Herunterladen Diese Seite drucken

LG THERMA V HU143MA.U33 Montageanleitung Seite 9

Luft-zu-wasser wärmepumpe

Werbung

• Installieren Sie das Wasserleitungssystem nicht als offenen
Kreislauf.
- Das kann zu Fehlern beim Gerät führen.
• Verwenden Sie eine Vakuumpumpe oder Inertgas (Stickstoff),
wenn Sie einen Lecktest oder eine Luftspülung durchführen.
Verdichten Sie keine Luft oder Sauerstoff und verwenden Sie
keine brennbaren Gase.
- Es besteht die Gefahr von Tod, Verletzung, Feuer oder Explosion.
• Stellen Sie den angeschlossenen Zustand des Anschlusses im
Produkt nach der Wartung sicher.
- Andernfalls kann es zu Schäden am Produkt kommen.
• Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit ausgelaufenem
Kältemittel.
- Es besteht Erfrierungsgefahr.
• Kupfer in Kontakt mit Kühlmitteln sollte sauerstofffrei oder nicht
oxidiert sein, zum Beispiel Cu-DHP gemäß Spezifikation in EN
12735-1 und EN 12735-2.
• Die nationalen Gasverordnungen sind zu befolgen. (für R32)
• Kühlmittelleitungen müssen geschützt oder geschlossen werden,
um Schäden zu vermeiden. (für R32)
• Die Installation der Rohrleitungen soll auf ein Minimum beschränkt
werden. (für R32)
• Ein gelöteter, geschweißter oder mechanischer Anschluss muss
vor Anschluss der Ventile gelegt werden, damit das Kühlmittel
zwischen den Teilen der Kühlanlage fließen kann.
Es muss ein Unterdruckventil mitgeliefert werden, um das
Zwischenrohr und/oder ungeladenen Teile der Kühlanlage zu
räumen. (für R32)
• Jede Person, die mit einem Kältemittelkreislauf arbeitet oder
Manipulationen daran durchführen will, sollte über ein aktuell
gültiges Zertifikat einer von der Industrie akkreditierten
Bewertungsbehörde verfügen, das ihre Kompetenz zum sicheren
Umgang mit Kältemitteln gemäß einer von der Industrie
anerkannten Bewertungsspezifikation bestätigt. (für R32)
SICHERHEITSANWEISUNGEN
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Therma v hn1636m.nk5