Seite 1
Betriebshandbuch Durchlauftoaster DUTK464 Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung immer sorgfältig durch, bevor Sie den Toaster installieren, anschließen und in Betrieb nehmen. So können Sie verhindern, dass Ihr Gerät beschädigt wird.
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Präsentation der Ausrüstung ..........RN 125 .
Seite 3
Präsentation der Ausrüstung DUTK464 Toastergehäuse Bedienfeld Kontrollschalter Signallampe Steuerung Schalter Brotauffangwanne Brotschiebeplatte Förderkette Draht Bedienfeld Belüftungsöffnungen an der Seitenabdeckung...
Seite 4
Leitfaden für das Gerät Name des Geräts: Durchlauftoaster DUTK464 Modell-Nr: Definition des Geräts Dieses Gerät dient zum beidseitigen Toasten von Brotscheiben, die mit einer Brotschneidemaschine geschnitten wurden. Das Gerät zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: hygienisch, durch einen Elektromotor angetriebenes Fördersystem, dreistufig regulierbare Temperatur des Heizelements, durch einen Axialventilator gekühlter Stromkreis im Gerät, Gehäuse aus Edelstahl, Brotkorb aus Draht und Brotauffangschale.
Seite 5
Leitfaden für das Gerät Zubehör BROTAUFFANGSCHALE BROTSCHIEBEPLATTE PLANPLATZIERUNG PRODUKTABMESSUNGEN Montage der Brotkrümelschale:...
Seite 6
Sicherheitsempfehlungen und Ratschläge Montage und Anschluss • Stellen Sie den elektrischen Anschluss Ihres Geräts in Übereinstimmung mit EN 60335-1 und EN 60335-2-38 her. • Erden Sie Ihr Gerät gemäß der Norm EN 60335-1 und sorgen Sie für die Wartung der Erdung. •...
Seite 7
Betrieb - Schließen Sie das Gerät an. - Drehen Sie den "Control Switch" auf dem Bedienfeld in die gewünschte Heizposition. Nach dem Einschalten leuchtet die Signallampe des Schalters (2.2 siehe Seite 3). - Das Gerät ist in 3 Stufen für das Toasten verschiedener Brotsorten ausgelegt. (2.1 siehe Seite 3) 1.Stufe : NIEDRIGE TEMPERATUR...
Seite 8
Sicherheitsempfehlungen und Ratschläge - Vorsicht! Da die Oberseite und die Seitenflächen des Geräts heiß sind, besteht Verbrennungsgefahr! Reinigen Sie diesen Bereich, nachdem er abgekühlt ist - Verbrennungsgefahr! Schützen Sie Ihre Hände bei der Benutzung des Geräts mit hitzebeständigen Handschuhen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Handschuhe nicht nass oder feucht sind, da sonst die Gefahr besteht, dass Sie sich die Hände verbrennen.
Seite 9
Vor der ersten Operation zu erledigende Dinge - Wenn der Originalbehälter des Geräts nicht zur Verfügung steht, fixieren Sie die beweglichen Teile (Drahtbrotkorb und Brotschiebeplatte) mit Klebeband, damit sie während des Transports nicht verrutschenc. - Treffen Sie Maßnahmen gegen Stöße auf Schaltknöpfe, Kabelausgangsstecker und andere Oberflächen. Halten Sie das Gerät während des Transports in normaler Position.
Seite 10
Sicherheitsempfehlungen und Ratschläge Schutz der Ausrüstung vor Beschädigung - Achten Sie bei der Installation darauf, dass Sie den Steuerschalter und den Schutzstecker des Ausgangskabels nicht berühren. - Bringen Sie das Brotschiebeblech an, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und achten Sie darauf, dass Sie den Draht der Förderkette nicht berühren.
Seite 11
Reinigung und Wartung - Reinigen Sie die Oberfläche und die Innenseite des Geräts mit einem warmen Seifentuch und wischen Sie es anschließend trocken. - Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals Dampf und Wasserdruck. Druckdampf und Wasser können in die elektrisch leitenden Teile eindringen und Schäden verursachen. Die Herstellerfirma haftet nicht für daraus resultierende Schäden.
Seite 12
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung * Das Förderband bewegt sich * Das Brotgleitblech ist mit * Schalten Sie den nicht dem Draht der Förderkette Steuerschalter aus. verklebt. * Überprüfen Sie, ob die Brotschiebeplatte richtig positioniert ist. * Das Gerät ist eingeschaltet, * Der Steuerschalter ist nicht * Stellen Sie den Steuerschalter toastet aber keine Brote...
Seite 13
Elektrischer Anschluss FLEXIBLES KABEL (SCHNUR) DETAIL DES KABELANSCHLUSSES NULLLEITER (BLAU) SPANNUNG (BRAUN) ERDE (GRÜN UND GELB) Warnzeichen Warnung Heiß Handschuh Erdung Elektrisch Potenzial Erdung WARNUNG: Während der Installation: Nicht auf Flächen oder in der Nähe von Wänden, Trennwänden oder Küchenmöbeln o.ä. aufstellen, es sei denn, diese bestehen aus nicht brennbarem Material oder sind mit nicht brennbarem Wärmedämmmaterial verkleidet, und achten Sie auf die Brandschutzvorschriften.
Seite 15
GARANTIE Das Gerät wird für 1 (EIN) Jahr ab dem Datum der Lieferung des Geräts gegen Produktions-, Verarbeitungs- und Montagefehler garantiert, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den Anweisungen im Benutzerhandbuch verwendet und nur von einer von Kalitegaz autorisierten Serviceperson repariert wird. Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn alle Anweisungen, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, die in der Gebrauchsanweisung für den Benutzer geschrieben sind, befolgt werden und diese Form vom Benutzer eingehalten wird.