•
Häufigkeit des Grooming bzw. Schnittes – sowohl wie
viele Schnitte pro Woche und wie viele Durchgänge pro
Schnitt
•
An der Hauptspindel eingestellte Schnitthöhe
•
An der Groomingspindel eingestellte Höhe bzw. Tiefe
•
Verwendungsdauer der Groomingspindel auf diesem
Grün
•
Rasensorte auf dem Grün
•
Gesamtpflegeprogramm (d. h. Beregnung, Düngen,
Sprühen, Aerifizieren, Übersähen usw.)
•
Nutzung
•
Stresszeiträume (d. h. hohe Temperaturen, hohe
Luftfeuchtigkeit, starke Nutzung)
Diese Faktoren können sich von Golfplatz zu Golfplatz
und von Grün zu Grün unterscheiden. Sie müssen daher
die Grüns häufig inspizieren und das Grooming gemäß der
Bedürfnisse variieren.
Der Messerabstand am Groomer wird im Werk auf 13
mm eingestellt. Mit der 13-mm-Einstellung können Sie
etwas tiefer groomen und Ausläufer schneiden, ohne die
Rasenfläche zu stark auszudünnen. Der Groomer kann durch
Entfernen von Distanzstücken und Hinzufügen von Messern
oder Distanzstücken und Entfernen von Messern auf einen
Messerabstand von 6 mm oder 19 mm eingestellt werden.
Verwenden Sie in Jahreszeiten mit starken Rasenwachstum
(Frühjahr bis Sommeranfang) beim Grooming einen
Messerabstand von 6 mm, um die oberste Schicht der
Rasendecke auszudünnen. Verwenden Sie in den Jahreszeiten
mit langsameren Rasenwachstum (Spätsommer, Herbst und
Winter) beim Grooming einen Messerabstand von 19 mm.
In Zeiten starker Nutzung sollten Sie die Groomingspindeln
nicht verwenden.
Hinweis: Beim Grooming mit einem Messerabstand von 6
mm entfernen Sie mehr Grashalme und abgestorbenes Gras
und schneiden mehr Ausläufer als beim Grooming mit einem
Messerabstand von 13 mm oder 19 mm. Beim Grooming mit
einem Messerabstand von 6 mm müssen Sie wahrscheinlich
nur zweimal wöchentlich groomen, außer zu Zeiten des
stärksten Rasenwachstums.
Hinweis: Wenn Sie einen Groomer verwenden, sollten Sie
weiterhin die Schnittrichtung auf den Grüns bei jedem Schnitt
ändern. Dieser Wechsel verbesserte die Groomingeffekte.
9