Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMA STP 5000TL-20 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STP 5000TL-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Titelseite
Installationsanleitung
SUNNY TRIPOWER
5000TL / 6000TL / 7000TL / 8000TL / 9000TL
DEUTSCH
STP5-9TL-IA-de-12 | Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA STP 5000TL-20

  • Seite 1 Titelseite Installationsanleitung SUNNY TRIPOWER 5000TL / 6000TL / 7000TL / 8000TL / 9000TL DEUTSCH STP5-9TL-IA-de-12 | Version 1.2...
  • Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typenschild und zusätzlicher Aufkleber ........15 Electronic Solar Switch (ESS) ........... 17 Display..................18 Bluetooth..................20 Speedwire/Webconnect............21 Steckplatz für 485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module................. 21 Betriebsparameter..............22 Multifunktionsrelais ..............22 4.10 Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit ....23 4.11 Netzsystemdienstleistungen .............
  • Seite 4 Wechselrichter mit Netzwerk verbinden ......... 57 Anlagenzeit und Anlagenpasswort ändern ......58 Wechselrichter im Sunny Portal registrieren ......58 Auslöseschwelle des Fehlerstrom-Schutzschalters einstellen .. 58 Betriebsart des Multifunktionsrelais einstellen......59 SMA OptiTrac Global Peak aktivieren und einstellen .... 60 Betriebsparameter ändern............60 STP5-9TL-IA-de-12 Installationsanleitung...
  • Seite 5 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Wechselrichter spannungsfrei schalten ........61 10 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen........63 11 Fehlersuche .................65 11.1 LED-Signale ................65 11.2 Ereignismeldungen..............65 11.3 Fehlermeldungen ..............66 11.4 Wechselrichter reinigen............74 11.5 PV-Anlage auf Erdschluss prüfen ..........74 11.6 Funktion der Varistoren prüfen ..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG STP5-9TL-IA-de-12 Installationsanleitung...
  • Seite 7: Hinweise Zu Diesem Dokument

    Dieses Dokument ist für Fachkräfte bestimmt. Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden (siehe Kapitel 2.2 „Qualifikation der Fachkräfte”, Seite 9). STSatz_Hinw_Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Links zu weiterführenden Informationen finden Sie unter www.SMA-Solar.com: Dokumententitel Dokumentenart Isolationswiderstand (R ) von nicht galvanisch getrennten...
  • Seite 8: Erklärung

    1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Symbole Symbol Erklärung Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Verletzung führen kann Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder mittleren Verletzung führen kann...
  • Seite 9: Sicherheit

    Ort gültigen Normen und Richtlinien ein. Ein anderer Einsatz kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Das Produkt darf nur in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch SMA Länderzulassung und Freigabe Solar Technology AG und den Netzbetreiber freigegeben ist.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Sicherheitshinweise Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten an und mit dem Produkt immer STSatz_Sicherh_Einleitungssatz beachtet werden müssen. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam und befolgen Sie zu jedem Zeitpunkt alle Sicherheitshinweise.
  • Seite 11: Lieferumfang

    SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang 3 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie STSatz_Lieferumfang_Inhalt prüfen sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Abbildung 1: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl...
  • Seite 12 3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG Position Anzahl Bezeichnung Zylinderschraube M6x16 Zylinderschraube M6x8 Installationsanleitung, Bedienungsanleitung, Dokumentensatz mit Erklärungen und Zertifikaten, Beiblatt mit den Werkseinstellungen, Beiblatt mit Informationen zu SMA Speedwire/Webconnect, Installationsanleitung der DC-Steckverbinder * 1 Ersatzteil für den Gehäusedeckel inklusive...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung Sunny Tripower Der Sunny Tripower ist ein transformatorloser PV-Wechselrichter mit 2 MPP-Trackern, der den Aufgabe STP klein Gleichstrom des PV-Generators in netzkonformen Dreiphasen-Wechselstrom wandelt und den Dreiphasen-Wechselstrom in das öffentliche Stromnetz einspeist.
  • Seite 14: Symbole Auf Dem Wechselrichter

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Symbole auf dem Wechselrichter Symbol Erklärung Wechselrichter Dieses Symbol befindet sich neben der grünen LED, die den Einspeisebetrieb des Wechselrichters signalisiert. Dokumentation beachten Dieses Symbol befindet sich neben der roten LED, die einen Fehler signalisiert (siehe Kapitel 11 „Fehlersuche”, Seite 65).
  • Seite 15: Typenschild Und Zusätzlicher Aufkleber

    • Herstellungsdatum (Date of manufacture) • Gerätespezifische Kenndaten Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für den sicheren Gebrauch des Produkts und bei STSatz_Typenschild_Funktionsbeschreibung Fragen an die SMA Service Line. Das Typenschild muss dauerhaft am Produkt angebracht sein. Symbole auf dem Typenschild Symbol Erklärung Lebensgefahr durch hohe Spannungen Das Produkt arbeitet mit hohen Spannungen.
  • Seite 16: Zusätzlicher Aufkleber Für Registrierung Im Sunny Portal

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Symbol Erklärung Geräteklassen-Kennzeichen Das Produkt ist mit einem Funkteil ausgestattet und entspricht der Geräteklasse 2. Schutzart IP65 Das Produkt ist gegen Eindringen von Staub und Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. Das Produkt ist für die Montage im Außenbereich geeignet.
  • Seite 17: Electronic Solar Switch (Ess)

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Electronic Solar Switch (ESS) Der ESS bildet zusammen mit den DC-Steckverbindern eine DC-Lasttrenneinrichtung. Aufgabe_ESS Im ESS ist die Bluetooth Antenne integriert. Der ESS bildet im gesteckten Zustand eine leitende Verbindung zwischen PV-Generator und Funktion_ESS Wechselrichter.
  • Seite 18: Display

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Display Das Display zeigt die aktuellen Betriebsdaten des Wechselrichters (z. B. aktuelle Leistung, Aufgabe_Display Tagesenergie, Gesamtenergie) und Ereignisse oder Fehler an. Energie und Leistung werden als Balken in einem Diagramm dargestellt. Abbildung 3: Aufbau des Displays (Beispiel)
  • Seite 19 SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Position Symbol Erklärung Aktive Bluetooth Verbindung Qualität der Bluetooth Verbindung Aktive Verbindung zu einem Speedwire-Netzwerk Aktive Verbindung zum Sunny Portal Multifunktionsrelais ist aktiv Leistungsbegrenzung aufgrund zu hoher Temperatur Wirkleistungsbegrenzung über Anlagensteuerung Phase, der die dargestellten Werte zugeordnet sind Öffentliches Stromnetz...
  • Seite 20: Bluetooth

    • SMA Service Line kontaktieren. Bluetooth Der Wechselrichter ist standardmäßig mit einer Bluetooth Schnittstelle ausgestattet und kann darüber mit Bluetooth Geräten kommunizieren (Informationen über unterstützte SMA Produkte siehe www.SMA-Solar.com). Wenn Sie über Bluetooth kommunizieren möchten, können Sie den Wechselrichter mit einem Anlagenpasswort für den Benutzer und einem Anlagenpasswort für den Installateur schützen.
  • Seite 21: Speedwire/Webconnect

    Steckplatz für 485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module Der Wechselrichter kann mit dem 485 Data Module Type B oder mit dem SMA Power Control Module nachgerüstet werden oder bei entsprechender Bestellung werkseitig damit ausgestattet sein. 485 Data Module Type B Das 485 Data Module Type B ist eine Kommunikationsschnittstelle, die den Aufbau einer drahtgebundenen Kommunikation mit RS485 ermöglicht (Informationen zum Einbau und zur...
  • Seite 22: Betriebsparameter

    Netzsystemdienstleistungen (Informationen zum Einbau und zur Konfiguration siehe Installationsanleitung des SMA Power Control Module unter www.SMA-Solar.com). Wenn Sie das SMA Power Control Module parallel mit dem Multifunktionsrelais im Wechselrichter betreiben möchten, muss sichergestellt sein, dass an das Multifunktionsrelais maximal 30 V DC oder 25 V AC angeschlossen sind.
  • Seite 23: Betriebsarten Des Multifunktionsrelais

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Betriebsarten des Multifunktionsrelais Betriebsart des Beschreibung Multifunktionsrelais (Mlt.OpMode) Störungsmeldung (FltInd) Das Multifunktionsrelais steuert eine Anzeigeeinrichtung, die je nach Anschlussart einen Fehler oder den ungestörten Betrieb des Wechselrichters signalisiert. Eigenverbrauch (SelfCsmp) Das Multifunktionsrelais schaltet Verbraucher in Abhängigkeit vom Leistungsangebot der Anlage ein und aus.
  • Seite 24: Netzsystemdienstleistungen

    Guard-Code, geändert werden (Informationen zum Ändern von Parametern siehe Anleitung des Kommunikationsprodukts). Den SMA Grid Guard-Code erhalten Sie von SMA Solar Technology AG (Antrag für den SMA Grid Guard-Code siehe Zertifikat „Antrag für den SMA Grid Guard-Code“ unter www.SMA-Solar.com). STP5-9TL-IA-de-12...
  • Seite 25: Varistoren

    Fehler (siehe Kapitel 11 „Fehlersuche”, Seite 65). Die Varistoren werden für den Einsatz im Wechselrichter speziell gefertigt und sind nicht im Handel erhältlich. Neue Varistoren müssen Sie direkt bei SMA Solar Technology AG bestellen. Installationsanleitung...
  • Seite 26: Montage

    5 Montage SMA Solar Technology AG 5 Montage Voraussetzungen für die Montage Anforderungen an den Montageort: WaHiw_Lebensgefahr durch Feuer und Explosion Lebensgefahr durch Feuer und Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. • Den Wechselrichter nicht auf brennbaren Baustoffen montieren.
  • Seite 27: Maße Für Wandmontage

    SMA Solar Technology AG 5 Montage Maße für Wandmontage: Abbildung 4: Bemaßung der Wandhalterung und Bemaßung der Löcher im Gehäuse des Wechselrichters für die optionale Diebstahlsicherung Installationsanleitung STP5-9TL-IA-de-12...
  • Seite 28: Empfohlene Abstände

    5 Montage SMA Solar Technology AG Empfohlene Abstände: Wenn Sie die empfohlenen Abstände einhalten, ist eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet. Dadurch verhindern Sie, dass der Wechselrichter seine Leistung aufgrund zu hoher Temperatur reduziert (Informationen zum Temperatur-Derating siehe Technische Information "Temperatur-Derating" unter www.SMA-Solar.com).
  • Seite 29: Zulässige Und Unzulässige Montagepositionen

    SMA Solar Technology AG 5 Montage Zulässige und unzulässige Montagepositionen: ☐ Der Wechselrichter muss in einer zulässige Position montiert werden. Dadurch kann keine Feuchtigkeit in den Wechselrichter eindringen. ☐ Der Wechselrichter sollte in Augenhöhe montiert werden. Dadurch können Sie Display-Meldungen und LED-Signale problemlos ablesen.
  • Seite 30: Wechselrichter Montieren

    5 Montage SMA Solar Technology AG Wechselrichter montieren Zusätzlich benötigtes Montagematerial (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ Mindestens 2 Schrauben, die sich für den Untergrund und das Gewicht des Wechselrichters eignen ☐ Mindestens 2 Unterlegscheiben, die sich für die Schrauben eignen ☐...
  • Seite 31 SMA Solar Technology AG 5 Montage 4. Je nach Untergrund ggf. die Dübel in die Bohrlöcher stecken. 5. Wandhalterung waagerecht mit Schrauben und Unterlegscheiben festschrauben. 6. Wenn der Wechselrichter gegen Diebstahl gesichert werden soll, das Bohrloch für die Befestigung der Sicherheitsschraube markieren: •...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Sicherheit beim elektrischen Anschluss SiHiw_Stromschlag durch hohe Spannung Lebensgefahr durch hohe Spannungen Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlicht gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder der spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen.
  • Seite 33: Übersicht Des Anschlussbereichs

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Übersicht des Anschlussbereichs 6.2.1 Unteransicht Abbildung 7: Anschlussbereiche und Gehäuseöffnungen an der Unterseite des Wechselrichters Position Bezeichnung Positive DC-Steckverbinder, Eingang A für positive DC-Kabel Positive DC-Steckverbinder, Eingang B für positive DC-Kabel Buchse für den ESS Buchse mit Blindstopfen für Netzwerkanschluss...
  • Seite 34: Innenansicht

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.2.2 Innenansicht Abbildung 8: Anschlussbereiche im Inneren des Wechselrichters Position Bezeichnung Klemmleiste für das AC-Kabel Multifunktionsrelais mit Schutzabdeckung Steckplatz für das 485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module Varistoren STP5-9TL-IA-de-12 Installationsanleitung...
  • Seite 35: Ac-Anschluss

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss AC-Anschluss 6.3.1 Voraussetzungen für den AC-Anschluss Kabelanforderungen: ☐ Außendurchmesser des Kabels muss dem Klemmbereich der Kabelverschraubung entsprechen: AC-Kabelanforderungen 12 mm … 21 mm ☐ Empfohlener Leiterquerschnitt bei starrem oder flexiblem Kabel mit oder ohne Aderendhülse: 1,5 mm²...
  • Seite 36: Fehlerstrom-Überwachungseinheit

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Fehlerstrom-Überwachungseinheit: ☐ Wenn ein externer Fehlerstrom-Schutzschalter vorgeschrieben ist, muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert werden, der bei einem Fehlerstrom von 100 mA oder höher auslöst (Informationen zur Auswahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters siehe Technische Information "Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung" unter www.SMA-Solar.com).
  • Seite 37: Wechselrichter An Das Öffentliches Stromnetz Anschließen

    ☐ Anschlussbedingungen des Netzbetreibers müssen eingehalten sein. ☐ Netzspannung muss im erlaubten Bereich liegen. Der genaue Arbeitsbereich des Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt (siehe Technische Beschreibung "Messwerte und Parameter" unter www.SMA-Solar.com). Vorgehen: 1. Den Leitungsschutzschalter von allen 3 Phasen ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 38: Gehäuse Zusätzlich Erden

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG • Den Gehäusedeckel mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 5) in der Reihenfolge 1 bis 6 festschrauben (Drehmoment: 6 Nm ± 0,5 Nm). ☑ Die Zähne der Sperrkantscheiben drücken sich in den Gehäusedeckel. Dadurch ist der Gehäusedeckel geerdet.
  • Seite 39: Dc-Anschluss

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss DC-Anschluss 6.4.1 Voraussetzungen für den DC-Anschluss Anforderungen an die PV-Module pro Eingang: Funkt.Titel_Anforderungen an die PV-Module pro Eingang ☐ Alle PV-Module müssen typengleich sein. ☐ An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen sein.
  • Seite 40: Pv-Generator Anschließen

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.4.2 PV-Generator anschließen WaHiw_Leerlaufspannung darf max. Eingangsspannung nicht überschreiten Zerstörung des Wechselrichters durch Überspannung Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreitet, kann der Wechselrichter durch Überspannung zerstört werden. • Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters übersteigt, keine PV-Strings an den Wechselrichter anschließen und Auslegung...
  • Seite 41 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss • Den DC-Steckverbinder festdrehen (Drehmoment: 2 Nm). • Die DC-Steckverbinder mit Dichtstopfen in die zugehörigen DC-Eingänge am Wechselrichter stecken. ☑ Die DC-Steckverbinder rasten hörbar ein. 7. Sicherstellen, dass alle DC-Steckverbinder fest stecken. 8. Wenn das Multifunktionsrelais nicht genutzt werden soll, Schutzabdeckung befestigen und ESS aufstecken: •...
  • Seite 42: Multifunktionsrelais-Anschluss

    Anzeigeeinrichtung angeschlossen werden, die einen Fehler signalisiert oder der Wechselrichter muss im Sunny Portal registriert sein und die Störungsalarmierung im Sunny Portal muss aktiviert sein (Informationen zur Störungsalarmierung über Sunny Portal siehe Bedienungsanleitung des Sunny Portal unter www.SMA-Solar.com). STP5-9TL-IA-de-12 Installationsanleitung...
  • Seite 43 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Abbildung 9: Anschlussplan mit mehreren Wechselrichtern beim Anschluss eines Betriebsmelders und Anschlussplan beim Anschluss eines Störmelders (Beispiel) Installationsanleitung STP5-9TL-IA-de-12...
  • Seite 44: Verbraucher Über Multifunktionsrelais Steuern Oder Batterien Leistungsabhängig Laden

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern oder Batterien leistungsabhängig laden Das Multifunktionsrelais kann Verbraucher steuern oder Batterien leistungsabhängig laden. Dazu müssen Sie ein Schütz (K1) an das Multifunktionsrelais anschließen. Das Schütz (K1) dient dazu, den Betriebsstrom für den Verbraucher einzuschalten und auszuschalten.
  • Seite 45: Schaltzustand Des Netzrelais Melden

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Schaltzustand des Netzrelais melden Das Multifunktionsrelais kann ein Signal an den Netzbetreiber auslösen, sobald sich der Wechselrichter auf das öffentliche Stromnetz aufschaltet. Dazu müssen Sie die Multifunktionsrelais aller Wechselrichter parallel schalten. Abbildung 11: Anschlussplan für die Meldung des Schaltzustands des Netzrelais (Beispiel)
  • Seite 46: Anschluss An Das Multifunktionsrelais

    Multifunktionsrelais und 485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module parallel betreiben Wenn Sie das Multifunktionsrelais und das 485 Data Module Type B oder das SMA Power Control Module parallel betreiben möchten, darf an das Multifunktionsrelais maximal 30 V DC oder 25 V AC angeschlossen werden.
  • Seite 47: Lebensgefahr Durch Unter Spannung Stehende Kabel

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Vorgehen: 1. Bei Anschluss an das öffentliche Stromnetz das Multifunktionsrelais mit einem eigenen Leitungsschutzschalter absichern. Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet ist (siehe Kapitel 9, Seite 61). 3. Das Kabel vorbereiten: •...
  • Seite 48: Erstinbetriebnahme

    7 Erstinbetriebnahme SMA Solar Technology AG 7 Erstinbetriebnahme Vorgehensweise Bevor Sie den Wechselrichter in Betrieb nehmen können, müssen Sie verschiedene Einstellungen Einl.Satz_Vorgehensweise prüfen und ggf. Änderungen vornehmen. Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Erstinbetriebnahme und gibt einen Überblick über die Schritte, die Sie in jedem Fall in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen müssen.
  • Seite 49: Display-Sprache

    SMA Solar Technology AG 7 Erstinbetriebnahme Vorgehen: Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet ist (siehe Kapitel 9, Seite 61). 2. Die Drehschalter A und B mit einem Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) auf die gewünschte Position stellen.
  • Seite 50: Länderdatensatz

    7 Erstinbetriebnahme SMA Solar Technology AG Drehschalter A Drehschalter B Länderdatensatz Display-Sprache EN50438 Englisch EN50438 Französisch EN50438 Italienisch EN50438 Spanisch EN50438 Griechisch EN50438 Tschechisch EN50438 Portugiesisch EN50438 Bulgarisch EN50438 Polnisch NEN-EN50438 Niederländisch EN50438-CZ Tschechisch EN50438-CZ Englisch EN50438-CZ Deutsch PPDS Tschechisch...
  • Seite 51: Drehschalter B Länderdatensatz

    SMA Solar Technology AG 7 Erstinbetriebnahme Drehschalter A Drehschalter B Länderdatensatz Display-Sprache Inselbetrieb 60 Hz Französisch Inselbetrieb 60 Hz Spanisch Inselbetrieb 60 Hz Italienisch Inselbetrieb 60 Hz Griechisch Inselbetrieb 60 Hz Tschechisch Inselbetrieb 60 Hz Englisch Inselbetrieb 50 Hz Englisch...
  • Seite 52: Netid Einstellen

    SMA Solar Technology AG NetID einstellen Werkseitig ist die NetID bei allen SMA Wechselrichtern und SMA Kommunikationsprodukten mit Bluetooth auf 1 eingestellt. Wenn Ihre Anlage aus einem Wechselrichter und maximal einem weiteren Bluetooth Gerät (z. B. Computer mit Bluetooth oder SMA Kommunikationsprodukt) besteht, können Sie die NetID auf 1 eingestellt lassen.
  • Seite 53 SMA Solar Technology AG 7 Erstinbetriebnahme Vorgehen: Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet ist (siehe Kapitel 9, Seite 61). 2. Um eine neue NetID einzustellen, den Drehschalter C mit einem Schlitz-Schraubendreher (Klingenbreite: 2,5 mm) auf die ermittelte NetID stellen.
  • Seite 54: Wechselrichter Zum Ersten Mal In Betrieb Nehmen

    7 Erstinbetriebnahme SMA Solar Technology AG Wechselrichter zum ersten Mal in Betrieb nehmen Wenn Sie den Wechselrichter zum ersten Mal in Betrieb nehmen möchten, gehen Sie vor wie im Folgenden beschrieben. Voraussetzungen: ☐ Der Wechselrichter muss korrekt montiert sein. ☐ Der Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt sein.
  • Seite 55: Konfiguration

    Auslöseschwelle des Fehlerstrom-Schutzschalters einstellen. Wenn das Multifunktionsrelais verwendet wird, 8.7, Seite 59 sicherstellen, dass die Betriebsart korrekt eingestellt ist und ggf. weitere Einstellungen zur Betriebsart vornehmen. Bei teilverschatteten PV-Modulen, SMA OptiTrac Global 8.8, Seite 60 Peak aktivieren und einstellen. Installationsanleitung STP5-9TL-IA-de-12...
  • Seite 56: Display-Sprache Ändern

    8 Konfiguration SMA Solar Technology AG Display-Sprache ändern Wenn die zum Länderdatensatz zugehörige Sprache nicht Ihrer gewünschten Sprache entspricht, können Sie die Display-Sprache nach folgendem Vorgehen ändern. Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Den Wechselrichter spannungsfrei schalten und den Gehäusedeckel öffnen (siehe Kapitel 9, Seite 61) 2.
  • Seite 57: Wechselrichter Mit Netzwerk Verbinden

    Wechselrichter mit Netzwerk verbinden Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 1 Gegenstecker für RJ45-Buchse nach IEC 61076-3-106, Variante 4 mit Push-Pull Verschluss SMA empfiehlt die Steckersets "STX V4 RJ45" von "Telegärtner" oder "IE-PS-V04P-RJ45-FH" von "Weidmüller". ☐ 1 Netzwerkkabel Kabelanforderungen: ☐...
  • Seite 58: Anlagenzeit Und Anlagenpasswort Ändern

    ☐ Der Wechselrichter muss an einem Router mit Internetverbindung angeschlossen und in Ihr Netzwerk integriert sein. Wenn der Router kein DHCP unterstützt oder DHCP deaktiviert ist, können Sie den SMA Connection Assist verwenden, um den Wechselrichter in das Netzwerk zu integrieren (siehe www.SMA-Solar.com).
  • Seite 59: Betriebsart Des Multifunktionsrelais Einstellen

    SMA Solar Technology AG 8 Konfiguration Betriebsart des Multifunktionsrelais einstellen Werkseitig ist eingestellt, dass das Multifunktionsrelais im Falle eines Fehlers einen Störmelder aktiviert. Wenn Sie das Multifunktionsrelais für einen anderen Zweck nutzen, müssen Sie die Betriebsart ändern und ggf. weitere Einstellungen zur Betriebsart vornehmen.
  • Seite 60: Sma Optitrac Global Peak Aktivieren Und Einstellen

    ☐ Der Wechselrichter muss im Kommunikationsprodukt erfasst sein. ☐ Die Änderungen von netzrelevanten Parametern müssen vom zuständigen Netzbetreiber genehmigt sein. ☐ Bei Änderung von netzrelevanten Parametern muss der SMA Grid Guard-Code vorhanden sein (siehe Zertifikat "Antrag für den SMA Grid Guard-Code" unter www.SMA-Solar.com). Vorgehen: 1.
  • Seite 61: Wechselrichter Spannungsfrei Schalten

    SMA Solar Technology AG 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten. WaHiw_Zerstörung des Messgeräts durch Überspannung Zerstörung des Messgeräts durch Überspannung •...
  • Seite 62 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG 10. Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste nacheinander zwischen L1 und PE, L2 und PE und L3 und PE mit geeignetem Messgerät feststellen. Dazu die Prüfspitze jeweils in die runde Öffnung der Anschlussklemme stecken.
  • Seite 63: Wechselrichter Wieder In Betrieb Nehmen

    SMA Solar Technology AG 10 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen 10 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen Wenn Sie den Wechselrichter (z. B. für Konfigurationszwecke) spannungsfrei geschaltet haben und wieder in Betrieb nehmen möchten, gehen Sie vor wie im Folgenden beschrieben.
  • Seite 64 10 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen SMA Solar Technology AG ☑ Grüne LED leuchtet und das Display zeigt nacheinander Firmware-Version, Seriennummer oder Bezeichnung des Wechselrichters, NetID, IP-Adresse, Subnetzmaske, eingestellten Länderdatensatz und die Display-Sprache an. ✖ Grüne LED blinkt? Mögliche Fehlerursache: Die DC-Eingangsspannung ist noch zu gering oder der Wechselrichter überwacht das öffentliche Stromnetz.
  • Seite 65: Fehlersuche

    Netzparameter unverändert Die gewählte Schalterstellung der Drehschalter ist nicht belegt oder das Verändern der Netzparameter ist nicht möglich. Inst.code gültig Der eingegebene SMA Grid Guard-Code ist gültig. Geschützte Parameter sind jetzt entsperrt und Sie können die Parameter einstellen. Die Parameter werden nach 10 Einspeisestunden automatisch wieder gesperrt.
  • Seite 66: Fehlermeldungen

    Dabei den Netzbetreiber fragen, ob die Spannung am Einspeisepunkt angepasst werden kann oder ob der Netzbetreiber einer Änderung der überwachten Betriebsgrenzen zustimmt. Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. STP5-9TL-IA-de-12 Installationsanleitung...
  • Seite 67 Dabei den Netzbetreiber fragen, ob die Spannung am Einspeisepunkt angepasst werden kann oder ob der Netzbetreiber einer Änderung der überwachten Betriebsgrenzen zustimmt. Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Installationsanleitung STP5-9TL-IA-de-12...
  • Seite 68 Einspeisepunkt angepasst werden kann oder ob der Netzbetreiber einer Änderung der überwachten Betriebsgrenzen zustimmt. Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. 401 … 404 Netzstörung Der Wechselrichter hat den Netzparallel-Betrieb verlassen.
  • Seite 69 Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des Wechselrichters zustimmt. Wenn der Netzbetreiber zustimmt, Änderung der Betriebsparameter mit der SMA Service Line absprechen. 1302 Warten auf Der Wechselrichter hat einen Fehler in der...
  • Seite 70 • Wenn die DC-Spannung über der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt, sicherstellen, dass PV-Generator korrekt ausgelegt ist oder Installateur des PV-Generators kontaktieren. • Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, SMA Service Line kontaktieren. 3501 Iso.-Widerstand Der Wechselrichter hat einen Erdschluss im PV-Generator festgestellt.
  • Seite 71 Einspeisung vornehmen. • Wenn diese Meldung häufig bei mittlerer Einstrahlung angezeigt wird, sicherstellen, dass PV-Generator korrekt ausgelegt ist. 6001 … 6438 Selbstdiagnose Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Gerätestörung Abhilfe: • SMA Service Line kontaktieren. Installationsanleitung...
  • Seite 72 • Die Lüfter reinigen (siehe Kapitel 11.8, Seite 78). • Sicherstellen, dass der Wechselrichter ausreichend belüftet ist. 6603 … 6604 Selbstdiagnose Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Überlast Abhilfe: • SMA Service Line kontaktieren. 6801 … 6802...
  • Seite 73 SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Display-Meldung Ursache und Abhilfe 7701 … 7703 Selbstdiagnose Die Ursache muss von der SMA Service Line bestimmt werden. Gerätestörung Abhilfe: • SMA Service Line kontaktieren. 8001 Derating lag vor Der Wechselrichter hat seine Leistung aufgrund von zu hoher Temperatur für mehr als 10 Minuten reduziert.
  • Seite 74: Wechselrichter Reinigen

    Die Parameter sind jetzt gesperrt. Sie können die verriegelt Parameter nicht verändern. Abhilfe: • Die Parameter mit dem SMA Grid Guard-Code entsperren. 11.4 Wechselrichter reinigen Beschädigung des Displays durch Verwendung von Reinigungsmitteln • Wenn der Wechselrichter verschmutzt ist, den Gehäusedeckel, das Display und die LEDs ausschließlich mit klarem Wasser und einem Tuch reinigen.
  • Seite 75 • Über das Verhältnis der beiden gemessenen Spannungen den Ort des Erdschlusses ermitteln. • Erdschluss beseitigen. Wenn kein Erdschluss vorliegt und die Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Beispiel: Ort des Erdschlusses Das Beispiel zeigt einen Erdschluss zwischen dem zweiten und dritten PV-Modul.
  • Seite 76: Funktion Der Varistoren Prüfen

    2. Mit einem Messgerät zwischen dem oberen und mittleren Anschlussdraht messen, ob eine leitende Verbindung besteht. Wenn keine leitende Verbindung besteht, ist der Varistor defekt. SMA Solar Technology AG empfiehlt, alle Varistoren umgehend auszutauschen. • Neue Varistoren und Einsetzwerkzeug bestellen (siehe Kapitel 14 „Zubehör”, Seite 91).
  • Seite 77: Varistoren Austauschen

    SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche 11.7 Varistoren austauschen Jeden Varistor nach folgendem Vorgehen austauschen. Lebensgefahr durch hohe Spannungen • Den Wechselrichter spannungsfrei schalten und den Gehäusedeckel öffnen (siehe Kapitel 9, Seite 61). 2. Einsetzwerkzeug in Klemmkontakte der Klemmleiste stecken.
  • Seite 78: Lüfter Reinigen

    11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 11.8 Lüfter reinigen Vorgehen: • Lüftungsgitter reinigen • Lüfter reinigen Lüftungsgitter reinigen Jedes Lüftungsgitter nach folgendem Vorgehen reinigen. 1. Das Lüftungsgitter zur Seite abnehmen. Beschädigung des Wechselrichters durch Fremdkörper • Das Lüftungsgitter nicht dauerhaft entfernen, da sonst Fremdkörper in das Gehäuse eindringen können.
  • Seite 79: Beschädigung Des Lüfters Durch Druckluft

    SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche • Das Lüftergitter vorsichtig abnehmen. • Das Lüftergitter mit weicher Bürste, Pinsel, Tuch oder Druckluft reinigen. 4. Prüfen, ob der Lüfter verschmutzt ist. Wenn der Lüfter verschmutzt ist, den Lüfter ausbauen: • Beide Rastnasen mit einem Schraubendreher an rechter Kante des Lüftergitters nach rechts...
  • Seite 80: Lüfter Prüfen

    Wenn aus den Lüftungsgittern keine Luft austritt oder die Lüfter ungewöhnliche Geräusche machen, ist vermutlich der Einbau der Lüfter nicht korrekt. Den Einbau der Lüfter prüfen. Wenn die Lüfter korrekt eingebaut sind, SMA Service Line kontaktieren. 5. Den Parameter Lüftertest oder FanTst wählen und auf Aus oder Off stellen.
  • Seite 81: Wechselrichter Außer Betrieb Nehmen

    3. Wenn ein Ethernet-Kabel für Speedwire-Kommunikation angeschlossen ist, das Kabel vom Wechselrichter entfernen. 4. Wenn das Multifunktionsrelais, das SMA Power Control Module oder das 485 Data Module Type B verwendet wird, das Anschlusskabel aus dem Wechselrichter entfernen. 5. Den Wechselrichter schließen: •...
  • Seite 82 12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen SMA Solar Technology AG • Den Gehäusedeckel mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 5) in der Reihenfolge 1 bis 6 festschrauben (Drehmoment: 6 Nm ± 0,5 Nm). 6. Wenn ein zweiter Schutzleiter angeschlossen ist, die Zylinderschraube M6x16 lösen und Schraube, Sperrkantscheibe, Klemmbügel und...
  • Seite 83 SMA Solar Technology AG 12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen Beschädigung der Buchse für den ESS durch Schmutz und Fremdkörper Durch Abstellen des Wechselrichters auf einem unebenen Untergrund können Schmutz oder Fremdkörper, z. B. Steine, in das Innere der Buchse eindringen und die Kontakte beschädigen.
  • Seite 84: Technische Daten

    13 Technische Daten SMA Solar Technology AG 13 Technische Daten 13.1 DC/AC 13.1.1 Sunny Tripower 5000TL / 6000TL / 7000TL DC-Eingang STP 5000TL-20 STP 6000TL-20 STP 7000TL-20 Maximale DC-Leistung bei 5 100 W 6 125 W 7 175 W cos φ = 1...
  • Seite 85 SMA Solar Technology AG 13 Technische Daten AC-Ausgang STP 5000TL-20 STP 6000TL-20 STP 7000TL-20 Bemessungsleistung bei 5 000 W 6 000 W 7 000 W 230 V, 50 Hz Maximale AC-Scheinleistung bei 5 000 VA 6 000 VA 7 000 VA cos φ...
  • Seite 86: Sunny Tripower 8000Tl / 9000Tl

    13 Technische Daten SMA Solar Technology AG Wirkungsgrad STP 5000TL-20 STP 6000TL-20 STP 7000TL-20 Maximaler Wirkungsgrad, η 98 % 98 % 98 % Europäischer Wirkungsgrad, η 97,1 % 97,4 % 97,5 % 13.1.2 Sunny Tripower 8000TL / 9000TL DC-Eingang STP 8000TL-20 STP 9000TL-20 Maximale DC-Leistung bei cos φ...
  • Seite 87: Allgemeine Daten

    SMA Solar Technology AG 13 Technische Daten STP 8000TL-20 STP 9000TL-20 AC-Nennstrom bei 220 V 11,6 A 13,1 A AC-Nennstrom bei 230 V 11,6 A 13,1 A AC-Nennstrom bei 240 V 11,11 A 12,5 A Maximaler Ausgangsstrom 11,6 A 13,1 A Klirrfaktor des Ausgangsstroms bei Klirrfaktor der ≤...
  • Seite 88 13 Technische Daten SMA Solar Technology AG Verschmutzungsgrad außerhalb des Gehäuses Verschmutzungsgrad innerhalb des Gehäuses Betriebstemperaturbereich − 25 °C … +60 °C Zulässiger Maximalwert für die relative Feuchte, 100 % nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe über NHN 3 000 m Typische Geräuschemission ≤...
  • Seite 89: Schutzeinrichtungen

    SMA Solar Technology AG 13 Technische Daten 13.3 Schutzeinrichtungen DC-Verpolungsschutz Kurzschlussdiode Eingangsseitige Freischaltstelle Electronic Solar Switch, DC-Steckverbinder SUNCLIX DC-Überspannungsschutz Thermisch überwachte Varistoren AC-Kurzschlussfestigkeit Stromregelung Netzüberwachung SMA Grid Guard 4 Maximale zulässige Absicherung 32 A Erdschlussüberwachung Isolationsüberwachung: R > 385 Ω...
  • Seite 90: Drehmomente

    13 Technische Daten SMA Solar Technology AG 13.6 Drehmomente Schrauben Gehäusedeckel 6,0 Nm ± 0,5 Nm Schrauben Schutzabdeckung 2,0 Nm Zusätzliche Erdungsklemme 6,0 Nm Zylinderschraube zur Sicherung des Gehäuses 6,0 Nm an der Wandhalterung SUNCLIX Überwurfmutter 2,0 Nm 13.7 Multifunktionsrelais...
  • Seite 91: Zubehör

    SMA Solar Technology AG 14 Zubehör 14 Zubehör In der folgenden Übersicht finden Sie die Zubehör- und Ersatzteile zu Ihrem Produkt. Bei Bedarf STSatz_Zubehör können Sie diese bei SMA Solar Technology AG oder Ihrem Fachhändler bestellen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA Bestellnummer Electronic Solar Switch...
  • Seite 92: Kontakt

    15 Kontakt SMA Solar Technology AG 15 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir STSatz_Kontakt_Benötigte Daten benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Gerätetyp des Wechselrichters • Seriennummer des Wechselrichters •...
  • Seite 93 Communication : +33 472 09 04 41 Hybrid Energy Solutions Sunny Island : +49 561 9522-399 Power Plant Solutions Sunny Central : +49 561 9522-299 India SMA Solar India Pvt. Ltd. +91 22 61713844 Mumbai Italien SMA Italia S.r.l. +39 02 89347-299...
  • Seite 94 +662 670 6999 대한민국 SMA Technology Korea Co., Ltd. +82 2 508-8599 서울 中国 SMA Beijing Commercial Company +86 10 51501685-602 Ltd. 北京 Other countries International SMA Service Line toll free worldwide: 00800 SMA SERVICE (+800 762 7378423) Niestetal STP5-9TL-IA-de-12 Installationsanleitung...

Inhaltsverzeichnis