Seite 2
Martin Köhler Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 Fernbedienung / Funktionen: Batterien einlegen Auf der Rückseite Deckel öffnen, einlegen. Die Chinesische Batterien haben keine so lange Haltbar- keit, daher frühzeitig 2 neue Batterien bereitlegen. Standard 1,5 Volt. Ein/Aus-Schalten der Ballmaschine Ein-/Aus-Schalter drücken (ca.
Seite 3
(ggf. 2x) Die Maschine schwenkt automatisch nach Rechts und bleibt in dieser Position BadmintonVISION HINWEIS Im Unterschied zur S 3025 bzw. S 4025 muss bei der H7 die vertikale Neigung vorab „per Hand“ am Stellrad vorgenommen werden (siehe Kapitel 9).
Seite 4
Mitte nach links. BadmintonVISION HINWEIS Die Motoren der H7 sind deutlich schneller als die Motoren der Y 9 und auch der S 4025. Beim 2- und 3- Ecken Zuspiel ist es besser, die Maschine fast an der „T-Linie“ zu platzieren und mit geringer Geschwin- digkeit (ca.
Seite 5
Martin Köhler Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 6 Random-Modus (Zufallsgenerator) „Random“-Taste: Maschine schwenkt horizontal und verteilt die Bälle beliebig (horizontal). „Frequenz“ Es gibt die Frequenzstufen 10 – 70 BadmintonVISION HINWEIS Die Zahlen sagen lediglich aus, dass es 7 verschiedene Frequenzen gibt.
Seite 6
Martin Köhler Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 9 „Geschwindigkeit“ Laut Anzeige von 20 km/h bis 140 km/h. BadmintonVISION HINWEIS Manchmal ist der Sprung zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen deutlicher als 10 km/h. Gerade zwischen 30 und 40 km/h is das auf- fällig.
Seite 7
Martin Köhler Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 11 BadmintonVISION TIPPS !! Lockerer Stift: Der „Stift“ auf den das Magazin aufgesetzt wird, wird oftmals locker. Daher regelmäßig die kleine Inbusschraube nachziehen. Häufig kann man das Magazin nicht „direkt“ auf den Stift aufsetzen. In der Regel muss man es etwas am/auf dem Stift drehen/ruckeln, bis es pas- send über den Stift rutscht.
Seite 8
Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 12 Wartung Laut Siboasi müssen die Ketten oder Räder weder geölt noch geschmiert werden. Wie vorher schon erwähnt, regelmäßig den Stift (für das Ma- gazin) mit der Inbusschraube nach-fixieren. Die Schrauben für die Rollenabdeckung ebenfalls...
Seite 9
Regel nicht richtig pa- cken und aus dem Magazin ziehen. Yonex-Mavis Bälle schei- nen noch am zuverlässigsten zu funktionieren. Siboasi hat mittlerweile den Greifer „doppelt“ ausgestattet. Mit- tels einer Langlochöffnung und vier Schrauben lassen sich die beiden Greifer schnell enger einstellen.
Seite 10
Martin Köhler Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 16 Fehler(meldungen) / Funktionsstörungen Auf der Fernbedienung wird die Anzeige schwach (ist kaum sichtbar) » Batterie wechseln Magazin rotiert nicht mehr » Sensor mit feinem Tuch reinigen »...
Seite 11
Martin Köhler Gartenstraße 5 63846 Sailauf Mobil: 0178 / 362 50 59 13 noch weitere Stative für die H 7 Darstellung: Minimale Höhen Kurbelstativ Stativ Kurbelstativ Stativ Grund- Automatik Bezeichnung 170 (Rollstuhl) platte Höhe minimal [cm]: Höhe maximal [cm]: Darstellung: Maximale Höhen (Stative im Feld)
Seite 12
Ballmaschinen ∙ Training Martin Köhler Gartenstraße 5 ∙ 63877 Sailauf Tel.: 06093 996906 Mobil: 0178 3625059 E-Mail: b@minton.de www.badmintonvision.de Weitere Modelle von S 2025 S 4025 S 8025 (Einfaches Modell) („S-Klasse“) (Topmodell) Mit weniger Funktionen Jede Menge Funktionen Alles ist möglich...