REINIGUNG / PFLEGE
REINIGUNG / PFLEGE
8
8.1 Pflege
Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anleh-
nen und Ablegen von Gegenständen am und auf
dem Gerät. Die Außenteile der Wärmepumpe kön-
nen mit einem feuchten Tuch und mit handelsübli-
chen Reinigern abgewischt werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie nie sand-, soda-,
säure- oder chloridhaltige Putzmittel, da diese die
Oberfläche angreifen.
Um Störungen durch Schmutzablagerungen im Wär-
meaustauscher der Wärmepumpe zu vermeiden, ist
dafür zu sorgen, dass der Wärmeaustauscher in der
Heizungsanlage nicht verschmutzen kann. Zum
Schutz des Verdampfers ist im Ansaugkanal ein
Vogelschutzgitter mit mindestens 80 % freien Quer-
schnitt empfohlen. Sollte es dennoch zu Betriebs-
störungen wegen Verschmutzungen kommen, ist die
Anlage wie unten angegeben zu reinigen.
8.2 Reinigung Heizungsseite
Durch Eindringen von Sauerstoff in das Heizwasser
können sich Oxydationsprodukte bilden. Oftmals tritt
darüber hinaus eine Verunreinigung des Heiz-
wassers durch Reste von Schmier- und Dichtmitteln
auf.
Beide Ursachen können dazu führen, dass sich die
Leistungsfähigkeit des Kondensators der Wärme-
pumpen verringert. In solchen Fällen muss der In-
stallateur den Kondensator reinigen. Nach heutigem
Kenntnisstand schlagen wir vor, die Reinigung mit
einer 5%-igen Phosphorsäure oder, falls häufiger
gereinigt werden muss, mit einer 5%-igen Ameisen-
säure durchzuführen. In beiden Fällen sollte die
Reinigungsflüssigkeit Raumtemperatur haben. Es
muss gründlich nachgespült werden, um sicherzu-
stellen, dass alle Reinigungsmittelreste aus dem
System entfernt wurden. Es ist empfehlenswert, den
Wärmeaustauscher entgegen der normalen Durch-
flussrichtung zu reinigen. Die Spülmittel sind we-
gen ihrem Säuregehalt mit Vorsicht anzuwenden.
Um zu verhindern, dass säurehaltiges Spülmittel
beim Reinigen des Kondensators in die Heizungs-
anlage gelangt, empfehlen wir, das Spülgerät direkt
an den Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe anzu-
schließen. Die Vorschriften der Berufsgenossen-
schaften sind einzuhalten. Im Zweifelsfall ist mit den
Herstellern der Chemikalien Rücksprache zu neh-
men!
ACHTUNG!
Um Folgeschäden zu vermeiden,
muss nach dem Reinigen der Wasserkreislauf un-
bedingt mit den geeigneten Mitteln neutralisiert wer-
den.
Achtung - Heizungsinstallateure
Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbeson-
dere bei Mischinstallation und Kunststoffrohren kann
es gelegentlich zu Ablagerungen (Rostschlamm,
Kalk) kommen, die die Funktion der Heizungsanla-
ge stören. Ursache ist die Wasserhärte, sowie der
im Füllwasser gelöste Sauerstoff und weiterer Luft-
sauerstoff, der über Ventile, Armaturen und Kunst-
stoffrohre eindringen kann (Sauerstoffdiffusion). Zur
Vorbeugung empfehlen wir einen physikalischen
Wasseraufbereiter, z.B. ELYSATOR, einzusetzen.
Die Entwässerung des Pufferspeichers erfolgt über
den Füll- und Entleerungshahn links unten am Ge-
rät. Zusätzlich muss der Kugelhahn am Druckaus-
dehnungsgefäß geöffnet werden, um die Luftzufuhr
in den Pufferspeicher zu ermöglichen.
8.3 Reinigung Luftseite
Luftkanäle, Verdampfer, Lüfter und Kondensatablauf
sind gelegentlich von Verunreinigungen (Blätter,
Zweige usw.) zu reinigen. Dazu ist die Wärmepum-
pe an der linken Seite und Frontseite zuerst unten
und dann oben zu öffnen.
ACHTUNG!
stellen, dass alle Stromkreise spannungsfrei ge-
schaltet sind.
Das Abnehmen und Einhängen der Fassadierungs-
teile erfolgt wie in Kapitel 4 beschrieben.
Die Verwendung von scharfen und harten Gegen-
ständen ist bei der Reinigung zu vermeiden, um eine
Beschädigung am Verdampfer und der Kondensat-
wanne zu verhindern.
10
Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzu-