11) Zuerst mit verringerten Empfindlichkeiten für Heck und Kopf starten. Steuerprobe vor jedem Start. Nie starten, bevor sich die Servos bewegen lassen! BEIM START BEACHTEN Generell auf Horizontallage der Taumelscheibe achten! ähnlich wie bei einem Heck-Kreisel kann es vorkommen, dass versehentlich gegebene kleine Ausschläge durch die Stabilisierung verstärkt werden, bevor man in der Luft ist.
heckkreIsel-optImIerung EMPFINDLICHKEITS-EINSTELLUNG Den Kreisel wie üblich auf eine möglichst hohe Empfindlichkeit einstellen, bei der das Heck auch bei Schnellflug noch nicht zum Pendeln oder Schwingen neigt. Die Tendenz zum Schwingen und somit die Haltekraft hängt entscheidend von der Schnelligkeit des Heckservos ab, aber auch von einer spielfreien und leichtgängigen Anlenkung sowie einem optimalen Antrieb (kein Riemenrut- schen, kein Einbrechen des Motorreglers bei max.
kopfkreIsel-optImIerung Die lagehaltende Stabilisierung („Kopf-Kreisel“) für die Rigid-Anlenkung hält eine einmal gesteuerte Neigung fest und verhindert Störungen wie z.B. Aufbäumen auch gegen Wind. Am Boden erkennt man die Funktion an der Taumelscheibe, da sie eine Weile in der gesteuerten Schräglage verbleibt. BEWäHRT HAT SICH FOLGENDE EINSTELL-REIHENFOLGE: •...
besonderheIten des hc3-sx unterschiede gegenüber dem HC3-Xtreme: Solange die im [Horizont]-Menu enthaltenen Funktionen nicht aktiviert sind, verhält sich der HC3-SX identisch zum HC3-Xtreme. Einziger Unterschied: der Kopfkreisel-Kanal steuert nur mit seiner positiven Signalrichtung die Empfindlichkeit der Rigid-Stabilisierung (Richtungsangabe gemäß Anzeige im PC --> Diagnose). SETUP DES HC3-SX Wichtig: Beim Setup sind keine Ausnahmen zulässig.
HORIZONT-MENU Normalerweise genügen die Voreinstellungen. Die diversen Optionen sind in den Mouse-over-Texten sehr deutlich erklärt und diese sollten vorher gelesen werden. Die Einstellung „Manuelle Übersteuerbarkeit“ legt fest, ab welchem Knüppelweg auf Roll oder Nick die Stabilisierung ausgeblendet wird. Bei hoher Einstellung (frühes Ausblenden, Profis) ist die Stabilisierung nur bei neutralem Knüppel aktiv, bei niedriger Einstel- lung (Anfänger) ist die ‚Tot-Zone’...
anhang fehlerbehebung SERVOS LAUFEN NICHT, LED BLINKT ROT Siehe S.6 (LED) BEI DIGITALSERVOS FEINE UNRUHE-BEWEGUNGEN HÖRBAR Problemlos, resultiert aus dem Regelkreis; im Flug entstehen ohnehin viel stärkere Bewegungen. ZUCKUNGEN IM HECKSERVO Wenn der Heckkreisel-Zusatzkanal auf neutral steht, liegt er genau auf dem Umschaltpunkt des Heading-Hold und wird es zufällig ein- oder abschalten.
wIr empfehlen zur sIcherheIt • Immer genug Schutzabstand von Personen und Gegenständen einhalten • Die Wucht drehender Rotorblätter nicht unterschätzen. • Gesetzliche Bestimmungen stets beachten. • Abstand zu Radarstationen, Sendemasten und anderen Funk-Störquellen einhalten. • Diese Warnhinweise bei Weitergabe an Dritte stets mitgeben! haftungsausschluss Für Einbau, Einstellung und Betrieb des Autopiloten sowie eines Hubschraubers sind entsprechende Sachkenntnisse erforderlich.
“Conform”. Con la presente, la robbe Modellsport GmbH & Co. KG dichiara che questo apparecchio è conforme con i requisiti e le altre disposizioni essenziali della direttiva CE corrispondente.