Seite 1
E59012-5 Benutzerinformation Elektro-Einbauherd...
Seite 2
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit sparend ausfüh- ren zu können. Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen Sie die- se beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus.
Seite 3
Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. aus- schalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Seite 4
Gerätebeschreibung • Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten entzünden. • Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen. • Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen im Back- ofen auf.
Seite 6
Gerätebeschreibung Türinnenseite An der Innenseite der Backofentür ist die Nummerierung der Einsatzebenen dargestellt. Außerdem finden Sie eine Kurzinformation zu Backofen-Funktionen, empfohlenen Einsatz- ebenen und Temperaturen für die Zuberei- tung der gebräuchlichsten Gerichte. Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grill- stücke.
Seite 7
Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt die Funktionsleuchte Tageszeit automatisch. 1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tages- zeit Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Tageszeit blinkt.
Seite 8
Bedienen der Kochstellen 1. Backofentür öffnen. Die Beleuchtung im Backofen ist eingeschaltet. 2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reini- gen. 3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen. 4. Gerätefront feucht abwischen. 5. Die mitgelieferten Backauszüge einsetzen, wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ be- schrieben.
Seite 9
Bedienen des Backofens Kochstufe einstellen 1. Kochstufe wählen. 2. Zur Beendigung des Kochvorgangs in die Aus- Position zurückdrehen. Die zugehörige Kochstellen-Betriebs-Kontroll- lampe leuchtet, solange die Kochstelle in Betrieb ist. Bedienen des Backofens Backofen ein- und ausschalten Temperatur-/Zeit- Betriebs-Kontrolllampe Betriebs-Kontrolllampe Anzeige Schnellheizen Heiz-Anzeige Taste Auswahl...
Seite 10
Bedienen des Backofens Backofen einschalten Den Schalter Backofen-Funktionen auf die ge- wünschte Funktion drehen. Die Betriebs- Kontrolllampe leuchtet. Die Temperatur-Anzei- ge zeigt die Vorschlagstemperatur für die ge- wählte Backofen-Funktion. Der Backofen beginnt zu heizen. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, ertönt ein Signal.
Seite 11
Bedienen des Backofens Kühlgebläse Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das Gebläse noch weiter, um das Ge- rät abzukühlen und schaltet sich dann selbständig ab. Heiz-Anzeige Anzeige Aufheizen Nach dem Einschalten der Backofen-Funktion zeigen die langsam nacheinander aufleuchten- den Balken an, wie weit der Backofen bereits...
Seite 12
Bedienen des Backofens Schnellheizen Nach Anwählen einer Backofen-Funktion kann durch die Zusatzfunktion Schnellheizen der leere Backofen in relativ kurzer Zeit vorgeheizt werden. Achtung: Gargut bitte erst in den Backofen legen, wenn Schnellheizen beendet ist und der Backofen in der gewünschten Funktion arbeitet. 1.
Seite 13
Bedienen des Backofens Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen: Backblech bzw. Fettpfanne so auf die Teleskop- schiene der gewählten Einsatzebene legen, dass die beiden Bohrungen in die vorderen Haltebol- zen der Teleskopschienen greifen. Rost einsetzen: Rost so einsetzen, dass die Füßchen nach unten zeigen.
Seite 14
Bedienen des Backofens Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu schützen. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen. Fettfilter herausnehmen Fettfilter am Griff fassen und nach oben aushängen.
Seite 15
Bedienen des Backofens Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch). Hinweise zu den Uhr-Funktionen • Nach dem Auswählen einer Uhr-Funktion blinkt die dazugehörige Funktionsleuchte ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit dem Schalter die gewünsch- ten Zeiten eingestellt oder verändert werden.
Seite 16
Bedienen des Backofens Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blin- ken „0.00“ und die Funktionsleuchte. Es ertönt ein Signal. Blinken und Signalton abstellen: Beliebige Taste drücken. Dauer 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funk- tionsleuchte Dauer blinkt.
Seite 17
Bedienen des Backofens Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blin- ken „0.00“ und die Funktionsleuchte. Es ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. Blinken und Signalton abstellen: Schalter Backofenfunktionen auf „0“ stellen. Ende 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2.
Seite 18
Bedienen des Backofens Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blin- ken „0.00“ und die Funktionsleuchte. Es ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. Blinken und Signalton abstellen: Schalter Backofenfunktionen auf „0“ stellen. Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu...
Seite 19
Bedienen des Backofens Weitere Funktionen Kindersicherung des Backofens Der Backofen ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Backofen nicht in Betrieb genommen werden. Um die Kindersicherung einschalten zu können, darf keine Backofen-Funktion gewählt sein. Kindersicherung einschalten 1.
Seite 20
Anwendungen, Tabellen und Tipps Automatische Abschaltung des Backofens Wird der Backofen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Temperatur nicht verändert, schaltet er sich automatisch ab. In der Temperatur-Anzeige blinkt die zuletzt eingestellte Temperatur. Der Backofen schaltet sich ab bei einer Backofentemperatur von: 30 - 120°C nach 12,5 Stunden...
Seite 21
Anwendungen, Tabellen und Tipps Koch- Garvorgang Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps stufe Wenig Flüssigkeit verwenden, z. B.: Max. Dämpfen von Kartoffeln 20-60 Min. ¼ l Wasser auf 750 g Kartoffeln Kochen Kochen größerer Speise- Bis zu 3 l Flüssigkeit plus mengen, Eintopfgerichte und 60-150 Min.
Seite 22
Anwendungen, Tabellen und Tipps 1 Backform: z. B. Einsatzebene 1 2 Backbleche: z. B. Einsatzebenen 1 und 3 3 Backbleche: Einsatzebenen 1, 3 und 5 Allgemeine Hinweise • Blech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Sie können mit Ober-/Unterhitze oder Heißluft + Ringhk auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen.
Seite 23
Anwendungen, Tabellen und Tipps • Höhenunterschiede des Backgutes können am Anfang des Backvorgangs zu unter- schiedlicher Bräunung führen. In diesem Fall verändern Sie bitte nicht die Tempe- ratureinstellung. Bräunungsunterschiede gleichen sich im Laufe des Backvorgangs aus. • Ihr neuer Backofen kann ein anderes Back-/Bratverhalten haben, als Ihr bisheriges Ge- rät.
Seite 24
Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Einsatz- Temperatur Zeit Backofenfunktion Gebäcks ebene °C Std.: Min. Butter-/Zuckerkuchen Ober-/Unterhitze 190-210 0:15-0:30 Obstkuchen Heißluft + Ringhk 0:35-0:50 (auf Hefeteig/Rührteig) Obstkuchen Ober-/Unterhitze 0:35-0:50 (auf Hefeteig/Rührteig) Obstkuchen auf Mürbeteig Heißluft + Ringhk 160-170 0:40-1:20 Blechkuchen mit empfindli- Ober-/Unterhitze 160-180 0:40-1:20...
Seite 25
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen auf mehreren Einsatzebenen Heißluft + Heißluft + Ringhk Ringhk Temperatur Zeit Art des Gebäcks Einsatzebene von unten ºC Std.: Min. 2 Ebenen 3 Ebenen Gebäck auf Backblechen Windbeutel/Eclairs 1 / 4 160-180 0:35-0:60 Streuselkuchen, trocken 1 / 3 140-160 0:30-0:60...
Seite 26
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Kuchen wird ungleichmä- Zu hohe Backtemperatur und zu Backtemperatur niedriger ein- ßig braun kurze Backzeit stellen und Backzeit verlängern Teig ist ungleichmäßig verteilt Teig gleichmäßig auf dem Back- blech verteilen Fettfilter ist eingesetzt Fettfilter herausnehmen Kuchen wird innerhalb Zu niedrige Temperatur...
Seite 27
Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Aufläufe und Überbackenes Einsatz- Temperatur Zeit Gericht Backofen-Funktion ebene °C Std.: Min. Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180-200 0:45-1:00 Lasagne Ober-/Unterhitze 180-200 0:25-0:40 Überbackenes Infrabraten 160-170 0:15-0:30 Gemüse Überbackene Infrabraten 160-170 0:15-0:30 Baguettes Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180-200 0:40-0:60 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180-200...
Seite 28
Anwendungen, Tabellen und Tipps Hinweise zur Brattabelle Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind Richtwerte. • Wir empfehlen Fleisch und Fisch erst ab 1kg im Backofen zu braten. • Um ein Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden, empfehlen wir etwas Flüssigkeit in das Bratgeschirr zu geben.
Seite 29
Anwendungen, Tabellen und Tipps Tempera- Einsatz- Zeit Fleischart Menge Backofenfunktion ebene Std.: Min. °C Hasenrücken, Ober-/ bis 1 kg 220-250 0:25-0:40 Hasenkeulen Unterhitze Ober-/ Reh-/ Hirschrücken 1,5-2 kg 210-220 1:15-1:45 Unterhitze Ober-/ Reh-/ Hirschkeule 1,5-2 kg 200-210 1:30-2:15 Unterhitze Geflügel Geflügelteile je 200-250g Infrabraten...
Seite 30
Anwendungen, Tabellen und Tipps Grilltabelle Grillzeit Grillgut Einsatzebene 1. Seite 2. Seite Frikadellen 8-10 Min. 6-8 Min. Schweinefilet 10-12 Min. 6-10 Min. Bratwürste 8-10 Min. 6-8 Min. Rinderfilet-Steaks, 6-7 Min. 5-6 Min. Kalbssteaks Rinderfilet, Roastbeef 10-12 Min. 10-12 Min. (ca. 1 kg) Toastbrote 4-6 Min.
Seite 31
Anwendungen, Tabellen und Tipps Dörren Backofen-Funktion: Heißluft + Ringhk • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Roste. • Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen aus- schalten, öffnen und am besten über Nacht auskühlen lassen. •...
Seite 32
Reinigung und Pflege Einkochtabelle Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte. Einkochen bis Weiter kochen bei Temperatur Einkochgut Perlbeginn 100°C in°C in Min. in Min. Beerenobst Erdbeeren, Blaubeeren, Himbee- 160-170 35-45 ren, reife Stachelbeeren Unreife Stachelbeeren 160-170 35-45 10-15 Steinobst Birnen, Quitten, Zwetschgen 160-170 35-45...
Seite 33
Reinigung und Pflege Backofeninnenraum Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so am leich- testen entfernen und brennen erst gar nicht fest. 1. Beim Öffnen der Backofentür schaltet sich automatisch die Backofenbeleuchtung ein. 2. Den Backofen nach jeder Benutzung mit Spülmittellauge auswischen und trocknen. Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen.
Seite 34
Reinigung und Pflege Einschubgitter einsetzen Wichtig! Die abgerundeten Enden der Füh- rungsstäbe müssen nach vorne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhän- gen (1) und dann vorne einstecken und andrü- cken (2). Backauszug Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen.
Seite 35
Reinigung und Pflege Einschubgitter einsetzen Achten Sie beim Einbau der Gitter darauf, dass die Haltebolzen der Teleskopschienen nach vor- ne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhän- gen und dann vorne anlegen und andrücken. Backauszug reinigen Backauszüge mit heißer Spülmittellauge reinigen. Achtung: Der Backauszug ist nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Seite 36
Reinigung und Pflege Backofendecke Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper abgeklappt wer- den. Heizkörper abklappen Warnung: Heizkörper nur abklappen, wenn der Backofen ausgeschaltet ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! 1. Seitliche Einschubgitter abnehmen. 2. Den Heizkörper vorne anfassen und über die Prägung an der Backofeninnenwand hinaus nach vorne ziehen.
Seite 37
Reinigung und Pflege Backofen-Tür Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Ge- rätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schlie- ßen (ca. 45°). 4.
Seite 38
Reinigung und Pflege Backofen-Tür einhängen 1. Backofen-Tür von der Griffseite her mit beiden Händen seitlich anfassen und unter einem Win- kel von ca. 45° halten. Die Aussparungen an der Unterseite der Backo- fen-Tür auf die Scharniere am Backofen setzen. Die Tür bis zum Anschlag nach unten gleiten lassen.
Seite 39
Reinigung und Pflege Türgläser ausbauen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schlie- ßen (ca. 45°). 4. Türabdeckung(B) an der Türoberkante an bei- den Seiten fassen und nach innen drücken um den Klippverschluss zu lösen.
Seite 40
Reinigung und Pflege Türgläser einsetzen 1. Türgläser nacheinander schräg von oben in das Türprofil an der Türunterkante einführen und absenken. Die beiden kleineren Scheiben zuerst, die größte Scheibe zuletzt. 2. Türabdeckung(B) seitlich anfassen, an der In- nenseite der Türkante anlegen und Türabdeckung(B) auf die Türoberkante aufste- cken.
Seite 41
Was tun, wenn … 3. Backofen-Tür vollständig öffnen. 4. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 5. Backofen-Tür schließen. Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionieren Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld beachten nicht Der Backofen heizt nicht auf Der Backofen ist nicht ein- Backofen einschalten geschaltet...
Seite 42
Entsorgung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Backofenbeleuchtung Die Backofenlampe ist kaputt Backofenlampe austauschen fällt aus In der Zeitanzeige erscheint Elektronikfehler Das Gerät über die Haus- ein oben nicht aufgeführter sicherung oder den Schutz- Fehlercode schalter im Sicherungskasten aus- und wieder einschalten. Bei wiederholter Anzeige wenden Sie sich bitte an den Kundendienst...
Seite 43
Service Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan- weisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kunden- dienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: –...