Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Notebook Slim S132
DE BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Peaq Slim S132

  • Seite 1 Notebook Slim S132 DE BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 INHALT Willkommen Bestimmungsgemäße Verwendung Erläuterung der Gefahrenzeichen und Signalwörter Allgemeine Sicherheitshinweise Technische Daten Technische Daten des Netzteils Lieferumfang Bedienelemente und Anschlüsse M.2 SSD MODULE einsetzen (optional) Das Notebook in Betrieb nehmen Das Notebook aufladen Das Notebook einschalten Den Bildschirm entsperren 10.
  • Seite 3 19. Applikationen aus dem Windows Store herunterladen 20. Die Anzeigensprache ändern 21. Die Kamera verwenden 22. Dateien zwischen dem Notebook und anderen Geräten austauschen Dateien via Bluetooth austauschen Dateien zwischen dem Notebook und einem externen Datenträger austauschen 23. Das Notebook mit einem Fernseher verbinden Via HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbinden Via Miracast mit einem Fernseher verbinden 24.
  • Seite 4 Willkommen Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen PEAQ Notebook Slim S132. Die Online-Bedienungsanleitung, der beiliegende Quick Start Guide und die ergänzende Broschüre "Sicherheitshinweise und rechtliche Bestimmungen" sind unmittelbar Bestandteil des Produktes. Lesen Sie bitte alle drei Dokumente aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 5 3. Erläuterung der Gefahrenzeichen und Signalwörter In diesem Heft werden die folgenden Gefahrenzeichen und Signalwörter verwendet: WARNUNG Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren, irreversiblen Verletzungen VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes...
  • Seite 6 4. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Risiko multipler Verletzungen aufgrund verringerter physischer, sensorischer oder geistiger Fähigkeiten sowie praktischer Unerfahrenheit oder Unkenntnis Kinder und gefährdete Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht ■ handhaben. Erstickungsgefahr und Risiko ernster Verletzungen durch Zubehörteile und Verpackungsmaterial Halten Sie Zubehörteile und Verpackungsmaterial von Säuglingen, ■...
  • Seite 7 Bei Hautkontakt mit dem Akkusubstrat waschen Sie sich sofort gründlich ■ die Hände. Bei Augenkontakt spülen Sie Ihre Augen mit reichlich Wasser und ■ konsultieren Sie umgehend einen Arzt. Risiko der Schädigung des Gehörs bei Verwendung von Headsets, Kopf- oder Ohrhörern Das Gerät kann bei Verwendung von Headsets, Kopf- oder Ohrhörern hohe Lautstärken erzeugen.
  • Seite 8 Risiko von Störungen anderer elektronischer Geräte mit Hochfrequenzsignalen Schalten Sie das Gerät in Sicherheitsbereichen aus, in denen die ■ Verwendung von mobilen Geräten verboten ist (z. B. in Flugzeugen während des Starts und der Landung, in Krankenhäusern oder in der Nähe von medizinischen Geräten).
  • Seite 9 Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen bei bekannter Vorbelastung für Fotosensitivität Wenn innerhalb Ihrer Familie Ausprägungen fotosensitiver Empfindlichkeit ■ (z. B. Krampfanfälle bei der Nutzung ähnlicher Geräte) bekannt sind, wenden Sie sich vorsichtshalber vor Nutzung des Gerätes an einen Arzt. Das Anschauen von Videos und/oder Videospielen mit schnellen Bildfolgen ■...
  • Seite 10 ACHTUNG Um möglichen Fehlfunktionen und/oder Geräteschäden durch Umwelteinflüsse vorzubeugen, beachten Sie: Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für den Betrieb, das Laden und die ■ Aufbewahrung des Gerätes liegt zwischen 30 und 70 Prozent. Die empfohlene Umgebungstemperatur für den Betrieb, das Laden ■ und die Aufbewahrung des Gerätes liegt zwischen 5°...
  • Seite 11 5. Technische Daten Prozessor* (CPU): Intel® Celeron® N3350 Prozessor (bis zu 2,4 GHz, 2 MB Cache) Dual-Core; Intel® Pentium® N4200 Prozessor (bis zu 2,5 GHz, 2 MB Cache) Quad-Core; Intel® Celeron® N4000/N4020 Prozessor (bis zu 2,6 GHz, 4 MB Cache) Dual-Core; Intel®...
  • Seite 12 Unterstützte Video-Containerformate: AVI, MKV, MOV Gaming: 3D Games, Classic Games Unterstützte Bildformate: JPEG, PNG, GIF, BMP Abspielbare Audioformate: MP3, WAV, OGG, FLAC, AAC Batterie-Art: Li-Polymer Akkukapazität: 7.6 V/4800 mAh/36.48 Wh Akk kaden über: DC IN Stromquelle: Netzteil (100 V - 240 V) Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Französisch, Italienisch, Nederländisch;...
  • Seite 13 24,0 W Durchschnittliche Energieeffizienz im Betrieb: 88,7 % Effizienz bei geringer Last (10%): 79,2 % Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,07W 6. Lieferumfang PEAQ Notebook Slim S132 ■ Netzteil (100 V - 240 V) ■ Reinigungstuch ■ Kurzanleitung ■ Produktsicherheit und rechtliche Hinweise ■...
  • Seite 14 Bedienelemente und Anschlüsse M.2 SSD extension Display Status LED Feststelltaste Kamera Status LED Touchpad Audio-Buchse Lade-LED USB-Buchse 3.1 Gen 1 DC IN Speicherkarteneinschub USB-Buchse 3.1 Gen 1 M.2 SSD extension slot Mini-HDMI®-Buchse Dual-Mikrofon Ein-/Ausschalter Status-LED Ein/Aus Touchpad...
  • Seite 15 SSD-Schacht einzusetzen. Vergewissern Sie sich, dass der Computer ausgeschaltet ist, bevor Sie die SSD einsetzen. HINWEIS Das Notebook Slim S132 ist nur mit einem SSD MODULE mit dem Formfaktor M.2 2242 in der Ausführung B & M Key sowie B Key kompatibel. Schritt 1: SSD-Schacht aufschrauben...
  • Seite 16 Schritt 3: SSD einsetzen Richten Sie die SSD aus, bevor Sie die SSD in den Schacht einsetzen. Die halbkreisförmige Aussparung der SSD zeigt zum Schraubsockel und die goldenen Kontakte der SSD zu den Kontakten im SSD-Schacht. Führen Sie die SSD leicht schräg in den Schacht ein.
  • Seite 17 HINWEIS Die maximale Akkulaufzeit steht erst nach ca. 10 Ladezyklen zur Verfügung. HINWEIS Wir empfehlen Ihnen, das Notebook im ausgeschalteten Zustand zu laden. Auf diese Weise erzielen Sie die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit. Das Notebook einschalten Drücken Sie 2-3 Sekunden den Ein-/Ausschalter, um das Notebook einzuschalten.
  • Seite 18 Öffnen Sie den Microsoft Store (siehe Kapitel 19) Geben Sie in der Suchleiste "Switch out of S Mode" ein Es erscheint ein Fenster mit "Ausschalten des S-Modus". Klicken Sie auf "Weitere Informationen" Klicken Sie auf "Herunterladen" Melden Sie sich ggf. mit Ihrem Microsoft-Konto an (siehe Kapitel 19) Bestätigen Sie, dass Sie alle Dateien gespeichert haben.
  • Seite 19 Aktenordner-Symbol: Öffnet den Dateibrowser Windows-Store: Öffnet den Windows Store Notizzettel-Symbol: Öffnet das Info-Center 12. Die Tastatur bedienen Sonder- und Funktionstasten der Tastatur Um Ihnen die Bedienung zu erleichtern, verfügt die Tastatur über zahlreiche Sonder- und Funktionstasten zur Steuerung des Notebook. Fn-Taste (blau) Die blaue Fn-Taste dient zur Aktivierung bzw.
  • Seite 20 Die linke Taste nutzen Sie zur Auswahl von Funktionen, Programmen und Dateien, zur Positionierung von Objekten und zur Bestätigung Ihrer Befehle. Die rechte Maustaste ruft das Kontextmenü auf. Einige Ansichten (Bilder, Webseiten usw.) können in ihrer Größe verändert werden. Ziehen Sie dazu auf dem Touchpad gleichzeitig zwei Fingerspitzen auseinander, um die Anzeige zu vergrößern.
  • Seite 21 15. Das Startmenü aufrufen und bedienen Das Startmenü stellt den Ausgangspunkt für alle wichtigen Inhalte Ihres Notebook dar. Lesen Sie im Folgenden nützliche Informationen zu den Grundfunktionen des Startmenüs. Das Startmenü aufrufen Sie haben zwei Möglichkeiten, das Startmenü einzublenden: Klicken Sie auf das Windows-Symbol links unten in der Taskleiste. ■...
  • Seite 22 Im Startmenü navigieren/Ein Element auswählen Um ein Element (App oder Favorit) aus dem Startmenü oder aus dem dazugehörigen App-Bereich auszuwählen, klicken Sie auf das entsprechende Element oder nutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur um zum gewünschten Element zu navigieren und drücken Sie anschließend die Eingabe-Taste auf der Tastatur. Apps anheften, ordnen und entfernen Sie haben die Möglichkeit, die im App-Bereich in Form von Live-Kacheln befindlichen Elemente (Apps und Favoriten) Ihren Vorlieben entsprechend anzuordnen, neue...
  • Seite 23 HINWEIS Wenn Sie den Tabletmodus aktiviert haben (s. Hinweis in Kapitel 14), erscheinen alle angehefteten Elemente aus dem App-Bereich des Startmenüs groß über den gesamten Bildschirm verteilt. 16. Die Einstellungen aufrufen Sie finden den Button zum Aufrufen der Einstellungen (ein Zahnrad- Symbol) in der linken unteren Ecke des Startmenüs.
  • Seite 24 HINWEIS Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Notebook bei Verfügbarkeit automatisch mit dem gewählten Netzwerk verbindet, entfernen Sie hier das Häkchen bei "Automatisch verbinden". Klicken Sie nun auf "Verbinden". Das Notebook verbindet sich nun mit dem ausgewählten Netzwerk. Abhängig von der Konfiguration Ihres Routers werden Sie aufgefordert, sich gegenüber dem Netzwerk zu authentifizieren.
  • Seite 25 18. Den Internetbrowser aufrufen/Eine Internetadresse eingeben Startleiste unten im Display. Klicken Sie auf das EDGE-Symbol um den Browser aufzurufen. HINWEIS "Edge" ist der bei Windows 10 standardmäßig installierte Internetbrowser. Um eine Internetadresse (URL) einzugeben, klicken Sie in die mittig oben im Fenster angezeigte Suchleiste.
  • Seite 26 20. Die Anzeigensprache ändern Um die Anzeigesprache zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Verbinden Sie Ihr Notebook mit dem Internet (s. Kapitel 17). Rufen Sie die Einstellungen auf (s. Kapitel 16). Klicken Sie in den Einstellungen auf "Zeit und Sprache" und anschließend links auf "Region und Sprache".
  • Seite 27 21. Die Kamera verwenden Das Notebook verfügt über eine eine Webcam auf der Front. Um die Kamera zu nutzen, müssen Sie zunächst die dafür vorgesehene App öffnen: Rufen Sie das Startmenü auf (s. Kapitel 15). Scrollen Sie bis "K" und Klicken Sie auf "Kamera". Die Kamera-App wird geöffnet und erscheint als Fenster im Display.
  • Seite 28 22. Dateien zwischen dem Notebook und anderen Geräten austauschen Dateien via Bluetooth® austauschen Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem zu verbindenden Gerät und geben Sie gegebenenfalls die Sichtbarkeit des zu verbindenden Gerätes frei. Befolgen Sie dazu die Bedienungsanleitung des zu verbindenden Gerätes. Rufen Sie die Einstellungen auf (s.
  • Seite 29 Gegebenenfalls müssen Sie die Annahme der Datei auf dem Zielgerät bestätigen. HINWEIS Deaktivieren Sie nach erfolgreicher Dateiübertragung die Bluetooth-Funktion, um Energie zu sparen. Das Deaktivieren der Bluetooth-Verbindung erfolgt z. B. über das Notizzettel-Symbol (Info-Center) rechts auf der Taskleiste. Dateien zwischen dem Notebook und einem externen Datenträger austauschen Schließen Sie bitte einen externen Datenträger (z.
  • Seite 30 23. Das Notebook mit einem Fernseher verbinden Das Notebook bietet Ihnen die Möglichkeit, via HDMI-Kabel oder Miracast das Bild und den Ton vom Notebook auf einen geeigneten Fernseher zu übertragen. Via HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbinden Zum Verbinden des Notebook via HDMI mit einem geeigneten Fernseher benötigen Sie ein entsprechendes Kabel (erhältlich im Fachhandel).
  • Seite 31 24. Reset Sollte sich das Notebook "aufhängen" und nicht mehr reagieren, können Sie es zurücksetzen. Halten Sie dazu den Ein-/Ausschalter mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. Warten Sie ca. 20 Sekunden und schalten Sie das Gerät ganz normal wieder ein. HINWEIS Durch das Zurücksetzen des Notebook gehen nicht gespeicherte Dateien verloren.
  • Seite 32 27. Problembehebung/FAQ Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die entsprechenden Antworten und Lösungsvorschläge. Warum lädt sich mein Notebook nur langsam auf? Wenn Sie das Notebook zum Laden angeschlossen haben, aber dieses zeitgleich einer sehr hohen Beanspruchung aussetzen (z. B. Filmwiedergabe bei 100 % Displayhelligkeit und gleichzeitigem Surfen bzw.
  • Seite 33 Mein Notebook lässt sich nicht einschalten, was kann ich tun? Womöglich reicht die Ladung des Akkus nicht mehr aus, um das Notebook einzuschalten. Schließen Sie das Ladegerät an das Notebook (s. Kapitel 9), um den Akku wieder zu laden. Wie kann ich Windows Updates auf meinem Notebook durchführen? Ihr Notebook prüft bei aktivierter Internetverbindung täglich die Verfügbarkeit neuer Updates und zeigt eine entsprechende Meldung im Info-Center, wenn neue Updates zur Verfügung stehen.
  • Seite 34 HDMI® HDMI steht für "High Definition Multimedia Interface" und ist eine kabelgebundene Schnittstelle zur digitalen Bild- und Tonübertragung an angeschlossene, HDMI-fähige Peripheriegeräte. Mit Hilfe eines geeigneten HDMI-Kabels können Sie so z. B. die auf Ihrem Notebook gespeicherten Videos auf Ihrem HDMI-fähigen Fernseher wiedergeben, ohne diese vorher auf dem Fernseher speichern zu müssen.
  • Seite 35 Microsoft und Windows 10 sind entweder eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. PEAQ ist ein registriertes Markenzeichen der Imtron GmbH in der Europäischen Gemeinschaft und anderen Ländern. Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 In einigen Mitgliedstaaten ist der Einzelhändler beim Kauf neuer Geräte verpflichtet, das Altgerät kostenlos zurückzunehmen. Erfragen Sie nähere Informationen hierzu bitte direkt beim Händler. In Deutschland können Sie sich zusätzlich anhand der kostenlosen „eSchrott“- App (für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar) über Sammelstellen informieren. Bitte beachten Sie: Unsachgemäße Entsorgung von Altgeräten und -batterien ist in einigen Ländern strafbar.
  • Seite 37 32. Hinweise zum Kundensupport Bei Fragen zum Produkt oder Problemen gehen Sie bitte wie folgt vor: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung. ■ Besuchen Sie den FAQ-Bereich auf unserer Website. Hier bekommen Sie ■ Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Ihrem Produkt. Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und Funktionen Ihres ■...
  • Seite 38 Der Hersteller erklärt hiermit, dass das PEAQ Notebook Slim S132 den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Funkanlagen Richtlinie 2014/53/EU, der Öko-Design Richtlinie 2009/125/EC sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Die EU-Konformitätserklärungen stehen im Servicebereich des Produktes zur Verfügung: www.mypeaq.com...
  • Seite 39 IMTRON GmbH Wankelstraße 5 85046 Ingolstadt Germany BA-PEAQ-NBS-S132-V3-50-DE-210217...