Instandhaltung | Reparatur | Herstelleradresse
6
Fehlersuche
Problem /
Mögliche
Fehler
Ursache
• Antrieb stoppt
• Endlagen sind
während einer
Fahrbewegung
• Antrieb be-
• Antrieb bleibt
• Endlage wurde
nach kurzer
Zeit stehen
• Schwergängi-
• Antrieb fährt
• Anschluss-
nur in einer
Richtung
• Antrieb re-
• Keine Netz-
agiert nicht
• Temperatur-
• Antrieb lernt
• Zufällige Fahr-
keine Endla-
gen ein
• Fahrweg zur
Fig. 10 Fehlersuche beim SunTop/Z M RH
7
Instandhaltung
Der SunTop/Z M RH ist wartungsfrei.
HINWEIS
Behangschutz ist nur an mechanisch einwand-
freien Anlagen möglich. Verschleiß und Materi-
alermüdung können die Funktion beeinträchti-
gen.
► Anlage in regelmäßigen Intervallen auf Ver-
schleiß oder Beschädigung prüfen.
8
Reparatur
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachbetrieb. Bitte immer Folgendes angeben:
• Artikelnummer und Artikelbezeichnung auf
Typenschild
• Art des Fehlers
• Vorausgegangene und ungewöhnliche Vor-
kommnisse
• Begleitumstände
• Eigene Vermutung
Abhilfe
Behebung
• Endlagen
nicht einge-
einstellen
stellt
findet sich im
Einstellmodus
• Zweite Endla-
gespeichert
ge einstellen
• Leichtgängig-
ger Behang
keit des Be-
hangs prüfen
• Anschluss
fehler
überprüfen
• Netzspannung
spannung
überprüfen
• Antrieb abküh-
begrenzer hat
len lassen
ausgelöst
• Endlagen
bewegung
löschen
Endlagen neu
einstellen
• Antrieb muss
Endlage bzw.
fahren, kurz
zum Anschlag
anhalten und
zu kurz
weiterfahren
(solange eine
Taste am
Montagekabel
gedrückt ist).
9
Herstelleradresse
elero GmbH
Antriebstechnik
Linsenhofer Str. 65
72660 Beuren
Deutschland /
Germany
Sollten Sie einen Ansprechpartner außerhalb
Deutschlands benötigen, besuchen Sie unsere
Internetseiten.
10
Demontage und Entsorgung
Nach dem Auspacken Verpackung nach den
geltenden Vorschriften entsorgen.
Nach dem letzen Gebrauch Produkt nach den
geltenden Vorschriften entsorgen.
Umweltinformation
Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialty-
pen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaum-
stoff-Schutzfolie).
Das Gerät besteht aus Werkstoffen, die wieder
verwendet werden können, wenn es von einem
spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird.
Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zu
Entsorgung von Verpackungsmaterial und Alt-
geräten.
Bei der Demontage muss mit zusätzlichen Ge-
fährdungen gerechnet werden, die während des
Betriebs nicht auftreten.
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
Elektrischer Schlag möglich.
► Energieversorgungsleitungen physisch
trennen und gespeicherte Energiespeicher
entladen. Mindestens 5 Minuten nach dem
Ausschalten warten, damit der Motor aus-
kühlen kann und die Kondensatoren Ihre
Spannung verlieren.
► Bei Demontagearbeiten über Körperhöhe
geeignete, geprüfte und standfeste Auf-
stiegshilfen benutzen.
► Sämtliche Arbeiten an der Elektrik dürfen nur
von dem im Kapitel „Sicherheitshinweise zur
Elektroinstallation" beschriebenen Personal
durchgeführt werden.
© elero GmbH
Fon: +49 7025 13-01
Fax: +49 7025 13-212
info@elero.de
www.elero.com
WARNUNG
DE | 9