ACHTUNG
VORSICHTSHINWEIS ZUM LÖTEN DER KÜHLMITTEL-
LEITUNGEN
Verwenden Sie stattdessen das Hartlötfiltermetall Phosphor-
Kupfer (BCuP-2: JIS Z 3264/B-Cu93P-710/795: ISO 3677),
wodurch kein Flussmittel benötigt wird.
(Flussmittel besitzt einen extrem schädlichen Einfluss auf
Kühlmittelrohrleitungen. Wenn beispielsweise das auf Chlor
basierende Flussmittel verwendet wird, wird die Korrosion
der Rohrleitung hervorgerufen oder, insbesondere wenn das
Flussmittel Fluor enthält, wird das Kühlmaschinenöl geschä-
digt.)
• Vor dem Hartlöten der Kühlmittelrohrleitungen vor Ort, muss
Stickstoffgas durch die Rohrleitungen geblasen werden, um
die Luft aus den Leitungen zu verdrängen. Wenn das
Hartlöten ohne vorheriges Durch-spülen mit Stickstoffgas
erfolgt, bildet sich im Inneren der Rohrleitung eine umfangre-
iche Oxidationsschicht, die eine Funktionsstörung der
Anlage zur Folge haben kann.
• Beginnen Sie erst mit dem Hartlöten der Kühlmittelleitungen,
wenn Sie die Stickstoffspülung ausgeführt haben oder
während Sie Stickstoff in die Kühlmittelleitungen einführen.
Schließen Sie danach das Innengerät mit einer Bördelv-
erbindung oder einer Flanschverbindung an.
• Der Stickstoff sollte mit Hilfe eines Druckreduzierventils auf
0,02 MPa Druck gebracht werden, wenn das Hartlöten
während dem Einleiten von Stickstoff in die Rohrleitungen
erfolgt.
Kühlmittelleitungen
Zu lötender
Bereich
Stickstoff
HINWEIS
Verwenden Sie nur die dem Hauptrumpf des Geräts beilieg-
enden Bördelmuttern.
• Für Anzugsdrehmoment siehe Tabelle 1.
Tabelle 1
Rohr-
Anzugsdrehmo-
messungen
größe
ment
φ 6,4
14,2 – 17,2N·m
(1/4")
φ 9,5
32,7 – 39,9N·m
12,8 – 13,2
(3/8")
φ 12,7
49,5 – 60,3N·m
16,2 – 16,6
(1/4")
φ 15,9
61,8 – 75,4N·m
19,3 – 19,7
(5/8")
8
Druckreduzierventil
Abkleben
Handventil
Stickstoff
Bördelab-
Bördelverbindung
A (mm)
8,7 – 9,1
R0,4-0,8
Nicht empfehlenswert, aber in Notfällen
Sie müssen einen Drehmomentschlüssel verwenden, Wenn
Sie jedoch gezwungen sind, das Gerät ohne einen Drehmo-
mentschlüssel zu installieren, können Sie die Installation
gemäß nachstehend erwähntem Verfahren ausführen.
Nach Abschluß der Arbeiten durch Überprüfung sicher-
stellen, daß kein Gas austritt.
Wenn Sie die Konusmutter mit einem Schraubenschlüssel
immer weiter anziehen, kommen Sie an einen Punkt, an dem
sich das Anzugsdrehmoment plötzlich verstärkt. Von diesem
Punkt an die Konusmutter gemäß nachstehend gezeigtem
Winkel weiter anziehen:
Tabelle 2
Winkel für das weitere
Rohrgröße
Anziehen
φ 6,4 (1/4")
60 bis 90 Grad
φ 9,5 (3/8")
60 bis 90 Grad
φ 12,7 (1/2")
30 bis 60 Grad
φ 15,9 (5/8")
30 bis 60 Grad
7.
ABLAUFLEITUNGSARBEITEN
Verkleiden Sie die Ablaufleitung, wie in der untenstehenden
Abbildung dargestellt, und treffen Sie Vorkehrungen gegen die
Kondenswasserbildung. Nicht einwandfrei isolierte Rohrleitun-
gen können das Austreten von Kondenswasser zur Folge
haben und möglicherweise die Einrichtung und persönliche
Gegenstände beschädigen.
Führen Sie die Arbeiten für die Kondenswasser-Ablauflei-
(1)
tung aus.
• Verkleiden Sie bei den Arbeiten am Ablauf die Leitungen,
damit das Kondenswasser zuverlässig abfließen kann.
• Der Kondenswasser-Ablauf kann von rechts hinten,
rechts, links hinten und links erfolgen. Siehe Abschnitt
"KÄLTEMITTELLEITUNGSARBEITEN" für das Verlegen
der Rohrleitungen nach rechts hinten und nach rechts;
siehe Abbildung 20 für das Verlegen nach links hinten
und nach links.
Rückseite (Metallplatte)
abnehmbares Teil
Nach links gerichtete
Kondenswasserablaufleitung
Abb. 20
• Entfernen Sie beim Verlegen des Kondenswasser-
Ablaufs nach links den Gummistopfen und die Isolation
auf dem Anschluss des Ablaufrohrs nach links und set-
zen Sie diese auf der rechten Seite ein.
• Stecken Sie den Gummistopfen vollständig ganz bis zum
Anschlag auf, um das Austreten von Kondenswasser zu
verhindern.
Empfohlene Hebellänge
des Werkzeugs
Etwa 150 mm
Etwa 200 mm
Etwa 250 mm
Etwa 300 mm
Nach hinten links
gerichtete
Kondenswasser-
Ablaufleitung
Linke Verkleidungsplatte
abnehmbares Teil
Deutsch