Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Energy Master Expert I/II
Energiekostenmessgerät
ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer
Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv Energy Master Expert I/II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Energy Master Expert I/II Energiekostenmessgerät ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...
  • Seite 2 ELV - www.elv.com - Art.-Nr. 10 48 82 (Energy Master Expert I) Art.-Nr. 10 46 03 (Energy Master Expert II) 1. Ausgabe Deutsch 11/2012 Dokumentation © 2012 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Display-Inhalte ......4 Bedienelemente ......5 Hinweise zu dieser Anleitung .
  • Seite 4: Display-Inhalte

    1. Display-Inhalte (a) Aktuell: Aktuelle Messwerte V, A, PF, W, VAR, VA, Hz (b) Tarif: 1 – 3 (c) Messwerte: kWh, kg CO , € V, A, PF, W, VAR, VA, Hz Einstellung: €/kWh, g CO /kWh (d) Prognose: Verbrauchsumrechnung auf Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresbasis Messzeit:...
  • Seite 5: Bedienelemente

    2. Bedienelemente Kurzer Langer Tastendruck Tastendruck* Tarif Tarif wählen einstellen Messfunktion wählen Faktor (kWh, €, V, A...) einstellen Anzeige/Zeitraum Verbraucher- wählen daten löschen Wert verringern - - - Wert erhöhen - - - * Taste länger als 4 Sekunden gedrückt halten...
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweis. Dieses Symbol weist auf eine zusätz liche wichtige Information hin. 4. Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Energy Master Expert I/II dient zum Messen und Anzeigen von Energieverbräuchen und wird in der Version I innerhalb einer stationären Verkabelung in- stalliert. In der Version II erfolgt der Anschluss über eine abgesetzte Stecker-Steckdosen-Einheit.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanlei- tung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch gedacht. 5. Sicherheitshinweise Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
  • Seite 8: Entsorgungshinweis

    Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. 7. Allgemeine Funktion Der Energy Master Expert I/II soll Ihnen helfen, Ihren Energie verbrauch im Blick zu haben und Stromfresser aufzu spüren. Das Gerät zeigt Ihren Energie verbrauch (kWh) auch umgerechnet in Euro (€) an, oder auch als entsprechenden CO -Ausstoß.
  • Seite 9 mit geringer Leistungsaufnahme, erlaubt es, Stand- by-Verbräuche von Elektro geräten zu messen. Das Gerät zeigt die aktuelle Leistungsaufnahme an (z. B. in Watt) und kann gleichzeitig ermitteln, was dieser Stand-by- Verbrauch für Kosten (€) seit Messbeginn oder z. B. für ein ganzes Jahr verursacht. Die gemessenen Energiewerte geben die aktuelle Leistungsaufnahme wieder, die Minimum- und Maxi- malwerte, den Verbrauch des Messzeitraums, sowie...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    8. Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme ist der Energy Master Expert I en- tsprechend der Montageanleitung im Anhang dieser Anleitung in eine stationäre Verkabelung einzufügen, an die das zu messende Gerät angeschlossen ist. Beim Energy Master Expert II erfolgt der Anschluss des zu messenden Gerätes an die Steckdose des ab- gesetzten Zwischensteckers, nachdem dieser in eine Netzsteckdose gesteckt wurde.
  • Seite 11: Kohlendioxid-Ausstoß Einstellen

    Zum Einstellen gehen Sie wie folgt vor: • Zuerst müssen Sie auswählen, welchen der drei Tarife Sie einstellen möchten. Zum Auswählen drücken Sie die €-Taste (b) kurz. • ausgewählten Tarif zu ändern, müssen Sie die €-Taste (b) länger als 4 Sekunden gedrückt halten, bis der aktuell eingestellte Euro-Wert je Kilowatt stunde erscheint.
  • Seite 12 wahl unterschiedlich. Den aktuellen Wert g CO Kilowattstunde können Sie von Ihrem Energiever- sorger, z. B. über dessen Internetseite, in Erfahrung bringen. Im Energy Master Expert ist ein Wert von 500 g/kWh voreingestellt. Zum Einstellen gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 13: Bedienung

    10. Bedienung 10.1 Tarife wechseln Der Tarif kann in den Anzeigemodi Prognose Tage, Woche, Monat, Jahr und Messzeit gewechselt werden. Das Wechseln wird mit der €-Taste (b) vorgenommen. Den gemessenen Energieverbrauch können Sie sich in Kosten (in Euro) umrechnen lassen und dabei zwis- chen den Tarifen wechseln.
  • Seite 14 Um sich den Energieverbrauch in Euro darstellen zu lassen, können Sie wie folgt vorgehen: Messfunktion wählen: • Mit der Messfunktion- Taste (c) ist auf Euro umzuschalten. Tarif umschalten: • €-Taste lässt sich zwischen eingestellten Tarifen umschalten. Im Beispiel rechts wur- unterschied- liche Tarife eingestellt, die den Verbrauch auf...
  • Seite 15: Messfunktion Wechseln

    10.2 Messfunktion wechseln Das Wechseln der Messwerte wird mit der Messfunk- tion-Taste (c) vorgenommen. Je nach Anzeigemodus kann der Energy Master Expert verschiedene Messwerte anzeigen (siehe auch Abschnitt 16). Bei der Anzeige „Messzeit“ über die Zeitraum- Taste (d) lassen sich… •...
  • Seite 16 Bei der Anzeige einer „Prognose“ über die Zeitraum- Taste (d) lassen sich… • … mit der Mess- funktion-Taste (c) die prognostizierten Kilo- wattstunden (kWh), ausgestoßene Menge (kg CO ) oder Energie kosten (€) anzeigen. Das Beispiel zeigt die Energiekosten hochgerechnet fürs Jahr (Prognose Jahr) in Euro (€) an.
  • Seite 17: Anzeige/Zeitraum Wechseln

    10.3 Anzeige / Zeitraum wechseln Das Wechseln der Anzeige oder des Prognose- zeitraums wird mit der Zeitraum-Taste (d) vorge- nommen. Der Energy Master Expert kann die gemessenen Ver- brauchs werte auf verschiedene Arten wiedergeben. • Wechseln Sie mit der Zeitraum-Taste (d) zwischen den folgenden Modi …...
  • Seite 18 Prognose (Tag, Woche, Monat, Jahr): Der gemessene Verbrauch wird auf Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresbasis umgerechnet. • Wechseln Sie mit der Messfunktion-Taste (c) zwischen den An- zeigen Kilowattstun- den (kWh), Kohlen- dioxidausstoß (kg CO ) oder Energiekosten (€). • Schalten Sie mit der €-Taste (b) die 3 Tarife um. Der im Beispiel angeschlossene Verbraucher würde hochgerechnet aufs Jahr im Tarif 1 Kosten von 6,79 €...
  • Seite 19 • Wechseln Sie mit der Messfunktion-Taste zwischen Messwerten Span- nung (V), Strom (A), Leistungsfaktor (PF), Wirkleistung (W), Blindleis- tung (VAR), Scheinleistung (VA) und Frequenz (Hz). Im Beispiel hat der angeschlossene Verbraucher aktuell eine Leistungsaufnahme von 1,2 Watt (W). Wäre dies der Standby-Verbrauch eines Geräts, würden bei einem Stromkostenpreis von 0,21 €...
  • Seite 20: Messdaten Löschen

    Die maximal gemessene Leistungsaufnahme des angeschlossenen Verbrauchers im Beispiel betrug 1,6 Watt (W). 11. Messdaten löschen Die Messdaten des Geräts können gleichzeitig wie folgt gelöscht werden: • Drücken Sie die Zeitraum-Taste (d) länger als 4 Sekunden. • Nach 4 Sekunden werden alle gemessenen Daten gelöscht.
  • Seite 21: Werkseinstellungen Wieder Herstellen

    12. Werkseinstellungen wieder herstellen Die Werkseinstellungen des Geräts können wieder hergestellt werden. Dabei werden alle gespeicherten Daten gelöscht und die vorgenommenen Einstellun- gen zurückgesetzt. Zum Zurücksetzen in den Auslieferungszustand gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die €-Taste (b), Messfunktion-Taste (c) und die Zeitraum-Taste (d) gleichzeitig länger als 4 Sekunden.
  • Seite 22: Wartung Und Reinigung

    13. Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine für Sie zu wartenden Teile. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser ange- feuchtet werden.
  • Seite 23: Technische Eigenschaften

    14. Technische Eigenschaften Kurzbezeichnung: Energy Master Expert I: EM-ES-Dis-WP-BS-R1 Energy Master Expert II: EM-ES-Dis-WPPl-BS-R1 Einsatz: Energy Master Expert I: für feste Installation Energy Master Expert II: für Installationen mit abgesetzter Stecker- Steckdosen-Einheit Messfunktionen: · Wirkleistung (W) · Blindleistung (VAR) · Scheinleistung (VA) ·...
  • Seite 24 Messbereiche: Leistung: 0–3680 W Strom: 0–14 A (16 A für 30 min) Spannung: 200–255 V Mess genauigkeit: Leistung: 0,1–10 W: 1,0 %, ±1 Digit 10–100 W: 1,0 %, ±1Digit 100–3680 W: 1,5 %, ±3 Digit Strom: 1,0 %, ±1 Digit Spannung: 0,5 %, ±3 Digit Messauflösung:...
  • Seite 25 Weiteres: Leistungsaufnahme: 3680 W max. (30 Minuten) Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 0 °C bis 35 °C Stromaufnahme: 16 A max. (30 Minuten) Netzschalter: schaltet Gerät und Verbraucher Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Überspannungskategorie: CAT II Abm. (B x H x T): 134 x 68 x 42 mm Gewicht: 320 g (ohne Stecker- Steckdosen-Einheit)
  • Seite 26: Übersicht: Bedienung Und Modi

    15. Übersicht: Bedienung und Modi...
  • Seite 27: Anhang: Installation

    16. Anhang: Installation 16.1. Energy Master Expert I Diese Version ist für die feste Installation innerhalb stationärer Installationen vorgesehen. Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! (*1) Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; •...
  • Seite 28 • Die anzuwendenden ‚5 Sicherheitsregeln‘: • Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurz- schließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken; • Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Mess- geräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüs- tung; • Auswertung der Messergebnisse; •...
  • Seite 29 Bitte beachten! Arbeiten am 230-V-Stromnetz sind nur dazu ausgebildeten Elektro-Fachkräften gestattet. Beauftragen Sie, falls Sie nicht zu diesen Arbeiten berechtigt sind, einen Elektrofachmann. Achtung: Das Gerät ist für eine Dauerstrombelastung von 14 A ausgelegt.16 A sind für maximal 30 Minuten zulässig!
  • Seite 30 Die Installation erfolgt in folgenden Schritten: Schritt 1: Schalten Sie die Haussicherung des Strom- kreises ab Schritt 2: Öffnen Sie die Installationsdose und führen Sie die Anschlussleitung des Energymaster Expert komplett mit äußerer Ummantelung in die Anschlussdose. Schritt 3: Sorgen Sie für eine geeignete Zugentla- stung des Kabels.
  • Seite 31: Energy Master Expert Ii

    Schritt 9: Rasten Sie den Energie Master Expert auf den Wandhalter ein. Schritt 10: Schalten Sie die Haussicherung des Stromkreises wieder ein. 16.2. Energy Master Expert II Diese Version ist für den Anschluss des zu messen- den Gerätes an die vom Mess- und Anzeigegerät ab- gesetzte Stecker-/Steckdosen-Kombination vorge- sehen.
  • Seite 32: Wandhalterung

    Master Expert mit Hilfe von 2 Schrauben und Dübeln wie im Bild unten gezeigt an die Wand. Schritt 2: Rasten Sie den Energie Master Expert auf den Wandhalter ein. ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...

Inhaltsverzeichnis