Herunterladen Diese Seite drucken

EnerSys ODYSSEY Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

WARTUNGSHINWEISE
ODYSSEY
Batterien unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Flüssig-Blei-Säure-Batterien mit
®
normalem Stopfen. Die ODYSSEY Batterien sind verschlossene Batterien, die im normalen Betrieb einen
Großteil der entstehenden Gase im Inneren der Batterie rekombinieren. Eine Korrosion des positiven Poles
oder der Umgebung tritt nicht auf.
Nicht in luftdicht verschlossenen Räumen laden, da auch verschlossene Batterien geringe Gasmengen
abgeben.
Nie versuchen, das Etikett vom Deckel zu entfernen, dies führt zum Versagen der Batterie.
LADEN DER ODYSSEY
Um eine lange Lebensdauer der ODYSSEY Batterie sicherzustellen, ist es wichtig, die Batterie immer im
nahezu voll geladenen Zustand bei ca. 12,8V und höher zu halten. Der Ladezustand der Batterie kann mit
Hilfe folgender Tabelle oder Abbildung 2 oben ermittelt werden:
Anzeige des Voltmeters
12,84 Volt oder höher
12,50 Volt
12,18 Volt
11,88 Volt
Hinweise für Rennsportfahrzeuge ohne Lichtmaschine
Bitte die ODYSSEY Batterie bei Einsatz in solchen Fahrzeugen zur Erreichung der optimalen Lebensdauer
möglichst entsprechend des 3-stufigen Ladeprofils für die Ladung von ODYSSEY Batterien im zyklischen
Betrieb wieder voll aufladen. Portable Standard PKW/Motorrad Ladegeräte laden in der Regel nur bis zum
Bereich 80-95% Ladezustand der Batterie, wobei davon ausgegangen wird, dass das weitere vollständige
Aufladen der Batterie durch die Lichtmaschine erfolgt.
Hinweise bei Einsatz im zyklischen Betrieb
Nach tieferen Entladungen der ODYSSEY Batterien sollte immer eine Aufladung mit Ladegeräten erfolgen,
die 105-108% der entnommenen Energie nachladen können und ausreichend hohe Ladeströme abgeben,
möglichst entsprechend des 3-stufigen Ladeprofils für die Ladung von ODYSSEY Batterien im zyklischen
Betrieb. Dieses Ladeprofil und weitere Hinweise dazu finden Sie im weiteren Verlauf.
Das korrekte Laden hat entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer von Batterien, die Nichteinhaltung
der folgenden Ladevorschriften kann zum vorzeitigen Ausfall der Batterie führen und ist dafür eine häufige
Ursache.
Generell gilt für die Ladespannungen:
Erhaltungsladungen:
Lichtmaschine (spannungsgeregelt):
Externe Ladegeräte*:
Jeweils gemessen an den Polen/Anschlüssen der Batterie.
* für Aufladen tiefer entladener ODYSSEY Batterien. Bei regelmäßigem Einsatz in zyklischen Anwendungen sind 14,4V bis 14,7V optimal,
siehe Hinweise im weiteren Verlauf.
In keinem Fall Ladegeräte verwenden, die eine Ladespannung von 15,0V überschreiten, da dies ein Öffnen
der Überdruckventile und ein Austreten von Wasserstoff, Sauerstoff und Wasser verursacht, was die
Lebensdauer der Batterie verkürzt und zum vorzeitigen Versagen führt.
Einige portable Ladegeräte, vor allem für Motorräder, übersteigen Ladespannungen von 15,0V. Hier sollte
die Ladespannung insbesondere in der Phase des Absinkens des Ladestromes vom maximalen Niveau
überwacht werden. Zur Überwachung kann ein Voltmeter genutzt werden.
Bitte halten Sie die Ladevorschriften im Folgenden ein und achten Sie insbesondere auf die richtige Ladung
Ihrer ODYSSEY Batterie entsprechend der Entladetiefen und Einsatzweise.
www.odysseybattery.com
8
BATTERIEN
®
Ladezustand
100%
75%
50%
25%
13,5V bis 13,8V
14,0V bis 14,7V
14,1V bis 14,7V
www.enersys.com

Werbung

loading