− Tragen Sie bei Arbeiten mit Staubentwicklung eine Staubmaske mit
Filterklasse P2. Ist der Schleifer mit einem Anschluss von Staubabsaug-
und/oder Staubauffangeinrichtungen ausgestattet, schließen Sie die
Staubabsaugeinrichtung oder den Staubauffangbehälter an.
− Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden
Materialien.
− Seien Sie bei der Staubentsorgung besonders vorsichtig, da manche
Materialien in Staubform explosiv sein können. Werfen Sie Schleifstaub
nicht ins Feuer. Mischungen von Staubpartikel mit Öl oder Wasser können
sich mit der Zeit selbst entzünden.
− Leeren Sie regelmäßig den Staubauffangbehälter während und nach
dem Schleifen.
Ergänzende Sicherheitshinweise
− Überprüfen Sie vor jeder Benutzung des Schleifers Netzstecker und
Netzkabel auf eventuelle Beschädigungen.
− Schließen Sie den Schleifer nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose
mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
− Schließen Sie den Schleifer nur an eine gut zugängliche Steckdose an,
damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
− Falls der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses liegt,
verwenden Sie ein Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt
(mind. 1,5 mm²). Halten Sie das Verlängerungskabel so kurz wie möglich.
− Fassen Sie den Schleifer oder den Netz stecker niemals mit feuchten
Händen an.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
− Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
− Setzen Sie den Schleifer niemals hoher Temperatur (Heizung etc.) oder
Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus. Füllen Sie niemals Flüssigkeit in
den Schleifer.
− Stellen Sie den Schleifer nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen
ab (z. B. Herdplatten etc.).
− Lassen Sie den Schleifer während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
− Halten Sie Kinder vom Schleifer und der Anschlussleitung fern.
KUNDENDIENST
00800-09348567
CH
CH
Sicherheit
info@zeitlos-vertrieb.de
15