Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für Endkunden -
AMPERE.StoragePro
Dokumentenversion: v1.2
Erstellt am: 20.06.2024
Unsere Hotline
Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Telefon: +49 342 98 98 990
Technische Änderungen vorbehalten
E-Mail: kundenservice@amperesolar.de
©AMPERE German Electric Innovation GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ampere AMPERE.StoragePro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Dokumentenversion: v1.2 Erstellt am: 20.06.2024 Unsere Hotline Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr Telefon: +49 342 98 98 990 Technische Änderungen vorbehalten E-Mail: kundenservice@amperesolar.de ©AMPERE German Electric Innovation GmbH...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro 20.06.2024 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument....................3 Zielgruppe und Anwendungsbereich dieses Dokuments........3 1.2 Gültigkeit........................... 3 1.3 Mitgeltende Dokumente....................3 1.4 Änderungshistorie ......................4 Sicherheit .......................... 5 2.1 Sicherheitshinweise ......................6 2.1.1 Kategorisierung der Sicherheitshinweise..............6 2.2 Hinweise zum Umgang mit der Batterie..............10...
  • Seite 3 Installation, Anschluss und Inbetriebnahme, Wartungsmaßnahmen sowie jegliche Modifikationen am Gerät und System dürfen ausschließlich durch qualifizierte Elektrofachkräfte durchgeführt werden. Endkunden sind alle Eingriffe und Veränderungen am AMPERE.StoragePro ausdrücklich untersagt. Das Speichersystem steht unter Hochspannung. 1.2 Gültigkeit Das Dokument gilt für die Produkte: ASP 10KW-3P-X und ASP 10KW-3P-X E2 1.3 Mitgeltende Dokumente...
  • Seite 4 14.11.2023 Dies ist die erste Version des Dokuments. 05.12.2023 Im Abschnitt Monitoring deines Batteriespeichers bzw. deines Energiesystems mit den AMPERE-Apps wurde ein Hinweis zu den Zugangsdaten ergänzt. Das Dokument wurde um den Abschnitt Anwenderdokumentation für die AMPERE.Home App erweitert. Im Abschnitt Sicherheitshinweise wurden redaktionelle Änderungen vorgenommen.
  • Seite 5 Modifikationen am Speichersystem ausschließlich durch qualifizierte Elektrofachkräfte durchgeführt werden dürfen. Als Endkunde sind dir alle Eingriffe und Veränderungen am AMPERE.StoragePro ausdrücklich untersagt. Das Gerät steht unter Hochspannung. Aus rechtlichen Gründen sind in diesem Dokument auch Sicherheitshinweise und Hinweise zum Umgang mit der Batterie aufgeführt, die sich auf Arbeiten und Änderungen am Speichersystem...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit 2.1 Sicherheitshinweise 2.1.1 Kategorisierung der Sicherheitshinweise In diesem Dokument wird die folgende Kategorisierung für Sicherheitshinweise verwendet.  GEFAHR GEFAHR bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht vermieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
  • Seite 7 Dies umfasst die Batteriespannung, die PV-Spannung und die Netzanschlüsse. Vor dem Öffnen des Gehäuses müssen der AMPERE-Wechselrichter und die Batteriemodule vom Stromnetz und den PV-Modulen getrennt werden. Nach der Trennung von den Stromquellen und den Batterien muss eine Wartezeit von mindestens fünf Minuten eingehalten werden, damit sich die Energiespeicherkondensatoren vollständig entladen...
  • Seite 8  VORSICHT Es besteht Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße Manipulation. Bei Arbeiten am AMPERE.StoragePro darf nur nur geeignetes Werkzeug in Industriequalität verwendet werden. Der Wechselrichter wird im Betrieb heiß. Während des Betriebs oder kurz danach dürfen das Kühlblech oder die umgebenden Oberflächen nicht berührt werden.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit HINWEIS Der Wechselrichter und die Batterie erfüllen die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie, der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit und der RoHS-Richtlinie. Die CE-Kennzeichnung befindet sich auf dem Typenschild des jeweiligen Gerätes hinter der Abdeckung des AMPERE.StoragePro.
  • Seite 10 2.2 Hinweise zum Umgang mit der Batterie Die Batterie ist ordnungsgemäß zu betreiben und zu verwenden. Jeder Versuch, die Batterie ohne die Genehmigung der AMPERE German Electric Innovation GmbH zu öffnen, nicht bestimmungsgemäß zu verwenden oder zu modifizieren, führt zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 11 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit Bei einem Feuer im Bereich des Batteriepacks muss zur Löschung ein FM-200-Feuerlöscher oder ein Kohlendioxid (CO )-Feuerlöscher verwendet werden. Es muss eine Gasmaske getragen werden. Giftige Gase und Schadstoffe, die durch das Feuer freigesetzt werden können, dürfen nicht eingeatmet werden.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit Temperatur den Zündpunkt des Materials im Inneren, kommt es zu einer explosionsartigen Verbrennung. Überladung der Batterie: Bei einer Überladung der Batterie kann sich Lithiummetall ablagern. Bei einem Bersten der Hülle kommt dieses dann mit der Luft in Kontakt, was zu einer Verbrennung führt.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit 2.3 Hinweise zum Aufstellort Der AMPERE.StoragePro wird durch deinen Installateur aufgestellt. Nimm keine Änderungen vor. Bitte achte darauf, dass die Umgebungsbedingungen erfüllt sind und die Mindestabstände eingehalten werden. Installationsort und Umgebungsbedingungen Der AMPERE.StoragePro ist nicht für Außenaufstellung geeignet. Der AMPERE.StoragePro muss unbedingt vor Sonnenlicht, Hitze, Regen und Nässe geschützt werden, sowie vor...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit Installationslage und Abstände Das Gerät muss senkrecht aufgestellt werden. Der Boden muss eben und ohne Neigung sein. Die Mindestabstände zu Umgebungsobjekten müssen eingehalten werden. Der seitliche Mindestabstand beträgt 10 Zentimeter. Wir empfehlen als Optimum einen Seitenabstand von 25 Zentimeter.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Sicherheit Bitte decke den AMPERE.StoragePro nicht mit Decken oder anderen Objekten ab. Der Freiraum nach oben ist notwendig, um die Kühlung des Speichers sicherzustellen. Bitte stelle keine Objekte direkt vor dem Speicher ab. Aufstell-/Umgebungstemperatur und Arbeitstemperatur Bitte beachte folgende Hinweise zur Aufstell-/Umgebungstemperatur und zur Arbeitstemperatur des AMPERE.StoragePro:...
  • Seite 16 Lithium-Eisenphosphat-Batteriemodule. Das interne Batteriemanagementsystem und das integrierte Kommunikationsmodul gewährleisten einen effizienten und sicheren Betrieb. 3.2 Schlüsselfunktionen Der AMPERE.StoragePro ist in verschiedenen Speichergrößen von 6 bis 20 kWh, kaskadierbar bis 200 kWh, verfügbar. Das Gerät beinhaltet einen integrierten 3-phasigen Wechselrichter mit 10 kW.
  • Seite 17 Die Garantie beträgt 10 Jahre auf 100 % Speicherkapazität. Die AMPERE German Electric Innovation GmbH bietet eine optionale Bauteilgarantie-Verlängerung von 10 bis 20 Jahren. Der AMPERE.StoragePro läuft nahezu dauerhaft im Flüsterbetrieb. Die Geräuschemissionen liegen aufgrund der intelligenten Lüftersteuerung selbst bei hohen Leistungen bei maximal 35dB.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung 3.4 Display-Meldungen Auf dem Display des AMPERE.StoragePro werden dir der Betriebszustand des Wechselrichters und des Speichersystems angezeigt. Display des AMPERE.StoragePro Die große Ring-LED zeigt den Betriebszustand des Wechselrichters an. Ring-LED- LED-Status Status des Hinweis...
  • Seite 19 Fehlermodus, wenn die große Ring-LED kontinuierlich rot leuchtet. Schalte in deinem Haussicherungskasten die Sicherung für den AMPERE.StoragePro aus. Schalte am AMPERE.StoragePro den vierpoligen Trennschalter für die Batterie aus. Der Trennschalter für die Batterie befindet sich auf der linken Seite des Geräts in Höhe des Wechselrichters hinter einer transparenten Plastikabdeckung.
  • Seite 20 Betätige den grünen START-Taster des Speichers für eine Dauer von fünf Sekunden. Der Start-Taster befindet sich auf der rechten Seite des Geräts. Start-Taster des Geräts 9. Warte mindestens eine Minute. Die große Ring-LED im Display an der Frontseite des AMPERE.StoragePro sollte jetzt wieder kontinuierlich grün leuchten.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung Die einzelnen LED-Leuchten innerhalb der Ring-LED zeigen den Status der weiteren Komponenten deines Energiesystems an. LED-Status Beschreibung Hinweis leuchtet Strom wird vom kontinuierlich öffentlichen Stromnetz Speicher- zugeführt. system an 1s / aus 1s Strom wird ins öffentliche Stromnetz...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung LED-Status Beschreibung Hinweis an 1s / aus 3s Die Verbindung zum öffentlichen Stromnetz ist fehlerhaft. Es besteht keine Bitte kontrolliere, ob die Sicherung in Verbindung zum deinem Haussicherungskasten öffentlichen Stromnetz. eingeschaltet ist. leuchtet Die Photovoltaik-...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung LED-Status Beschreibung Hinweis Die AC-Seite ist Die Notstromversorgung ist nicht aktiv. ausgeschaltet. leuchtet Die Kommunikation mit kontinuierlich dem Batterie- Kommu- Management-System nikation (BMS) und dem Power Meter funktioniert korrekt. an 1s / aus 1s...
  • Seite 24 Wenn sich der Wechselrichter im Fehlermodus befindet, führe einen Neustart durch. Folge der oben beschriebenen Anleitung. Überprüfe an deinem Router, ob eine Verbindung zum Internet besteht. Wenn du diese Schritte ausgeführt hast und nach wie vor eine Fehlermeldung angezeigt wird, kontaktiere den Kundenservice der AMPERE German Electric Innovation GmbH.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung 3.5 Technische Daten Nachfolgend findest du die relevanten Produktdaten für deinen AMPERE.StoragePro. Allgemeine Informationen Produktbezeichnung ASP 10KW-3P-X E2 Gewicht Gesamtsystem Min. 148,0 kg Max. 305,4 kg Min. 626 × 1.092 × 365 mm Abmessungen (B x H x T) Max.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung Eingangsgrößen Maximaler DC-Strom 2 x 16 A Anzahl MPP-Tracker Ausgangsgrößen 10 kW Nennleistung 11 kVA Maximale Scheinleistung Maximaler AC-Strom 16,7 A Netznennspannung 230 / 400 V Netzanschluss 3-phasig Umgebungsbedingungen Schutzart IP65 (geschützter Außenbereich) Umgebungstemp.-Bereich -10 °C bis +45 °C...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung Batteriespeicher Anzahl der Ladezyklen 12.000 Normen und Richtlinien CE-Kennzeichnung und EG-Konformität EMV-Richtlinie 2014/30/EU EN 61000-6-1 EN 61000-6-3 NSR-Richtline 2014/35/EU IEC 62109-1 IEC 62109-2 IEC 62040-1 RoHS 2011/65/EU VDE-Anwendungsregeln VDE-AR-N 4105 VDE-AR-E 2510-2 VDE-AR-E 2510-50...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung für Endkunden - AMPERE.StoragePro Produktbeschreibung Schnittstellen Datenkommunikation Ethernet / Modbus TCP / WiFi Netzersatzbetrieb zusätzl. Netzersatzpaket notwendig Daten, Maße, Design, Gewicht und Abmessungen unter Vorbehalt. Abhängig von den Be- und Entladebedingungen wie z. B. Temperatur und Nutzungshäufigkeit, Winterbetrieb zwischen 20 – 80 % SOC mit verminderter Leistung, automatischer Wechsel in Batterieschonbetrieb bei längerer Standzeit...
  • Seite 29 Vernetzung der Komponenten deines Systems. Dies wird durch deinen Installateur durchgeführt. Auswahl der App und Zugangsdaten Wenn zu deiner Anlage eine AMPERE.IQ Smartbox gehört, verwende bitte die AMPERE.IQ App von Energiekonzepte Deutschland. Für den Zugang zur AMPERE.IQ App benötigst du ein EKD-Benutzerkonto (die sogenannte EKD-ID). Sofern du noch keine EKD- ID erstellt hast, wird die App dich bei der erstmaligen Verwendung hierbei unterstützen.

Diese Anleitung auch für:

Ampere.storagepro asp 10kw-3p-x e2