1. Die richtige Wäschepflege beachten
Trocknen
Tipp: Lesen Sie das Kapitel „Pro-
grammübersicht", in dem Sie alle Anga-
ben zu Programmen und Beladungs-
mengen finden.
- Beachten Sie die maximale Bela-
dungsmenge für jedes Programm.
Dann ist der Energieverbrauch in Be-
zug auf die gesamte Wäschemenge
am günstigsten.
- Das innere Feingewebe daunengefüll-
ter Textilien neigt je nach Qualität zum
Schrumpfen. Behandeln Sie diese
Textilien nur im Programm Finish Wol-
le.
- Reine Leinengewebe dürfen Sie nur
trocknen, wenn es im Pflegeetikett
aufgeführt ist. Das Gewebe kann
sonst aufrauen. Behandeln Sie diese
Textilien nur im Programm Finish Wol-
le.
- Wolle und Wollgemische neigen zum
Verfilzen und Schrumpfen. Behandeln
Sie diese Textilien nur im Programm
Finish Wolle.
- Gewirkte Textilien (z. B. T-Shirts, Un-
terwäsche) laufen bei der ersten Wä-
sche oft ein. Um weiteres Einlaufen
zu vermeiden, übertrocknen Sie ge-
wirkte Textilien nicht. Kaufen Sie ge-
wirkte Textilien möglichst etwas grö-
ßer.
- Wenn Textilien besonders temperatur-
und knitterempfindlich sind, dann re-
duzieren Sie die Beladungsmenge.
Wählen Sie zusätzlich das Extra
Schonen+.
26
Pflegesymbole beachten
Trocknen
normale/höhere Temperatur
reduzierte Temperatur*
*Schonen + wählen
nicht trocknergeeignet
Bügeln und Mangeln
sehr heiß
warm
Die richtige Trockenstufe wählen
- Extratrocken für mehrlagige oder be-
sonders dicke Textilien.
- Schranktrocken für Textilien die
schrumpfen können. Oder für Textili-
en aus leichter Baumwolle oder Jer-
sey.
- Bügelfeucht oder Mangelfeucht,
wenn nach dem Trocknen die Wä-
sche bearbeitet werden soll.
Tipp: Sie können die Trockenstufen der
Programme Baumwolle und Pflegeleicht
individuell anpassen (feuchter oder tro-
ckener). Siehe hierzu Kapitel „Program-
mierfunktionen".
heiß
nicht bügeln/
mangeln