Seite 1
Bedienungsanleitung Systemtrenner Typ 575 Flansch PN 10®...
Seite 2
Systemtrenner Typ 7574 1 1/2’’ und 2’’ ................9 Systemtrenner Typ 7575 DN 50, DN 65, DN 80 und DN 100’’ ........... 11 Ersatzteile Einzel je nach Typ 7574 oder 7575 ½’’ bis DN 100 .......... 12 Inspektion / Wartung ....................14 Inbetriebnahme und Druckprüfung ................
Seite 3
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 1. Lagerung, Handhabung und Transport 1.1 Lagerung Die Lagerung von Armaturen vor deren Einbau sollte in der Originalverpackung erfolgen. Armaturen dürfen bei Transport und Lagerung nicht längere Zeit dem Sonnenlicht (UV-Strahlung) ausgesetzt werden.
Seite 4
Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 3. Verwendung Die Systemtrenner Nr. 7574 und 7575 Typ BA mit kontrollierbarem Differenzdurck von Hawle findet hauptsächlich in der Trinkwasserversorgung mit einem Betriebsdruck von max. 10 bar und einer Temperatur von max. 65°C, seine Verwendung.
Seite 5
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 1. Der Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck besteht aus einem Gehäuse mit Inspektionsöffnung, einem eingangsseitigem Rückschlagventil (4), einem ausgansseitigen Rückschlagventil (5) und einem Entleerungs- ventil (3). Unter normalen Druchfluss- verhältnissen sind beide Rückschlagventile geöffnet, während der Druck in der Mittelkammer...
Seite 6
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 5.2 Montage des Systemtrenner mit den Armaturen 1. Um das mit einem internen Verteilnetz verbundene Versorgungsnetz zu schützen, ist es notwendig, den Systemtrenner an jenem Punkt des Netzes einzubauen, wo die Gefahr einer Verunreinigung durch Rückfluss besteht.
Seite 7
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 5.3 Kontrollcheckliste des Systemtrenners Arbeitsvorgang: Ausgangseitiges Absperrventil schliessen Beobachtung: Dauerhafte Entleerung, Keine Entleerung Ursache: Eingangsseitiges Rückschlagventil (4) oder Ablassventil (3) undicht Entscheidung: Ausbauen und überprüfen Arbeitsvorgang: Eingangsseitiges Absperrventil schliessen und Probeentnahme Hahnen (Druckmessstelle) öffnen...
Seite 8
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 5.4 Überprüfen und Austausch der Rückschlagventile des Systemtrenners 5.5 Systemtrenner Typ 7574 ½’’ und ¾’’ 1: Mit Hilfe der auf dem Systemtrenner installierten Prüfhähnen den Druck ablassen. Deckel aufschrauben. 2: Deckel mit Entleerungsventil entnehmen.
Seite 9
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 6: Nach der Überprüfung und dem eventuellen Austausch der Teile, beim Einbau der Rückflussverhinderer darauf achten, dass der Sicherungsringe richtig in ihren Sitz montiert sind. 5.6 Systemtrenner Typ 7574 1’’ und 5/4’’...
Seite 10
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 5: Rückflussverhinderer herausnehmen. 6: Nach der Überprüfung und dem eventuellen Austausch der Teile, beim Einbau der Rückflussverhinderer darauf achten, dass die Sicherungsringe richtig in ihren Sitz montiert sind. 7: Um den Systemtrenner zu schliessen, führen sie die Punkte 2 und 3 in umgekehrter Reihenfolge durch.
Seite 11
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 2: Deckel mit Entleerungsventil entnehmen 3: Durch leichten Druck von aussen den Ventilsitz des Ablassventils vorsichtig, so dass dieser nicht beschädigt wird, herausdrücken. Achtung: Falls der Ventilsitz nicht herausgenommen wird, muss bei Ausbau der Rückflussverhinderer darauf geachtet werden, dass der...
Seite 12
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 5.8 Systemtrenner Typ 7575 DN 50, DN 65, DN 80 und DN 100’’ 1: Mit Hilfe der auf dem Systemtrenner installierten Prüfhähnen den Druck ablassen. Deckel aufschrauben. 2: Deckel mit Entleerungsventil entnehmen.
Seite 13
6: Nach der Überprüfung und dem eventuellen Austausch der Teile, beim Einbau der Rückflussverhinderer darauf achten, dass der Sicherungsringe richtig in ihren Sitz montiert sind. 5.9 Ersatzteile Einzel je nach Typ 7574 oder 7575 ½’’ bis DN 100 Typ 7574 ½’’ und ¾’’ 7574902…...
Seite 14
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck Typ 7574 1’’ und 5/4’’ 7574902… 1 Entleer Ventil 7574900… 2 Einlauf RV 7574901… 3 Auslauf RV 7574903… 4 Entleer-Sitz 7574905… 5 Ablauf-Trichter 7574906… 7 Prüfhahnen 7574904… 12 Verschraubung Typ 7574 1 1/2’’ und 2’’...
Seite 15
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck Typ 7575 DN 50 bis DN 100 7575902… Entleer Ventil 7575900… Einlauf RV 7575901… Auslauf RV 7575903… Entleer Sitz 7575905… Ablauf-Trichter Strömungsgeber 7575905… 7574906… Prüfhahnen 6. Inspektion / Wartung Nach den Beschlüssen und dem Regelwerk SVGW W3/E1 wird folgendes vorgeschrieben: a) Überprüfen auf Funktion: Sichtkontrolle beim Schliessen einer vorgeschalteten...
Seite 16
Bedienungsanleitung zu Nr. 7574 / 7575 Systemtrenner mit kontrollierbarem Differenzdruck 8. Beheben von Störungen Störung Ursache / Maßnahme • Druck im Ausgangsventil höher als beim Eingangsventil Beim Ablauf-Trichter läuft • Ablassventil oder Ablass-Sitz defekt ständig Wasser • Eingangsventil blockiert • Schieber vor oder nach dem Systemtrenner geschlossen Es fliest keine Wasser durch •...