Herunterladen Diese Seite drucken
AEG LAVATHERM 57160 electronic Gebrauchsanweisung

AEG LAVATHERM 57160 electronic Gebrauchsanweisung

Kondensationstrockner

Werbung

LAVATHERM 57160 electronic
Kondensationstrockner
Gebrauchsanweisung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LAVATHERM 57160 electronic

  • Seite 1 LAVATHERM 57160 electronic Kondensationstrockner Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
  • Seite 3 Inhalt Sicherheitshinweise ..........5 Allgemeine Hinweise .
  • Seite 4 Inhalt Reinigen und Warten ......... . . 25 Wärmetauscher reinigen .
  • Seite 5 • Reparaturen am Trockner dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefah- ren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an einen von AEG autorisierten Fach- händler. • Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die auf dem Typschild des Geräts angegebene Nennspannung und Stromart mit Netzspan-...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern • Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner spielen – es besteht die Gefahr, dass Kinder sich einschließen. •...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Aufstellung und Anschluss • Trockner auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät dürfen Sie auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadens- fall an Ihren Lieferanten. • Wenn der Trockner getragen werden soll, vorher Sockelblende entfer- nen! • Trockner nicht in frostgefährdeten Räumen aufstellen! •...
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise 3 Allgemeine Hinweise • Gestärkte Wäsche hinterlässt einen Stärkebelag in der Trommel und gehört deshalb nicht in den Trockner. • Wenn Sie die in der Programmtabelle angegebenen Füllmengen über- schreiten, müssen Sie mit Knitterbildung rechnen! Bei sehr empfindli- chen Geweben sollten Sie höchstens 1,5kg Wäsche einfüllen.
  • Seite 9 Entsorgung 2 Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen! Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Wäschetrockners sachge- recht. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträg- lich und wiederverwertbar. • Kunststoffteile sind mit international genormten Abkürzungen gekennzeichnet: – >PE< für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien – >PS< für Polystyrol, z. B. Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei) –...
  • Seite 10 Umwelttipps 2 Umwelttipps • Beim Waschen auf Weichspüler verzichten! Im Wäschetrockner wird Ihre Wäsche auch ohne Weichspüler flauschig und weich. Versuchen Sie es einmal! • Wäsche auflockern! Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen. So vermeiden Sie längere Laufzeit und Knitterbildung.
  • Seite 11 Umwelttipps • Richtiges Trockenprogramm wählen! Wählen Sie das für Wäscheart und -menge passende Trockenprogramm. So arbeitet der Trockner am wirtschaftlichsten. Einige Verbrauchswerte: Füllmenge Energiever- Dauer in Trockenprogramm in kg brauch in kWh Minuten BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN BAUMWOLLE BÜGELTROCKEN MISCHGEWEBE SCHRANKTROCKEN 1) mit 800 Umdrehungen pro Minute vorentwässert 2) mit 1000 Umdrehungen pro Minute vorentwässert Falls die Wäschemenge für einen Trockengrad (z.B.
  • Seite 12 Geräteaufbau Geräteaufbau Vorderansicht Kondensatbehälter Flusensieb Bedienblende mit Griffklappe Typschild Luftschlitze Sockelblende Einfülltür Füße vor Wärmetauscher (Anschlag wechselbar) (alle höhenverstellbar)
  • Seite 13 Geräteaufbau Bedienblende A Programmwähler: zum Einstellen des Trockenprogramms B Programmablaufanzeige: die Anzeige der aktuellen Phase des Trocken- gangs leuchtet jeweils. C Tasten- und Anzeigenblock – Taste SCHON: für empfindliches Gewebe – Taste START/PAUSE: Programm starten oder unterbrechen. D Benutzerhinweise: – Anzeige WÄRMETAUSCHER: Wärmetauscher reinigen! –...
  • Seite 14 Vor dem ersten Trocknen Der Programmwähler • Stellung AUS: Wäschetrockner ist ausgeschaltet • Programmgruppe BAUMWOLLE: Hier finden Sie die Programme zum Trocknen von Baumwoll- und Leinengewebe; Füllgewicht bis 6kg. • Programmgruppe MISCHGE- WEBE: Hier finden Sie alle Pro- gramme zum Trocknen von Mischgewebe und Synthetics;...
  • Seite 15 Kurzanleitung Kurzanleitung • Wäsche möglichst gründlich vorentwässern. • Wäsche vorbereiten. • Tür öffnen und Wäsche einfüllen. • Tür schließen. Achtung! Wäsche nicht einklemmen. • Trockenprogramm einstellen – am Programmwähler – eventuell über die Taste SCHON. • Programm starten, dazu Taste START/PAUSE drücken. Während das Programm läuft, können Sie die Einfülltür öffnen, um Wäsche zu entnehmen oder nachzulegen.
  • Seite 16 Trocknen Trocknen Wäsche vorbereiten • Zur Verhinderung von Wäscheknäueln: Reißverschlüsse schließen; Bett- und Kissenbezüge zuknöpfen; lose Bänder, etwa von Schürzen, zusam- menbinden. • Taschen leeren. • Metallteile (Büroklammern, Sicherheitsnadeln, …) entfernen. • Kleidung aus doppelschichtigem Gewebe wenden (etwa bei baumwoll- gefütterten Anoraks die Baumwollschicht nach außen).
  • Seite 17 Trocknen 0 Eventuell die Taste SCHON wählen. • SCHON-Taste Das eingestellte Programm wird mit verminderter Heizleistung ausge- führt. Drücken Sie die SCHON-Taste bei Textilien mit dem Pflegekenn- zeichen S. Auch bei temperaturempfindlichen Textilien (etwa Acryl und Viskose) empfiehlt sich schonendes Trocknen. Trockenprogramm starten 0 Drücken Sie die Taste START/PAUSE.
  • Seite 18 Trocknen Ende des Trockengangs Kurz vor Ende des Trockengangs setzt die Abkühlphase ein: Die Hei- zung ist in dieser Phase ausgeschaltet. Nach der Abkühlphase leuchtet die Anzeige ENDE/KNITTERSCHUTZ auf. Jetzt können Sie die Wäsche aus dem Trockner entnehmen. An die Trocknung schließt sich automatisch die Knitterschutzphase an. Während einer Dauer von 30 Minuten dreht sich die Trommel in bestimmten Abständen.
  • Seite 19 Trocknen Kondensatbehälter entleeren Vorsicht! Das Kondensat ist nicht zum Trinken oder zur Verwendung in Lebensmitteln geeignet. Machen Sie es sich zur Angewohnheit, den Kondensatbehälter nach jedem Trockengang vollständig zu entleeren. So vermeiden Sie, dass der Trockengang automatisch unterbrochen wird, weil der Kondensatbehäl- ter gefüllt ist.
  • Seite 20 Trocknen Flusensieb reinigen Um eine ungehinderte Luftzirkulation während des Trockengangs zu gewährleisten, sollten Sie nach jedem Trockengang das Flusensieb reini- gen. Überprüfen Sie auch, ob sich Wäscheabrieb oder Rückstände in der Trommel befinden und entfernen Sie diese sofort. 0 Entriegelungstaste des Siebdeckels nach unten drücken.
  • Seite 21 Trocknen Wärmetauscher reinigen Achtung! Wenn Anzeige WÄRMETAUSCHER leuchtet müssen Sie unbe- dingt den Wärmetauscher reinigen. Andernfalls kann Ihr Trockner Schaden nehmen. Und mit verflustem Wärmetauscher verbraucht er mehr Energie. 0 Einfülltür öffnen. 0 Sockelblende durch Drücken der beiden Laschen entriegeln und abnehmen. 0 Beide Sicherungsscheiben jeweils eine Vierteldrehung nach außen drehen.
  • Seite 22 Programmtabellen Programmtabellen Programmgruppe BAUMWOLLE Pflegesymbole R, Q; Füllmenge bis 6kg Programm Wäscheart Beispiele für Wäsche/Textilien dicke oder mehrlagige Texti- EXTRATROCKEN lien, die durchgetrocknet Frottierwäsche, Bademäntel werden sollen. dicke Textilien, die durchge- Frottierwäsche, Frotteehandtü- STARKTROCKEN trocknet werden sollen. cher Textilien gleichmäßiger Dicke, Frottierwäsche, Trikotwäsche, SCHRANKTROCKEN die durchgetrocknet werden...
  • Seite 23 Programmtabellen ZEIT-Programme Pflegesymbole R, S , Q; auch Füllmengen unter 1kg möglich Sie können zwischen der Programmdauer 20 und 40 Minuten wählen, um einzelne Wäschestücke nachzutrocknen oder um kleine Füllmengen zu trocknen. 1) SCHON-Taste drücken! Programm LEICHTBÜGELN Pflegesymbole R, S , Q;...
  • Seite 24 Eine kleine Textilkunde Eine kleine Textilkunde Pflegesymbole Prüfen Sie, ob Ihre Textilien zum Trocknen geeignet sind. Auf dem Pfle- gekennzeichen-Etikett sollte eines der folgenden Symbole zu finden sein: Grundsätzlich ist das Trocknen im Trockner möglich; der Textilhersteller legt nicht fest, ob das betreffende Wäschestück normal oder schonend getrocknet werden kann.
  • Seite 25 Reinigen und Warten Reinigen und Warten Wärmetauscher reinigen Achtung! Wenn Anzeige WÄRMETAUSCHER leuchtet, müssen Sie unbe- dingt den Wärmetauscher reinigen. Andernfalls kann Ihr Trockner Schaden nehmen. Und mit verflustem Wärmetauscher verbraucht er mehr Energie. Zum Reinigen des Wärmetauschers siehe Abschnitt „Trocknen, Wärme- tauscher reinigen“.
  • Seite 26 Reinigen und Warten Trommel reinigen Achtung! Reinigen Sie die Edelstahltrommel nicht mit Scheuermitteln oder Stahlwolle! Durch Wäschepflegemittel oder Kalk im Wasser kann sich an der Trom- mel ein kaum sichtbarer Belag bilden. Der Trockner kann den Trocken- grad der Wäsche dann nicht mehr zuverlässig erkennen. Die Wäsche kommt feuchter aus dem Trockner, als Sie es erwarten.
  • Seite 27 Was tun, wenn ...? Was tun, wenn ...? Versuchen Sie im Störungsfall mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie bei einer der hier aufgeführ- ten Störungen oder zur Behebung eines Bedienfehlers den Kunden- dienst in Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des Kundendienst- Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
  • Seite 28 Was tun, wenn ...? Problem mögliche Ursache Abhilfe Anzeige BEHÄLTER leuchtet Kondensatbehälter voll Kondensatbehälter leeren Bei herausgezogenem Fremdkörper, z. B. Tier- Behälter das Gerät kurz- Anzeige BEHÄLTER leuchtet, haare können den Zulauf- zeitig einschalten. Ver- obwohl Behälter entleert stutzen sowie das Ventil stopfung kann aus wurde am Ende des Behälters...
  • Seite 29 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Falls der Türanschlag den örtlichen Verhältnissen nicht entspricht, ist es möglich, den Türanschlag zu wechseln. Warnung! Vor dem Wechsel des Türanschlags Netzstecker ziehen; bei Festanschluß: Sicherung herausdrehen bzw. ausschalten. Gehen Sie zum Wechsel des Türanschlags wie folgt vor: A C B A C B 0 Schrauben A an der Gerätevorderwand herausdrehen.
  • Seite 30 Türanschlag wechseln 0 Türverschluss H abschrauben und herausnehmen. 0 Gerastete Verschluss-Abdeckung J herausnehmen. 0 Türverschluss H und Verschluss-Abdeckung J auf der jeweils gegenüber- liegenden Seite in die Öffnung einsetzen und anschrauben bzw. einras- ten lassen. 0 Tür mit den Scharnieren in die dafür vorgesehenen Öffnungen in der Gerätevorderwand schieben und festschrauben.
  • Seite 31 Technische Daten Technische Daten HöhexBreitexTiefe 85x60x60cm Tiefe bei geöffneter Tür 117cm Höhenverstellbarkeit 1,0/–0,4cm Leergewicht ca. 46 kg Füllmenge (programmabhängig) max. 6kg (Abweichende Füllgewichtsangaben in einigen Ländern sind durch unterschiedliche Messmethoden bedingt) Energieverbrauch nach IEC 1121 s.e. 4,2 kWh (6 kg Baumwolle, vorentwässert bei 800 Umdrehungen pro Minute, Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN) Einsatzbereich Haushalt...
  • Seite 32 Sonderzubehör Sonderzubehör Über den AEG-Kundendienst oder Ihren Fachhändler können Sie fol- gendes Sonderzubehör beziehen: Bausatz externer Kondensatablauf Mit diesem Bausatz (E-Nr. 916 019 000) können Sie das Kondensat bei einer maximalen Förderhöhe von 1m ab Standfläche des Trockners direkt in einen Ablauf (Waschbecken, Siphon, Gully) leiten (3m Länge).
  • Seite 34 Stichwortverzeichnis Abkühlphase ......18 Transportschäden ..... . 7 Acryl .
  • Seite 35 Sie zwei Möglichkeiten: • Haben Sie Fragen zu Bedienung und Gebrauch Ihres Wäschetrock- ners? Dann wenden Sie sich an AEG DIRECT INFO SERVICES 0180–5554555*, unsere telefonische Beratung. Dort bekommen Sie Tipps zum Umgang mit Ihrem Wäschetrockner und zur Nutzung der zahlreichen Funktio- nen.
  • Seite 36 Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD. AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.de © Copyright by AEG 822 944 308 –01- 0303/PRO Änderungen vorbehalten...