Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohren-Anlegen Und Trimmer; Ohren-Anlegen Und Steilspirale - Ozone MAGNUM II Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIG: Du kannst mit angelegten Ohren landen (du
solltest die Ohren vor dem letzten Ausflaren freigeben). Wir
raten dir, dieses Manöver nicht bei turbulenten Bedingun-
gen anzuwenden, da Stallgefahr besteht und die Steuerung
nicht präzise ist.
Ohren Anleghilfe
Nach dem Ohren Anlegemanöver musst du ganz einfach die äußeren
A Leinen auf der Unterseite des roten Bällchens an den Tragegurten
einhängen. Versuche nicht, das System von der Innenseite her zu
bedienen, sondern halte die A Leinen und deine Hände immer auf der
äußeren Seite der Spreizer. Vergewissere dich, dass sich die Leinen
nicht plötzlich und unabsichtlich wieder lösen können.
Nach dem Fixieren hast du deine Hände frei, und du kannst die
Bremsen in aller Ruhe weiter bedienen und kleine Kurskorrekturen
vornehmen. Das hauptsächliche Richtungsdirigieren deines Schirmes
solltest du aber immer noch mit deinem Körpergewicht machen. Es
ist möglich, dass sich durch das Fixieren der Ohrenanleghilfe der
Bremsweg verkürzt (höherer Stallspeed), und sich das Rollverhalten
des Schirmes etwas verändert. Aus diesen Gründen solltest du sehr
konzentriert fliegen und deinem Schirm nur kleine, sanfte Impulse
geben, also keine großen Richtungsänderungen vornehmen.
Wichtig: Wende die Anleghilfe zum ersten mal bei sanften
Flugbedingungen an und mache dich so langsam mit dem
Fixieren und Lösen des Systems vertraut um eine sanftes,
kontrollierte Vorgehensweise sicherzustellen.
Warnung: mit angelegten Ohren verändert sich das Flugver-
halten jedes Schirmes und damit seine Charakteristik. Halte
eine gute Fluggeschwindigkeit und vermeide starke Brems-
manöver oder plötzliche Drehungen. Dadurch verringert
sich das Risiko für einen Stall oder Spin.
Die Ohren sollten bei ausreichend Höhe wieder gelöst werden; also
sicher vor deinem Landeanflug. Solltest du auch während des Lande-
anfluges noch angelegte Ohren deines Schirmes brauchen um Höhe
zu vernichten, dann lege sie „manuell" an und verwende nicht das
Anlege- und Fixiersystem.
Um das System zu lösen und die Ohren wieder zu öffnen, drücke ein-
fach die Leine aus der kleinen roten Kugel wieder heraus. Drücke die
A Leinen nach außen und benutze dabei deine Handfläche oder deinen
Daumen um die Leine aus dem Bällchen zu drücken. Die Leine wird
sich leicht lösen lassen und das Flügelende wird sich wieder mit Luft
füllen. Sollte dies nicht sofort automatisch geschehen, dann gib mit
der Bremse einen kurzen Anstoß, diese also kurz nach unten ziehen.
Warnung: Benutze die Ohrenanleghilfe nicht, wenn du
nah am Boden fliegst oder während deines Landeanflugs,
sondern löse das System immer mit ausreichend Zeit und
Höhe.

Ohren-Anlegen und Trimmer

NACHDEM du die Ohren angelegt hast, kannst du deine Sinkge-
schwindigkeit weiter steigern, indem du die Trimmer aufmachst.

Ohren-Anlegen und Steilspirale

Dieses Manöver ist möglich, es führt aber zu einer sehr grossen
Belastung der Stammleinen und kann sogar zur Folge haben, dass
Leinen reissen. Dieses Manöver ist deshalb zu vermeiden!
B-Stall
Den B-Stall verwendet man nur, um in Notsituationen Höhe ab-
zubauen. Der B-Stall wird eingeleitet, indem man auf beiden Seiten
die B-Tragegurte symmetrisch herunterzieht.
Für die Einleitung greifst du mit deinen Fingern am besten zwischen
die Leinen oberhalb der Leinenschlösser. Lasse dabei die Brems-
griffe nicht los. Durch das Herunterziehen der B-Leinen reisst die
Strömung ab und der Gleitschirm verliert seine Vorwärtsgeschwindig-
keit, bleibt dabei jedoch geöffnet. Man sinkt mit etwa 6 m/s.
Wenn du die B-Leinen zu weit ziehst, bildet der Gleitschirm eine Ro-
sette und wird sehr unruhig.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis