Herunterladen Diese Seite drucken
Feig Electronic CONTROLLER TST FUF2-A Parameterbeschreibung

Feig Electronic CONTROLLER TST FUF2-A Parameterbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROLLER TST FUF2-A:

Werbung

Parameterbeschreibung
Gesamtübersicht
TST FUF2
Versionen:
-A / -C / -F
TST FU3F
Versionen:
-A / -C / -F

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Feig Electronic CONTROLLER TST FUF2-A

  • Seite 1 Parameterbeschreibung Gesamtübersicht TST FUF2 Versionen: -A / -C / -F TST FU3F Versionen: -A / -C / -F...
  • Seite 2 Informationen hin, die wichtig für die Funktion der Torsteuerung bzw. des Tores sind. weist auf nützliche Informationen hin, die für den Gebrauch der Torsteuerung TST FUxF nützlich, aber nicht unbedingt notwendig sind FEIG ELECTRONIC Seite 2 von 58 TST FUxF-ST V00-00-...
  • Seite 3 Inkrementalgeber ........................23 16.2 Synchronisationsart ........................23 Spezialisierung von Sicherheitsfunktionen ..Lichtgitter ..Funk-Sicherheitssystem ..19.1 FSx Eingangsprofile ........................26 19.2 FSx Eingang 1..........................28 19.3 FSx Eingang 2..........................30 FEIG ELECTRONIC Seite 3 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 4 Betriebs-Modus der Steuerung Sprache der Display Texte ..Passwort ..Werkseinstellung / Original Parameter ..Softwareupdate USB Parameter Dateien ..Zeitschaltuhr 39.1 Uhr ............................... 54 Crash-Funktion ..Parameterübersicht ..FEIG ELECTRONIC Seite 4 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 5 Zeit offen gehalten. Anschließend erfolgt eine automatische Zufahrt. P.011 [Sekunde] Offenhaltezeit 2 Das Tor wird in der Endlage Zwischenhalt / Teilöffnung für 0 ... 9999 die eingestellte Zeit offen gehalten. Anschließend erfolgt eine automatische Zufahrt. FEIG ELECTRONIC Seite 5 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 6 Räumzeit sind höher priorisiert, d. h. läuft eine dieser Zeiten, läuft die Zwangsschließzeit nicht ab. Das gleiche gilt, wenn die Schranke oder das Tor sich beim Einschalten in der oberen Endlage befindet. FEIG ELECTRONIC Seite 6 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 7 Betrieb macht mit Torsteuerungen, die mit 230 Volt gespeist werden keinen Sinn, da diese maximal 230 V ausgeben können! Auf Stern /Dreieck Schaltung des Motors achten! (siehe Abbildung in Parameter P.101: Stern- / Dreieck- Schaltung) FEIG ELECTRONIC Seite 7 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 8 In Einzelfällen kann es nötig sein, die Einstellung in P.102 etwas zu reduzieren, um den Torlauf dynamischer zu gestalten. P.130 0 ... 1 Motor-Drehfeld Der Parameter legt das Drehfeld des Motors für die "Auffahrt" fest. Rechts-Drehfeld Links-Drehfeld FEIG ELECTRONIC Seite 8 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 9 Die Spannung wird um den im Parameter eingetragen Wert in Prozent zur Motornennspannung (P.103) angehoben. Boost Kennlinie normale Kennlinie P.140/ Abbildung 2 Boostkennlinie P.145 Boost für ZU-Fahrt siehe Parameter P.140 0 ... 30 FEIG ELECTRONIC Seite 9 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 10 Der Spannungswert ergibt sich aus der Spannung, die für die hier eingestellte Frequenz normalerweise ausgegeben wird. Abbildung 3 Kennlinie IxR Kompensation P.147 [Hz] IxR Kompensation für siehe Parameter P.142 0 ... 20 ZU-Fahrt FEIG ELECTRONIC Seite 10 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 11 Mit diesem Parameter wird der zu erwartende Arbeitsstrom 0,5 ... 2,5 mechanischen der verwendeten mechanischen 24 V Bremse eingestellt. Bremse Weicht der tatsächlische Strom um +/- 0,5 A ab, führt dies zum Fehler F.926. FEIG ELECTRONIC Seite 11 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 12 Diese Betriebsart ist nur im Automatik Betrieb möglich. Welche Einstellungen dieses Profil nach sich zieht entnehmen Sie bitte dem Anhang Positionsgeberprofil. Zusätzlich werden die Standardfunktionen der Steuerungseingänge an den verwendeten Endschaltertyp angepasst. FEIG ELECTRONIC Seite 12 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 13 Parameters ein erneutes Einlernen der Endschalterbänder Vorendschalter und Endschalterbänder gestartet werden. Keine Korrektur vornehmen. Korrektur der Vorendschalter und Endschalterbänder starten. Die Korrektur der Vorendschalter und Endschalterbänder ist nur möglich, wenn P.216 = 2. FEIG ELECTRONIC Seite 13 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 14 Endposition wird ein Offset-Wert hinzugefügt. Endschalterkorrektur Dadurch wird verhindert, dass das Tor bei der ersten Fahrt die Endlage überfährt und eventuell beschädigt wird. Die Endlage wird um den hier eingestellten Prozentwert verschoben. FEIG ELECTRONIC Seite 14 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 15 Auf diese Geschwindigkeit wird mit der Startrampe "r5" beschleunigt. Die Steilheit der Rampe wird mit Parameter P.351 oder P.352 eingestellt. Endschalter Vorendschalter ZUFAHRT Unten Unten Startrampe r5 P.351 / P.352 P.350 Frequenz Abbildung 5 Startrampe ZU-Fahrt FEIG ELECTRONIC Seite 15 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 16 Mit dem Vorendschalter wird die Bremsrampe "r6" eingeleitet. Die Steilheit der Rampe wird mit Parameter P.361 oder P.362 eingestellt. ZUFAHRT Endschalter Vorendschalter Unten Unten P.222 Bremsrampe r6 P.361 / P.362 Frequenz Abbildung 6 Vorendschalterposition Tor ZU FEIG ELECTRONIC Seite 16 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 17 Bremsrampe "r6" in Hertz pro Sekunde an. Kleinere Werte bedeuten ein schwächeres Abbremsen des Tores. Größere Werte bedeuten ein stärkeres Abbremsen des Tores. Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn Parameter P.216 größer 0 eingestellt ist. FEIG ELECTRONIC Seite 17 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 18 Eine Änderung des Parameterwertes in die positive Richtung bewirkt ein Verschieben der Endlage nach oben. Eine Änderung des Parameterwertes in die negative Richtung bewirkt ein Verschieben der Endlage nach unten. FEIG ELECTRONIC Seite 18 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 19 Sekunde. Kleinere Werte bedeuten ein schwächeres Beschleunigen des Tores. Größere Werte bedeuten ein stärkeres Beschleunigen des Tores. Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn Parameter P.216 größer 0 eingestellt ist. FEIG ELECTRONIC Seite 19 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 20 Die Steilheit der Bremsrampe "r2" wird mit Parameter P.321 oder P.322 festgelegt. Frequenz P.310 Bremsrampe r2 P.321 / P.322 P.320 Vorendschalter Endschalter AUFFAHRT Oben Oben Abbildung 10 Schleichfahrt für AUF-Fahrt FEIG ELECTRONIC Seite 20 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 21 Bremsrampe "r2" in Hertz pro Sekunde an. Kleinere Werte bedeuten ein schwächeres Abbremsen des Tores. Größere Werte bedeuten ein stärkeres Abbremsen des Tores. Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn Parameter P.216 größer 0 eingestellt ist. FEIG ELECTRONIC Seite 21 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 22 Auffahrtgeschwindigkeit auf 0 Hz abgebremst. Kleinere Werte bedeuten ein schwächeres Abbremsen des Tores. Größere Werte bedeuten ein stärkeres Abbremsen des Tores. Parameter ist nur sichtbar und einstellbar, wenn Parameter P.216 größer 0 eingestellt ist. FEIG ELECTRONIC Seite 22 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 23 Manuelle Synchronisation der Endlagen Tor AUF und ZU. Timer-Endschalter-Betrieb. Synchronisation erfolgt automatisch auf den Endschalter ZU und AUF. Welche Einstellungen dieses Profil nach sich zieht entnehmen Sie bitte dem Anhang Synchronisationsart. FEIG ELECTRONIC Seite 23 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 24 P.935 [Digits] Fehlerbits Sender Anzeige "Systemfehler Bitmaske" des Senders P.936 [Digits] Fehlerbits Empfänger Anzeige "Systemfehler Bitmaske" des Empfängers P.937 Ausrichtmodus Aktivierung Ausrichtmodus im Lichtgitter (LED Blinkcodes). Ausrichtmodus deaktiviert. Ausrichtmodus aktiviert. FEIG ELECTRONIC Seite 24 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 25 6 ... 250 Unterbrechungszeit bedingt duch eine Funkunterbrechung, als Ausgelöst der Funkstrecke angesehen wird. P.F05 1 ... 10 Kanalgruppe des Stellt die Kanalgruppe ein, welche das Funksicherheits- Funksicherheitssystem nutzt. systems FEIG ELECTRONIC Seite 25 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 26 20BB: Rolltor, WiCab PE_FSBS und FSBM 21AA: Rolltor mit Crashsensor, WiCab PD_FSAS und FSAM 21BA: Rolltor mit Crashsensor, WiCab PE_FSBS und FSAM 21BB: Rolltor mit Crashsensor, WiCab PE_FSBS und FSBM FEIG ELECTRONIC Seite 26 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 27 8K2 Sicherheitsleiste an Ausgang 3, für FSA digitale Weitergabe eines 8K2 Eingangs F201: Schlupftürschalter Digital F202: Schlupftürschalter 8K2 F203: Digitaler Schlafseilschalter (Standard) F206: Thermoschalter Motor F207: Nothandkurbel F301: Crash-Impulsschalter mit Handshake F302: Crash statisch FEIG ELECTRONIC Seite 27 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 28 Eingangs gemeldet. (D.h. Funkabriss und Schlafmodus führen zu keiner Änderung am Ausgang.) P.F12 0 ... 1 Kontakttyp des Legt den Kontakttyp des Schalters fest, der an den Eingangs Eingang angeschlossen ist. Schließer. Öffner. FEIG ELECTRONIC Seite 28 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 29 LCD- Text Eingang 1 Mit diesem Parameter kann ein LCD Text für den Eingang 1 der mobilen Einheit aus einer Liste ausgewählt werden. Die Liste der Meldungen finden Sie im Anhang LCD Wahlmeldungen. FEIG ELECTRONIC Seite 29 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 30 Einheit einem Ausgang der stationären Einheit zugeordnet. Ausgang 1. Ausgang 2. Ausgang 3. P.F27 0 ... 2 Richtung 2 Fahrtrichtung in der die Sicherheit aktiviert wird. (nur für optisches System ausgewerte) Beide Richtungen Auffahrt Zufahrt FEIG ELECTRONIC Seite 30 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 31 Eingangs gemeldet. (D.h. Funkabriss und Schlafmodus führen zu keiner Änderung am Ausgang.) P.F32 0 ... 1 Kontakttyp des Legt den Kontakttyp des Schalters fest, der an den Eingangs Eingang angeschlossen ist. Schließer. Öffner. FEIG ELECTRONIC Seite 31 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 32 LCD- Text Eingang 3 Mit diesem Parameter kann ein LCD Text für den Eingang 3 der mobilen Einheit aus einer Liste ausgewählt werden. Die Liste der Meldungen finden Sie im Anhang LCD Wahlmeldungen. FEIG ELECTRONIC Seite 32 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 33 Einheit einem Ausgang der stationären Einheit zugeordnet. Ausgang 1. Ausgang 2. Ausgang 3. P.F47 0 ... 2 Richtung 4 Fahrtrichtung in der die Sicherheit aktiviert wird. (nur für optisches System ausgewerte) Beide Richtungen Auffahrt Zufahrt FEIG ELECTRONIC Seite 33 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 34 LCD- Text Not-Aus C Mit diesem Parameter kann ein LCD Text für den Not- Aus Eingang C der stationären Einheit aus einer Liste ausgewählt werden. Die Liste der Meldungen finden Sie im Anhang LCD Wahlmeldungen. FEIG ELECTRONIC Seite 34 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 35 Endlage AUF oder ZU. Keine Testung Testung bei Erreichen der Endlage Tor AUF und nach dem Einschalten Testung bei Erreichen der Endlage Tor ZU und nach dem Einschalten FEIG ELECTRONIC Seite 35 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 36 Offenhaltezeit, mit Räumzeit, Richtung von innen 0129: AUF 2, Schließer, bis Zwischenhalt, mit Offenhaltezeit, mit Räumzeit, Richtung von außen 0152: AUF-Befehl der zusätzlich die Notöffnungstestung einleitet. Dafür muss P.494 = 2 eingestellt sein. FEIG ELECTRONIC Seite 36 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 37 Schließer, Endlage wie zuvor, mit Offenhaltezeit wie zuvor, mit Räumzeit 0509: Sicherheit B mit Reversierung in Zufahrt, mit Offenhaltezeit, mit Räumzeit 0511: Sicherheit B mit Reversierung in Zufahrt in Verbindung mit Lichtgitter FEIG ELECTRONIC Seite 37 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 38 Endschalter Tor AUF, Öffner 1111: Endschalter Tor ZU, Öffner 1112: Referenzschalter, Schließer 1113: Referenzschalter, Öffner 1114: Crashschalter, Schließer 1116: Endschalter Tor ZU, Schließer 1401: Sicherheiten A, Stopp während ZU-Fahrt, Öffner FEIG ELECTRONIC Seite 38 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 39 Fahren auf Zwischenhalt / Teilöffnung aus jeder beliebigen Position, Schließer, mit Offenhaltezeit, mit Räumzeit, beide Richtungen 1801: Externer Detektor Kanal 1 Um den Detektor einzustellen werden die Parameter P.66x verwendet FEIG ELECTRONIC Seite 39 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 40 Beschreibung/ Hinweise Stellbereich P.A01 0000 ... Funktion des Eingang siehe P.501 1804 P.A02 0000 ... Funktion des Eingang siehe P.501 1804 P.A03 0000 ... Funktion des Eingang siehe P.501 1804 FEIG ELECTRONIC Seite 40 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 41 Beschreibung/ Hinweise Stellbereich P.A04 0000 ... Funktion des Eingang siehe P.501 1804 P.A05 0000 ... Funktion des Eingang siehe P.501 1804 P.A06 0000 ... Funktion des Eingang siehe P.501 1804 FEIG ELECTRONIC Seite 41 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 42 Nach Aufbefehl während Zufahrt erfolgt Reversierung nach Auffahrt (ausgenommen sind speziell konfigurierte Zubefehle z. B. bei Schranken ) Nach Aufbefehl während Zufahrt erfolgt keine Reversierung, der Aufbefehl wird nach erreichen der unteren Endlage wiederholt FEIG ELECTRONIC Seite 42 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 43 Während AUF- und ZU-Fahrt und während aktiver Räumzeit / Vorwarnzeit eingeschaltet. 1001: Verriegelung Fremdtor. 1002: Verriegelung Fremdtor, 1 Sekunde ausschaltverzögert. 1101: Ausgabe Magnetspannung in Endlage ZU Der Öffnerkontakt des Relais muss verwendet werden. FEIG ELECTRONIC Seite 43 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 44 Siehe P.701 oder P.704 3201 Ausgang 2 P.703 0000 ... Funktion des Siehe P.701 oder P.704 3201 Ausgang 3 P.70C 0000 ... Funktion des Siehe P.701 oder P.704 3201 Ausgang 12 FEIG ELECTRONIC Seite 44 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 45 Siehe P.701 oder P.704 3201 Ausgang 9 P.70A 0000 ... Funktion des Siehe P.701 oder P.704 3201 Ausgang 10 P.70B 0000 ... Funktion des Siehe P.701 oder P.704 3201 Ausgang 11 FEIG ELECTRONIC Seite 45 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 46 Schleuse deaktiviert 0200: Komfotable Schleuse Slave, Befehle werden weiter gegeben 0201: Komfortable Schleuse Master 0300: Komfortable Schleuse mit Durchfahrtserkennung über Lichtschranke, Slave 0301: Komfortable Schleuse mit Durchfahrtserkennung über Lichtschranke, Master FEIG ELECTRONIC Seite 46 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 47 Netzphasen ist erst ab einem größerem Zwischenstromkreis möglich) Temperaturunterschied Bremswiderstand zur Umgebung Anzeige aktueller cos phi Anzeige des momentanen Zwischenkreisstrom in Prozent vom maximal dauerhaft zulässigen Zwischenkreisstrom. Anzeige der Auslastung des Motorschutzschalters in Prozent FEIG ELECTRONIC Seite 47 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 48 Passwortlevel eingegeben werden. Solange keine Nummer eingegeben ist erscheint "nicht gesetzt" im Display. P.928 Softwareversion des In diesem Parameter wird die Version der aktuell IO-Prozessors verwendeten Software des IO-Prozessors angezeigt. FEIG ELECTRONIC Seite 48 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 49 Dieser Parameter ist nur auf der höchsten Passwortebene sichtbar und veränderbar. 29 Messung der Eingangsspannung [Einheit] Funktion Beschreibung/ Hinweise Stellbereich P.940 [Volt] Eingangsspannung In diesem Parameter wird die Höhe der aktuell anliegenden Eingangsspannung angezeigt. FEIG ELECTRONIC Seite 49 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 50 0000: Erweiterungssteckplatz deaktiviert 0302: Detektormodul aktiviert P.80A 0 ... 1 Aktivierung CAN Mit diesem Parameter kann der CAN Terminierung Terminierungswiderstand geschaltet werden. Deaktivieren des CAN Terminierungswiderstands Aktivieren des CAN Terminierungswiderstands FEIG ELECTRONIC Seite 50 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 51 32 Sprache der Display Texte [Einheit] Funktion Beschreibung/ Hinweise Stellbereich P.984 0 ... 1 Displayschoner Lauftextanzeige speziell zum Einsatz bei OLED Displays zum Schutz vor frühzeitiger Alterung einzelner Pixel. Deaktiviert Aktiviert FEIG ELECTRONIC Seite 51 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 52 Der aktuelle Parametersatz wird nicht abgespeichert. Der aktuelle Parametersatz wird abgespeichert und kann über P.990 = 2 wieder geladen werden. Der aktuelle Parametersatz wird abgespeichert und kann über P.990 = 3 wieder geladen werden FEIG ELECTRONIC Seite 52 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 53 Datei mit noch nicht vorhandenem Dateinamen angelegt. Parameterdatei unverschlüsselt speichern. Es werden nur die sichtbaren Parameter gespeichert. Es wird eine neue Datei mit noch nicht vorhandenem Dateinamen angelegt. FEIG ELECTRONIC Seite 53 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 54 Im Falle eines Crashs ist nur noch Totmannfahrt möglich. Der Crash bzw. der daraus resultierende Fehler muss quittiert werden. [Einheit] Funktion Beschreibung/ Hinweise Stellbereich P.871 Crash-Zähler Der Inhalt dieses Parameters gibt die Anzahl der bisher gezählten Crashauslösungen an. FEIG ELECTRONIC Seite 54 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 55 60 [10 ms] P.312 Beschleunigung der Startrampe "r1" 100 [Hz/s] P.320 Schleichfahrtfrequenz für AUF-Fahrt 20 [Hz] P.321 Dauer der Bremsrampe "r2" 50 [10 ms] P.322 Beschleunigung der Bremsrampe "r2" 80 [Hz/s] FEIG ELECTRONIC Seite 55 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 56 Ausführung von Aufbefehlen während Zufahrt P.899 Häufigkeit zufällige Auslösung 50 [%] P.8BA Spezialisierung einer Sicherheitsfunktion A bis E in der Betriebsart 7 P.910 Auswahl Anzeigemodus P.920 Fehlerspeicher P.925 Softwareversion P.926 Softwareversion der Erweiterungskarte FEIG ELECTRONIC Seite 56 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 57 P.F18 Handshake P.F19 LCD- Text Eingang 1 P.F1F Funktion des Eingang 1 0000 P.F20 Betriebsart Eingang 2 P.F21 Sicherheit P.F22 Kontakttyp des Eingangs P.F23 Entprellzeit P.F26 Ausgang P.F27 Richtung 2 FEIG ELECTRONIC Seite 57 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 58 P.F49 LCD- Text Eingang 4 P.F4F Funktion des Eingang 4 0000 P.FA9 LCD- Text Not-Aus A P.FB9 LCD- Text Not-Aus B P.FC9 LCD- Text Not-Aus C P.FF2 Modus Ausgang 2 FEIG ELECTRONIC Seite 58 von 58 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2...
  • Seite 59 Sonde T° Mot Alto-E Ext 1 Notaus - Schlaffseilschalter Schlaffseil E-Stop Ext 2 MouCab Alto-E Ext 2 Schlüsselschalter Schlüsselsch. Keyswitch Int a clef Inter.d.llave Vorendschalter Lichtschranke VorendLi-schr PreLimitPhoto FdCDesacCell Prelimit.Foto FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 2 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2_LC...
  • Seite 60 Sonde T° Mot Int.Termico Abschaltung Zwischenhalt Zwischenh.Aus PartialOpnOff Ouv.Part.Des. AperParclOff E-Verriegelung Stop E-Verr. Stop E-Lock Verr-E.Stop Stop E-Bloq Lichtgitter Gefahrenzone Sicherheit Safety Securite Safety Lichtgitter belegt Hindernis Object Opstacle Object FEIG ELECTRONIC Seite 2 von 2 TST FUxF-ST V00-00- 15EDIBFT_Deutsch_Ebene2_LC...
  • Seite 61 Parameter P.F1F P.F1F Einheit 0000 F101 F102 F103 F104 F201 F202 F203 F206 F207 P.F10 P.F11 P.F12 P.F13 P.F16 P.F19 P.F1F Einheit F301 F302 P.F10 P.F11 P.F12 P.F13 P.F16 P.F19 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _PF1F...
  • Seite 62 P.50C 0110 P.50D 0000 P.50E 0000 P.50F 0000 P.608 0223 P.609 0223 P.701 0101 P.702 0201 P.703 3201 P.705 1220 P.706 1201 P.707 1250 P.708 1210 P.709 0000 P.70A 0000 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 2 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P991...
  • Seite 63 0502 P.A04 0107 P.A05 0109 P.A06 1002 P.A07 0106 P.A08 0802 P.D05 0001 P.D06 0001 P.D07 0000 P.D08 1295 P.D09 1298 P.F00 P.F1F 0000 P.F2F 0000 P.F3F 0000 P.F4F 0000 FEIG ELECTRONIC Seite 2 von 2 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P991...
  • Seite 64 0634 0701 0703 0801 P.7x0 P.7x1 [Sekunde] 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 0,0 1000,0 1000,0 P.7x2 [Sekunde] P.7x3 [Sekunde] P.7x4 P.7x5 [Inkremente] P.7x6 P.7x7 P.7x8 P.7x9 P.7xA P.7xB P.7xC P.7xD P.7xF FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 3 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P701...
  • Seite 65 P.7xC P.7xD P.7xF P.70x Einheit 1295 1298 1601 1701 1801 1901 2001 2101 2201 2301 P.7x0 P.7x1 [Sekunde] 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 1000,0 P.7x2 [Sekunde] FEIG ELECTRONIC Seite 2 von 3 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P701...
  • Seite 66 P.7xC P.7xD P.7xF P.70x Einheit 2501 2601 3201 P.7x0 P.7x1 [Sekunde] 1000,0 1000,0 1000,0 P.7x2 [Sekunde] P.7x3 [Sekunde] P.7x4 P.7x5 [Inkremente] P.7x6 P.7x7 P.7x8 P.7x9 P.7xA P.7xB P.7xC P.7xD P.7xF FEIG ELECTRONIC Seite 3 von 3 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P701...
  • Seite 67 P.5x2 P.5x3 P.5x4 P.5x5 P.5x6 P.5x7 [Sekunde] P.5x8 [Sekunde] P.5x9 P.5xA P.50x Einheit 0125 0129 0152 0165 0180 0201 0202 0204 0205 0223 P.5x0 P.5x1 P.5x2 P.5x3 P.5x4 P.5x5 P.5x6 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 4 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P501...
  • Seite 68 P.5x0 P.5x1 P.5x2 P.5x3 P.5x4 P.5x5 P.5x6 P.5x7 [Sekunde] P.5x8 [Sekunde] P.5x9 P.5xA P.50x Einheit 0601 0602 0701 0703 0704 0713 0714 0801 0802 0803 P.5x0 P.5x1 P.5x2 P.5x3 P.5x4 FEIG ELECTRONIC Seite 2 von 4 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P501...
  • Seite 69 1110 1111 P.5x0 P.5x1 P.5x2 P.5x3 P.5x4 P.5x5 P.5x6 P.5x7 [Sekunde] P.5x8 [Sekunde] P.5x9 P.5xA P.50x Einheit 1112 1113 1114 1116 1401 1402 1403 1404 1405 1406 P.5x0 P.5x1 P.5x2 FEIG ELECTRONIC Seite 3 von 4 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P501...
  • Seite 70 P.5x4 P.5x5 P.5x6 P.5x7 [Sekunde] P.5x8 [Sekunde] P.5x9 P.5xA P.50x Einheit 1624 1701 1801 1802 1803 1804 P.5x0 P.5x1 P.5x2 P.5x3 P.5x4 P.5x5 P.5x6 P.5x7 [Sekunde] P.5x8 [Sekunde] P.5x9 P.5xA FEIG ELECTRONIC Seite 4 von 4 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P501...
  • Seite 71 Parameterliste P.460 Parameter P.460 P.460 Einheit P.467 P.46D P.46F FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P460...
  • Seite 72 P.310 [Hz] P.312 [Hz/s] P.315 [Hz] P.317 [Hz/s] P.320 [Hz] P.322 [Hz/s] P.325 [Hz] P.327 [Hz/s] P.332 [Hz/s] P.342 [Hz/s] P.343 [Hz/s] P.348 [Hz/s] P.350 [Hz] P.352 [Hz/s] P.355 [Hz] FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 2 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P39F...
  • Seite 73 P.357 [Hz/s] P.360 [Hz] P.362 [Hz/s] P.365 [Hz] P.367 [Hz/s] P.372 [Hz/s] P.374 [Hz/s] P.382 [Hz/s] P.383 [Hz/s] P.388 [Hz/s] P.390 [Hz] P.392 [Hz/s] P.395 [Hz] P.397 [Hz/s] P.398 [Hz/s] FEIG ELECTRONIC Seite 2 von 2 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P39F...
  • Seite 74 P.25F Einheit P.250 P.251 P.253 P.270 P.271 P.272 P.273 [Sekunde] P.280 P.281 P.282 P.283 [Sekunde] P.25F Einheit P.250 P.251 P.253 P.270 P.271 P.272 P.273 [Sekunde] P.280 P.281 P.282 P.283 [Sekunde] FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P25F...
  • Seite 75 P.205 Einheit 0000 0001 0200 0300 0700 0800 0900 P.200 P.201 P.202 P.25F P.506 1106 1107 P.507 1108 1109 0802 P.508 1110 1110 1112 P.509 1111 1111 0000 1110 P.980 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P205...
  • Seite 76 Parameterliste P.18F Parameter P.18F P.18F Einheit P.180 [Hz] P.181 [10 ms] 6000 P.185 [Hz] P.186 [10 ms] 6000 P.189 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P18F...
  • Seite 77 Parameterliste P.17F Parameter P.17F P.17F Einheit P.140 P.142 [Hz] P.143 P.145 P.147 [Hz] P.148 P.160 P.161 [Hz] P.162 [Hz] FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P17F...
  • Seite 78 Parameterliste P.110 Parameter P.110 P.110 Einheit P.100 [Hz] P.101 P.102 P.103 [Volt] FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _P110...
  • Seite 79 P.F2F 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 P.F3F 0000 F102 F102 F102 F102 F102 F102 F102 P.F4F 0000 F203 0000 0000 0000 0000 0000 0000 P.FA9 P.FB9 P.FC9 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _AF00...
  • Seite 80 P.50D 0114 0114 0114 0114 P.50E 0801 0801 0801 0801 P.5DB P.5DC - P.5EB P.5EC P.830 P.831 P.83E P.8D1 P.8D2 P.D01 1601 1601 1601 1601 P.D02 1001 1001 1001 1001 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _A830...
  • Seite 81 Parameterliste A.490 Parameter A.490 A.490 Einheit P.040 P.490 [Sekunde] 10,0 P.491 [Minuten] P.492 [Zyklen] 1000 P.493 P.495 [Inkremente] 9999 P.499 P.506 0101 P.507 0601 P.56A P.57A P.701 2601 P.702 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _A490...
  • Seite 82 P.270 P.271 P.275 [Inkremente] P.372 [Hz/s] P.374 [Hz/s] P.433 P.447 P.448 P.449 P.44A P.460 P.461 P.469 P.46F P.4A0 P.4A1 P.4A4 P.4A8 P.4B0 P.4B1 P.4B4 P.4B8 P.4D1 P.4D6 P.4D9 P.505 0530 FEIG ELECTRONIC Seite 1 von 1 TST FUxF-ST V00-00-15EDIBFT_Deutsch_PTa _A480...