Herunterladen Diese Seite drucken

AS MOTOR AS 835 ProBrush Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

6 Inbetriebnahme
6.1 Grundlegende Sicherheitshinweise für den Normalbetrieb
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der
Arbeitsumgebung vertraut machen. Zur Arbeitsum-
gebung gehören z. B. die Hindernisse im Arbeits- und
Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und
notwendige Absicherungen der Einsatzstelle zum
öffentlichen Verkehrsbereich.
Maßnahmen treffen, damit die Maschine nur in siche-
rem und funktionsfähigem Zustand betrieben wird!
Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzeinrich-
tungen und sicherheitsbedingte Einrichtungen z. B.
lösbare Schutzeinrichtungen, Schalldämmungen, Ab-
saugeinrichtungen, vorhanden und funktionsfähig sind!
Vor jedem Einsatz Maschine auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Veränderun-
gen (einschließlich der des Betriebsverhaltens) sofort
der zuständigen Stelle/Person melden! Maschine ggfs.
sofort stillsetzen und sichern!
Bei Funktionsstörungen Maschine sofort stillsetzen
und sichern! Störungen umgehend beseitigen lassen!
Maschinen nur vom Fahrerplatz aus starten!
Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß
Betriebsanleitung beachten!
Vor Einschalten/Ingangsetzen der Maschine sicher-
6.2 Betrieb der Maschine im Winter
GEFAHR!
Sprühen Sie niemals Silikonspray auf den heißen Motor. Es könnte ein Brand entstehen. Beachten
Sie die Hinweise auf der Spraydose.
VORSICHT!
Motor ausschalten und abkühlen lassen. Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten sichern.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Luftfilter trocken
ist. Falls der Filter vom Tauwasser feucht geworden
ist, lassen Sie ihn über Nacht trocknen. Andernfalls
besteht die Möglichkeit, dass der Luftfilter einfriert
und der Motor nicht startet. Vor Inbetriebnahme den
Gaszug, den Gasregulierhebel und das Gestänge am
Motor mit Silikonspray einsprühen. Bringen Sie den
Gasregulierhebel jeweils in beide Endstellungen, so
WICHTIG!
Stellen Sie die Maschine in einem frostfreien Raum ab. Vermeiden Sie ein Einfrieren der Maschine.
Es könnte zu Beschädigungen kommen, wenn etwas fest gefroren ist.
Silikonspray bindet Staub. Es ist daher nur im Winter bei Schnee ein geeignetes Pflegemittel.
stellen, dass niemand durch die anlaufende Maschine
gefährdet werden kann!
Vor Fahrtantritt/Arbeitsbeginn prüfen, ob Bremsen,
Lenkung, Signal- und Beleuchtungseinrichtungen
funktionsfähig sind!
Vor dem Verfahren der Maschine stets die unfallsichere
Unterbringung des Zubehörs kontrollieren!
Bei Befahren öffentlicher Straßen, Wege, Plätze die
geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften beachten
und ggfs. Maschine vorher in den verkehrsrechtlich
zulässigen Zustand bringen!
Bei schlechter Sicht und Dunkelheit grundsätzlich für
ausreichende Beleuchtung sorgen!
Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrändern und
Böschungen halten!
Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Standsicherheit
der Maschine beeinträchtigt!
Hänge nicht in Querrichtung befahren; Arbeitsausrü-
stung und Ladegut stets in Bodennähe führen, beson-
ders bei Bergabfahrt!
Im Gefälle Fahrgeschwindigkeit stets den Gegebenhei-
ten anpassen! Nie im, sondern immer vor dem Gefälle
in die niedrigere Fahrstufe schalten!
Beim Verlassen der Maschine grundsätzlich die Ma-
schine gegen unbeabsichtigtes Wegrollen und unbe-
fugtes Benutzen sichern!
dass ebenfalls das Bowdenzugseil am Motor und
am Gasregulierhebel geschmiert wird. Dadurch wird
vermieden, dass gefrorenes Tauwasser die Mechanik
blockiert. Zur Pflege der Bowdenzugseile der anderen
Hebel empfiehlt sich ebenfalls Silikonspray.
Nach dem Kehren die Maschine mit einer Bürste vom
Schnee befreien.
15
Inbetriebnahme

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

E09830