Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP OfficeJet Pro 9122e

  • Seite 2 Anweisungen in der Dokumentation, die dem VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON Drucker beiliegt. ENERGY STAR und das ENERGY STAR Logo HP NUR IM RAHMEN DES URHEBERRECHTS sind eingetragene Marken der United States - Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt ZULÄSSIG. DIE GARANTIEN FÜR HP PRODUKTE Environmental Protection Agency (EPA).
  • Seite 3 2  Verbinden des Druckers.....................................8 Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk ..............................8 Überprüfen des Wi-Fi-Status ..............................8 Wi-Fi einschalten...................................8 Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk über die HP Software ....................9 Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk mithilfe des Bedienfelds ...................9 Verbinden mit einem Ethernet-Netzwerk............................10 Verbinden über ein USB-Kabel................................10 Wechseln des Verbindungstyps................................
  • Seite 4 Konfigurieren mit dem Embedded Web Server (EWS) ........................28 Öffnen Sie den Embedded Web Server (EWS) ........................28 Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers..........................29 Netzwerkeinstellungen anzeigen oder ändern ........................29 Manuelles Ändern der IPv4- und IPv6-TCP/IP-Parameter....................29 Legen Sie ein Systempasswort fest oder ändern Sie es....................... 30 Energiespareinstellungen ändern ..............................
  • Seite 5 So ändern Sie Adressbuchkontakte ............................45 So erstellen und bearbeiten Sie Gruppen-Adressbuchkontakte ..................46 So löschen Sie Adressbuchkontakte ............................46 So löschen Sie Gruppen-Adressbuchkontakte ........................47 Ändern der Faxeinstellungen ................................47 Konfigurieren der Faxwähleinstellungen..........................47 Scan- und Faxmethode aktivieren ............................48 Festlegen der Faxnummerbestätigung..........................
  • Seite 6 Szenario K: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Voicemail-Dienst ......81 Ausführen eines Faxtests................................83 8  Verwalten von Patronen ..................................85 Drucker mit dynamischer Sicherheitsfunktion ..........................85 Tipps zum Umgang mit Patronen und Druckkopf ......................... 85 Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände..........................86 Bestellen von Patronen ..................................
  • Seite 7 Hinweise zu Fax (kabelgebunden) in Australien........................130 Zulassungshinweise für Wireless-Produkte ........................130 Drucker mit dynamischer Sicherheitsfunktion ........................132 Eingabehilfen .....................................133 Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ......................133 HP Tipps für einen schonenderen Umgang mit der Umwelt ....................133 Öko-Tipps ....................................134 Papier ......................................134 Kunststoff....................................134 Verordnung 1275/2008 der Europäischen Kommission....................134 Sicherheitsdatenblätter ................................134...
  • Seite 8 Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer ........................137 Entsorgung für Brasilien .................................137 Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)............138 Vorschrift für die Kontrolle entsorgter elektrischer und elektronischer Geräte (Türkei) ..........138 Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien)..............138 Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Region Taiwan) ..139 viii...
  • Seite 9 Erste Schritte Informationen zu Druckerbauteilen, die Funktionen des Bedienfelds und zu anderen Funktionen des Druckers. Druckeransichten Druckerteile und deren Beschreibungen. Frontansicht Druckerteile auf der Vorderseite. Tabelle 1-1 Vorderansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Vorlageneinzug Vorlageneinzug – Papierquerführungen Vorlageneinzug Ausgabefachverlängerung des Vorlageneinzugs Scannerabdeckung Scannerglas Erste Schritte...
  • Seite 10 Tabelle 1-1 Vorderansicht des Druckers (Fortsetzung) Merkmal Beschreibung Ausgabefach Ausgabefachverlängerung Zufuhrfach Vorderer USB-Anschluss Zeigt an, ob der Drucker eingeschaltet ist. Vordere Klappe Bedienfeldanzeige Bereich für Verbrauchsmaterial Teile im Bereich für Verbrauchsmaterial. Tabelle 1-2 Bereich für Verbrauchsmaterial Merkmal Beschreibung Vordere Klappe Papierpfadabdeckung Zugangsklappe zu den Patronen PIN-Etikett...
  • Seite 11 Tabelle 1-2 Bereich für Verbrauchsmaterial (Fortsetzung) Merkmal Beschreibung Patronen HINWEIS: Die Patronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus. Schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn eine Patrone fehlt. Rückansicht Druckerteile auf der Rückseite.
  • Seite 12 Bedienfeldanzeige Überprüfen Sie den Druckerstatus, führen Sie Druckeraufgaben durch, und ändern Sie die Druckereinstellungen. Tabelle 1-4 Bedienfeldanzeige Merkmal Symbol Beschreibung Wi-Fi-LED Zeigt den Wi-Fi-Verbindungsstatus an. Eine blau leuchtende LED zeigt an, dass die Wi-Fi-Verbindung hergestellt wurde und Sie ● drucken können. Eine langsam blinkende LED mit Intervall zeigt an, dass der Wi-Fi-Betrieb zwar aktiviert, aber ●...
  • Seite 13 Berechtigungen können einige Benutzer bestimmte Funktionen möglicherweise nicht ändern oder verwenden. Die Standard-PIN befindet sich auf dem PIN-Aufkleber hinter der Druckerzugangsklappe. Sie können die PIN ändern, wenn Sie den Drucker zum ersten Mal einrichten oder über den Embedded Web Server (EWS). (HP OfficeJet Pro 9120b Series) Kopieren Ein Dokument, eine Ausweiskarte oder ein Foto.
  • Seite 14 TIPP: Berühren Sie Home , um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. Die HP Software verwenden HP Software unterstützt Sie bei der Durchführung von Druckeraufgaben von einem mobilen Gerät oder Computer aus. Drucker einrichten und verbinden. ● Dokumente und Fotos drucken und scannen.
  • Seite 15 Öffnen Sie die HP software. Erstellen Sie bei entsprechender Aufforderung ein HP Konto oder melden Sie sich bei einem bestehenden Konto an und registrieren Sie den Drucker. Schließen Sie den Drucker an. Siehe Verbinden des Druckers. Ausschalten des Druckers Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker auszuschalten. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten.
  • Seite 16 Verbinden des Druckers Lernen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten kennen, Ihren Drucker anzuschließen. Wenn der Drucker von Ihrer IT-Abteilung verwaltet wird, befolgen Sie die Anweisungen des Systemadministrators zum Anschließen des Druckers. Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk bereit ist, bevor Sie den Drucker mit einem Wi-Fi Netzwerk verbinden. Der Drucker ist nicht über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen.
  • Seite 17 Siehe Die HP Software verwenden. Richten Sie den Drucker für die HP OfficeJet Pro 9120b Series mit einem Computer ein; Verwenden Sie keine mobilen Geräte. HINWEIS: HP software verwendet Bluetooth für die Druckereinrichtung. Die App unterstützt nicht das Drucken über ●...
  • Seite 18 Erstellen Sie bei entsprechender Aufforderung ein HP Konto oder melden Sie sich bei einem bestehenden Konto an und registrieren Sie den Drucker. Fügen Sie in der HP Software den Drucker hinzu, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Drucker hinzuzufügen oder zu verbinden.
  • Seite 19 Erstellen Sie bei entsprechender Aufforderung ein HP Konto oder melden Sie sich bei einem bestehenden Konto an und registrieren Sie den Drucker. Fügen Sie in der HP Software den Drucker hinzu, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Drucker hinzuzufügen oder zu verbinden.
  • Seite 20 Einlegen von Medien Erfahren Sie, wie Sie Papier einlegen und die Medieneinstellungen ändern können. Einlegen von Papier Legen Sie einen Papierstapel in das Fach. HINWEIS: Entfernen Sie das Papier, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder ein anderes Format einlegen. ● Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
  • Seite 21 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien ausgerichtet ist und die seitliche Markierung für die Stapelhöhe nicht überschreitet. Einlegen von Papier...
  • Seite 22 Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Papierkanten heran. Schließen Sie das Zufuhrfach vorsichtig. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Bedienfeld oder behalten Sie diese bei. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit dem eingelegten Papiertyp und -format übereinstimmen. Kapitel 3  Einlegen von Medien...
  • Seite 23 Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Einlegen von Umschlägen Legen Sie die Umschläge in das Fach ein. HINWEIS: Entfernen Sie das Papier, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder ein anderes Format einlegen. ● Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. ●...
  • Seite 24 Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Fachs. Legen Sie Briefumschläge im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Stellen Sie sicher, dass der Umschlagstapel an den entsprechenden Papierformatlinien ausgerichtet ist und die seitliche Markierung im Fach nicht überschreitet. TIPP: Verwenden Sie die Umschlagführung, um Umschläge im Format C5 und Nr.
  • Seite 25 Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Papierkanten heran. Schließen Sie das Zufuhrfach vorsichtig. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Bedienfeld oder behalten Sie diese bei. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit dem eingelegten Papiertyp und -format übereinstimmen. Einlegen von Umschlägen...
  • Seite 26 Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Einlegen von Karten und Fotopapier Einlegen von Karten und Fotopapier in das Fach. HINWEIS: Entfernen Sie das Papier, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder ein anderes Format einlegen. ● Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. ●...
  • Seite 27 Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Fachs. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien ausgerichtet ist und die seitliche Markierung für die Stapelhöhe nicht überschreitet. Einlegen von Karten und Fotopapier...
  • Seite 28 Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Papierkanten heran. Schließen Sie das Zufuhrfach vorsichtig. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Bedienfeld oder behalten Sie diese bei. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit dem eingelegten Papiertyp und -format übereinstimmen. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Kapitel 3  Einlegen von Medien...
  • Seite 29 Legen Sie Papier im Format Legal ein Legen Sie das Papier im Format Legal in das Fach ein. HINWEIS: Entfernen Sie das Papier, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder ein anderes Format einlegen. ● Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt. ●...
  • Seite 30 Drücken Sie die Taste vorne am Fach, um die Verlängerung des Zufuhrfachs auszuziehen. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Stellen Sie sicher, dass das Papier an den entsprechenden Papierformatlinien ausgerichtet ist und die seitliche Markierung für die Stapelhöhe nicht überschreitet. Kapitel 3  Einlegen von Medien...
  • Seite 31 Schieben Sie die Papierführungen bündig an die Papierkanten heran. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. HINWEIS: Wenn Sie das Zufuhrfach einsetzen, ragt die Verlängerung des Zufuhrfachs aus dem Drucker heraus. So sieht das gewünschte Ergebnis aus. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Bedienfeld oder behalten Sie diese bei. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit dem eingelegten Papiertyp und -format übereinstimmen.
  • Seite 32 Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Auflegen von Originalen auf das Scannerglas Kopieren oder Scannen von Vorlagen über das Vorlagenglas. HINWEIS: Der Scanner funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Vorlagenglas und die Rückseite ● der Abdeckung nicht sauber sind. Siehe Druckerwartung. Nehmen Sie alle Originale aus dem Fach für den Vorlageneinzug heraus, bevor Sie die Abdeckung des ●...
  • Seite 33 Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas des Scanners. Richten Sie das Original an der angegebenen Ecke aus, und richten Sie die gravierten Führungen an den Kanten des Scannerglases aus. Schließen Sie die Abdeckung. Einlegen von Originalen in den Vorlageneinzug Sie können ein Dokument kopieren oder scannen, indem Sie es in den Vorlageneinzug einlegen.
  • Seite 34 Grundlagen zum Papier Der Drucker kann mit den meisten Typen von Büropapier verwendet werden. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Besuchen Sie hp.com für weitere Informationen zu HP Papier.
  • Seite 35 Vergewissern Sie sich, dass das Papier korrekt eingelegt ist. ● Überfüllen Sie das Fach nicht. ● Legen Sie folgendes Papier nicht ein, um Papierstaus und schlechte Druckqualität zu vermeiden: ● Mehrteilige Formulare – Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien – Perforierte Druckmedien –...
  • Seite 36 Konfigurieren Ihres Druckers Erfahren Sie, wie Sie Ihren Drucker mit dem Bedienfeld des Druckers und dem Embedded Web Server (EWS) konfigurieren können. Konfigurieren über das Bedienfeld Sie können Einstellungen über das Bedienfeld ändern: Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü. Navigieren Sie zu Dienstprogramme und berühren Sie Einstellungen.
  • Seite 37 Etikett hinter der Zugangsklappe des Druckers befindet. Wenn Sie das Kennwort geändert haben, geben Sie Ihr neues Kennwort ein. HINWEIS: Sie können den EWS auch über den HP software öffnen. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers Die IP-Adresse Ihres Druckers ist eine eindeutige Adresse im Netzwerk, die für die Verbindung mit anderen Geräten verwendet wird.
  • Seite 38 Weitere Informationen finden zum Energie sparen mit Druckern finden Sie unter Energiesparverwaltung. Drucker aktualisieren HP veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um die Produktfunktionalität zu verbessern und Probleme zu beheben. Wenn der Drucker mit dem Internet verbunden ist, sucht er standardmäßig in regelmäßigen Abständen automatisch nach Updates.
  • Seite 39 Öffnen Sie den EWS. Siehe Öffnen Sie den Embedded Web Server (EWS). Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, geben Sie die Standard-Drucker-PIN ein, die sich auf dem Etikett hinter der Zugangsklappe des Druckers befindet. Wenn Sie das Kennwort geändert haben, geben Sie Ihr neues Kennwort ein.
  • Seite 40 Drucken Erfahren Sie, wie Sie von Ihrem Computer oder Mobilgerät aus drucken. Installieren Sie HP software auf Smartphone, Laptop, Desktop-Computer oder anderen Geräten zum Drucken, Scannen und Verwalten des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter 123.hp.com Befolgen Sie zur Installation der Treiber die Anweisungen Ihres IT-Administrators.
  • Seite 41 Auf Geräten mit iOS 4.2 oder einer aktuelleren Version ist AirPrint vorinstalliert. ● Android: Laden Sie den HP Print Service Plugin aus dem Google Play Store herunter (wird von den meisten ● Android-Geräten unterstützt), und aktivieren Sie ihn auf Ihrem Gerät.
  • Seite 42 Original HP Patronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen. HINWEIS: HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen ● Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller als HP zurückzuführen sind, fallen nicht unter...
  • Seite 43 Sie die angezeigten Anweisungen legen Sie Ihre ID-Karte ein oder schließen Sie das Kopieren auf dem Scannerglas ab. Kopieren und Scannen von einem mobilen Gerät aus Verfügt Ihr mobiles Gerät über eine Kamera, können Sie mit dem HP software ein gedrucktes Dokument oder Foto kopieren oder scannen. TIPP: Sie können mit HP software das kopierte oder gescannte Bild bearbeiten, speichern, drucken oder mit...
  • Seite 44 Scannen und Freigeben von Dateien vom Drucker Sie können Ihre Dokumente scannen und an die Cloud, E-Mail-Adressen, Netzwerkordner, einen Computer oder Microsoft SharePoint-Websites weitergeben. Um diese Funktionen einzurichten und zu nutzen, muss der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sein. Befolgen Sie für weitere Informationen die Anweisungen auf dem Bedienfeld des Druckers. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
  • Seite 45 Wenn ein mehrseitiges Dokument in eine und nicht mehrere Dateien gescannt werden soll, starten Sie den ● Scan über die HP software, anstatt Scannen auf dem Bedienfeld auszuwählen. Sie können dazu auch den Vorlageneinzug zum Scannen verwenden. Aktivieren von Web Scan...
  • Seite 46 Umgebung befinden und das Original einen guten Kontrast zu der Oberfläche aufweist, auf der es liegt. Mobile Fax Verwenden Sie die Funktion in HP software, um schnell mehrere Seiten von Ihrem mobilen Gerät oder Computer zu scannen und zu faxen. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Ihr mobiles Gerät oder Ihr Computer mit einem Netzwerk verbunden...
  • Seite 47 Sie können die Faxeinrichtung überprüfen, indem Sie über das Bedienfeld des Druckers den Faxeinrichtungstest ausführen. Siehe Faxtestbericht. Sie können über Ihr mobiles Gerät oder Ihren HP softwarer jederzeit und überall ein sicheres Fax senden. ● Verwenden Sie HP software, um schnell mehrere Seiten gleichzeitig von Ihrem mobilen Gerät oder Computer zu scannen und zu faxen.
  • Seite 48 Sie können ein Dokument direkt von Ihrem Computer aus faxen, ohne es zuvor zu drucken. Vergewissern Sie sich zum Verwenden dieser Funktion, dass HP software auf dem Computer installiert und der Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung verbunden ist. Außerdem muss die Faxfunktion eingerichtet sein und korrekt funktionieren.
  • Seite 49 Wenn Sie alle Informationen senden möchten, berühren sie Fax senden, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren. TIPP: Der Drucker sendet standardmäßig ein Schwarzweiß-Fax. Wenn Sie ein Farbfax senden möchten, berühren Sie Optionen. um die Standardoptionen für das Scannen und Senden von Faxen zu ändern. Das Telefon kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden.
  • Seite 50 Berühren Sie die Umschalt-Schaltfläche neben zum Ein- und Ausschalten auf Scan- und Faxmethode. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Wischen Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds nach rechts und berühren Sie dann die Schaltfläche Faxen.
  • Seite 51 Wenn Sie eine Faxnachricht im Format Legal (oder größer) empfangen und für den Drucker dieses Format nicht eingestellt ist, wird die Faxnachricht auf das Format des eingelegten Papiers verkleinert. Wenn die Option Automatische Verkleinerung deaktiviert ist, druckt der Drucker das Fax auf zwei Seiten. HINWEIS: Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während ein Fax eingeht, wird das Fax im Speicher des Druckers gespeichert, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 52 Berühren Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers Drucken. Berühren Sie Auftragsspeicherung, Gespeicherte Faxe und Drucken. Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden, d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt. Wählen Sie ein Fax aus und berühren Sie anschließend Drucken. Blockieren von ungewünschten Faxnummern Sie können bestimmte Faxnummern sperren, damit der Drucker keine von diesen Nummern empfangenen Faxe empfängt.
  • Seite 53 Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers. TIPP: Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Adressbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. HP software und den embedded web server (EWS) des Druckers. Siehe Die HP Software verwenden.
  • Seite 54 Berühren Sie Bearbeiten, um den Anzeigenamen*, die E-Mail-Adresse oder die Faxnummer zu ändern. HINWEIS: Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B. Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern. Berühren Sie Speichern.
  • Seite 55 Navigieren Sie zu Dienstprogramme und berühren Sie die Schaltfläche Kontakte. Berühren Sie den Namen des zu löschenden Adressbuchkontakts. Berühren Sie Bearbeiten und anschließend Löschen. Berühren Sie Löschen, um den Vorgang zu bestätigen. So löschen Sie Gruppen-Adressbuchkontakte Sie können Gruppen-Adressbuchkontakte löschen. Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü.
  • Seite 56 Wählton ermitteln: Wählt, sobald ein Freizeichen erkannt wird. ● Führen Sie folgende Schritte aus, um die Faxwähleinstellungen festzulegen. Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü. Navigieren Sie zu Dienstprogramme und berühren Sie Einstellungen. Berühren Sie Faxeinstellungen und anschließend Fax senden. Berühren Sie Faxwähleinstellungen und schieben Sie dann den Regler nach oben oder unten, um eine der folgenden Optionen einzustellen.
  • Seite 57 Faxkopfzeile der Überlagerung werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. HP empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in HP software einrichten. Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld des Druckers einrichten.
  • Seite 58 Festlegen des Abrechnungscodes Sie können festlegen, dass der Abrechnungscode über das Bedienfeld gedruckt wird. Die Abrechnungscode- Funktion fordert den Benutzer auf, für jedes zu sendende Fax einen Abrechnungscode einzufordern; Der Abrechnungscode wird dann jeder Seite des Faxes zugewiesen. Bei Faxen an nicht definierte oder gesendete Gruppen erhöht sich der Abrechnungscode für jedes Fax, das erfolgreich an ein Ziel gesendet wurde.
  • Seite 59 Berühren Sie eine der folgenden Optionen. Tabelle 7-1 Speichern und drucken Einstellungen Beschreibung Speichern und drucken Der Drucker speichert alle empfangenen Faxe im Speicher. So können Sie bis zu 100 der neuesten Faxe aus dem Speicher erneut drucken. Dies ist die Standardeinstellung. HINWEIS: Wenn der Druckerspeicher zur Neige geht, wird dieser überschrieben.
  • Seite 60 Wenn Sie den Drucker an eine Leitung anschließen, von der die Ruftonunterscheidung unterstützt wird, lassen Sie den Telekommunikationsanbieter den Sprachanrufen und Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker das Ruftonmuster erkennt, nimmt er den Anruf und das Fax entgegen.
  • Seite 61 Ruftonmuster aufnehmen ● HINWEIS: Wenn Sie eine Nebenstellenanlage verwenden, von der verschiedene Ruftonmuster für interne und externe Anrufe verwendet werden, müssen Sie die Faxnummer von einer externen Nummer aus anrufen. Festlegen des beidseitigen Faxdrucks Sie können die Option zum beidseitigen Drucken von Faxen so einstellen, dass eingehende Faxe auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden.
  • Seite 62 So fügen Sie eine Nummer zur Liste blockierter Faxnummern hinzu Gehen Sie wie folgt vor, um über das Bedienfeld eine Nummer zu sperren und der Liste gesperrter Faxnummern hinzuzufügen. Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü. Navigieren Sie zu Dienstprogramme und berühren Sie Einstellungen. Berühren Sie Faxeinstellungen, Faxempfang und Liste blockierter Faxnummern.
  • Seite 63 Alle Faxe werden in Schwarzweiß weitergeleitet. Dies geschieht unabhängig davon, wie sie ursprünglich gesendet wurden. HP empfiehlt deshalb, zu überprüfen, ob die Nummer funktioniert, an die Faxnachrichten weitergeleitet werden. Senden Sie ein Testfax, um sich zu vergewissern, dass das Faxgerät Ihre weitergeleiteten Faxnachrichten empfangen kann.
  • Seite 64 Sie können die Einstellungen für die Faxarchivierung über den embedded web server (EWS) einrichten oder ändern. Öffnen Sie den EWS. Siehe Die HP Software verwenden. Klicken Sie im linken Menü auf Fax und dann auf Faxarchiv und Faxweiterleitung. Klicken Sie auf die Registerkarte Archiv, und wählen Sie dann die gewünschten Einstellungen aus dem Dropdown-Menü...
  • Seite 65 Analog-Filter oder -Konverter verwenden, wenn Sie die Faxfunktion auf dem Drucker einrichten. HINWEIS: HP übernimmt keine Garantie, dass der Drucker mit allen digitalen Dienstleitungen oder Anbietern in allen digitalen Umgebungen oder mit allen Digital-zu-Analog-Konvertern kompatibel ist. Es empfiehlt sich stets, direkt mit dem Telekommunikationsanbieter zu sprechen, um die korrekten Einrichtungsoptionen für die jeweils...
  • Seite 66 Empfangen). HINWEIS: Wenn die Berichte nicht lesbar sind, überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände auf dem Bedienfeld ● oder mit der HP software. Siehe Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf den Tintenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren ●...
  • Seite 67 Anrufer-ID-Bericht Sie können eine Liste mit Anrufer-ID-Faxnummern drucken. Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü. Navigieren Sie zu Dienstprogramme und berühren Sie Tools. Berühren Sie Berichte, Faxberichte und Anrufer-ID-Bericht. Berühren Sie Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Gesperrte Faxberichte Sie können eine Liste mit blockierten Faxnummern drucken.
  • Seite 68 Zusätzliche Faxeinrichtung Nach dem Ausführen aller Schritte im Leitfaden zur Inbetriebnahme können Sie mithilfe der Anweisungen in diesem Abschnitt die Faxfunktion einrichten. Bewahren Sie den Leitfaden zur Inbetriebnahme auf. In diesem Abschnitt wird das Einrichten der Faxfunktion des Druckers erläutert, damit diese mit Geräten und Diensten, die über eine einzelne Telefonleitung angeschlossen sind, verwendet werden kann.
  • Seite 69 Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Tabelle 7-3 Die Kombination aus Ausstattung und Diensten, die die Faxleitung gemeinsam verwenden Empfohlene Faxeinrichtung Kombinationen mit gemeinsamer Faxleitung Szenario A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe...
  • Seite 70 Tabelle 7-4 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 71 Tabelle 7-5 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. DSL- (bzw. ADSL-)Filter und Kabel vom DSL-Anbieter. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 72 Wenn Sie einen Konverter/Terminaladapter für Nebenstellenanlagen oder ISDN verwenden, schließen Sie ● den Drucker an den Anschluss an, der zum Faxen und Telefonieren vorgesehen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Adapter auf den richtigen Schaltertyp für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist, falls möglich. HINWEIS: Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden.
  • Seite 73 Tabelle 7-6 Rückansicht des Druckers (Fortsetzung) Merkmal Beschreibung Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 74 Tabelle 7-7 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 75 Nun müssen Sie festlegen, ob Sie Anrufe mit dem Drucker automatisch oder manuell entgegennehmen möchten: Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er ● alle eingehenden Anrufe und nimmt alle Faxnachrichten entgegen. Der Drucker kann in diesem Fall nicht zwischen Telefon- und Faxanrufen unterscheiden;...
  • Seite 76 Tabelle 7-8 Rückansicht des Druckers (Fortsetzung) Merkmal Beschreibung Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 77 Tabelle 7-9 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 78 Berühren Sie Faxempfang und anschließend Einstellungen für Faxempfang. Aktivieren Sie Automatische Antwort. (Optional) Ändern Sie Töne bis Antwort in die niedrigste Einstellung (zwei Ruftöne). Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Drucker den Anruf nach der mit der Einstellung Rufsignale bis Antwort festgelegten Anzahl an Rufsignalen automatisch entgegen.
  • Seite 79 Abbildung 7-1 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem Führen Sie folgende Schritte aus für Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den Faxanschluss an der Rückseite des Druckers an.
  • Seite 80 Tabelle 7-11 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 81 Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren. HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. Nun müssen Sie festlegen, ob Sie Anrufe mit dem Drucker automatisch oder manuell entgegennehmen möchten: Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er ●...
  • Seite 82 Tabelle 7-12 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. DSL-/ADSL-Filter. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 83 Abbildung 7-3 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem Führen Sie folgende Schritte aus für Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem. Einen DSL-Filter bekommen Sie bei Ihrem DSL-Provider. HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu...
  • Seite 84 Tabelle 7-13 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 85 (Optional) Wenn in Ihrem Anrufbeantworter kein Telefon integriert ist, empfiehlt es sich, ein Telefon an den Anschluss OUT an der Rückseite des Anrufbeantworters anzuschließen. HINWEIS: Wenn Ihr Anrufbeantworter keinen Anschluss an ein externes Telefon ermöglicht, können Sie einen Splitter bzw. Koppler für parallele Leitungen erwerben, um sowohl den Anrufbeantworter als auch das Telefon an den Drucker anzuschließen.
  • Seite 86 Tabelle 7-14 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose Telefonanschluss IN am Computer. Telefonanschluss OUT am Computer. Telefon (optional). Anrufbeantworter. Computer mit Modem. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z.
  • Seite 87 (Optional) Wenn in Ihrem Anrufbeantworter kein Telefon integriert ist, empfiehlt es sich, ein Telefon an den Anschluss OUT an der Rückseite des Anrufbeantworters anzuschließen. HINWEIS: Wenn Ihr Anrufbeantworter keinen Anschluss an ein externes Telefon ermöglicht, können Sie einen Splitter bzw. Koppler für parallele Leitungen erwerben, um sowohl den Anrufbeantworter als auch das Telefon an den Drucker anzuschließen.
  • Seite 88 Tabelle 7-15 Rückansicht des Druckers Merkmal Beschreibung Telefonsteckdose Splitter für parallele Leitungen. DSL-/ADSL-Filter. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 89 Abbildung 7-5 Beispiel für einen Splitter für parallele Leitungen Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem Führen Sie folgende Schritte aus für Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem. Erwerben Sie von Ihrem DSL-/ADSL-Anbieter einen DSL-/ADSL-Filter. HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von...
  • Seite 90 HINWEIS: Faxe können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden. Sie müssen Faxnachrichten manuell entgegennehmen; Das heißt, dass Sie eingehende Faxanrufe persönlich entgegennehmen müssen. Wenn Sie Faxnachrichten stattdessen automatisch empfangen möchten, wenden Sie sich an Ihren Telekommunikationsanbieter, um einen Dienst zur Ruftonunterscheidung oder eine separate Telefonleitung für das Senden und Empfangen von Faxnachrichten zu abonnieren.
  • Seite 91 Tabelle 7-16 Rückansicht des Druckers (Fortsetzung) Merkmal Beschreibung Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG). ACHTUNG: Verwenden Sie zur Verringerung des Brandrisikos nur 26 AWG oder größer (z. B. 24 AWG) UL-gelistet oder CSA-zertifiziertes Telekommunikationsleitungskabel.
  • Seite 92 Hardwareschnittstellen-Test für Fax ● Aktiver Test für die Telefonleitungserkennung ● Leitungsstromtest ● Wähltontest ● Testen der Faxeinrichtung Führen Sie folgende Schritte aus für So führen Sie die Einrichtung über das Bedienfeld des Druckers aus. HINWEIS: Stellen Sie vor dem Test sicher, dass Druckpatronen eingesetzt sind und dass sich Papier im normalen Format im Zufuhrfach befindet.
  • Seite 93 HP stammenden Chip nicht im Drucker funktionieren, einschließlich solcher Druckpatronen, die aktuell noch funktionieren. Wenn Sie sich nicht bei bestimmten HP-Programmen wie Instant Ink registriert haben und keine andere Dienste verwenden, die automatische Online-Firmware-Updates erfordern, können die meisten HP-Drucker so konfiguriert werden, dass sie Updates entweder automatisch oder mit einer Benachrichtigung erhalten, die Ihnen ermöglicht, sich für oder gegen das Update zu entscheiden.
  • Seite 94 ● Tinte aufgebraucht ist. Das Nachfüllen der Patronen, bevor die Tinte aufgebraucht ist, kann dazu führen, dass der Drucker ausfällt. Setzen Sie in diesem Fall eine neue Patrone ein (Original HP Patronen), um weiterzudrucken. Reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn es nötig ist. Andernfalls verschwenden Sie Tinte und verkürzen die ●...
  • Seite 95 Siehe Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien. ACHTUNG: HP empfiehlt, fehlende oder beschädigte Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Patronen fehlen. HINWEIS: Informationen zum Bestellen von Ersatzpatronen finden Sie unter Bestellen von Patronen.
  • Seite 96 Drücken Sie auf die Vorderseite der Patrone, um sie freizugeben, und nehmen Sie diese anschließend aus der Halterung. Nehmen Sie die neue Patrone aus der Verpackung. Recyceln gebrauchter Tonerkartuschen. Besuchen Sie hp.com/recycle für Informationen zum Recyceln der gebrauchten Patrone. Setzen Sie jede Patrone in den für sie vorgesehenen Steckplatz ein. Vergewissern Sie sich, dass der farbkodierte Buchstabe auf der Patrone dem Buchstaben am Steckplatz entspricht.
  • Seite 97 Schließen Sie die Frontklappe. Benutzerdaten für Zubehör speichern Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den Betrieb des Druckers erleichtert. Dieser Speicherchip kann eine gewisse Menge an Zubehör- und Drucker-Nutzungsdaten speichern, beispielsweise: Auftragsgröße, Arten der Aufträge, Medientyp und Druckhäufigkeit.
  • Seite 98 Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Garantie umfasst keine HP Tintenkartuschen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
  • Seite 99 Lösen von Problemen Lösen von allgemeinen Druckerproblemen. Sie können sich von der HP software und vom Bedienfeld des Druckers Hilfe holen. HP software: Benachrichtigt den Benutzer bei Druckerproblemen (Staus und andere Probleme) und ● stellt Links zu Hilfetexten sowie Optionen zum Kontaktieren des Supports bereit, damit Sie zusätzliche Unterstützung erhalten können.
  • Seite 100 Tabelle 9-1 Mögliche Staupositionen Merkmal Beschreibung Papierpfadabdeckung Druckbereich Zufuhrfach Vorlageneinzug Entfernen von gestautem Papier Sehen Sie an allen Stellen nach, wo Papierstaus auftreten können, und entfernen Sie gestautes Papier oder Fremdkörper. ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Objekte, wie Pinzetten oder schmale Zangen, um einen Papierstau zu ●...
  • Seite 101 Öffnen der Zugangsklappe zu den Druckpatronen. Überprüfen Sie den Drucker und entfernen Sie gestautes Papier. Bewegen Sie den Schlitten nach links und rechts, um den Druckbereich auf gestautes Papier zu überprüfen. Heben Sie den Griff an der Papierpfadabdeckung an und entfernen Sie die Abdeckung. Suchen Sie im Drucker nach dem Papier, das den Papierstau verursacht, fassen Sie dieses mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung.
  • Seite 102 Setzen Sie die Papierpfadabdeckung wieder ein, sodass sie einrastet. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Kapitel 9  Lösen von Problemen...
  • Seite 103 Schließen der vorderen Klappe. So beseitigen Sie einen Papierstau im Zufuhrfach Führen Sie folgende Schritte aus für So beseitigen Sie Papier im Zufuhrfach. Halten Sie die zwei Tasten auf beiden Seiten des Ausgabefachs gedrückt, um das Ausgabefach aus dem Drucker herauszuziehen. So beseitigen Sie einen Papierstau im Zufuhrfach...
  • Seite 104 Entfernen Sie das Zufuhrfach, indem Sie es vollständig aus dem Drucker herausziehen. Überprüfen Sie den Bereich des Zufuhrfachs unterhalb des Druckers. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. Kapitel 9  Lösen von Problemen...
  • Seite 105 Schieben Sie das Zufuhrfach wieder hinein, bis es einrastet. Schieben Sie das Ausgabefach wieder in den Drucker. So beseitigen Sie Papierstaus vom Vorlageneinzug aus Öffnen Sie die Abdeckung, und entfernen Sie gestautes Papier aus der Papierzuführung. So beseitigen Sie Papierstaus vom Vorlageneinzug aus...
  • Seite 106 Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an. Ziehen Sie gestautes Papier aus den Walzen heraus. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, bis sie einrastet. Kapitel 9  Lösen von Problemen...
  • Seite 107 Heben Sie das Einzugsfach an. Entfernen Sie jegliches gestautes Papier unter dem Fach. Schließen Sie das Einzugsfach. Freigeben des Patronenwagens Entfernen Sie alle Objekte (z. B. Papier), die den Patronenwagen blockieren. HINWEIS: Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen.
  • Seite 108 Wenn ein Papierstau auftritt, versuchen Sie nicht, den Drucker nach oben zu kippen, um Fremdmaterialien zu ● entfernen, da dies zu Schäden am Drucker führen könnte. Nehmen Sie das Papier im Ausgabefach in regelmäßigen Abständen heraus. ● Stellen Sie sicher, dass das zu bedruckende Papier nicht zerknittert, gefaltet oder beschädigt ist. ●...
  • Seite 109 Papierquerführung des Zufuhrfaches nicht überschreitet. Vergewissern Sie sich, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden. – Optimale Druckqualität und -effizienz erzielen Sie mit Papier von HP. – Drucker kann nicht drucken Erfahren Sie wie Sie das Problem beheben, dass der Drucker nicht druckt.
  • Seite 110 Sie es anschließend wieder an. Wenn eine Wi-Fi-Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer besteht, vergewissern Sie sich, dass die Verbindung funktioniert. Laden Sie HP Print and Scan Doctor herunter und starten Sie es, um das Problem automatisch zu erkennen und zu lösen.
  • Seite 111 Austrocknen geschützt sind. So verbessern Sie die Druckqualität über das Bedienfeld Führen Sie folgende Schritte aus, um die Druckqualität zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie Original HP Patronen verwenden und nicht nur wenig Tinte vorhanden ist. Siehe Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände.
  • Seite 112 Nachdem alle festgestellten Probleme behoben wurden, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und der Drucker bereit zum Faxen ist. Wenn der Hardwareschnittstellen-Test für Fax weiterhin fehlschlägt und Probleme beim Faxen auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie Kapitel 9  Lösen von Problemen...
  • Seite 113 Informationen. – Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr Land/Ihre Region aus und klicken Sie auf Alle HP Kontakte, um Kontaktinformationen für den technischen Support zu erhalten.
  • Seite 114 Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung für Ihr Land/Ihre Region richtig ist. Wenn die Einstellung für Land/ ● Region nicht oder falsch eingestellt ist, kann der Test fehlschlagen, und es treten möglicherweise Probleme beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten auf. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Drucker an eine analoge Telefonleitung anschließen.
  • Seite 115 Drucker und in eine Steckdose eingesteckt ist. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Drucker einzuschalten. HP empfiehlt, nach dem Einschalten des Druckers fünf Minuten zu warten, bevor Sie ein Fax senden oder empfangen. Der Drucker kann keine Faxnachrichten senden oder empfangen, während er nach dem Einschalten initialisiert wird.
  • Seite 116 Andere Geräte, die dieselbe Telefonleitung wie der Drucker verwenden, werden gerade verwendet. ● Der Drucker kann beispielsweise nicht zum Faxen verwendet werden, wenn der Telefonhörer eines Nebenanschlusses nicht aufgelegt ist oder Sie gerade ein Computermodem zum Senden von E-Mails oder für den Zugriff auf das Internet verwenden.
  • Seite 117 Wenn Autom. Antwort auf Aus eingestellt ist, müssen Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen; ● Andernfalls empfängt der Drucker die Faxnachricht nicht. Wenn die Funktion Speichern und drucken unter „Faxempfang“ aktiviert ist und der Druck wegen Papierstaus ● aus dem Druckfach blockiert wird, Papierstau usw. aufgetreten ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das gestaute Papier entfernen oder mit dem Drucken der Faxe beginnen, um weitere Faxe zu empfangen.
  • Seite 118 Um festzustellen, ob das Problem durch andere Geräte verursacht wird, trennen Sie alle Geräte mit Ausnahme des Druckers von der Telefonleitung und versuchen Sie dann, ein Fax zu empfangen. Wenn Sie ohne andere Geräte Faxe empfangen können, ist das Problem auf eines der anderen Geräte zurückzuführen; Schließen Sie ein Gerät nach dem anderen wieder an, und wiederholen Sie jeweils den Faxempfang.
  • Seite 119 Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü. Navigieren Sie zu Dienstprogramme und berühren Sie Tools. Berühren Sie Fehlerbehebung und dann Fax. Berühren Sie eine der folgenden Optionen neben Fax-T.30-Aktivitätsberichte, die gedruckt werden sollen. Nie automatisch drucken ● Nach jedem Faxjob drucken ●...
  • Seite 120 – zurzeit verbunden ist. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr Computer oder Ihre mobilen Geräte. Lösen Sie Ihre Druckerprobleme mit einem HP Tool zur Online-Fehlerbehebung. ● Wi-Fi Direct-Verbindung beheben Führen Sie folgende Schritte aus, um Verbindungsprobleme mit Wi-Fi Direct zu beheben.
  • Seite 121 Wenn Sie den Wi-FiEinrichtungsmodus neu starten oder Netzwerkprobleme beheben möchten, können Sie den Drucker auf die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. HINWEIS: Nach der Wiederherstellung der Netzwerkeinstellungen müssen Sie den Drucker mit HP software wieder an ● das Netzwerk anschließen. Versuchen Sie bei Netzwerkproblemen Folgendes, bevor Sie die Netzwerkeinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 122 Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn wieder ein. Drücken Sie zum Einschalten des Druckers die Netztaste. Sollte das Problem weiterhin bestehen, notieren Sie den in der Meldung genannten Fehlercode und wenden Sie sich an den HP Support. Besuchen Sie hp.com/support für weitere Informationen.
  • Seite 123 Bietet Informationen zum Druckerstatus, zur DNS-Einstellung und zur IP-Adresse. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, erscheinen auf der Testseite detaillierte Informationen zu den Netzwerkeinstellungen. Er weist außerdem auf Probleme mit der Wi-Fi-Verbindung hin. Einen Druckerbericht drucken Führen Sie folgende Schritte aus für Einen Druckerbericht drucken. Berühren Sie auf der Startanzeige des Bedienfelds die Schaltfläche Menü.
  • Seite 124 Reinigen Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet wurde. ACHTUNG: Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger. Verwenden Sie keine Reiniger, die ● Scheuermittel, Azeton, Benzin oder Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Substanzen das Scannerglas beschädigen können.
  • Seite 125 Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (1) und zum Trennsteg (2). Tabelle 9-4 Reinigen des Vorlageneinzugs Merkmal Beschreibung Walzen Trennvorrichtung Feuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit destilliertem Wasser an und drücken Sie überschüssiges Wasser aus. Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen (1) und von der Trennvorrichtung (2) ab.
  • Seite 126 Berühren Sie Fehlerbehebung und dann Druckqualität. Wählen Sie die gewünschte Option aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Sie können diese Funktionen auch mithilfe von HP software oder des embedded web server (EWS) ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Die HP Software verwenden...
  • Seite 127 Berühren Sie Wartung und anschließend Einstellungen wiederherstellen. Wählen Sie die Funktion aus, und ändern Sie die gewünschten Einstellungen. HP Support Auf dem HP Online-Support finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. Video-Tutorials anzeigen ●...
  • Seite 128 Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den Drucker verfügbar. Besuchen Sie hp.com/support, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind. Kapitel 9  Lösen von Problemen...
  • Seite 129 HP EcoSolutions (HP und die Umwelt) HP engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die HP beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung.
  • Seite 130 Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien Mit den folgenden Maßnahmen können Sie die Verwendung von Verbrauchsmaterial wie Tinte und Papier optimieren: Besuchen Sie hp.com/recycle, um leere Original HP Tintenpatronen über HP Planet Partners zu recyceln. ● Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie Papier beidseitig bedrucken.
  • Seite 131 Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Einige Aussagen treffen möglicherweise nicht auf Ihren Drucker oder alle Länder/Regionen zu. Spezifikationen Auf der HP Support-Website finden Sie Informationen zu den Produktspezifikationen, einschließlich akustischer Informationen, Druckauflösungen und Systemanforderungen. Besuchen Sie hp.com/support...
  • Seite 132 ● Methode: Thermischer Tintenstrahldruck ● Sprache: ● HP OfficeJet Pro 9120 Series: PCL 3 GUI HP OfficeJet Pro 9120b Series: PCL 5, PCL 6, PostScript HP OfficeJet Pro 9120r Series: PCL 3 GUI Druckauflösung: ● Unter hp.com/support finden Sie eine Liste der unterstützten Druckauflösungen.
  • Seite 133 Unterstützte Dateitypen: TIFF und PDF – Unterstützte Faxtypen: Schwarzweiß-Faxe – Ergiebigkeit von Patronen Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: hp.com/ ● support. Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region in das/die das Produkt versendet wird.
  • Seite 134 Alle Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch HP genehmigt wurden, können zur Folge haben, dass der Betrieb des Geräts durch den Benutzer nicht mehr zulässig ist. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Manager of Corporate Product Regulations, HP, 1501 Page Mill Road, Palo Alto, CA 94304, U.S.A.
  • Seite 135 Regulatory Model Number (RMN), which may be found on the regulatory label.) The point of contact for regulatory matters: For EU: HP REG 23010, 08028 Barcelona, Spain For UK: HP Inc UK Ltd, Regulatory Enquiries, Earley West, 300 Thames Valley Park Drive, Reading, RG6 1PT Email: techregshelp@hp.com Produkte mit Wireless-Funktionalität...
  • Seite 136 Dieses Produkt erfüllt die internationalen Richtlinien (ICNIRP) in Bezug auf die Belastung durch hochfrequente Strahlung. Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch hochfrequente Strahlung die in den EU-Anforderungen festgeschriebenen Grenzwerte nicht überschreitet.
  • Seite 137 A telephone cord, plug and jack used to connect this equipment to the premises wiring and telephone network must comply with the applicable FCC Part 68 rules and requirements adopted by the ACTA. HP recommends a compliant plug, jack and 2-wire telephone cord to connect this product to the premises wiring and telephone network.
  • Seite 138 Dieses HP-Fax ist nur für den Anschluss eines analogen Public Switched Telephone Network (PSTN) gedacht. Schließen Sie den TAE N-Telefonstecker, der im Lieferumfang des HP All-in-One enthalten ist, an die Wandsteckdose (TAE 6) Code N an. Dieses HP-Fax kann als einzelnes Gerät und/oder in Verbindung (mit seriellem Anschluss) mit anderen zugelassenen Endgeräten verwendet werden.
  • Seite 139 exceeding the FCC radio frequency exposure limits, human proximity to the antenna shall not be less than 20 cm (8 inches) during normal operation. Hinweis für Benutzer in Kanada (5 GHz) CAUTION: When using IEEE 802.11a wireless LAN, this product is restricted to indoor use, due to its operation in the 5.15- to 5.25-GHz frequency range.
  • Seite 140 Hinweise für Benutzer in Japan この機器は技術基準適合証明又は工事設計認証を受けた無線設備を搭載しています。 Drucker mit dynamischer Sicherheitsfunktion Dieser Drucker ist nur für die Verwendung mit Druckpatronen vorgesehen, die über einen neuen oder wiederverwendeten HP-Chip verfügen. Ein wiederverwendeter HP-Chip ermöglicht die Verwendung von wiederverwendeten, wiederaufbereiteten und wiederbefüllten Druckpatronen. Anhang A  Technische Daten...
  • Seite 141 Diese gibt an, dass der Papierzellstoff aus einer anerkannten und gut geführten Quelle stammt. Schützen Sie die Ressourcen – entscheiden Sie sich für Papier mit Recyclinganteil. ● Recyceln Sie Ihre Original HP Patronen bequem und kostenlos über das HP Planet Partners Programm – ● verfügbar in 47 Ländern und Regionen weltweit.
  • Seite 142 Öko-Tipps HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren. Weitere Informationen zu HP Eco Solutions und den HP Umweltinitiativen finden Sie auf der HP Website zu HP Initiativen zum Umweltschutz. hp.com/sustainableimpact Papier Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß...
  • Seite 143 Recycling von HP Produkten finden Sie auf folgender Website: hp.com/recycle. Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen.
  • Seite 144 A bateria deste equipamento nao foi projetada para ser removida pelo cliente. Leistungsaufnahme HP Druck- und Bildbearbeitungsgeräte mit dem ENERGY STAR® Logo wurden von der US-Umweltschutzbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsgeräten befindet sich das folgende Zeichen: Weitere Informationen zu Modellzulassungsnummern für ENERGY STAR zertifizierte Bildbearbeitungsprodukte finden Sie unter: hp.com/go/energystar...
  • Seite 145 Ao final da vida útil deste produto, o usuário deverá entregá-lo à HP. A não observância dessa orientação sujeitará o infrator às sanções previstas em lei. Após o uso, as pilhas e/ou baterias dos produtos HP deverão ser entregues ao estabelecimento comercial ou rede de assistência técnica autorizada pela HP.
  • Seite 146 Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) 产品中有害物质或元素的名称及含量 根据中国《电器电子产品有害物质限制使用管理办法》 Tabelle A-2 Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China) 有害物质 铅 镉 部件名称 汞 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr(VI)) (PBB) (PBDE) 外壳和托盘 ◯ ◯ ◯ ◯ ◯ ◯...
  • Seite 147 Taiwan Declaration of the Presence Condition of the Restricted Substances Marking 若要存取產品的最新使用指南或手冊,請前往 hp.com/support。選取搜尋您的產品,然後依照 畫 面上的指 示繼續執行。 Unsere aktuellsten Bedienungsanleitungen und Handbücher finden Sie unter hp.com/support. Gehen Sie auf Ihr Produkt finden und halten Sie sich an die angezeigten Anweisungen. Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von eingeschränkt nutzbaren Substanzen (Region Taiwan)