Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

057 · Edition 06.
D
GB
F
NL
I
TR
CZ
PL
RUS
H
 
Betriebsanleitung
Brennersteuerung BCU 570
Originalbetriebsanleitung
© 2013 Elster GmbH

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Brennersteuerung BCU 570 . . . . . . . . . . . . . . 
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Verwendung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Leitungen auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verdrahten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anschlussplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
BCU 570 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einelektrodenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
UV-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
IC 20 an BCU 570..F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
IC 20 E an BCU 570..F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
IC 40 an BCU 570..F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
RBW-Klappe an BCU 570..F2 . . . . . . . . . . . . . 10
Frequenzumrichter an BCU 570..F2. . . . . . . . . 11
Einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
In Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Parameter ablesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0
Parameter und Werte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Legende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
E
DK
S
N
P
GR
www.docuthek.com
Sicherheit
Sicherheit
Lesen und aufbewahren
Diese Anleitung vor Montage und Betrieb
sorgfältig durchlesen. Nach der Montage die Anlei-
tung an den Betreiber weitergeben. Dieses Gerät
muss nach den geltenden Vorschriften und Normen
installiert und in Betrieb genommen werden. Diese
Anleitung finden Sie auch unter www.docuthek.com.
Zeichenerklärung
• ,  ,  ,  ... = Arbeitsschritt
= Hinweis
Haftung
Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anlei-
tung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Sicherheitsrelevante Informationen sind in der Anlei-
tung wie folgt gekennzeichnet:
GEFAHR
Weist auf lebensgefährliche Situationen hin.
WARNUNG
Weist auf mögliche Lebens- oder Verletzungsge-
fahr hin.
VORSICHT
Weist auf mögliche Sachschäden hin.
Alle Arbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Gas-
Fachkraft ausgeführt werden. Elektroarbeiten nur von
einer qualifizierten Elektro-Fachkraft.
Umbau, Ersatzteile
Jegliche technische Veränderung ist untersagt. Nur
Original-Ersatzteile verwenden.
Transport
Bei Erhalt des Produktes den Lieferumfang prüfen
(siehe Teilebezeichnungen). Transportschäden sofort
melden.
Lagerung
Das Produkt trocken lagern. Umgebungstemperatur:
siehe Technische Daten.
D-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krom Schroder BCU 570..F1

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    UV-Überwachung ..... . . 6 Bei Erhalt des Produktes den Lieferumfang prüfen IC 20 an BCU 570..F1 ....7 (siehe Teilebezeichnungen). Transportschäden sofort IC 20 E an BCU 570..F1 .
  • Seite 2: Verwendung Prüfen

    Eingangsspannung – siehe Typenschild. Verwendung prüfen Die Brennersteuerung BCU 570 dient zur Überwa- chung und Steuerung von modulierend betriebenen Gebläsebrennern mit unbegrenzter Leistung im inter- mittierenden Betrieb oder Dauerbetrieb. Über das austauschbare Leistungsmodul werden die fehlersicheren Ausgänge, z. B. Gebläse, Stellantrieb und Ventile, zur Steuerung der Brenner geschaltet.
  • Seite 3: Einbauen

    Einbauen Leistungsmodul/Parameter-Chip- Card austauschen ▷ Einbaulage: aufrecht, liegend oder gekippt nach links oder rechts.  Anlage spannungsfrei schalten. ▷ Die Befestigung der BCU ist für waagerecht aus- gerichtete Hutschienen 35 × 7,5 mm ausgelegt. ▷ Bei senkrechter Ausrichtung der Hutschiene werden Endhalter benötigt (z.
  • Seite 4: Leitungen Auswählen

    Leitungen auswählen Verdrahten ▷ Signal- und Steuerleitung bei Anschlussklemmen ▷ Phase L1 und Neutralleiter N nicht vertauschen. ▷ An die Eingänge nicht verschiedene Phasen mit Schraubanschluss max. 2,5 mm (min. AWG 24, max. AWG 12), mit Federkraftanschluss max. eines Drehstromnetzes anschließen. ▷...
  • Seite 5: Anschlussplan

    ▷ Legende – siehe Seite 22 (Legende). Anschlussplan BCU 570...
  • Seite 6: Einelektrodenbetrieb

    Einelektrodenbetrieb UV-Überwachung ▷ Kromschröder UV-Sonde UVS oder UVD 1 für Dauerbetrieb der Firma Elster verwenden. UVS , 5, 6, 0 3,15AT ▷ Parameter 04 = 1. ▷ Abschaltschwelle Brenner ≥ 5 µA. Luft Luft UVD  ▷ Parameter 04 = 2. ▷...
  • Seite 7: Ic 20 An Bcu 570

    IC 0 an BCU 570..F ▷ Parameter 40 = 1. ▷ Stetige Regelung über 3-Punkt-Schritt-Regler. BCU 570 3,15AT 12 11 3 2 1...
  • Seite 8: Ic 20 E An Bcu 570

    IC 0 E an BCU 570..F ▷ Parameter 40 = 1. BCU 570 3,15AT 20 19 18 12 11 3 2 1 S 1 0 1 2 3 4 5 6 µC...
  • Seite 9: Ic 40 An Bcu 570

    IC 40 an BCU 570..F ▷ Parameter 40 = 2. ▷ IC 40 auf Betriebsart 27 einstellen, siehe Be- triebsanleitung Stellantrieb IC 20, IC 40, IC 40S. BCU 570 3,15AT 22 21 20 19 18 16 15 14 12 11 10...
  • Seite 10: Rbw-Klappe An Bcu 570

    RBW-Klappe an BCU 570..F ▷ Parameter 40 = 3. Stetige Regelung über -Punkt-Schritt-Regler BCU 570 3,15AT R B W 0° 90° 90° 0° Stetige Regelung über SPS BCU 570 3,15AT + F - 0° 90° D-10...
  • Seite 11: Frequenzumrichter An Bcu 570

    Frequenzumrichter an BCU 570..F ▷ Parameter 40 = 4. BCU 570 3,15AT Soll = Ist DI 1 DI 2 DI 3 0–100% D-11...
  • Seite 12: Einstellen

    Einstellen In Betrieb nehmen ▷ Während des Betriebs zeigt die 7-Segment- Es kann in bestimmten Fällen nötig sein, die werk- seitigen Parameter zu verändern. Mit Hilfe der Anzeige den Programmstatus an: separaten Software BCSoft und einem Opto-Adapter 00 Anlaufstellung/Standby ist es möglich, Parameter an der BCU zu modifizie- H0 Min.
  • Seite 13 ▷ BCU..C1: Parallel zur Vorspülung läuft die Dicht- Handbetrieb heitskontrolle. Dauert die Dichtheitskontrolle län- ▷ Zur Einstellung der Brennersteuerung oder zur ger als die Vorspülung, zeigt die Anzeige Störungssuche. ▷ Die Anzeige zeigt . Luftstellglied läuft in die ▷ Im Handbetrieb arbeitet die BCU unabhän- Zünd-Stellung.
  • Seite 14: Hilfe Bei Störungen

    Zündleitung hat keinen Kontakt am Zündtrans- Hilfe bei Störungen formator. • Anschluss prüfen. GEFAHR Zündleitung hat einen Masseschluss. Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor Arbeiten • Verlegung überprüfen, Zündelek trode reinigen. an stromführenden Teilen elektrische Leitungen • Lässt sich der Fehler durch diese Maßnahme spannungsfrei schalten! nicht beheben, Gerät ausbauen und zum Über- Störungsbeseitigung nur durch autorisiertes Fach-...
  • Seite 15 Anschlussklemmen 52 – 55 gemäß An- seitigt wurde. schlussplan verdrahten – siehe Seite 7 (IC • Auf vorangehende Fehlermeldungen achten. 20 an BCU 570..F1). • Ursache beheben. ! Ein interner Gerätefehler im Leistungsmodul liegt ▷ Die Ursache wird nicht dadurch behoben, in- vor.
  • Seite 16 ? Anzeige blinkt und zeigt ? Anzeige blinkt und zeigt ! Fehlerhafte Ansteuerung über den BUS. Anfor- ! Fehlerhafte Parametrierung. derungen für „Auf“ und „Zu“ gleichzeitig gesetzt • Parametereinstellung mit BCSoft überprüfen. • Sicherstellen, dass „Auf“ und „Zu“ nicht gleich- ! Ein interner Gerätefehler liegt vor.
  • Seite 17 ? Anzeige blinkt und zeigt ! Signalunterbrechung am Eingang „Freigabe/Not- Halt“ (Klemme 46). • Ansteuerung der Klemme 46 überprüfen. • Einstellung Parameter 10 überprüfen. ? Anzeige blinkt und zeigt ? Die Anzeige zeigt ! Kurzschluss an einem der Ausgänge des Sicher- oder heitsstromkreises.
  • Seite 18 ! Im Positionsschritt X (01 bis 09) ist das Signal zur Überwachung für den min. Gasdruck (Klemme 49) ausgefallen. • Verdrahtung prüfen. ? Anzeige blinkt und zeigt • Gasdruck überprüfen. ! Das Eingangssignal (Klemme 48) für den Luft- Druckwächter ist während der Vorspülung ab- gefallen.
  • Seite 19 • Lässt sich der Fehler durch diese Maßnahme nicht beheben, Gerät ausbauen und zum Über- prüfen an den Hersteller schicken. ! Busmodul ist defekt. • Busmodul austauschen. ? Anzeige blinkt und zeigt ! Falsche oder fehlerhafte Parameter-Chip-Card (PCC). • Nur vorgesehene Parameter-Chip-Card verwen- •...
  • Seite 20: Flammensignal, Fehlermeldungen Oder

    Flammensignal, Fehlermeldungen Para- Name meter Werte oder Parameter ablesen Gasüberdrucksicherung 0 = Funktion Aus ▷ Während des Betriebes (Anzeige ) können 1 = Mit Sicherheitsabschaltung über den Entriegelungs-/Info-Taster durch wie- 2 = Mit Störverriegelung derholtes Drücken Informationen über die Flam- Gasmangelsicherung mensignalstärke, die letzten 10 Fehlermeldungen 0 = Funktion Aus...
  • Seite 21 Para- Name Para- Name meter Werte meter Werte Funktion Klemme 51 Vorzündzeit 0 bis 5 = Zeit in Sekunden 0 = Aus Sicherheitszeit Zündbrenner im Anlauf t 8 = Und-Verknüpfung mit Eing. Not-Halt (Kl. 46) 2, 3, 5, 10 = Zeit in Sekunden 9 = Und-Verknüpfung mit Eing.
  • Seite 22: Legende

    Legende Technische Daten Elektrisch Betriebsbereit Netzspannung: Sicherheitskette BCU 570Q: 120 V~, -15/+10 %, 50/60 Hz, ±5 %, BCU 570W: 230 V~, -15/+10 %, 50/60 Hz, ±5 %, Hochtemperaturbetrieb für geerdete oder erdfreie Netze. Flammenüberwachung: Gasventil durch UV-Sonde oder Ionisationsfühler. Für intermittierenden Betrieb oder Dauerbetrieb. Luftventil Flammensignalstrom: Ionisationsüberwachung: 1 –...
  • Seite 23 Leiterquerschnitt AWG/kcmil min. 24, Anschlussklemmen-Set Leiterquerschnitt AWG/kcmil max. 12. Zum Verdrahten der BCU. Federkraftanschluss: Nennquerschnitt 2 x 1,5 mm², Leiterquerschnitt min. 0,2 mm², Leiterquerschnitt AWG min. 24, Leiterquerschnitt AWG max. 16, 74923997 74923999 Leiterquerschnitt max. 1,5 mm², Nennstrom 10 A (8 A UL), Steckbar, mit Schraubklemme, beachten bei Daisy chain.
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller, dass das Produkt BCU 570 die grundlegenden Anforderungen folgender Richt- linien und Normen erfüllt. Richtlinien: – 2009/142/EC – 2006/95/EC – 2004/108/EC Normen: – EN 298 – EN 13611 – EN 1643 – EN 61508, parts 1-7 for safety integrity level SIL 3 Die Herstellung unterliegt dem Qualitätsmanage- mentsystem nach DIN EN ISO 9001.

Diese Anleitung auch für:

Bcu 570..f2

Inhaltsverzeichnis