5.
Nadelstangenhöhe
4
22
1
2
3
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten !
Nadelstangenhöhe nur bei ausgeschalteter Nähmaschine überprüfen
und einstellen.
ACHTUNG BRUCHGEFAHR!
Bei der Klasse 281 darf an der Nadelstange keine Einstellkloben
befestigt werden. Hierbei könnte es zu Beschädigungen der
Nadelstangen-Oberfläche kommen.
Regel und Kontrolle
Für die Klasse 281 gibt es zwei verschiedene Nadelstangen:
·
Nadelkolbendurchmesser 1,62 mm, Nadelsystem DB x1
·
Nadelkolbendurchmesser 2,0 mm, Nadelsystem 134
Wenn eine Einstellung der Nadelstangenhöhe ohne Lehren erfolgen
muss, gilt als Anhaltswert ein Abstand von 0,8 mm zwischen
Greiferspitzen-Unterkante und Nadelöhr-Oberkante.
Korrektur
–
Stichplatte und Nähfuß entfernen.
–
Lehre 4 auf die Stichplattenauflage legen.
–
Lehre 3 an Stelle einer Nadel bis zum Anschlag in die Nadelstange
einsetzen und mit Nadelbefestigungsschraube fixieren.
Lehre 0281 801819
Lehre 0281 800300
–
Nähmaschine in Absteckposition "6" arretieren.
–
Schraube 1 lösen.
–
Nadelstange 2 nach unten schieben.
Der Fuß der Lehre 3 muss auf der Lehre 4 spaltfrei aufliegen.
–
Schraube 1 wieder anziehen.
ACHTUNG !
Die Schraube für die Nadelbefestigung muss aus der Position der
Bedienperson nach rechts zeigen.
–
Stichplatte und Nähfuß wieder anbringen.
Nadelstangenhöhe für
Nadeldurchmesser 1,62 mm
Nadelstangenhöhe für
Nadeldurchmesser 2,00 mm