9.7 SPRACHBEFEHL‑MODUS (VOX)
Das SRC‑System™ bietet auch VOX Technologie für sichere und freihän-
dige Bedienung von Schlüsselfunktionen.
Um eingehende Anrufe anzunehmen, sprechen Sie nur laut ein be-
stimmtes wort aus (z.B. „Hallo").
Um einen eingehenden Anruf abzulehnen, verhalten Sie sich lediglich
etwa 10 Sekunden still.
Um einen eingehenden Interkom Anruf abzuweisen, bleiben Sie bitte
etwa 30 Sekunden still.
eIN‑ / AUSSCHALteN VOX: während das Gerät im Bereitschaftsmodus
ist, halten Sie die Tasten „Lautstärke Auf" und „Lautstärke Ab" gleichzeitig
drei Sekunden gedrückt, bis Sie einen Piepston hören. werkseitig ist die
Funktion „Sprachverbindung" aktiviert.
HINweIS: Das ein-/Ausschalten der Funktion Sprachverbindung hat nur
Auswirkungen auf die Interkom-Funktionen
9.8 RESET: ANNULLIEREN / RÜCKSETZEN DES KOPPELNS
(WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG)
Dieser Abschnitt ist erst nach Abschluss des Kopplungsprozesses
relevant.
Sie können jederzeit alle gekoppelten Geräte abkoppeln. Verfahren
Sie dazu wie folgt:
1. Bei eingeschaltetem SRC‑System™ halten Sie die Handy-Taste
mindestens sechs Sekunden gedrückt, bis die rote und blaue LEDs
(Leuchtanzeigen) abwechselnd blinken.
2. Halten Sie die Taste „Lautstärke Auf" drei Sekunden gedrückt.
3. Nun blinken die roten und blauen LEDs fünf Mal und das Headset
schaltet sich aus. Damit ist der erfolgreiche Abschluss des Rückset-
zens (Resetting) bestätigt.
16
QG SRC 207 - MAN00015.indd 16
9.9 WICHTIGE ANMERKUNGEN
a. Besetzt‑Status
wenn Sie über das Headset ein Interkom-Gespräch mit einem Teil-
nehmer beginnen möchten, der bereits ein Telefonat oder Interkom-
Gespräch führt oder Navigationsanweisungen hört, werden Sie als
Besetztzeichen einen doppelten Piepston hören.
b. Automatische Interkom‑Wiederverbindung
Falls das SRC‑System™ und ein anderes gekoppeltes Headset außer
Reichweite geraten und voneinander getrennt werden, wird sich das
SRC‑System™ automatisch wieder mit dem anderen Headset verbinden
(vorausgesetzt, sie sind wieder innerhalb der Reichweite).
Im Bereitschaftsmodus (Standby) können Sie das Interkom-Gespräch
erneut manuell aufnehmen. Betätigen Sie lediglich die KANAL "A" oder
KANAL "B"-Taste, um eine getrennte Verbindung wieder herzustellen.
c. einschränkungen beim Konferenzmodus
Im Interkom-Konferenzmodus zwischen Ihnen und zwei weiteren
Teilnehmern (Drei-wege Interkom) dient einer der Teilnehmer als
Verbindungsbrücke mit und kann daher im Laufe des Konferenzmo-
dus weder Handy-Anrufe noch GPS-Nachrichten empfangen (siehe
Details in Abschnitt 9.4b)
9.10 STÖRUNGSBEHEBUNG DES INTERKOM‑SySTEMS
Stellen Sie zuerst sicher, dass sich Ihr Mikrofon direkt in der Mitte vor
Ihrem Mund befindet. Beachten Sie auch folgendes: Da das SRC‑Sys‑
tem™ zur Nutzung in besonders lauter Umgebung entwickelt wurde,
sollten Sie die Interkom-Funktion auch in entsprechend lauter Umge-
bung testen, wie etwa in der Nähe eines Motorrads im Leerlauf und
nicht im Haus. Vergewissern Sie sich auch, dass die Headsets korrekt
miteinander gekoppelt wurden. Lesen Sie hierzu die Anweisungen in
den entsprechenden Konfigurations-Abschnitten.
2/1/11 11:38 AM