Verwenden des Blitzes (Fortsetzung)
Bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit und Einsatz des integrierten Blitzes
besteht die Gefahr der Überbelichtung, je näher Sie an das Motiv herangehen.
• Steht die Option [Langzeitsynchro.] bei Aufnahmen auf [An], verwenden Sie ein
Stativ, damit die Aufnahme nicht verwackelt.
• Bei bestimmten Aufnahmemodi sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter In den einzelnen Aufnahmemodi verfügbare
Funktionen (S. 208).
• Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Zunächst erfolgt ein Vorblitz, dem der Hauptblitz
folgt. Der Vorblitz dient dazu, die Belichtungsdaten für das Motiv zu ermitteln,
Vorblitz die
Vorblitz die
damit der Hauptblitz mit der für die jeweilige Aufnahme optimalen Intensität
er Hauptblit
er Hauptblit
erfolgen kann.
n kan
kan
• Die kürzeste Verschlusszeit, die mit dem Blitz synchronisiert werden kann, ist 1/250
zeste Verschlu
este Verschlu
Sekunde. Wird eine kürzere Verschlusszeit ausgewählt, setzt die Kamera diese
e. Wird eine
e. Wird eine
automatisch auf 1/250 Sekunde zurück.
sch auf 1
sch auf 1
• Der Blitz wird jeweils optimal eingestellt, wenn im Menü [
Eintrag [Blitzleistung] auf [Automatisch] steht. Bei Aufnahmen im Modus
wenn die [Blitzleistung] auf [Manuell] gesetzt ist, wird der Blitz vollständig oder
entsprechend den manuellen Einstellungen ausgelöst.
• Der Ladevorgang für den integrierten Blitz kann bis zu zehn Sekunden dauern. Die
tatsächlichen Werte variieren mit der Nutzungshäufigkeit und dem Ladezustand
des Akkus.
• Es können keine Aufnahmen gemacht werden, während der Blitz auflädt.
• Die Optionen Blitzbelichtung und Blitzintensität können geändert werden (S. 100).
onen Blitzbe
onen Blitzbe
• Wird die Kamera in einem der Aufnahmemodi ,
e Ka
e K
wird die aktuelle Blitz-Einstellung gespeichert.
e aktuelle Blitz
aktuelle Blitz
62
rd zweima
rd zweima
ausgelös
ausgelös
dazu, di
dazu, di
mit der für
mit der für
der
sszeit, die m
sszeit, die
it
ren mit de
ren mit de
n mit
keine Auf
keine Auf
ahmen gemac
ahmen gemac
men gema
chtung und Bl
chtung und Bli
tung und B
nem der Aufn
nem der Aufn
m der Au
Einstellung
Einstellung
stellun
cht
cht
le Einstel
le Einstel
Ein
ter In den
ter In den
einzelnen
einzelnen
nzeln
Zunächst
Zunächst
erfolgt ein
erfolgt ei
gt
Belichtun
Belichtun
sdaten
sdaten
ten
ie jeweili
ie jeweilig
wird der Blitz
wird der Blitz
gen ausge
gen ausge
st.
st.
Blitz kann b
Blitz kann b
tz kann
u zehn
Nutzungshä
Nutzungshä
tzungsh
w
we
nt
nt
me
me
f [An], ve
f [An], ver
ngen ver
ngen ver
Aufnahme
Aufnahme
Vorb
Vorb
(Aufnahme)] der
en im
en im
zehn
it u
t u
d d
d d
,
oder
ausgeschaltet,
oder