Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
W
a
s
s
D
W
a
s
G
B
W
a
t
e
G
B
W
a
t
e
F
B
o
u
i
F
B
o
u
i
I
B
o
l
l
i
I
B
o
l
l
i
E
S
J
a
r
r
a
E
S
J
a
r
r
a
P
L
E
l
e
k
t
P
L
E
l
e
k
e
r
k
o
c
h
e
r
s
e
r
k
o
c
h
e
r
r
k
e
t
t
l
e
r
k
e
t
t
l
e
l
l
o
i
r
e
l
l
o
i
r
e
t
o
r
e
a
c
q
u
a
t
o
r
e
a
c
q
u
a
e
l
é
c
t
r
i
c
a
e
l
é
c
t
r
i
c
a
r
y
c
z
n
y
c
z
a
j
n
t
r
y
c
z
n
y
c
z
a
j
n
i
k
i
k
T
y
p
e
E
W
3
6
8
T
y
p
e
E
W
3
6
8
0
0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIA EW 3680

  • Seite 1 é é...
  • Seite 2: Beschreibung

    Beschreibung < < < < < < < < < < < < < Deckelöffner Lid opener Ein/Aus Schalter On/Off switch Handgriff Handle Wasserstandsanzeige Water gauge Aussguss mit Kalkfilter Spout with lime filter Couvercle de sécurité Coperchio Interrupteur Marche/Arrêt Interruttore Poignée Manico Indicateur du niveau d’eau...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke und gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorge- sehenen Zweck und beachten Sie die Hinweise bezüglich Bedienung und Sicherheit in dieser Bedienungsanleitung. Modell EW 3680 Netzspannung 220-240V~ 50/60Hz Leistung 1850-2200W Dieses Gerät ist GS-geprüft und entspricht den CE-Richtlinien.
  • Seite 4 Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung weiter. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nicht- beachten dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn: es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder dem Netzkabel hat.
  • Seite 5 es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren, die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf: Gefahr durch heiße Geräteteile, während des Betriebes entweichenden heißen Dampf und kochendes Wasser.
  • Seite 6 das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät, insbesondere wenn es noch heiß ist, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie nur falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann, um Unfälle, wie Herunterfallen, zu vermeiden.
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial. Stellen Sie das Gerät stets auf eine ebene, trockene und rutschfeste Unterlage, um Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt neben einen heißen Ofen ab um Schäden durch Hitzeeinwirkung zu vermeiden. Vor dem erstmaligen Gebrauch kann Kunststoffgeruch (bei Neugeräten durchaus üblich) auftreten.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    Lassen Sie nach dem Wasserkochen kein Wasser über längere Zeit im Wasserkocher stehen, sondern entleeren Sie diesen. Dies vermeidet unnötige Kalkrückstände. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch aus Sicherheitsgründen den Netzstecker um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Achtung Stromschlaggefahr! Den Wasserkocher, die Basisstation, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser eintauchen.
  • Seite 9: Behebung Von Möglichen Störungen

    werden. Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne ) auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Fragen zur Entsorgung beantwortet Ihre kommunale Entsorgungsstelle. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
  • Seite 10 für Verbrauchszubehör und Verschleißteile, wie z. B. Antriebsriemen, Motorkohlen, Zahnbürsten, Schleifaufsätze, Knethaken, Rührbesen, Stabmixer-Ansatzteile, Rundmesser etc. bei Bruchschäden, wie z. B. Glas, Porzellan oder Kunststoff bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen bei Betrieb mit falscher Stromart bzw.
  • Seite 11: Contents

    - the appliance is not suited for commercial use. Do not use this water kettle for other purpose as for cooking water. The appliance has to be used only in the way indicated in the instruction manual. Model EW 3680 Mains voltage 220-240V~ 50/60Hz Rating 1850-2200W This appliance is tested according to GS and corresponds to CE regulations.
  • Seite 12 To avoid damage or danger by improper use, the instruction manual should be followed and carefully kept. If you give the appliance to another person, also supply with the instruction for use. In case of damage and accidents caused by not following this instruction manual the manufacturer assumes no liability.
  • Seite 13 Keep the appliance at any time out of reach of children or persons who cannot handle electric appliances properly. Do not leave packaging components (plastic bags, cardboard, polystyrene, etc.) within the reach of children, as it could be dangerous -danger of suffocation! Caution! Danger of electric shock! Appliance, cord and plug should never get into contact with water or any other liquids to avoid the risk of electric shock:...
  • Seite 14: Before The First Use

    unit is in operation! Only touch the cool touch handle to open or close! Never touch hot lid or housing! Caution! Always keep enough distance to heat or steam sensitive surface, walls, furniture. Ensure that the cord does not touch hot parts of the appliance like lid or housing.
  • Seite 15: Cleaning And Maintenance

    The kettle switches off automatically some seconds after the water has boiled. If you want to reboil the water, it is recommened to let the water cool down before the appliance can be switched on again. In order to open the lid, press the unlocking button. In order to prevent scald injuries, pay attention that neither hot water nor hot steam can escape.
  • Seite 16: Decalcification

    The decalcification interval depends on the hardness of the water and the frequency of use. Decalcification should be carried out every month. Please use common decalcification agent (commercially available) and read and follow its instructions of use closely. The integrated lime filter inside the appliance (at the spout) can be removed easily for decalcification.
  • Seite 17 in the case of abnormal environmental conditions and in the case of strange operation conditions as well as then, if repairs or illegal abortions are made by persons, who are not authorised by us or if our appliances are equipped with spare parts, supplementary parts or accessories, which are no original parts or if contact with unsuitable agents have caused the damage Subject to technical alterations...

Inhaltsverzeichnis