Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kühlschrank
KSF..
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KSF36PIDP

  • Seite 1 Kühlschrank KSF.. [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   4 6.7 Höhenverstellbarer Türab- 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 steller ........ 16 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 6.8 Zubehör ........ 16 brauch ........ 4 7 Grundlegende Bedienung ..   16 1.3 Einschränkung des Nutzer- 7.1 Gerät einschalten ..... 16 kreises ........ 4 7.2 Hinweise zum Betrieb.... 16...
  • Seite 3 14 Störungen beheben ....   24 14.1 Geräteselbsttest durchfüh- ren .......... 26 15 Lagern und Entsorgen .....    26 15.1 Gerät außer Betrieb neh- men ........ 26 15.2 Altgerät entsorgen.... 26 16 Kundendienst ......   27 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) ........ 27 17 Technische Daten ....
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 6 de Sicherheit ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
  • Seite 7 Sicherheit de Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stoffen kön- nen explodieren, z. B. Spraydosen. ▶ Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen und explosiven Stof- fen im Gerät lagern. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶...
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Teile im Gerät aus Metall oder mit Metalloptik können Aluminium enthalten. Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium in Kontakt kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel übergehen.
  • Seite 9 Sicherheit de ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 16 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 27...
  • Seite 10 de Sachschäden vermeiden 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Das Verkanten der Geräterollen kann ¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein- beim Verschieben des Geräts den strahlung schützen. Fußboden beschädigen. ¡...
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen de Das Gewicht des Geräts kann je 4 Aufstellen und nach Modell ab Werk bis zu 75 kg betragen. Anschließen Um das Gewicht des Geräts zu tra- gen, muss der Untergrund ausrei- 4.1 Lieferumfang chend stabil sein. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Zulässige Raumtemperatur Teile auf Transportschäden und die Die zulässige Raumtemperatur hängt...
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen 4.3 Gerät montieren Das Gerät gemäß beiliegender ▶ Montageanleitung montieren. 4.4 Gerät für den ersten Ge- brauch vorbereiten Das Informationsmaterial entneh- men. Die Schutzfolien und Transportsi- cherungen, z. B. Klebestreifen und Karton entfernen. Das Gerät zum ersten Mal reini- gen. → Seite 19 4.5 Gerät elektrisch anschlie- ßen Den Netzstecker der Netzan-...
  • Seite 13 Kennenlernen de 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Höhenverstellbarer Türabstel- Bedienfeld → Seite 14 ler → Seite 16 Butter- und Käsefach Türbelüftung → Seite 23 → Seite 16...
  • Seite 14 de Kennenlernen Türabsteller für große Fla- Frischkühlbehälter schen → Seite 16 → Seite 16 Ausklappbare Ablage Typenschild → Seite 27 → Seite 15 Schraubfuß Trennplatte mit Feuchtigkeits- regler → Seite 15 Hinweis: Abweichungen zwischen Ih- rem Gerät und den Abbildungen sind Obst- und Gemüsebehälter hinsichtlich Ausstattung und Größe → Seite 15 möglich. 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
  • Seite 15 Ausstattung de Über den Feuchtigkeitsregler der 6 Ausstattung Trennplatte und eine spezielle Ab- dichtung können Sie die Luftfeuchtig- Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- keit im Obst- und Gemüsebehälter dellabhängig. anpassen. 6.1 Ablage Um sich eine bessere Übersicht zu verschaffen und Lebensmittel schnel- ler zu entnehmen, ziehen Sie die Ab- lage heraus.
  • Seite 16 de Bedienung Eierablage 6.4 Frischkühlbehälter Lagern Sie Eier sicher auf der Eierab- Nutzen Sie die tieferen Temperaturen lage. im Frischkühlbehälter, um leicht ver- derbliche Lebensmittel zu lagern, z. B. Fisch, Fleisch und Wurst. Bedienung 7 Grundlegende 6.5 Butter- und Käsefach Bedienung Lagern Sie Butter und Hartkäse im Bedienung Butter- und Käsefach.
  • Seite 17 Zusatzfunktionen de Frischkühlfachtemperatur Super-Kühlen ausschalten einstellen drücken. ▶ Hinweis: Das Frischkühlfach ist stan- a Die zuvor eingestellte Temperatur dardmäßig auf Stufe 0 voreingestellt. wird angezeigt. Die Stufe 0 entspricht einer Tempera- tur von nahe 0 °C. Sie können die Temperatur im Frischkühlfach um 3 9 Alarm Stufen wärmer oder kälter einstellen.
  • Seite 18 de Frischkühlfach ¡ Um die Luftzirkulation nicht zu be- peratur und die optimale Luftfeuchte einträchtigen und das Gefrieren sichern ideale Lagerbedingungen für von Lebensmitteln zu vermeiden, frische Lebensmittel. die Lebensmittel nicht mit direktem 11.1 Lagerzeiten im Frisch- Kontakt an die Rückwand stellen. ¡...
  • Seite 19 Abtauen de Die Auszugsschienen ausbauen. 12 Abtauen → Seite 22 Die Abdeckung der Türbelüftung ausbauen. → Seite 23 12.1 Abtauen im Kühlfach 13.2 Gerät reinigen Das Kühlfach Ihres Geräts taut auto- matisch ab. WARNUNG 12.2 Abtauen im Frischkühl- Stromschlaggefahr! fach Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Das Frischkühlfach Ihres Geräts taut Keinen Dampfreiniger oder Hoch- ▶...
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Die Ausstattungsteile einsetzen Höhenverstellbaren Türabsteller und die Geräteteile einbauen. entnehmen Das Gerät elektrisch anschließen. Den höhenverstellbaren Türabstel- ▶ → Seite 12 ler nach oben bewegen, bis der Das Gerät einschalten. → Seite 16 Türabsteller sich aus der Halterung Die Lebensmittel einlegen. löst.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Den Frischkühlbehälter vorn anhe- Die Trennplatte nach vorn ziehen. ben und entnehmen. Die Trennplatte anheben und seit- lich herausschwenken. 13.4 Geräteteile ausbauen Abdeckung ausbauen Die Abdeckung des Obst- und Ge- Wenn Sie Ihr Gerät gründlich reinigen ▶ müsebehälters anheben, nach wollen, können Sie bestimmte Gerä- vorn ziehen und seitlich heraus- teteile aus Ihrem Gerät ausbauen.
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Auszugsschienen ausbauen Auszugsschienen einbauen Die Auszugsschiene herausziehen. Die Auszugsschiene im ausgefah- renen Zustand auf den vorderen Bolzen setzen und zum Einras- ten leicht nach vorn ziehen ⁠ . Die Verriegelung in Pfeilrichtung schieben und vom hinteren Bol- zen lösen ⁠...
  • Seite 23 Reinigen und Pflegen de Die Abdeckung der Türbelüftung Abdeckung der Türbelüftung ▶ anheben und von der Tür abneh- ausbauen men.
  • Seite 24 de Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 25 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Temperatur weicht Unterschiedliche Ursachen sind möglich. stark von der Einstel- Schalten Sie das Gerät aus. → Seite 16 lung ab. Schalten Sie das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder ein. → Seite 16 Wenn die Temperatur zu warm ist, prüfen Sie die ‒...
  • Seite 26 de Lagern und Entsorgen Um die Belüftung des Innenraums 14.1 Geräteselbsttest durch- sicherzustellen, das Gerät geöffnet führen lassen. Ihr Gerät verfügt über einen Geräte- 15.2 Altgerät entsorgen selbsttest, der Störungen anzeigt, die Ihr Kundendienst beheben kann. Durch umweltgerechte Entsorgung Das Gerät ausschalten. → Seite 16 können wertvolle Rohstoffe wieder- Das Gerät nach 5 Minuten wieder verwendet werden.
  • Seite 27 Kundendienst de Die Kontaktdaten des Kundendiensts electrical and electronic finden Sie im beiliegenden Kunden- equipment – WEEE) ge- dienstverzeichnis oder auf unserer kennzeichnet. Website. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit 16.1 Erzeugnisnummer (E- gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte Nr.) und Fertigungsnum- vor.
  • Seite 28 de Technische Daten (E-Nr.) auf dem Typenschild. Alterna- tiv finden Sie die Modellkennung auch in der ersten Zeile des EU-Ener- gielabels.
  • Seite 32 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Ksf serie8 serie