Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Leopard
M 1:10 RC Nitro Buggy 3,0 ccm
Art. Nr.: 22037
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amewi RC Nitro Buggy

  • Seite 1 Leopard M 1:10 RC Nitro Buggy 3,0 ccm Art. Nr.: 22037 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Wir bedanken uns für den Kauf des RC-Cars der Firma AMEWI. Mit diesem Modell haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Seite 3: Benötigtes Zubehör

    Lieferumfang Lenkservo Batteriefach 18 CXP Motor Empfänger RC Nitro Buggy Funkfernbedienung Karosserie Gas-/Bremsservo 2,4 GHz Benötigtes Zubehör Glühkerzenstecker Schraubendreher 8 AA Batterien Sechskantschlüssel Ladegerät Fernbedienung 4 AA Batterien Großer Kreuzschlüssel Wagen Kleiner Kreuzschlüssel Schere Tankflasche Modellkraftstoff Spitzenzange Seitenschneider Technische Daten Besonderheiten Länge: 420 mm...
  • Seite 4 Je höher der Ausschlag, desto sensibler reagiert die Lenkung auf die Steuersignale. Trimmfunktion Lenkung: Mit diesem Regler stellen Sie die Neutralstellung des Lenkservos ein. Trimmfunktion Gas/Bremse: Mit diesen Regler stellen Sie die Neutralstellung des Gasservos ein. Reverse Funktion: Mit diesen Regler wird die Drehrichtung des Servos umgekehrt. ©AMEWI...
  • Seite 5 8.Verbinden Sie das Servo / den Fahrtregler wieder mit dem Empfänger 9.Überprüfen Sie die Funktion des Servos und die Reichweite der Fernsteueranlage. Wenn das Servo nicht korrekt reagiert, wiederholen Sie den Vorgang B a t t e ry Match line R e c e iv e r ©AMEWI...
  • Seite 6 Fahren Sie nicht durch Wasser, Schlamm, nasses Grass oder Schnee, die RC Komponente sind nicht Wasserdicht! Lassen Sie die Fernbedienung und den Empfänger stets eingeschaltet, wenn der Motor läuft! Ausschalten: zuerst den Motor, dann den Empfänger und zuletzt die Fernbedienung ausschalten! Anschlußdiagramm Ablaufdiagramm Lenkservo Lenkung Fahrer Sender Empfänger Gas-/Bremsservo Motor Differential Empfängerakku ©AMEWI...
  • Seite 7: Aufbau Des Motors

    Der Ölanteil im Treibstoff sorgt für die Schmierung des Motors. Der Motor ist damit selbstschmierend. Verwenden Sie zum Betrieb Ihres Modells ausschließlich den im Fachhandel erhältlichen Modelltreibstoff. - Für Motoren bis 2,5 cm³ Triebstoff mit 16% Nitromethananteil - Für Motoren ab 2,5 cm³ Treibstoff mit 25% Nitromethananteil ©AMEWI...
  • Seite 8: Starten Des Motors

    Bei jeder Inbetriebnahme müssen die Einstellungen der Trimmung der Servos kontrolliert und ggf. verändert werden. Vermeiden Sie häufiges Langsamfahren mit schleifender Kupplung. Vermeiden Sie zu „magere“ Vergasereinstellung, es könnte zu Überhitzung des Motors führen. Fahren Sie niemals ohne Luftfilter. ©AMEWI...
  • Seite 9: Wartung Und Entsorgung

    Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. ©AMEWI...
  • Seite 10: Fehlerbehebung

    Schwungscheibe ist lose Ziehen Sie die Schwungscheibenbefestigung nach Federn für Kupplungsbacken abgenutzt oder kaputt Tauschen Sie die Federn aus Kupplung trennt nicht Modell läuft nicht Hauptzahnrad defekt Ersetzen Sie das Hauptzahnrad Kaputte Zahnräder in den Differenzialen Ersetzen Sie die Zahnräder ©AMEWI...
  • Seite 11 Montageanleitung Spur– und Sturzeinstellungen Vorderachse Distanzscheiben Sturzwinkel Distanzscheiben Bodenfreiheit Spurwinkel Spur– und Sturzeinstellungen Hinterachse Sturzwinkel Spurwinkel Bodenfreiheit Lenkungssystem Lenkhebelpositionen ©AMEWI...
  • Seite 12 Montageanleitung Lenkungssystem 02074 02074 02074 02075 02190 02025 02025 02075 02025 02025 02025 02025 Öldruckstoßdämpfer ©AMEWI...
  • Seite 13 16- 02039 17- 02086 Differential Hinterachse 1- 02032 2- 02039 3- 02079 4- 02029 5- 02039 6- 02066 7- 02037 8- 02066 9- 02039 10- 06046 11- 02066 12- 02030 13- 02030 14- 06046 15- 02080 16- 02039 17- 02086 ©AMEWI...
  • Seite 14 Montageanleitung 2-Gang Getriebe ©AMEWI...
  • Seite 15: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung ©AMEWI...
  • Seite 16 Ersatzteile 02003 02004 02011 02016 02024 02026 02028 02029 02030 02031 02032 02034 02036 02037 02039 02044 Ø7/Ø4/Ø2,5/Ø2,3 02046 02047 02048 02049 02055 02057 02058 02060 ©AMEWI...
  • Seite 17 Ersatzteile 02063 02065 02066 02068 02070 02071 02072 02073 02074 02075 02110 02111 02152 02153 06045 06046 06063 06064 02164 02171 02172 02173 02174 02078 ©AMEWI...
  • Seite 18 02082 Ø15xØ10x4 Ø5xvØ10x4 3x10 02083 02084 02085 02086 3x12 3x18 2x10 02087 02088 02089 02090 3x10 3x14 3x15 3x25 02092 02093 02094 02095 3x10 M3x10 M3x28 M3x8 02096 02097 02098 02099 3x10 3x14 M3x4 M4x4 02100 02101 02102 02103 ©AMEWI...
  • Seite 19 Ersatzteile 02138 02139 02155 02176 Ø15xØ10x4 Ø10xØ5x4 6V 350mAh 3x12 02177 02178 02179 02180 3x12 3x14 3x16 02181 02183 02184 03027 3x15 3x12 06003 06004 06006 06007 06009V 06010V 06016 06017 06020 06023 06025V 06026V ©AMEWI...
  • Seite 20 Ersatzteile 06033 06034 06043 06044 06051 06052 06053 06054 06055 06056 06057 06058 06059 06060 06061 06062 06100 06101 06102 06232 06267 02006 02023 02025 ©AMEWI...
  • Seite 21 Ersatzteile 02043 02045 02054 02168 Ersatzteile für unsere Modelle können Sie über unsere Partner bestellen, eine Händlerliste finden Sie bei www.amewi.com unter Ersatzteile. ©AMEWI...

Diese Anleitung auch für:

22037

Inhaltsverzeichnis