3.2 Elektrische Anschlüsse
Die Errichtung der elektrischen Anlage muss entsprechend der gültigen Vorschriften erfolgen!
Nach der Errichtung der Anlage sind die Prüfungen nach Punkt 19 der EN 60204-32 durchzuführen.
Einzelheiten der Steuerung sind im Schaltplan ersichtlich. Die elektrische Einrichtung entspricht der ge-
genwärtig gültigen EN 60204 Teil 32.
3.2.1 Netzanschluss
Die Netzanschlussleitung muss durch einen Netzanschlussschalter nach Abs. 5.3 EN 60204-32 allpolig ausschaltbar
sein.
Arbeiten an der elektrischen Einrichtung dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden. Vor Beginn der Reparatur-
arbeiten ist die Anlage spannungsfrei zu schalten.
Absicherung (träge) bei 400 V (Drehstrom) vor dem Netzanschlussschalter:
Absicherung (träge)
6 A
10 A
16 A
Tabelle 4: Absicherung bei 400 V
Prüfen, ob Netzspannung mit Spannungsangabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Netz- und Steuerleitung gemäß Schaltplan anschließen.
Die Klemmen L1, L2, L3 und PE für Netzanschluss befinden sich unter der Kappe Getriebe. Für den An-
schluss wird ein Kabel 3+PE (Mindestquerschnitt 1,5 mm²) benötigt.
Nach dem Anklemmen den Taster für Heben drücken. Bewegt sich die Last abwärts, sind die Adern L1
und L2 zu tauschen (Anlage vorher spannungsfrei schalten!).
Ist die Steuerung mit „Not-Halt" gemäß EN 60204 Teil 32 ausgerüstet, so befindet sich dieser Taster am
Steuerschalter.
Die Betätigung des NOT-Halt-Tasters ersetzt nicht das vorgeschriebene Ausschalten der Anlage nach Beendigung
der Arbeiten mittels Netzanschlussschalter.
Die Anschlussklemmen für die Steuerleitung und das Elektrofahrwerk befinden sich ebenfalls unter der Kappe Ge-
triebe.
Zur Sicherung der ordnungsgemäßen Funktion muss der Netzanschluss am rechtsdrehenden Feld erfolgen und bei
Abweichung korrigiert werden. Bei korrekter Ausführung führt der Zug beim Betätigen der Taste Heben die Bewe-
gungsrichtung Heben aus.
Absicherung (träge) bei 230 V - 1 Phase vor dem Netzanschlussschalter:
Absicherung (träge)
6 A
10 A
16 A
Tabelle 5: Absicherung bei 230 V
Prüfen, ob Netzspannung mit Spannungsangabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Netz- und Steuerleitung gemäß Schaltplan anschließen.
Die Klemmen L1, N und PE für Netzanschluss befinden sich unter der Getriebekappe. Für den An-
schluss wird ein 3-adriges Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm² benötigt.
Nach dem Anklemmen den Taster für Heben drücken. Bewegt sich die Last abwärts, sind die Adern
Z1 und Z2 zu tauschen. (Anlage vorher spannungsfrei schalten!)
Ist die Steuerung mit „Not-Halt" gemäß EN 60204 Teil 32 ausgerüstet, so befindet sich dieser Taster
am Steuerschalter. Die Betätigung des Not-Halt-Tasters ersetzt nicht das vorgeschriebene Ausschal-
ten der Anlage nach Beendigung der Arbeiten mittels Netzanschlussschalter.
Typ
02../...; 03../...
05../...; 07../...; 09../...
091/57; 091/58; 11../...
Typ
020/01
050/01, 050/02
070/01, 070/02
17