Wir möchten Ihnen zur Wahl Ihres neuen Rollstuhles gratulieren. Qualität und Funktion sind die Schlüsselkonzepte für alle Rollstühle der HandiCare-Serie. Cirrus Jubilee wird von der HandiCare ASA hergestellt. Die Produktion befindet sich in modernen Anlagen in Lillehammer / Norwegen, wo das Neueste an Produktionsequipment zur Verfügung steht.
DIE EINZELNEN KOMPONENTE DES ROLLSTUHLES Kopfstütze Seitenteil Beinstütze Wadenpolster Fußplatte Vorderrad Schiebebügel Bedienhebel für Rücken- und Sitzverstellung Höhenverstellung des Schiebebügels Hebel für die Sitztiefenverstellung Hebel für die Druckbremse Antriebsräder mit Greifreifen Kippsicherung...
MONTAGE/VORBEREITEN 2.1 AUFKLAPPEN DER SITZLEHNE F 1- 4 Daraufhin setzen Sie bitte den Bolzen für die Gasdruckfeder wieder ein (F2). F1 Die Bowdenzüge werden zwischen die Laschen gelegt, jetzt den Bolzen erneut einstecken. Die Sitzlehne läßt sich nun in die gewünschte F3 Ziehen Sie den Schiebebügel ganz aus Position...
ZUSAMMENKLAPPEN DES ROLLSTUHLES Sie können den Rollstuhl zu- sammenklappen, so daß er möglichst wenig Platz benötigt (z. B. für den Transport im Kofferraum Ihres Autos usw.). Hierzu gehen Sie vor wie folgt: Entfernen Sie die Seitenteile, Beinstützen und evt. Sonder- ausstattung an dem Rollstuhl.
Pfeile in der Illustration). Unwin Safety Systems und Q-Straint werden in Norwegen vertrieben von: HANDICARE ASA, PB 5043, 1503 Moss, NORWEGEN, post@handicare.no, TEL: +47 6924 4400, FAX: +47 6924 4500 Weitere Information über den Verkauf in anderen Ländern, können Sie hier erfahren.
BEDIENUNG DES ROLLSTUHLES REGULIERUNG DER SITZPOSITION F12 Der Bedienhebel (F12A) reguliert den Winkel des Rückens separat. Hebel (F12B) reguliert die Sitz-und Rückenneigung gleichzeitig. Um die größtmögliche Sicherheit bei der Einstellung und Benutzung des Reguliermechanismus zu gewährleisten, ist es wichtig, daß die Begleitperson den Schiebebügel fest mit der einen Hand hält, während sie den Hebel mit der anderen bedient.
Seite 9
BEDIENUNG DES ROLLSTUHLES ÜBERWINDEN VON HINDERNISSEN Treppen, Alternative A F 15 Während eine Begleitperson den Rollstuhl am Schiebebügel hält, hilft die zweite Person: Sie hält entweder die Vierkant- Bögen der Beinstützen-Aufnahme, oder den Sitzrahmen. WARNHINWEIS: Der Schiebebügel muß ganz festgeschraubt sein, so daß ein Herausrutschen aus dem Rahmen bei diesem Vorgehen ausgeschlossen ist.
EINSTELLEN DES ROLLSTUHLES EINSTELLEN DER DRUCKBREMSEN F 20 Die Bremsbacken lassen sich sowohl den jeweiligen Radtypen als auch der Radposition am Chassis anpassen (F20). Falls die Position der Bremsbacke verändert werden soll, schrauben Sie die Bremsbacke vom Gleitblock und befestigen sie in der gewünschten Position.
EINSTELLEN DES ROLLSTUHLES EINSTELLEN DER WADENPOLSTER F 23-24 Die Wadenpolster(F23E) sind höhen- und tiefen- verstellbar und können seitlich und im Winkel angepasst werden. Die Höhe wird genau wie bei den Fußplatten eingestellt. Die seitliche Anpassung und die Winkelverstellung erfolgen, indem die Schraube (F24F) gelockert wird;...
EINSTELLEN DES ROLLSTUHLES EINSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE (SONDERAUSSTATTUNG) F 26 Um den Neigungswinkel der Kopfstütze einzustellen, lockern Sie den Verschlußgriff (F26C), bringen die Kopfstütze in die gewünschte Position und ziehen dann den Griff fest Der Griff (26C) ist mit einem Mechanismus ausgestattet, der es ermöglicht,den Handgriff während des Arretierens anzupassen.
ANPASSEN DER SITZBREITE ANLEITUNG FÜR SITZBREITENANPASSUNG Sitzbreiten - Breite Version: 37 - 41 - 45 - 50 cm Sitzbreite - Schmale Version: 30 - 34 - 38 - 43 cm Falls in der Bestellung die gewünschte Sitzbreite nicht angegeben ist, erfolgt Auslieferung mit Sitzbreite 45 cm (Breite Version), bzw.
Seite 15
ANPASSEN DER SITZBREITE Sitzbreite 37 / 30 cm Verwenden Sie eine dicke und eine dünne Distanzscheibe (A + B). Bringen Sie das Aluprofil (C) in die angezeigte Position. Verbinden Sie es mit dem Polster, dazu benutzen Sie die lange Schraube (D).
Antriebsräder luftbereift oder wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten pannensicher Fachhändler. Für Information zum autorisierten Speichenschutz Fachhändler, wenden Sie sich bitte an HandiCare Deutschland (Siehe letzte Seite). Rückenpolster mit seitlich verstärkten Führungen Abduktionspolster für den Wadenbereich Kopfstützenaufnahme mit seitlicher Verstellmöglichkeit...
Wenden Sie sich hierzu an Ihr Sanitätshaus. Der empfohlene Reifendruck sollte 65 PSI / 4,5 bar nicht überschreiten. Reinigung Ihres HandiCare Cirrus Jubilee Kunststoffabdeckungen und die Sitz- / Rückenschalen sind mit einem weichen Lappen und warmer Seifenlauge abzuwischen. Für hartnäckige Verschmutzungen verwenden Sie leichte Lösungsmittel, anschließend trocknen Sie die Stelle mit...
Die nachfolgend genannten Inspektionsintervalle gelten für durchschnittliche Nutzung des Rollstuhls. Im Falle besonderer Beanspruchung empfiehlt die HandiCare ASA die Verkürzung dieser Intervalle. Bei Defekten, Fehlfunktionen oder Beschädigungen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihr Sanitätshaus. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Schrauben oder Muttern an Ihrem Rollstuhl gelöst haben.
Seite 19
- Reifenwechsel/reperatur (seite 21) Darüberhinaus sollten die arbeit vom Hersteller oder von Ihre Fachhandel/ Sanitätshaus verrichtet werden. Für Information zum autorisierten Fachhandel/ Sanitätshaus, wenden Sie sich bitte an HandiCare Deutschland (siehe letzte seite). Gebrauch von Werkzeugen Anpassungen am Rollstuhl werden normalerweise ohne Werkzeug vorgenommen.
Seite 20
WARTUNG Schmieranweisung F 34 Silikonspray Vierteljährlich Halbjährlich Schmierfett (nicht säurehaltig) Nach Bedarf...
REPARATUREN REIFENWECHSEL BEI LUFTBEREIFTEN RÄDERN: F 35 Montieren Sie das Rad vom Rollstuhl Lassen Sie Luft aus dem Reifen (entweder durch Drücken des Ventilstiftes oder durch Enfternen des gesamten Ventils) (F 35.1). Ziehen Sie jetzt vorsichtig die Bereifung über den Felgenrand. Benutzen Sie hierbei einen Hebel (F35.2), der jedoch nicht scharfkantig sein darf (Löffelstiel o.
Darüberhinaus bei Reperatur oder Austausch von Reifen und einstelen der Druckbremsen sollten Reperaturen vom Hersteller oder von Ihre Fachhandel/ Sanitätshaus verrichtet werden. Für Information zum autorisierten Fachhandel/Sanitätshaus, wenden Sie sich bitte an HandiCare Deutschland(siehe letzte seite). LEBENSDAUER Lebensdauer Bei ordnungsgemäßem Gebrauch und durchschnittlicher Belastung beträgt die Lebensdauer Ihres Jubilee mehr als fünf Jahre.
KENNZEICHNUNGEN AM ROLLSTUHL MARKIERUNG / HINWEISE F 32 Folgende Markierungen / Aufkleber befinden sich an dem Rollstuhl: Modell: Beschreibung von Größe, maximaler Zuladung und Prouktionsjahr CE-Label, Serienummer und Hersteller Markierung der Fixierungspunkte für den Transport in Kraftfahrzeuge...
üben Sie Kraft auf die Kippsicherung aus. Sie können nun auch unterstützend, unter maßvollem Krafteinsatz, den Schiebebügel nach unten drücken. Sitzt der Benutzer häufig über längere Zeit im Rollstuhl, so besteht die Gefahr der Entstehung von Druckstellen. HandiCare ASA empfiehlt in diesem Fall den Gebrauch eines speziellen Anti-Dekubitus-Kissens.
Seite 25
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN HandiCare Cirrus Jubilee Rollstühle sind für den Gebrauch als Sitze in motorisierten Fahrzeugen geeignet. Es ist sehr wichtig, den sicheren Umgang mit dem Rollstuhl zu erlernen. Bitten Sie Ihren Arzt, eine Krankenschwester, oder einen Physiotherapeuten um Rat und Unterstützung beim Umgang mit Ihrem Rollstuhl.
Reparatur. Falls der Käufer die Ausrüstung nicht an den autorisierten HandiCare-Händler zurücksenden kann, der sie verkauft hat, muß der Käufer sich mit dem HandiCare unter der Rufnummer +49 - (0) 89 74 85 10-0 in Verbindung setzen, um den Namen eines autorisierten Händlers zu erfahren, der die Reparatur im Rahmen der Garantie...
Seite 28
Diese Bedienungsanleitung dient ausschließlich Ihrer Information. Die Angaben dieser Bedienungsanleitung sind unverbindlich und können sich ohne weitere Bekanntgabe ändern. Alle in dieser Bedienungsanleitung genannten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen und dürfen in anderem Zusammenhang nicht ohne die Erlaubnis der HandiCare ASA verwendet werden. Ihr Vertreter in: Deutschland:...