Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOSET Serie
Seite 1
VIESMANN Montage- und Bedienungsanleitung für die Fachkraft Vitoset Heizungsfilter compact VITOSET Bitte aufbewahren! 6199816 DE 3/2024...
Seite 2
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
Seite 3
Heizungsfilter nur in drucklosem ■ Zustand öffnen oder demontieren. Bei allen Arbeiten geeignete per- ■ sönliche Schutzausrüstung tra- gen. Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicherheitstechnischer Funktion gefährdet den sicheren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Originalteile ersetzt werden.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Produktinformation ................. Übersicht .................... ■ Montageablauf Heizungsfilter in Rohrleitung einbauen ..........Bedienung Rückspülvorgang durchführen ............... Nächstes Rückspüldatum markieren ............. 10 Wartung Filtereinheit austauschen ............... 11 Reinigung ....................13 Abmessungen ........................ 14 Technische Daten ........................
Seite 5
Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Seite 6
Produktinformation Der Vitoset Heizungsfilter compact dient zum Schutz Während des Rückspülvorgangs wird der im Filter und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wär- abgeschiedene Schlamm ausgespült. Die am Magne- meerzeugern, Umwälzpumpen, Thermostatventilen titabscheider anhaftenden magnetischen Sedimente und weiteren Armaturen in der Heizungsinstallation. können abgestreift werden.
Seite 7
Heizungsfilter in Rohrleitung einbauen ■ Abmessungen des Heizungsfilters: Siehe Seite 14. ■ Vor dem Einbau Rohrleitungen spülen. Bevorzugt im Rücklauf der Heizungsanlage ein- ■ bauen. Alternativ ist auch der Einbau im Vorlauf der Heizungsanlage möglich. ■ Die Rohrleitung muss das Gewicht des Heizungsfil- ters sicher aufnehmen.
Seite 8
Rückspülvorgang durchführen Verschmutzungen und Verschlammungen müssen regelmäßig aus der Heizungsanlage entfernt werden. Anhand des Verschmutzungsgrads kann festgelegt werden, in welchen Zyklen der Heizungsfilter rückge- spült werden muss. Unter normalen Bedingungen kann der Rückspülvor- gang zusammen mit der jährlichen Heizungswartung erfolgen. Das nächste Rückspül- und Wartungsdatum kann mit der Lünette markiert werden: Siehe Abb.
Seite 9
Rückspülvorgang durchführen (Fortsetzung) Abb. 7 Abb. 9 Griff entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Griff im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen Anschlag drehen (ca. 4 ganze Umdrehungen). (ca. 4 ganze Umdrehungen). Der Rückspülvorgang beginnt. Der Rückspülvorgang ist beendet. Hinweis Während des Rückspülvorgangs den Druck in der Heizungsanlage konstant halten.
Seite 10
Rückspülvorgang durchführen (Fortsetzung) Abb. 11 Kappe einschließlich eingelegter Dichtung fest- drehen. Nächstes Rückspüldatum markieren Mit der Lünette kann der Monat für das nächste Rück- spül- und Wartungsdatum markiert werden. Abb. 12 Lünette auf den gewünschten Monat für die nächste Rückspülung drehen. Rastnase in der gewünschten Kerbe einrasten.
Seite 11
Filtereinheit austauschen Falls die Funktion des Heizungsfilters durch dauerhaft anhaftende Verschmutzungen beeinträchtigt ist, die gesamte Filtereinheit austauschen. Gefahr Austretendes Heizwasser kann schwere Ver- brennungen zur Folge haben. Heizungsfilter nur unter folgenden Bedingungen öffnen: ■ Der Heizungsfilter ist drucklos. ■ Die Heizungsanlage ist soweit abgekühlt, dass Verbrühungen vermieden werden.
Seite 12
Filtereinheit austauschen (Fortsetzung) Abb. 16 Bügel an der Unterseite ausrasten. Bügel zusam- men mit der Lünette nach oben abnehmen. Abb. 18 Halteklammer nach oben herausziehen. Abb. 17 Schalen der Wärmedämmung seitlich abziehen. Abb. 19 Filtereinheit nach vorn abziehen. 9. Zum Einbau einer neuen Filtereinheit die Montage- schritte 8.
Seite 13
Reinigung Achtung Lösungsmittelhaltige Reinigungs- und Pflegemit- tel können die Oberflächen der Kunststoffteile angreifen. ■ Nur milde wasserlösliche Haushaltsreiniger und Pflegemittel verwenden. ■ Keine säure- oder lösungsmittelhaltigen Sub- stanzen verwenden, z. B. Essigreiniger, Nitro- oder Kunstharzverdünnungen, Nagellackent- ferner, Spiritus usw.
Seite 15
Technische Daten Anschlüsse DN 25 Max. Betriebsdruck 10 bar 1 MPa Betriebstemperatur 10 bis 110 °C Medium Heizwasser Min. Druck Rückspülung 1,5 bar 0,15 MPa Einbaulage Hauptachse senkrecht Maschenweite des Filters μ Volumenstrom Bei Druckverlust 0,1 bar 2,56 m ■ (10 kPa) Bei Druckverlust 0,15 bar 3,20 m...