Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................7 Informationen über diese Bedienungsanleitung........7 Überblick.....................7 Zusammenbau..................8 Displayschutz..................9 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts........... 9 Warum benötige ich ein Google™-Konto?........10 Gerätesicherheit................12 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts..........12 Bildschirmsperre................12 Fingerprint Manager................14 Automatisches Entsperren des Geräts..........15 Schutz der SIM-Karte................19 Die Identifikationsnummer Ihres Geräts finden........
Seite 3
Internet und Netze................51 Surfen im Internet................51 Einstellungen für Internet und MMS ..........51 WLAN....................52 Freigeben Ihrer mobilen Datenverbindung......... 54 Datennutzung kontrollieren..............56 Auswählen von Mobilfunknetzen............57 VPN (Virtual Private Network)............57 Synchronisieren von Daten auf dem Gerät........59 Synchronisieren mit Online-Konten............59 Synchronisieren mit Microsoft®...
Seite 4
Kontaktdaten................85 Suchen und Anzeigen von Kontakten..........85 Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten........86 Übertragen von Kontakten..............87 Hinzufügen von medizinischen Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall..........88 Favoriten................... 89 Senden von Kontaktdaten..............89 Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakte-Anwendung....90 Sichern von Kontaktdaten..............90 E-Mail...................
Seite 5
Ausblenden von Fotos und Videos..........120 Menü des Album-Startbildschirms...........120 Anzeigen von Fotos auf einer Karte..........121 Videos..................123 Die Video-Anwendung..............123 Videoinhalte auf Ihr Gerät übertragen..........124 Verwalten von Videoinhalten............124 Movie Creator................. 125 Verbindungen................127 Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Geräts auf einen Fernsehbildschirm................
Erste Schritte Informationen über diese Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia™ X-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 7.0. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach. Aufgrund von System- und Anwendungsupdates können die Funktionen auf Ihrem Gerät anders dargestellt werden als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie den Schutzfilm, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Ziehen Sie dazu an der hervorstehenden Lasche. Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Gerät mit einem Displayschutz von Sony oder einer für Ihr Xperia™ Modell geeigneten Schutzvorrichtung schützen. Wenn Sie Displayschutzzubehör von Drittanbietern verwenden, funktioniert Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr richtig, da Sensoren, Linsen, Lautsprecher oder Mikrofone...
Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google™-Konto? Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, dem von Google™ entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts ist bereits eine Reihe von Google™-Anwendungen und -Diensten auf dem Gerät vorinstalliert bzw. darüber abrufbar, z.
Seite 11
So entfernen Sie ein Google™-Konto: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Konten & Synchronisierung > Google. Wählen Sie das Google™-Konto aus, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf > Konto entfernen. Tippen Sie zum Bestätigen erneut auf Konto entfernen. Wenn Sie Ihr Google™-Konto entfernen, sind die mit Ihrem Google™-Konto verknüpften Sicherheitsfunktionen nicht mehr verfügbar.
Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst verschiedene Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, für den Fall dass Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird. Folgende Optionen sind verfügbar: • Richten Sie eine Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, d. h. eine PIN, ein Kennwort oder ein Muster, um den Zugriff auf oder das Zurücksetzen des Geräts durch eine andere Person zu verhindern.
Seite 13
• Muster: zum Entsperren des Geräts ein einfaches Muster mit dem Finger zeichnen • PIN: zum Entsperren des Geräts eine numerische PIN bestehend aus mindestens vier Ziffern eingeben • Kennwort: zum Entsperren des Geräts ein aus Buchstaben und Zahlen bestehendes Kennwort eingeben •...
So aktivieren Sie die Entsperrfunktion durch Wischen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Bildschirmsperre. Zeichnen Sie das Entsperrmuster für den Bildschirm oder geben Sie Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein, je nachdem, welche dieser Methoden zum Entsperren aktiviert ist.
Einkäufen genutzt werden kann. Sie können maximal bis zu 5 Fingerabdrücke auf Ihrem Gerät registrieren. Vergewissern Sie sich, dass der Fingerabdrucksensor sauber ist und keine sichtbar nassen Spuren aufweist, bevor Sie ihn verwenden. So registrieren Sie einen Fingerabdruck erstmalig: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Seite 16
• Vertrauenswürdige Orte: Hiermit bleibt Ihr Gerät entsperrt, wenn Sie sich an einem vertrauenswürdigen Ort befinden. • Trageerkennung: Hiermit bleibt Ihr Gerät entsperrt, wenn Sie es bei sich tragen. Sie müssen Ihr Gerät nach einem Neustart und wenn Sie es 4 Stunden lang nicht verwendet haben manuell entsperren.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Trageerkennung: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Smart Lock > Trageerkennung. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren, und anschließend auf Fortsetzen. Um die Funktion zu deaktivieren, tippen Sie auf den Schieber neben Verbinden mit vertrauenswürdigen Bluetooth®-Geräten Sie können ein verbundenes Bluetooth®-Gerät als vertrauenswürdiges Gerät festlegen und Ihr Xperia™...
Mit vertrauenswürdigen Orten verbinden Wenn die Funktion „Vertrauenswürdige Orte“ eingerichtet ist, wird die Bildschirmsperre auf Ihrem Xperia™ Gerät deaktiviert, wenn Sie sich an einem vertrauenswürdigen Ort befinden. Für diese Funktion ist eine Internetverbindung (vorzugsweise über WLAN) erforderlich, und Sie müssen dem Gerät erlauben, Ihren aktuellen Standort zu verwenden.
Verwenden von benutzerdefinierten Orten Sie können jeden Ort als einen vertrauenswürdigen, benutzerdefinierten Ort hinzufügen, an dem Ihr Gerät entsperrt bleiben kann. So fügen Sie einen benutzerdefinierten Ort hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Standort und anschließend auf den Schieber, um Ortungsdienste zu aktivieren.
Wenn Sie die PIN zu oft falsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie müssen dann Ihren PUK (Personal Unblocking Key) und danach eine neue PIN eingeben. PIN und PUK werden vom Netzbetreiber bereitgestellt. So richten Sie eine SIM-Kartensperre ein oder entfernen sie: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
So zeigen Sie Ihre IMEI-Nummer über die Geräteeinstellungen an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Status > IMEI-Informationen. Orten eines verlorenen Geräts Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie mithilfe des Internetdienstes „Schutz über my Xperia“...
Seite 22
Weitere Informationen zur Android™-Geräteverwaltung finden Sie unter www.support.google.com . Die Android™-Geräteverwaltung funktioniert nicht, wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist oder keine Internetverbindung besteht. Die Android™-Geräteverwaltung ist u. U. nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. So aktivieren Sie den Android™-Gerätemanager: Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern teilen, vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind.
Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. • Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. • Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Berühren und Halten • Dient zum Verschieben eines Objekts.
Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos, Karten oder bei der Aufnahme von Fotos und Videos hinein und hinaus. Wischen • In einer Liste nach oben oder unten blättern. • Nach links oder rechts blättern, beispielsweise zwischen den Fenstern des Startbildschirms.
verwenden. Bei neu gekauften Geräten ist eine einfache Bildschirmsperre voreingestellt, die durch Wischen zu entsperren ist. Sie müssen also auf dem Bildschirm nach links oder nach oben wischen, um das Gerät zu entsperren. Sie können die Sicherheitseinstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern und andere Sperren Bildschirmsperre auf der Seite 12.
Seite 26
So navigieren Sie auf dem Startbildschirm: Fenster des Startbildschirms Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen (maximal 20) und Fenster auch löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten. So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest: Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert.
Startbildschirm-Einstellungen So deaktivieren oder deinstallieren Sie eine Anwendung vom Startbildschirm: Beim Deaktivieren einer vorinstallierten Anwendung werden alle Daten gelöscht. Die Anwendung kann unter Einstellungen > Apps jedoch wieder aktiviert werden. Nur heruntergeladene Anwendungen können vollständig deinstalliert werden. Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert.
So suchen Sie nach einer Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm: Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf Anwendungen suchen oder wischen Sie einfach auf dem Anwendungsbildschirm oder dem Startbildschirm nach unten. Geben Sie den Namen der Anwendung ein, nach der Sie suchen möchten. So ordnen Sie Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm an: Wenn der Anwendungsbildschirm geöffnet ist, tippen Sie auf .
Navigationsanwendungen im Überblick Alle löschen – Schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen – eine kürzlich verwendete Anwendung öffnen Taste „Kürzlich verwendete Anwendungen“ – Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen und die Favoritenleiste öffnen Taste „Startbildschirm“ – eine Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren Rücktaste –...
4 Taste für geteilten Bildschirm – eine kürzlich verwendete Anwendung auswählen 5 Startseitentaste – zur Startseite zurückkehren 6 Rücktaste – zum vorherigen Bildschirm innerhalb einer Anwendung zurückkehren oder die Anwendung schließen Nicht alle Anwendungen unterstützen den Modus „Geteilter Bildschirm“. So verwenden Sie den Modus „Geteilter Bildschirm“: Vergewissern Sie sich, dass die beiden Anwendungen, die Sie im geteilten Bildschirm anzeigen möchten, geöffnet sind und im Hintergrund laufen.
Verknüpfungen und Ordner im Überblick Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm. Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Widgets > Verknüpfungen. Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie eine Anwendung aus.
So legen Sie ein Design fest: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm, bis das Gerät vibriert. Tippen Sie auf Designs. Wählen Sie eine Option und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Geräts. Wenn Sie ein Design ändern, wird auch der Hintergrund einiger Anwendungen geändert. Aufnehmen eines Screenshots Sie können Standbilder beliebiger Bildschirme Ihres Geräts als Screenshot aufnehmen.
So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsfeld: • Tippen Sie auf die Benachrichtigung. Sie können im Benachrichtigungsfeld direkt auf Chat-Nachrichten oder E-Mails antworten. Um die Einstellungen für Benachrichtigungen zu ändern, wischen Sie auf der Benachrichtigung einfach nach links oder rechts und tippen Sie dann auf So schließen Sie Benachrichtigungen aus dem Benachrichtigungsfenster: •...
Vertrauliche Sie müssen eine PIN, ein Kennwort oder ein Muster als Bildschirmsperre Nachrichteninhalte einrichten, damit diese Einstellung verfügbar ist. Inhalte ausgeblendet werden auf ausblenden dem Sperrbildschirm angezeigt, wenn private Benachrichtigungen eingehen. Sie erhalten beispielsweise eine Benachrichtigung über eine eingehende E-Mail oder eine Chat-Nachricht, der Inhalt wird jedoch nicht auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Seite 35
Roaming Senden und Herunterladen von LTE-Daten Senden und Herunterladen von GPRS-Daten Senden und Herunterladen von EDGE-Daten Senden und Herunterladen von 3G-Daten Senden und Herunterladen von HSPA+-Daten Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert und es werden Daten übertragen Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert, es besteht allerdings keine Internetverbindung.
Anrufweiterleitung aktiviert Neue Mailbox-Nachricht Neue E-Mail Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Mobile Daten sind deaktiviert Grundlegendes Setup des Geräts durchführen Softwareupdate verfügbar Systemupdates verfügbar Systemupdates werden heruntergeladen Tippen, um die heruntergeladenen Systemupdates zu installieren STAMINA-Modus ist aktiviert Ultra-STAMINA-Modus ist aktiviert Geräuschminimierung ist aktiviert Screenshot aufgenommen Neue Hangouts™-Chatnachricht...
Seite 37
Schützen Sie Ihr Gerät vor Viren, Malware, Spyware, Phishing-Attacken und Online-Betrug. Verwenden Sie die Rechner-Anwendung, um einfache Rechenaufgaben durchzuführen. Verwenden Sie die Kalender-Anwendung, um Ihre Ereignisse und Termine zu verwalten. Mit der Kamera können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen. Verwenden Sie den Chrome-Browser zum Navigieren auf bzw. Anzeigen von Webseiten sowie zur Verwaltung von Lesezeichen, Texten und Bildern.
Seite 38
Tätigen Sie Anrufe, indem Sie die Nummer manuell oder mithilfe der intelligenten Wählfunktion wählen. Organisieren, suchen oder durchstöbern Sie Ihre gesamten Fotos und Videos. Mit der Anwendung „Google Play Filme & Serien“ können Sie auf Google Play gekaufte oder ausgeliehene Filme und TV-Sendungen ansehen. Mit der Google Play Music-Anwendung können Sie Millionen von Musiktiteln durchsuchen und abspielen.
4 Stunden dauern kann, bis ein vollkommen entladener Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen.
Benachrichtigungsleuchte zum Akkustatus Grün Der Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt mehr als 90 % Orange Der Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 90 % Der Akku wird gerade geladen und der Akkuladestand beträgt weniger als 15 % Akku und Energieoptionen Ihr Gerät verfügt über einen integrierten Akku.
Seite 41
Deinstallieren Sie Anwendungen, die Sie nicht verwenden. Lesen Sie dazu den Anwendungsbildschirm auf der Seite 27. Abschnitt • Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. • Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den STAMINA-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Akku. Tippen Sie auf STAMINA-Modus und dann auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn der STAMINA-Modus aktiviert ist, können Sie zusätzliche Optionen auswählen.
So prüfen Sie, ob neue Software verfügbar ist: Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Softwareupdate. Ist keine neue Software verfügbar, ist auf Ihrem Gerät möglicherweise nicht genügend freier Speicher vorhanden.
Wartung mithilfe eines Computers Xperia™ Companion Die Software „Xperia™ Companion“ verfügt über verschiedene Tools und Anwendungen, die Sie verwenden können, wenn Sie Ihr Gerät mit einem Computer verbinden. Mit Xperia™ Companion können Sie: • die Software Ihres Geräts aktualisieren oder reparieren. •...
So ändern Sie den USB-Verbindungsmodus: Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem USB-Anschluss. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie dann auf Dieses Gerät aufladen. Tippen Sie je nach Wunsch entweder auf Dateien übertragen oder Gerät als MIDI verwenden. Speicher und Arbeitsspeicher Ihr Gerät verfügt über verschiedene Speicheroptionen.
So löschen Sie den Cache für alle Anwendungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Daten- und Arbeitsspeicher. Tippen Sie auf , dann auf Vorrangig Energie sparen > Speicher und anschließend auf Daten im Cache > OK. Wenn sich eine Speicherkarte im Gerät befindet, tippen Sie auf Speicher und wählen Sie dann Interner gemeins.
Seite 47
Daten auf einem Online-Konto, einer SD-Karte oder einem externen USB-Speichergerät sichern, das Sie über einen USB-Hostadapter mit Ihrem Gerät verbunden haben: Mit der Anwendung „Google Backup & Restore“ können Sie Daten auf einem Google- Server sichern. Sichern von Daten auf einen Computer Verwenden Sie die Software „Xperia™...
Seite 48
• Kalender • E-Mail-Konten • WLAN Konten • Geräteeinstellungen • Anwendungen • Xperia™ Home-Layout So sichern Sie Inhalte in einem Online-Konto: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen. Um die automatische Sicherungsfunktion zu aktivieren, tippen Sie auf Automat. Sicherung und dann auf den Ein/Aus-Schalter.
Seite 49
So bearbeiten Sie eine Sicherungsdatei: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen. Tippen Sie unter Xperia™ Sicherung & Wiederherstellung auf Mehr. Tippen Sie auf Sicherungsdatei bearb. und wählen Sie anschließend eine Sicherungsquelle und die zu löschenden Datentypen aus. Tippen Sie auf Daten löschen.
Herunterladen von Anwendungen Anwendungen von Google Play™ herunterladen Google Play™ ist der offizielle Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie Anwendungen von Google Play™ herunterladen, vergewissern Sie sich, dass eine funktionierende Internetverbindung besteht, vorzugsweise über WLAN, um die Gebühren für die Datenübertragung zu begrenzen.
Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten vorinstalliert. Klicken Sie unter http://support.google.com/chrome auf den Link „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten. So verwenden Sie Google Chrome™: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Wenn Sie Google Chrome™...
So fügen Sie Internet- und MMS-Einstellungen hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze. Tippen Sie auf Zugriffspunktnamen > Tippen Sie auf Name, geben Sie den gewünschten Namen ein und tippen Sie dann auf OK. Tippen Sie auf APN, geben Sie den Namen des Zugriffspunkts ein und tippen Sie dann auf OK.
So fügen Sie ein WLAN-Netzwerk manuell hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN. Tippen Sie am Ende der aufgeführten Elemente auf Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
So finden sie die MAC-Adresse für Ihr Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > WLAN. . Die MAC-Adresse wird in der Liste angezeigt. Tippen Sie auf WPS (WLAN Protected Setup™) ist ein Standard für Drahtlosnetzwerke, mit dem Sie sichere Drahtlosnetzwerkverbindungen herstellen.
Seite 55
So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung für ein weiteres Bluetooth®-Gerät frei: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und das andere Bluetooth®-Gerät miteinander gekoppelt sind und dass die mobile Datenübertragung auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Ihr Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Datennutzung kontrollieren Sie können die während eines bestimmten Zeitraums auf und von Ihrem Gerät mit mobiler Daten- oder WLAN-Verbindung übertragene Datenmenge verfolgen. Sie können beispielsweise die Menge der von einzelnen Anwendungen genutzten Daten anzeigen. Bei den über Ihre mobile Datenverbindung übertragenen Daten können Sie Warnungen und Grenzen hinsichtlich der Datennutzung einstellen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Auswählen von Mobilfunknetzen Das Gerät wechselt automatisch zwischen Mobilfunknetzen, je nachdem, welche Mobilfunknetze in Ihrer Region verfügbar sind. Sie können Ihr Gerät auch manuell so einstellen, dass es einen bestimmten Mobilfunknetzmodus, wie zum Beispiel WCDMA oder GSM. In der Statusleiste werden abhängig vom Mobilfunknetztyp oder -modus, mit dem Sie verbunden sind, verschiedene Statussymbole angezeigt.
Seite 58
So stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN (Virtual Private Network) her: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > VPN. Tippen Sie in der Liste der verfügbaren Netzwerke auf das VPN, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Online-Konten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontaktdaten, E-Mails, Kalenderereignissen sowie anderen Informationen aus Online-Konten wie beispielsweise Gmail™, Exchange ActiveSync, Facebook™ und Flickr™. Sie können Daten von diesen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
Seite 60
So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Konto und Synchronisierung > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf Weiter. Falls ein Fehler auftritt, geben Sie die Details zur Domäne und zum Server Ihres Kontos manuell ein und tippen Sie dann auf Weiter.
Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen.
So schalten Sie den Vibrationsmodus ein: • Drücken Sie die Lautstärketaste, bis angezeigt wird. So passen Sie die Lautstärke an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton. Ziehen Sie den Lautstärkeschieberegler an die gewünschten Positionen. Sie können auch die Lautstärketaste (Plus oder Minus) drücken und dann auf tippen, um die Lautstärke von Rufton, Medienwiedergabe oder Wecker separat anzupassen.
So planen Sie Zeitintervalle für den „Bitte nicht stören“-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton > Nicht stören > Automatische Regeln. Wählen Sie die Zeit oder das Ereignis aus, für die bzw. das der „Bitte nicht stören“-Modus aktiviert werden soll, oder fügen Sie eine neue Regel hinzu.
So passen Sie die Anzeigengröße des Bildschirms an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Anzeigegröße. Wählen Sie mit dem Schieber die gewünschte Option aus. So passen Sie den Weißabgleich des Displays an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
damit dieser ein Foto aufnehmen kann. In diesem Fall können Sie die Kameraanwendung an den Bildschirm heften, damit die Person nicht einfach andere Apps wie E-Mail öffnen kann. Das Anheften des Bildschirms ist keine Sicherheitsfunktion und hält andere Benutzer nicht davon ab, den Anheftung rückgängig zu machen und dennoch auf Ihr Gerät zuzugreifen.
So verweigern eine Berechtigung • Um eine Berechtigung zu verweigern, tippen Sie auf Verweigern, wenn das Dialogfeld angezeigt wird. Einige Apps können weiterhin verwendet werden, auch wenn Berechtigungen für diese Apps verweigert wurden. Kritische Berechtigungen Einige Berechtigungen sind für Apps unbedingt erforderlich, damit diese wie vorgesehen funktionieren.
So verwalten Sie Anwendungs-Links über das Einstellungsmenü: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Apps. und suchen Sie Links zum Öffnen. Tippen Sie auf Wählen Sie eine Anwendung aus und legen Sie die gewünschten Einstellungen fest. Zurücksetzen von Anwendungen Sie können eine Anwendung zurücksetzen oder Anwendungsdaten löschen, wenn Ihre Anwendung nicht mehr reagiert oder Probleme im Gerät verursacht.
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Bildschirmschoner: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Bildschirmschoner. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. So wählen Sie Inhalte für den Bildschirmschoner aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Wählen Sie eine Option. X-Reality™ for Mobile Die Technologie X-Reality™ for Mobile von Sony sorgt für eine bessere Bildqualität von Fotos und Videos. Das Ergebnis sind klarere, schärfere und natürlichere Bilder. X- Reality™ for Mobile ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können die Funktion auch deaktivieren, um den Stromverbrauch zu senken.
Bus, Zug oder Flugzeug Musik hören. Sie können diese Funktion auch nutzen, um eine ruhige Umgebung zum Lernen, Arbeiten oder Lesen zu schaffen. Für eine optimale Leistung empfehlen sich Headsets mit Geräuschminimierung von Sony. So verwenden Sie ein Headset mit Geräuschminimierung: Schließen Sie das Headset mit Geräuschminimierung an Ihr Gerät an.
zum ersten Mal einrichtet, wird zum Besitzer des Geräts. Nur der Besitzer kann die Konten anderer Benutzer verwalten. Neben dem Besitzerkonto gibt es noch zwei weitere Arten von Konten: • Regelmäßige Benutzer: Diese Kontenart eignet sich für jemanden, der Ihr Gerät regelmäßig nutzt.
So löschen Sie die Daten einer Gästesitzung: Stellen Sie sicher, dass Sie beim Gäste-Konto angemeldet sind. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Benutzer. Tippen Sie auf Gast entfernen. Tippen Sie auf Entfernen. Sie können die Gästesitzung auch von der Statusleiste auf jedem Bildschirm aus löschen, solange Sie beim Gäste-Konto angemeldet sind.
Eingeben von Text Bildschirmtastaturen Auf Ihrem Gerät sind verschiedene Texteingabe-Anwendungen vorinstalliert. Die standardmäßige Texteingabe-Anwendung hängt von den regionalen oder Spracheinstellungen ein, die Sie verwenden. Möglicherweise sind in Ihrer Region nicht alle Texteingabe-Anwendungen verfügbar. ® SwitfKey -Tastatur Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf jeden ®...
So zeigen Sie die Bildschirmtastatur an, um Text einzugeben: • Tippen Sie auf ein Texteingabefeld. So verwenden Sie die Bildschirmtastatur im Querformat: • Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, kippen Sie das Gerät auf die Seite. Unter Umständen müssen Sie in einigen Anwendungen Einstellungen anpassen, um das Querformat zu aktivieren.
Seite 75
So bearbeiten Sie Text: Tippen Sie zweimal auf ein Wort, um die Anwendungsleiste anzuzeigen. Wählen Sie den zu bearbeitenden Text aus und nehmen Sie die gewünschten Änderungen über die Anwendungsleiste vor. So verwenden Sie die Vergrößerungslupe • Wenn Sie Text eingeben, tippen Sie auf das Textfeld und halten Sie es gedrückt, damit der Text vergrößert angezeigt wird.
Anrufen Anrufe tätigen Anrufe tätigen im Überblick Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen, auf eine in der Kontaktliste gespeicherte Nummer tippen oder indem Sie auf die Rufnummer in Ihrem Anrufprotokoll tippen. Sie können auch die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und den Anrufprotokollen zu suchen, indem Sie einen Teil einer Rufnummer oder eines Namens eingeben und aus den angezeigten Vorschlägen auswählen.
So tätigen Sie einen Auslandsanruf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf . Das Anrufprotokoll wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Wähltastatur anzuzeigen. Berühren und halten Sie 0, bis ein „+“ angezeigt wird. Geben Sie die Landesvorwahl, die Vorwahl ohne führende Null und die Rufnummer ein.
Anrufs zur Verfügung. Sie können beispielsweise entscheiden, ob Sie den Anruf mit einer Nachricht abweisen möchten. So schalten Sie den Klingelton für einen ankommenden Anruf stumm: • Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn ein Anruf eingeht. Verwenden des Anrufbeantworters Sie können die Anrufbeantworter-Anwendung auf Ihrem Gerät zur Annahme von Anrufen verwenden, wenn Sie beschäftigt sind oder einen Anruf verpassen.
Sie können aus einer Reihe vordefinierter Nachrichten auf Ihrem Gerät auswählen oder eigene Nachrichten erstellen. Sie können außerdem Ihre eigenen personalisierten Nachrichten erstellen, indem Sie die vordefinierten Nachrichten bearbeiten. So weisen Sie einen Anruf mit einer SMS ab, wenn der Bildschirm nicht aktiv ist: Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf auf ANTWORTOPTIONEN.
Aktive Anrufe Aktive Anrufe im Überblick Einen Anruf beenden Einen zweiten Anruf tätigen Aktuellen Anruf halten oder den Anruf wieder aufnehmen Während eines Anrufs MFV-Ziffern eingeben Mikrofon während eines Anrufs stummschalten Lautsprecher während eines Anrufs einschalten So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs: •...
So zeigen Sie Anrufprotokoll-Optionen an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Tippen Sie auf . Sie können mit der oben stehenden Anweisung auch allgemeine Anrufeinstellungen aufrufen. Weiterleiten von Anrufen Sie können Anrufe an verschiedene Empfänger weiterleiten, z. B. an eine andere Telefonnummer oder ein anderes Gerät.
So ändern Sie die PIN2 der SIM-Karte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Anruf. Tippen Sie auf Feste Rufnummernwahl > PIN2 ändern. Geben Sie die alte PIN2 der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK. Geben Sie die neue PIN2 der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
Telefonkonferenzen Eine Telefonkonferenz bzw. ein Gruppenanruf ermöglicht ein Telefongespräch mit zwei oder mehreren Personen. Wenn Sie nähere Informationen wünschen, wie viele Teilnehmer Sie einer Telefonkonferenz hinzufügen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. So führen Sie eine Telefonkonferenz: Tippen Sie während eines aktiven Anrufs auf .
Notrufe Das Gerät unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet. So tätigen Sie einen Notruf: Öffnen Sie die Wähltastatur.
Kontaktdaten Suchen und Anzeigen von Kontakten Bildschirm „Kontakte“ im Überblick 1 Nach Kontaktdaten suchen 2 Medizinische Informationen und Kontaktinformationen für den Notfall bearbeiten und anzeigen 3 Weitere Optionen anzeigen 4 Registerkarten „Favoriten“ und „Alle Kontakte“ 5 Kontaktdetails anzeigen 6 Verwenden Sie den Schieber, um zu Kontaktdaten mit dem ausgewählten Anfangsbuchstaben zu springen 7 Einen Kontakt hinzufügen So suchen Sie nach einem Kontakt:...
Hinzufügen und Bearbeiten von Kontakten So fügen Sie einen Kontakt hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf Wenn Sie Ihre Kontaktdaten mit einem oder mehreren Konten synchronisiert haben und zum ersten Mal einen Kontakt hinzufügen, müssen Sie zunächst das Konto auswählen, zu dem Sie den Kontakt hinzufügen möchten.
So blockieren Sie eine Rufnummer: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf und dann auf Nummern blockieren. Tippen Sie auf NUMMER HINZUFÜGEN und geben Sie dann die Rufnummer ein, deren Anrufe und SMS blockiert werden sollen. Tippen Sie auf BLOCKIEREN.
verwenden. Ausführlichere Informationen zum Übertragen von Kontakten von Ihrem alten Gerät entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung. So importieren Sie Kontakte von einer Speicherkarte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Importieren/Exportieren > Von SD-Karte oder aus internem Speicher importieren (.vcf-Datei).
1 Zurück zum Kontakte-Hauptbildschirm 2 Weitere Optionen anzeigen 3 Registerkarten mit medizinischen und persönlichen Informationen und mit Kontaktinformationen für den Notfall 4 Medizinische und persönliche Informationen So geben Sie medizinische Daten ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf Bearbeiten Sie die gewünschten Daten.
So senden Sie mehrere Kontakte gleichzeitig: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Berühren und halten Sie einen Kontakt und markieren Sie dann die Kontrollkästchen neben den Kontakten, die Sie teilen möchten, oder heben Sie deren Markierung auf. Tippen Sie auf und dann auf Freigeben.
Seite 91
So exportieren Sie Kontakte auf eine SIM-Karte: Wenn Sie Kontakte auf die SIM-Karte exportieren, werden eventuell nicht alle Informationen exportiert. Der Grund besteht in der beschränkten Speicherkapazität von SIM-Karten. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf > Importieren/Exportieren. Tippen Sie auf Auf SIM-Karte exportieren.
E-Mail Konfigurieren der E-Mail-Anwendung Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre E-Mail-Konten. Es können ein oder mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig verwendet werden, darunter auch geschäftliche Microsoft Exchange ActiveSync-Konten. So richten Sie ein E-Mail-Konto ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail.
So lesen Sie Ihre E-Mails: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf und wählen Sie das Konto aus, für das Sie neue Nachrichten abrufen möchten. Wenn Sie Nachrichten für alle E-Mail-Konten gleichzeitig abrufen möchten, tippen Sie auf und dann auf Kombinierter Posteingang.
So suchen Sie nach E-Mails: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf und wählen Sie das Konto aus, das Sie durchsuchen möchten. Wenn Sie alle E-Mail-Konten und dann auf Kombinierter gleichzeitig durchsuchen möchten, tippen Sie auf Posteingang.
So stellen Sie eine automatische Abwesenheitsnotiz in einem Exchange ActiveSync- Konto ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf E-Mail. Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Wählen Sie das EAS (Exchange ActiveSync)-Konto, für das Sie eine automatische Abwesenheitsnotiz einstellen möchten.
Messaging und Chat Lesen und Senden von Nachrichten Die Messaging-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h. alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Die Anzahl der in einer einzigen SMS zulässigen Zeichen variiert ja nach Betreiber und der von Ihnen verwendeten Sprache.
So antworten Sie auf eine Nachricht: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf das Gespräch, das die Nachricht enthält. Geben Sie Ihre Antwort ein, und tippen Sie auf So leiten Sie eine Nachricht weiter: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf das Gespräch, das die Nachricht enthält, die Sie weiterleiten möchten.
Anrufen über Messaging So rufen Sie den Absender einer Nachricht an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf ein Gespräch und dann auf So speichern Sie die Nummer eines Absenders als Kontakt: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf das Symbol neben der Telefonnummer, und tippen Sie auf SPEICHERN.
Musik und UKW-Radio Musik auf Ihr Gerät übertragen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen. • Mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels können Sie Musikdateien zwischen Ihrem Gerät und einem Computer übertragen. Wählen Sie nach Herstellen der Verbindung auf Ihrem Gerät Dateien übertragen aus und übertragen Sie anschließend die Daten mithilfe Ihres Verwalten von Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen und Ablegen.
Seite 100
Musik-Startbildschirm Oben links auf tippen, um das Menü der Musik-Anwendung zu öffnen Durch Blättern nach oben oder unten Inhalte anzeigen Abspielen eines Musiktitels mit der Musik-App Alle Musiktitel in der Zufallswiedergabe abspielen Zum Musikplayer-Bildschirm zurückkehren So spielen Sie einen Musiktitel mit der Musik-Anwendung ab: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf...
So öffnen Sie die Musik-Anwendung, während ein Musiktitel im Hintergrund abgespielt wird: • Ziehen Sie die Statusleiste nach unten und tippen Sie auf die Musik-Anwendung, während ein Musiktitel im Hintergrund abgespielt wird. • Oder tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Menü...
Playlists Im „Musik“-Startbildschirm ist es möglich, eigene Playlists von den auf dem Gerät gespeicherten Musiktiteln zu erstellen. So erstellen Sie Ihre eigenen Playlists: Berühren und halten Sie auf dem Musik-Startbildschirm den Namen des Albums oder des Musiktitels, das bzw. den Sie zu einer Playlist hinzufügen möchten. Tippen Sie in dem daraufhin angezeigten Menü...
Verbessern des Klangs So verbessern Sie die Klangqualität mit dem Equalizer: Öffnen Sie das Menü der Musik-Anwendungund tippen Sie dann auf Einstellungen > Audio-Einstellungen > Soundeffekte > Equalizer. Ziehen Sie zum manuellen Anpassen des Tons die Frequenzbandtasten nach oben oder nach unten. Wenn Sie den Ton automatisch einstellen möchten, tippen Sie auf und wählen Sie einen Stil aus.
So verwenden Sie das UKW-Radio: Schließen Sie ein Headset oder einen Kopfhörer an das Gerät an. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf . Die verfügbaren Sender werden beim Blättern durch den Frequenzbereich angezeigt. Wenn Sie das UKW-Radio aktivieren, werden verfügbare Sender automatisch angezeigt. Falls ein Sender RDS-Informationen sendet, werden diese einige Sekunden nach Auswahl des Senders angezeigt.
Kamera Fotos und Videos aufnehmen Frontkameraobjektiv Aufnahmemodus wählen Zwischen Front- und Hauptkamera wechseln Vergrößern und verkleinern (Zoom) Auslöser – Kamera aktivieren/Fotografieren/Videos aufnehmen Fotos und Videos anzeigen Standort speichern Fotos oder Videos aufnehmen Einen Schritt zurück oder Kamera beenden 10 Aufnahmemoduseinstellungen 11 Blitzeinstellungen So nehmen Sie ein Foto bei eingeschalteter Bildschirmsperre auf: Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste...
So verwenden Sie die Zoomfunktion: • Drücken Sie bei geöffneter Kamera auf dem Kamerabildschirm Ihre Finger zusammen oder auseinander. • Sie können auch die Lautstärketaste verwenden, indem Sie aufwärts oder abwärts drücken. Um diese Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf und anschließend auf Mehr >...
Seite 107
Kamera-Anwendungen Sound Photo Nehmen Sie Fotos mit Hintergrundtönen auf. AR-Effekt Nehmen Sie Fotos oder Videos mit virtuellen Szenen und Charakteren auf. Kreativer Effekt Wenden Sie Effekte auf Fotos und Videos an. Schwenk-Panorama Nehmen Sie Weitwinkel- und Panoramafotos auf. Porträtstil Nehmen Sie in Echtzeit Fotos im Porträtstil auf. Timeshift-Video Nehmen Sie Videos mit hohen Bildraten auf und wenden Sie darauf Zeitlupeneffekte an.
So verwenden Sie Timeshift burst: Aktivieren Sie die Kamera. Streichen Sie über das Display, um auszuwählen. Wählen Sie anschließend Nehmen Sie Fotos auf. Die aufgenommenen Fotos werden als Miniaturbilder angezeigt. Blättern Sie durch die Miniaturbilder und wählen Sie das Foto aus, das Sie speichern möchten.
Standort ist verfügbar und kann Ihrem Foto hinzugefügt werden. Wenn keines der beiden Symbole angezeigt wird, ist die Funktion „Standort speichern“ deaktiviert. So aktivieren Sie Geotagging: Aktivieren Sie die Kamera. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Mehr und dann auf den Schieber neben Ort speichern, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Bei der Aufnahme eines Fotos oder eines Videos ertönt zu Beginn ein Verschlusston durch die Kamera. Wenn Sie den Selbstauslöser verwenden, ertönen mehrere Signaltöne, die den Countdown signalisieren. Sie können diese Töne ein- oder ausschalten. Datenspeicher Sie können Ihre Daten entweder auf einer entfernbaren SD-Karte oder im internen Speicher Ihres Geräts speichern.
Die Farbbalance wird für den Außeneinsatz bei sonnigen Lichtverhältnissen angepasst. Bewölkung Die Farbbalance wird für wolkigen Himmel angepasst. Focus AF Die Fokussierung wird automatisch angepasst. Focus MF Die Kameraeinstellungen werden manuell angepasst. SS auto Die Auslösegeschwindigkeit wird automatisch angepasst. SS 1/8 Die Auslösegeschwindigkeit wird manuell angepasst.
3 Sek. Sie können eine Verzögerung von 3 Sekunden nach Tippen der Auslöserschaltfläche oder nach Drücken des Auslösers festlegen. Sobald Sie auf die Auslöserschaltfläche tippen oder auf den Auslöser drücken, wird das Foto aufgenommen. „Soft Skin“-Effekt Sie können den Soft Skin-Effekt auf Ihrem Gerät aktivieren, damit Hauttöne bei der Aufnahme von Selfies in den Aufnahmemodi Manuell und Überlegene Automatik etwas weicher dargestellt werden.
Seite 113
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Hintergrund heller ist als das Motiv. Mit dieser Einstellung werden unerwünschte dunkle Schatten entfernt. Rote-Augen-Korrektur Reduziert rote Augen beim Fotografieren. Der Blitz ist ausgeschaltet. Unter bestimmten Umständen lässt sich selbst bei schlechten Lichtbedingungen eine höhere Bildqualität erzielen, wenn auf den Blitz verzichtet wird. Um ohne Blitz ein gutes Foto zu machen, ist eine ruhige Hand erforderlich.
Feuerwerk Für Fotos von Feuerwerken. Diese Einstellungen sind nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar. Videokameraeinstellungen So passen Sie die Einstellungen der Videokamera an: Aktivieren Sie die Kamera. Streichen Sie über das Display, um auszuwählen. Tippen Sie auf , um die Einstellungen anzuzeigen. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie anpassen möchten, und nehmen Sie dann Ihre Änderungen vor.
1280×720(16:9) HD-Format (High Definition) mit einem Seitenverhältnis von 16:9. 640×480(4:3) VGA-Format mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Nehmen Sie Videos auf, die Sie als MMS versenden können. Die Aufnahmezeit dieses Videoformats ist beschränkt, damit die Videodateien in eine MMS passen. Automatische Aufnahme (Video) Aktivieren Sie die automatische Aufnahme, um während einer Videoaufzeichnung automatisch Fotos aufzunehmen.
Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-App können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
So zeigen Sie Fotos in einer Diashow an: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm und die Symbolleisten anzuzeigen, und dann auf > Diashow, um alle Fotos eines Albums wiederzugeben. Tippen Sie auf ein Foto, um die Diashow zu beenden. So spielen Sie ein Video ab: Suchen Sie im Album nach dem Video, das Sie abspielen möchten, und tippen Sie darauf.
So verwenden Sie ein Foto als Hintergrund: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > Verwenden als > Hintergrund. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. So drehen Sie ein Foto: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten einzublenden.
So wenden Sie Spezialeffekte auf ein Foto an: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten einzublenden. Tippen Sie dann auf Wählen Sie bei Aufforderung Foto-Editor aus. Tippen Sie auf oder und wählen Sie dann eine Option aus. Bearbeiten Sie das Foto ganz nach Ihren Wünschen und tippen Sie anschließend auf Speichern.
So nehmen Sie ein Foto von einem Video auf: Suchen Sie in der Album-Anwendung nach dem Video, das Sie abspielen möchten, und tippen Sie darauf. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf Wählen Sie bei Aufforderung Video-Editor aus und tippen Sie auf Fotoerfassung. Wählen Sie mithilfe der Pfeile oder durch Ziehen der Markierung auf der Fortschrittsleiste den gewünschten Rahmen aus und tippen Sie anschließend auf Speichern.
Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Fotos auf einer Karte oder in der Globusansicht anzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts mit Spezialeffekten aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Fotos und Videos auf Geräten im selben Netz anzeigen Einstellungsmenü...
Seite 122
Miniaturbilder der ausgewählten Gruppe von Fotos und/oder Videos. Auf ein Objekt tippen, um es im Vollbildmodus anzuzeigen Wenn mehrere Fotos am gleichen Ort aufgenommen wurden, wird nur eines dieser Fotos auf der Karte angezeigt. Die Anzahl aller Fotos wird in der oberen rechten Ecke angezeigt, zum Beispiel .
Videos Die Video-Anwendung Verwenden Sie die Video-Anwendung, um Filme und andere Videoinhalte abzuspielen, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen bzw. darauf gespeichert haben. Die Anwendung dient auch als TV-Programm, mit dem Sie detaillierte Informationen zu der Sendung, die Sie interessiert, sowie zugehörige Inhalte wie z. B. Posts aus sozialen Medien anzeigen können.
So ändern Sie Einstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video. Tippen Sie auf , um das Menü des Startbildschirms zu öffnen, und dann auf Einstellungen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. So spielen Sie ein Video ab: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video.
So löschen Sie ein Video: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video. Tippen Sie auf , um das Menü des Startbildschirms zu öffnen, und dann auf Mobilgerät. Durchsuchen Sie die verschiedenen Kategorien, um die gewünschte Videodatei zu finden.
Seite 126
So erstellen Sie einen Highlight-Film aus Facebook-Veranstaltungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Movie Creator. Tippen Sie auf > Einstellungen. Tippen Sie auf den Schieber neben Facebook verknüpfen. • Wenn Sie bereits bei Facebook angemeldet sind, ist Movie Creator jetzt mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft.
Sie können Medieninhalte, die Sie auf Ihrem Gerät gespeichert haben, auf anderen Geräten, wie z. B. einem Fernseher oder Computer, anzeigen oder abspielen. Bei diesen Geräten kann es sich beispielsweise um Fernseher oder Lautsprecher von Sony bzw. um andere von der Digital Living Network Alliance DLNA Certified™-Geräte handeln. Diese müssen sich jedoch im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.
So nutzen Sie Ihr Gerät zum Abspielen von Musiktiteln, die auf einem anderen Gerät gespeichert sind: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, für das Sie Dateien freigeben möchten, mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf und dann auf Heimnetzwerk.
Seite 129
So stoppen Sie die Weitergabe von Dateien an andere Heimnetzwerkgeräte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Geräteverbindung > Medienserver. Tippen Sie auf den Schieber Medien freigeben. So legen Sie die Zugriffsrechte für ein ausstehendes Gerät fest: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Massenspeichergerät oder eine USB-Maus anschließen. Wenn das USB-Gerät über einen Micro-USB-Anschluss verfügt, ist kein USB-Hostadapter erforderlich. USB- Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. Dieses Gerät besitzt einen USB-Anschluss ohne Abdeckung. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung kommt, achten Sie darauf, dass der USB-Anschluss vollständig getrocknet ist,...
Seite 131
NFC ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Bei der Nutzung bestimmter Anwendungen können einige NFC-Funktionen aktiviert werden, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Geräte diese Funktion unterstützen. So aktivieren oder deaktivieren Sie die NFC-Funktion: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Sie auf den Inhalt des Tags, um dieses zu öffnen. Mit einem NFC-kompatiblen Gerät verbinden Sie können Ihr Gerät mit anderen, von Sony produzierten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, z. B. mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
® So schalten Sie die Bluetooth -Funktion ein oder aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Tippen Sie auf den Schieber Bluetooth, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Namen für Gerät vergeben Sie können Ihrem Gerät einen Namen geben.
Seite 134
® So heben Sie die Kopplung mit einem Bluetooth -Gerät auf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Tippen Sie unter Gekoppelte Geräte neben dem Namen des Geräts, für das Sie die Kopplung aufheben möchten, auf Tippen Sie auf VERGESSEN.
Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Google-Suche & Now Durchsuchen Sie das Internet mit der Google-Anwendung. Sie können auch einen Feed für regelmäßige Updates aktivieren – so können Sie beispielsweise Verkehrsinformationen erhalten, bevor Sie sich auf den Weg zur Arbeit machen, beliebte Restaurants in Ihrer Nähe suchen, die aktuellen Ergebnisse Ihres Lieblingsteams anzeigen lassen und vieles mehr.
Reisen und Karten Verwendung von Ortungsdiensten Mit Ortungsdiensten können Anwendungen wie Maps und die Kamera Informationen von Ihrem Mobilfunknetz oder WLAN-Netzwerk sowie GPS-Informationen verwenden, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Wenn Sie sich nicht genau in Sichtlinie eines GPS-Satelliten befinden, kann das Gerät Ihren Standort mithilfe der WLAN-Funktion bestimmen.
auf Ihrem Gerät aktivieren. Bei der Aktivierung von Daten-Roaming fallen möglicherweise zusätzliche Gebühren an. Sie sollten sich im Voraus über die entsprechenden Datenübertragungskosten informieren. Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich gegebenenfalls als Eigentümer, also als Hauptbenutzer anmelden, um Daten-Roaming zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Seite 138
Spiele ausführen, Musik hören, Videos anschauen und anderen Inhalt aufrufen, sofern sich der entsprechende Inhalt auf der Speicherkarte oder im internen Speicher befindet. Bei aktivierten Alarmen können Sie sich ebenfalls durch Alarme benachrichtigen lassen. Die Aktivierung des Flugmodus reduziert den Stromverbrauch. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Flugmodus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Uhr und Kalender Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Onlinekonten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise Ihrem Google™- oder Facebook-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in der Kalender-Anwendung angezeigt.
Seite 140
Weltzeituhr anzeigen und Einstellungen anpassen Zugriff auf die Stoppuhr-Funktion Zugriff auf die Timer-Funktion Optionen anzeigen Datums- und Zeiteinstellungen für die Uhr öffnen Ein- oder Ausschalten eines Alarms Einen neuen Alarm hinzufügen So stellen Sie einen neuen Alarm ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Uhr.
Seite 141
So passen Sie die Lautstärke des Weckers an: Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf den Wecker, den Sie bearbeiten möchten. Ziehen Sie den Lautstärkeschieber unter Weckerlautstärke an die gewünschte Stelle. Tippen Sie auf Speichern. So stellen Sie eine regelmäßige Weckzeit ein: Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf den Wecker, den Sie bearbeiten möchten.
Eingabehilfen Vergrößerungsgesten Mit Vergrößerungsgesten können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie Vergrößerungsgesten: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > Vergrößerungsbewegung. Tippen Sie auf den Schieber unter Vergrößerungsbewegung.
TalkBack TalkBack ist ein Screenreader-Dienst für sehbehinderte Benutzer. TalkBack verwendet gesprochenes Feedback, um alle Ereignisse oder Aktionen zu beschreiben, die auf Ihrem Android-Gerät ausgeführt werden. TalkBack beschreibt die Benutzeroberfläche und liest Softwarefehler, Benachrichtigungen und Meldungen vor. So aktivieren Sie TalkBack: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
Seite 144
Informationen zum Schalterzugriff finden Sie unter Einstellungen > Eingabehilfen > Schalterzugriff > EINSTELLUNGEN > Hilfe. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Schalterzugriff: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > Schalterzugriff. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, und anschließend auf OK.
• Installierte Software identifizieren und nützliche Details über Ihr Gerät bereitstellen Die Anwendung „Xperia™ Diagnostics“ ist auf den meisten Android™-Geräten von Sony vorinstalliert. Wenn die Option „Diagnostics“ unter Einstellungen > Über das Telefon oder im Menü TOOLS der Support-Anwendung nicht verfügbar ist, können Sie eine Demoversion über die „Play Store™“-Anwendung herunterladen.
Wenn sich Ihr Gerät nicht einschalten lässt oder Sie die Software Ihres Geräts zurücksetzen möchten, können Sie Xperia™ Companion verwenden, um Ihr Gerät zu reparieren. Weitere Informationen zu Xperia™ Companion finden Sie unter Xperia™ Companion auf der Seite 44. Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich gegebenenfalls als Eigentümer, also als Hauptbenutzer, anmelden, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Reparatur abzuschließen. Unterstützen Sie uns dabei, unsere Software zu verbessern Sie können das Senden von Nutzungsdaten von Ihrem Gerät erlauben, sodass Sony Mobile anonyme Fehlerberichte und Statistiken erhält, mit denen wir unsere Software verbessern. Keine der gesammelten Informationen umfassen persönliche Daten.
Dies gilt unter anderem für Beschränkungen nach geltendem Urheberrecht. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit Ihrem Mobilgerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.